Ich habe neulich in einem gemütlichen Café einen himmlischen, zuckerfreien Joghurtkuchen entdeckt und war sofort begeistert von der Leichtigkeit und dem Geschmack. Dieser Zuckerfreie Joghurtkuchen ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine großartige Option für all jene, die auf ihre Ernährung achten. Mit nur 140 Kalorien pro Portion und satten 16 Gramm Protein überzeugt er als kalorienbewusster Nachtisch und ist zudem einfach und schnell zubereitet. Mit nur vier Zutaten ist dieser Kuchen perfekt für alle, die eine gesunde und schmackhafte Alternative zu traditionellen süßen Leckereien suchen. Neugierig auf das Rezept und die Variationsmöglichkeiten? Lass uns gemeinsam in die Welt der gesunden, selbstgemachten Desserts eintauchen!

Warum wirst du diesen Joghurtkuchen lieben?

Einfachheit pur: Die Zubereitung ist unkompliziert und benötigt keine ausgefallenen Zutaten.

Gesunde Wahl: Mit nur 140 Kalorien pro Portion und 16 Gramm Protein ist dieser Kuchen perfekt für ernährungsbewusste Genießer.

Vielfältige Variationen: Experimentiere mit Zitrusfrüchten oder verschiedenen Aromen, um deinen persönlichen Lieblingsgeschmack zu finden.

Perfekte Textur: Die Kombination aus einem knusprigen Oberteil und einem luftigen, cremigen Inneren macht jeden Bissen zu einem Genuss.

Schnell zubereitet: In kürzester Zeit hast du einen köstlichen Nachtisch, der deine Gäste begeistern wird.

Ideale Portionierung: Mach einfach kleine Muffins für eine einfache Portionierung und genieße gesunde Leckereien wann immer du willst!

Wenn du mehr über kalorienbewusste Rezepte erfahren möchtest, schau dir auch unseren Artikel über gesundes Backen an!

Zutaten für den Zuckerfreien Joghurtkuchen

• Entdecke die einfach gehaltenen Zutaten für diesen köstlichen, kalorienbewussten Kuchen.

Für den Teig

  • Große Eier – sorgen für Struktur und Feuchtigkeit; trenne die Eigelbe sorgfältig für ein besseres Volumen.
  • Fettfreier griechischer Joghurt – verleiht Cremigkeit und erhöht den Proteingehalt; kann durch fettarmen Joghurt für einen reichhaltigeren Geschmack ersetzt werden.
  • Monkfruit-Süßmittel – süßt den Kuchen ohne Kalorien; Erythrit kann ebenfalls verwendet werden, passe die Menge je nach gewünschter Süße an.
  • Maisstärke – dient als Bindemittel und Verdicker; Pfeilwurzpulver kann als Ersatz verwendet werden.
  • Vanilleextrakt (optional) – verbessert das Geschmacksprofil; kann weggelassen oder durch ein anderes Aroma wie Mandeln ersetzt werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zuckerfreien Joghurtkuchen

Step 1: Eier vorbereiten
Trenne zuerst die Eier und achte darauf, dass kein Eigelb in die Eiweiße gelangt. Schlage die Eiweiße in einer großen Schüssel mit einem elektrischen Mixer, bis sich steife Spitzen bilden. Dies kann etwa 5-7 Minuten dauern. Die steif geschlagenen Eiweiße sorgen später für die luftige Textur des Zuckerfreien Joghurtkuchens.

Step 2: Eigelbe cremig schlagen
In der gleichen Rührschüssel die Eigelbe mit dem Monkfruit-Süßmittel und dem optionalen Vanilleextrakt schaumig schlagen. Dies dauert ungefähr 3-5 Minuten, bis die Mischung hell und fluffig ist. Achte darauf, dass sich keine Kristalle des Süßmittels mehr zeigen, um eine glatte Konsistenz zu erreichen.

Step 3: Zutaten kombinieren
Füge nun den fettfreien griechischen Joghurt zu der Eier- und Süßungsmischung hinzu. Siebe die Maisstärke direkt in die Schüssel und rühre alles vorsichtig zusammen, bis eine homogene Mischung entsteht. Dies sollte nur 2-3 Minuten dauern, damit der Zuckerfreie Joghurtkuchen gut zusammenhält, aber nicht übermixen.

Step 4: Eiweiße unterheben
Falte die zuvor geschlagenen Eiweiße vorsichtig in die Joghurtmischung. Verwende dabei einen Gummispatel und achte darauf, nicht zu kräftig zu rühren, um die Luftigkeit zu erhalten. Dies gibt deinem Zuckerfreien Joghurtkuchen die perfekte fluffige Textur und kann 2-3 Minuten in Anspruch nehmen.

Step 5: Backform vorbereiten
Heize deinen Ofen auf 160 °C (320 °F) vor und lege eine 7×11-Zoll (ca. 18×28 cm) Backform mit Backpapier aus. Gieße die vorbereitete Teigmischung vorsichtig in die Backform und verteile sie gleichmäßig. Dies ist wichtig, um gleichmäßiges Backen zu gewährleisten und kann nur 5 Minuten in Anspruch nehmen.

Step 6: Wasserbadbacken
Stelle die Backform in eine größere Auflaufform und füge vorsichtig kochendes Wasser hinzu, sodass die Backform etwa 1/4 bis 1/3 eingeweicht ist. Backe den Kuchen dann bei 160 °C (320 °F) für 45 Minuten. Anschließend erhöhe die Temperatur auf 180 °C (350 °F) und backe den Kuchen für weitere 15 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun ist.

Step 7: Abkühlen lassen
Nachdem die Backzeit abgelaufen ist, öffne die Ofentür leicht und lasse den Zuckerfreien Joghurtkuchen 1-2 Stunden abkühlen. Diese langsame Abkühlung hilft, ein Zusammenfallen des Kuchens zu verhindern und sorgt für die ideale Textur. Achte darauf, ihn nicht zu früh herauszunehmen.

Was serviert man zum Zuckerfreien Joghurtkuchen?

Genieße einen leichten und luftigen Nachtisch, der perfekt für jeden Anlass ist.

  • Frische Beeren: Das Zusammenspiel von süßen und säuerlichen Beeren bringt eine erfrischende Note und macht den Kuchen noch verlockender.
  • Zuckerfreier Sirup: Ein Hauch von zuckerfreiem Sirup sorgt für zusätzliche Süße und eine glänzende Glanzschicht – ideal zum Dekorieren.
  • Griechischer Joghurt: Ein Klecks griechischer Joghurt ergänzt die cremige Textur und erhöht den Proteingehalt – perfekt für eine proteinreiche Snackoption.
  • Zitronen- oder Limettenscheiben: Eine fruchtige Garnitur aus Zitrusfrüchten bringt einen Hauch von Frische und verstärkt die Aromen des Kuchens.
  • Schwarzer Kaffee: Ein kräftiger Kaffee bildet den perfekten Kontrast zum süßen Kuchen und ist eine ausgezeichnete Wahl für Nachmittagskaffee.
  • Kokosraspeln: Streue ein wenig ungesüßte Kokosraspeln darüber, um eine exotische Note hinzuzufügen, die den Kuchen aufpeppt.
  • Mandelmilchshake: Ein erfrischender Mandelmilchshake rundet das Dessert ideal ab und sorgt für eine cremige Begleitung.

Meal Prep für den Zuckerfreien Joghurtkuchen

Bereite den Zuckerfreien Joghurtkuchen im Voraus vor, um wertvolle Zeit zu sparen! Du kannst die Eiweiße bis zu 24 Stunden im Voraus schlagen und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren, um ihre Luftigkeit zu bewahren. Die Joghurt-Eigelb-Mischung kann ebenfalls bis zu 3 Tage im Voraus zubereitet und im Kühlschrank gelagert werden. Wenn du bereit bist, den Kuchen zu backen, füge einfach die geschlagenen Eiweiße zur Joghurtmischung hinzu und fahre wie gewohnt mit den Backschritten fort. Diese einfache Vorbereitung sorgt dafür, dass dein leckerer Nachtisch dennoch frisch und fluffig bleibt, während du an hektischen Wochentagen wenigstens einen gesunden Genuss parat hast.

Lagerungstipps für den Zuckerfreien Joghurtkuchen

Raumtemperatur: Der Zuckerfreie Joghurtkuchen sollte nicht länger als 1-2 Stunden bei Raumtemperatur stehen, um seine Frische und Textur zu bewahren.

Kühlschrank: Bewahre Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Der Kuchen bleibt dort bis zu 3 Tage frisch und geschmackvoll.

Gefrierschrank: Du kannst den Kuchen bis zu 2 Monate einfrieren. Stelle sicher, dass er gut in Frischhaltefolie und dann in einen Gefrierbeutel verpackt ist.

Auftauen: Lasse den gefrorenen Zuckerfreien Joghurtkuchen über Nacht im Kühlschrank auftauen und genieße ihn kalt oder erwärmt für ein paar Sekunden in der Mikrowelle.

Tipps für den besten Zuckerfreien Joghurtkuchen

Zimmertemperatur: Stelle sicher, dass die Eier Zimmertemperatur haben, um ein optimales Volumen beim Schlagen zu erreichen.

Langsame Integration: Achte darauf, die Eiweiße langsam unter die Joghurtmischung zu heben, um eine luftige Struktur zu vermeiden.

Wasserbad nicht vergessen: Verwende beim Backen ein Wasserbad, damit der Kuchen feucht bleibt und das Risiko des Rissens minimiert wird.

Backofen nicht überfüllen: Stelle sicher, dass die Backform im Ofen genügend Platz hat, damit die Luft zirkulieren kann und der Zuckerfreie Joghurtkuchen gleichmäßig backt.

Kühlzeit beachten: Lass den Kuchen nach dem Backen 1-2 Stunden abkühlen, um ein Herunterfallen zu vermeiden und die perfekte Textur zu erzielen.

Variationen & Ersatzmöglichkeiten

Kreiere deinen ganz persönlichen Zuckerfreien Joghurtkuchen mit einigen einfachen Anpassungen, die deinem Geschmack und deinen Bedürfnissen gerecht werden.

  • Zitrusfrüchte: Füge Zitronen- oder Orangenschale zum Teig hinzu, um eine erfrischende Note zu erhalten. Sie bringen eine spritzige Frische, die hervorragend zum Joghurt passt.

  • Aroma-Alternativen: Experimentiere mit anderen Aromen wie Mandel- oder Kokosnuss-Extrakt. Diese können dem Kuchen eine wunderbare Tiefe verleihen.

  • Küchlein statt Kuchen: Backe den Teig in Muffinformen für praktische Portionen. Diese kleinen Küchlein sind perfekt für eine schnelle süße Belohnung.

  • Geheimzutat: Für einen zusätzlichen Proteinboost kannst du einen Löffel Proteinpulver in die Joghurtmischung geben. Dadurch bleibt der Kuchen schön leicht und luftigh.

  • Süßungsmittel mischen: Kombiniere Monkfruit-Süßmittel mit einem Hauch von Honig oder Agavendicksaft, um den Geschmack zu verfeinern. Sei jedoch vorsichtig mit der Menge, um die Kalorien niedrig zu halten!

  • Nüsse oder Samen: Füge gehackte Nüsse oder Chiasamen für zusätzlichen Crunch und Nährstoffe hinzu. Sie bieten nicht nur Geschmack, sondern auch eine knusprige Textur, die toll zur Weichheit des Kuchens passt.

  • Topping Ideen: Serviere den Kuchen mit frischen Beeren oder einem Zimtzucker-Topping. Diese einfachen Ergänzungen bringen mehr Geschmack und Farben auf den Teller.

Wenn du nach weiteren gesunden Dessertideen suchst, schau dir auch unseren Artikel über leichte Desserts an!

Zuckerfreier Joghurtkuchen Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Zutaten aus?
Für den besten Zuckerfreien Joghurtkuchen empfehle ich, große Eier in Zimmertemperatur zu verwenden, da sie beim Schlagen mehr Volumen erzeugen. Achte darauf, dass der griechische Joghurt fettfrei ist, um die Kalorien niedrig zu halten, und wenn du eine reichhaltigere Geschmacksvariante bevorzugst, kannst du fettarmen Joghurt verwenden.

Wie lagere ich den Kuchen am besten?
Bewahre deinen Zuckerfreien Joghurtkuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo er bis zu 3 Tage frisch bleibt. Ich empfehle, ihn so schnell wie möglich zu genießen, um die beste Textur und den besten Geschmack zu erleben. Bei Raumtemperatur sollte er nicht länger als 1-2 Stunden stehen bleiben.

Kann ich den Zuckerfreien Joghurtkuchen einfrieren?
Ja, du kannst den Kuchen bis zu 2 Monate einfrieren! Wickele ihn zuerst gut in Frischhaltefolie ein und lege ihn dann in einen Gefrierbeutel, um Gefrierbrand zu vermeiden. Wenn du bereit bist, ihn zu genießen, lasse ihn über Nacht im Kühlschrank auftauen oder erhitze ihn für ein paar Sekunden in der Mikrowelle.

Was mache ich, wenn der Kuchen nach dem Backen zusammenfällt?
Um ein Zusammenfallen des Zuckerfreien Joghurtkuchens zu vermeiden, achte darauf, die geschlagenen Eiweiße langsam unter die Joghurtmischung zu heben. Außerdem ist es wichtig, den Kuchen nach dem Backen 1-2 Stunden bei geöffneter Ofentür abkühlen zu lassen, damit die Luftzirkulation das Volumen erhält.

Gibt es spezielle Diätüberlegungen, auf die ich achten sollte?
Ja, dieser Rezept ist eine hervorragende Option für Diabetiker oder Personen, die auf ihren Zuckerkonsum achten. Die Verwendung von Monkfruit-Süßmittel oder Erythrit macht den Kuchen zuckerfrei, sodass er in viele Diäten passt. Dennoch sollten Allergiker auf die Zutaten achten, insbesondere bei Eiern und Milchprodukten.

die Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein füge keine "" oder ! oder etwas anderes hinzu

Zuckerfreier Joghurtkuchen mit hohem Proteinanteil

Ein einfacher und leckerer zuckerfreier Joghurtkuchen mit hohem Proteinanteil. Perfekt für gesundheitsbewusste Genießer.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 1 hour
Abkühlzeit 2 hours
Total Time 3 hours 15 minutes
Servings: 8 Stücke
Course: Nachtisch
Cuisine: Gesund
Calories: 140

Ingredients
  

Für den Teig
  • 4 stücke Große Eier Eigelbe sorgfältig trennen
  • 400 g Fettfreier griechischer Joghurt Kann durch fettarmen Joghurt ersetzt werden
  • 50 g Monkfruit-Süßmittel Erythrit kann ebenfalls verwendet werden
  • 30 g Maisstärke Kann durch Pfeilwurzpulver ersetzt werden
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt Optional, kann weggelassen werden

Equipment

  • elektrischer Mixer
  • Rührschüssel
  • Backform
  • Gummispatel

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Eier vorbereiten: Eier trennen und Eiweiße steif schlagen.
  2. Eigelbe schaumig schlagen: Mit Monkfruit-Süßmittel und Vanilleextrakt mixen.
  3. Zutaten kombinieren: Joghurt und Maisstärke hinzufügen und vorsichtig rühren.
  4. Eiweiße unterheben: Sanft in die Joghurtmischung falten.
  5. Backform vorbereiten: Ofen auf 160 °C vorheizen und Backform auslegen.
  6. Wasserbadbacken: Backform in eine größere Auflaufform stellen und mit Wasser füllen.
  7. Abkühlen lassen: Im Ofen langsam abkühlen lassen.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 140kcalCarbohydrates: 10gProtein: 16gFat: 1gCholesterol: 100mgSodium: 50mgPotassium: 200mgVitamin A: 5IUCalcium: 100mgIron: 1mg

Notes

Stelle sicher, dass die Eier Zimmertemperatur haben. Wasserbad beim Backen verwenden, um Feuchtigkeit zu bewahren.

Tried this recipe?

Let us know how it was!