Während ich in meiner Küche stehe und den frischen Duft von Zitrusfrüchten einatme, eröffnet sich mir die Welt der Aromen und Genüsse. Der crispy Lemon Poppy Seed Loaf ist nicht nur ein einfacher Schnellbackbrot, sondern auch das perfekte Rezept, um hellen Genuss in deinen Alltag zu bringen. Mit seiner leichten, luftigen Textur und dem knusprigen Crunch von Mohnsamen eignet er sich hervorragend für ein entspanntes Frühstück oder eine süße Nachmittagsüberraschung. Was mir an diesem Rezept besonders gefällt, ist die schnelle Zubereitungszeit von nur 20 Minuten – ideal für alle, die wenig Zeit haben, aber trotzdem nicht auf geschmackliche Höhepunkte verzichten möchten. Zudem ist er ein wahrer Publikumsliebling und wird deine Freunde und Familie begeistern. Bist du bereit, den perfekten offiziellen Kaffee & Kuchen Begleiter zu entdecken? Warum wirst du dieses Rezept lieben? Einfachheit: Die Zubereitung des Zitronen-Mohn-Brots ist kinderleicht, perfekt für alle, die keinen großen Zeitaufwand haben. Frischer Geschmack: Die Kombination aus Zitrone und Mohn sorgt für einen erfrischenden und einzigartigen Genuss. Vielseitigkeit: Ob zum Frühstück oder als Nachmittagsnascherei, dieses Brot passt immer! Publikumsliebling: Bei deinen Freunden und deiner Familie wird dieses Rezept garantiert großen Anklang finden. Schnelle Vorbereitungszeit: Mit nur 20 Minuten Vorbereitungszeit kannst du im Handumdrehen ein köstliches Brot zaubern. Kombiniere es mit frischen Beeren oder einer großzügigen Portion Sahne, um den Genuss noch zu steigern. Zutaten für Zitronen-Mohn-Brot Für den Teig • Allzweckmehl – sorgt für Struktur; achte darauf, es vorher zu sieben für ein luftigeres Brot. • Backpulver – wirkt als Treibmittel, um das Brot aufgehen zu lassen. • Natron – unterstützt mit dem sauren Zitronensaft für zusätzlichen Auftrieb. • Meersalz – verstärkt den Geschmack. • Zucker – fügt Süße und Feuchtigkeit hinzu. • Zitronen – liefern das Hauptaroma; zeste von 2 und Saft von 1 verwenden. • Ungesalzene Butter – bringt Reichhaltigkeit und Feuchtigkeit; sollte Zimmertemperatur haben. • Große Eier – tragen zur Struktur und Feuchtigkeit bei; ebenfalls Zimmertemperatur verwenden. • Milch – sorgt für zusätzliche Feuchtigkeit; jede Art ist möglich (milch- oder pflanzlich). • Mohnsamen – für Textur und visuelle Anziehung; 3 EL + 1 TL zum Garnieren. • Vanilleextrakt – verstärkt das gesamte Geschmacksprofil. Für die Glasur • Puderzucker – süßt und schafft eine glatte Glasur. • Zitronensaft – bringt Frische in den Glasurgeschmack. • Milch – dient zur Anpassung der Glasur-Konsistenz. Dieses Rezept für Zitronen-Mohn-Brot ist nicht nur einfach, sondern auch absolut köstlich! Schritt-für-Schritt-Anleitung für Zitronen-Mohn-Brot mit süßer Glasur Step 1: Vorbereitung Heize den Ofen auf 180°C vor und lege eine 23×10 cm große Kastenform mit Backpapier aus. Achte darauf, dass das Backpapier genug über die Ränder hängt, damit du das Brot später leicht herausnehmen kannst. Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu deinem gelungenen Zitronen-Mohn-Brot. Step 2: Trockene Zutaten mischen Mische in einer Schüssel das gesiebte Allzweckmehl, Backpulver, Natron und Meersalz gut mit einem Schneebesen. Diese Trockenzutaten sind die Grundlage für dein Brot und helfen dabei, die Struktur und Fluffigkeit zu gewährleisten. Es ist wichtig, sie gleichmäßig zu vermengen, um Klumpen zu vermeiden. Step 3: Butter und Zucker cremig schlagen In einer großen Schüssel schlage die ungesalzene Butter mit dem Zucker und der Zitronenzeste mit einem Handmixer für etwa 3 Minuten, bis die Mischung blass und fluffig ist. Achte darauf, dass die Butter Zimmertemperatur hat, damit sie sich gut mit dem Zucker verbindet und für die nötige Luftigkeit sorgt. Step 4: Eier nacheinander hinzufügen Füge die großen Eier einzeln hinzu und mixe nach jeder Zugabe gut durch, bis sie vollständig integriert sind. Diese Eier geben dem Zitronen-Mohn-Brot Struktur und Feuchtigkeit, was für das Endergebnis entscheidend ist. Vergewissere dich, dass kein Ei mehr sichtbar ist, bevor das nächste hinzugefügt wird. Step 5: Feuchte Zutaten kombinieren In einer separaten Schüssel vermische den frisch gepressten Zitronensaft, die Milch, die Mohnsamen und den Vanilleextrakt mit einem Schneebesen. Diese Mischung bringt nicht nur den charakteristischen Zitronengeschmack ins Spiel, sondern sorgt auch für die nötige Feuchtigkeit im Teig. Step 6: Teig mischen Füge abwechselnd die trockenen Zutaten und die feuchte Mischung in die Butter-Zucker-Ei-Mischung ein, beginnend und endend mit den trockenen Zutaten. Mische alles sanft, bis gerade so eine homogene Teigmasse entsteht. Übermische den Teig nicht, um die luftige Konsistenz des Zitronen-Mohn-Brots zu bewahren. Step 7: Backen Gieße den Teig in die vorbereitete Kastenform und streiche die Oberfläche glatt. Backe das Brot für 50-55 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis die Oberfläche goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt, wenn du diesen in die Mitte stichst. Achte darauf, das Brot nicht zu überbacken, um es saftig zu halten. Step 8: Abkühlen lassen Lass das Zitronen-Mohn-Brot 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor du es vorsichtig auf ein Kuchengitter legst, um vollständig abzukühlen. Diese Abkühlzeit ist wichtig, um die Konsistenz des Brotes zu verbessern und ein Ankleben an der Form zu verhindern. Step 9: Glasur zubereiten Vermische den Puderzucker, den Zitronensaft und die Milch in einer kleinen Schüssel, bis eine glatte Glasur entsteht. Diese sollte flüssig genug sein, um sich gleichmäßig über das abgekühlte Brot zu verteilen. Eine gute Glasur bringt den frischen Geschmack der Zitrone noch mehr zur Geltung. Step 10: Brot garnieren Träufle die Glasur über das abgekühlte Zitronen-Mohn-Brot und bestreue es mit den restlichen Mohnsamen. Diese Dekoration sorgt für zusätzlichen Crunch und ist ein schöner visueller Akzent. Lass die Glasur kurz anziehen, bevor du das Brot in Scheiben schneidest und servierst. Tipps zur Lagerung von Zitronen-Mohn-Brot Raumtemperatur: Lagere das Zitronen-Mohn-Brot in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 3 Tage, um die Frische zu bewahren. Kühlschrank: Alternativ kannst du es bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahren, achte darauf, es gut verpackt zu lagern, um das Austrocknen zu verhindern. Gefrierer: Für eine längere Lagerung, friere das Brot ohne Glasur bis zu 3 Monate ein. Wickele es gut in Frischhaltefolie und dann in Alufolie, um Gefrierbrand zu vermeiden. Wiedererwärmen: Lass gefrorenes Brot im Kühlschrank auftauen und wärme es bei Bedarf im Ofen für 10 Minuten bei 180°C, um die optimale Textur zurückzugewinnen. Vorbereitungen für das Zitronen-Mohn-Brot Das Zitronen-Mohn-Brot eignet sich hervorragend für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst die trockenen Zutaten bis zu 3 Tagen vorher mischen und in einem luftdichten Behälter aufbewahren, um Zeit zu sparen. Auch die Butter kannst du in der Nacht zuvor weich werden lassen, damit sie beim Mischen cremig wird – dies trägt zu einem fluffigen Brot bei. Achte darauf, alle Zutaten, einschließlich der Eier und Milch, Zimmertemperatur zu haben, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu garantieren. Wenn du bereit bist, das Brot zu backen, mischt du einfach die vorbereiteten Zutaten mit den feuchten Zutaten und backst es für 50-55 Minuten. So hast du im Handumdrehen ein köstliches Zitronen-Mohn-Brot, das ebenso frisch und lecker bleibt! Hilfreiche Tricks für Zitronen-Mohn-Brot Raumtemperatur: Achte darauf, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, um die besten Ergebnisse beim Mischen zu erzielen. Richtig messen: Verwende einen Messbecher für das Mehl und siebe es, um Klumpen zu vermeiden und ein leichtes Zitronen-Mohn-Brot zu garantieren. Nicht übermixen: Übermische den Teig nicht; dies kann dazu führen, dass das Brot zäh wird. Mische nur bis die Zutaten kombiniert sind. Backzeit: Wenn du eine kleinere Kastenform verwendest, checke das Brot bereits nach 45 Minuten auf Garheit, um eine Überbackung zu vermeiden. Diese Tipps helfen dir, ein köstliches Zitronen-Mohn-Brot zu zaubern, das sowohl geschmacklich als auch in der Konsistenz überzeugt! Was passt gut zum Zitronen-Mohn-Brot? Ein köstliches Zitronen-Mohn-Brot ist der perfekte Start für ein leckeres Frühstück oder eine entspannte Kaffeepause und kann mit verschiedenen Beilagen wunderbar ergänzt werden. Frische Beeren: Die Süße von Himbeeren oder Erdbeeren harmoniert perfekt mit der spritzigen Zitronen-Note. Sahne: Eine großzügige Portion geschlagene Sahne bereichert den Genuss und bringt eine cremige Textur ins Spiel. Joghurt: Naturjoghurt mit Honig bietet eine gesunde und erfrischende Ergänzung, die die Zitrusnoten wunderbar ausbalanciert. Kräutertee: Ein milder Kräutertee, wie Minze oder Kamille, rundet das Geschmackserlebnis ab und sorgt für ein beruhigendes Getränk. Zitronen-Limonade: Frisch gepresste Limonade komplementiert die Zitronen-Elemente im Brot und sorgt für eine spritzige Erfrischung. Marmelade: Zarte Zitrusmarmelade aus Orange oder Grapefruit kann eine köstliche süße Note hinzufügen und bringt Abwechslung auf den Tisch. Die Kombination dieser Beilagen bringt Vielfalt und Freude in dein Kaffeekränzchen oder Frühstück und lässt das Zitronen-Mohn-Brot noch mehr zur Geltung kommen. Variationen & Alternativen Entdecke, wie du dein Zitronen-Mohn-Brot ganz individuell gestalten kannst! Almond-Note: Ersetze den Vanilleextrakt durch Mandelextrakt für einen nussigen Geschmacksakzent. Diese subtile Veränderung verleiht dem Brot eine neue Dimension. Beeren-Bonanza: Füge frische oder gefrorene Blaubeeren hinzu, um einen fruchtigen Twist zu erreichen. Die Kombination von Zitrone und Beeren sorgt für eine interessante Geschmacksexplosion. Glutenfrei: Verwende eine 1:1 glutenfreie Mehlmischung, um das Rezept für glutenempfindliche Gäste zugänglich zu machen. So bleibt die Textur dennoch leicht und fluffig. Zimt-Upgrade: Gib eine Prise Zimt in den Teig für eine warme Würze, die perfekt zur frischen Zitrone passt. Diese kleine Veränderung macht das Brot besonders gemütlich. Kokos-Touch: Füge Raspeln von ungesüßter Kokosnuss für eine exotische Note hinzu. Diese Ergänzung wird für einen überraschenden Schmelz sorgen und einen Hauch von tropischem Flair verleihen. Joghurt-Power: Tausche einen Teil der Milch gegen griechischen Joghurt aus, um das Brot noch saftiger und proteinreicher zu machen. Diese kleine Anpassung verstärkt die Cremigkeit des Teigs. Zitrus-Mix: Verwende eine Mischung aus Zitronen, Limetten und Orangen zur Aromatisierung für eine aufregende Zitrusvielfalt. So wird das Brot noch spritziger und frischer. Chili-Schärfe: Für ein wenig Wärme, füge eine Prise Cayennepfeffer hinzu. Diese Schärfe wird das Geschmacksprofil erweitern und für Mutige eine spannende Überraschung bieten. Zitronen-Mohn-Brot Rezept FAQs Wie wähle ich die richtigen Zitronen aus? Achte darauf, dass die Zitronen fest und schwer für ihre Größe sind. Eine glänzende Schale deutet auf Frische hin. Vermeide Zitronen mit dunklen Flecken oder einer trockenen Schale, da sie möglicherweise nicht saftig genug sind. Wie lagere ich das Zitronen-Mohn-Brot am besten? Das Zitronen-Mohn-Brot solltest du in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 3 Tage aufbewahren. Alternativ kannst du es bis zu einer Woche im Kühlschrank lagern, achte dabei darauf, dass es gut verpackt ist, um Austrocknung zu vermeiden. Kann ich das Zitronen-Mohn-Brot einfrieren? Ja, du kannst das Brot ohne Glasur bis zu 3 Monate einfrieren. Wickele es gut in Frischhaltefolie und dann in Aluminiumfolie, um Gefrierbrand zu verhindern. Zum Auftauen lege es einfach über Nacht in den Kühlschrank und erwärme es anschließend im Ofen bei 180°C für etwa 10 Minuten. Was ist, wenn mein Zitronen-Mohn-Brot nicht aufgeht? Das kann passieren, wenn die Backpulver- oder Natron-Frische nicht mehr gegeben ist. Überprüfe auch das Verhältnis der Zutaten: Übermischung kann dazu führen, dass das Brot dicht und kompakt wird. Stelle sicher, dass alle Zutaten gut miteinander vermischt sind, ohne dabei zu übertreiben. Ist das Zitronen-Mohn-Brot für Allergiker geeignet? Das Brot enthält Eier, Milch und Gluten. Wenn jemand in deinem Haushalt an Allergien leidet, kannst du glutenfreies Mehl verwenden und pflanzliche Milch sowie Ei-Ersatzstoffe nutzen, um eine allergiefreundliche Variante zu kreieren. Zitronen-Mohn-Brot mit süßer Glasur Die Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 20 minutes minsCook Time 55 minutes minsTotal Time 1 hour hr 15 minutes mins Servings: 8 ScheibenCourse: NachtischCuisine: DeutschCalories: 250 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Teig250 g Allzweckmehl sieben für ein luftigeres Brot1 TL Backpulver als Treibmittel1 TL Natron unterstützt mit Zitronensaft0.5 TL Meersalz200 g Zucker2 Stück Zitronen Zeste von 2 und Saft von 1 verwenden100 g Ungesalzene Butter Zimmertemperatur3 Stück Große Eier Zimmertemperatur120 ml Milch jede Art3 EL Mohnsamen 1 TL zum Garnieren1 TL VanilleextraktFür die Glasur150 g Puderzucker2 EL Zitronensaft2 EL Milch zur Anpassung der Konsistenz Equipment Kastenform 23x10 cmSchüsselHandmixerSchneebesen Method Schritt-für-Schritt-AnleitungHeize den Ofen auf 180°C vor und lege eine Kastenform mit Backpapier aus.Mische in einer Schüssel das gesiebte Allzweckmehl, Backpulver, Natron und Meersalz.In einer großen Schüssel schlage die Butter, Zucker und Zitronenzeste cremig.Füge die Eier nacheinander hinzu und mixe gut.Vermische den Zitronensaft, Milch, Mohnsamen und Vanilleextrakt.Füge abwechselnd trockene und feuchte Zutaten zur Butter-Zucker-Ei-Mischung hinzu.Gieße den Teig in die Form und backe für 50-55 Minuten.Lass das Brot 10 Minuten abkühlen, bevor du es auf ein Kuchengitter legst.Vermische Puderzucker, Zitronensaft und Milch für die Glasur.Träufle die Glasur über das Brot und bestreue es mit Mohnsamen. Nutrition Serving: 1ScheibeCalories: 250kcalCarbohydrates: 35gProtein: 4gFat: 12gSaturated Fat: 7gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 4gCholesterol: 70mgSodium: 200mgPotassium: 150mgFiber: 1gSugar: 15gVitamin A: 500IUVitamin C: 10mgCalcium: 20mgIron: 1mg NotesAchte darauf, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben. Tried this recipe?Let us know how it was!