Ingredients
Equipment
Method
Schritt 1: Huhn vorbereiten
- Erhitzen Sie in einem großen Schmortopf bei mittlerer Hitze etwas Olivenöl. Fügen Sie gehackte Zwiebeln und Knoblauch hinzu und sautieren Sie sie, bis sie weich und duftend sind, etwa 2–3 Minuten.
- Geben Sie die gewürfelten roten und grünen Paprika dazu und braten Sie sie an, bis sie weich sind, ca. 5 Minuten.
- Rühren Sie die gewürfelten Tomaten, den Prosciutto und Piment d’Espelette unter und bringen Sie die Mischung zum Blubbern.
- Legen Sie schließlich die Hühnchenteile hinein, wenden Sie sie in der Sauce und lassen Sie sie etwa 30 Minuten bei niedriger Hitze köcheln.
Schritt 2: Reis kochen
- Während das Huhn vor sich hin schmort, bereiten Sie den Safranreis vor. In einem separaten Topf erhitzen Sie einen Esslöffel Olivenöl bei mittlerer Hitze.
- Geben Sie den langkörnigen Reis hinzu und rösten Sie ihn unter ständigem Rühren für 2–3 Minuten, bis er leicht goldbraun ist.
- Gießen Sie dann die heiße Brühe, die mit Safran eingeweicht wurde, hinzu und bringen Sie die Mischung zum Kochen.
- Reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie den Reis 20–25 Minuten zugedeckt köcheln, bis er weich und die Flüssigkeit absorbiert ist.
Schritt 3: Gericht vollenden und servieren
- Überprüfen Sie, ob das Hühnchen durchgegart ist und eine Innentemperatur von mindestens 75 °C erreicht hat.
- Entfernen Sie den Deckel des Schmortopfs und lassen Sie die Sauce bei mittlerer Hitze ohne Deckel weitere 5 Minuten einkochen, um die Aromen zu intensivieren.
- Wenn der Reis fertig ist, fluffen Sie ihn mit einer Gabel auf und richten Sie ihn auf Tellern an.
- Servieren Sie das würzige baskische Huhn großzügig über dem Safranreis und garnieren Sie es nach Belieben mit frischen Kräutern oder einem Spritzer Olivenöl.
Nutrition
Notes
Marinieren Sie das Huhn über Nacht, um die Aromen zu intensivieren.