Die beste Gelegenheit, um die kühlen Herbstabende mit etwas Süßem zu würzen, ist endlich da! Mein Rezept für den veganen Kürbis-Marmorkuchen mit Schokoladenschwüngen wird dich sofort in Stimmung bringen – es vereint die aromatischen Geschmäcker von aromatischem Kürbisgewürz und schokoladigem Genuss. Dieser Kuchen ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern punktet auch mit einer zarten, fudgy Textur, die ihn zum perfekten Höhepunkt jeder herbstlichen Zusammenkunft macht. Stell dir vor, wie du mit Freunden und Familie am Tisch sitzt, während sich der verführerische Duft des Kuchenbackens in der Luft ausbreitet. Bist du bereit, deinen neuen Lieblingsdessert zu entdecken?

Warum wirst du dieses Rezept lieben?

Einfachheit: Die Zubereitung des veganen Kürbis-Marmorkuchens ist kinderleicht und erfordert nur grundlegende Backfähigkeiten.

Reiche Aromen: Aromatische Gewürze und schokoladige Swirls sorgen für einen Geschmack, der die Sinne verführt und die herbstliche Stimmung perfekt unterstreicht.

Vielseitigkeit: Dieses Rezept lässt sich leicht anpassen – von glutenfrei bis zu verschiedenen Süßungsoptionen. Probiere es mit Nüssen für einen zusätzlichen Crunch!

Ideal für Geselligkeit: Perfekt für Feiertage oder entspannte Nachmittage mit Freunden, dieser Kuchen ein wahrer Publikumsliebling.

Verlockende Textur: Die fudgy, saftige Konsistenz kombiniert mit dem intensiv schokoladigen Element begeistert jeden Kuchenliebhaber.

Veganer Kürbis Marmorkuchen Zutaten

Für den Teig
Kürbispüree – sorgt für Feuchtigkeit und den unverwechselbaren Kürbisgeschmack; Substitution: Selbstgemachtes Kürbispüree verwenden.
Brauner Zucker – gibt Feuchtigkeit und Tiefe; Molasse ergänzt den Kürbis; Substitution: Kristallzucker für eine luftigere Textur.
Neutrales Öl – trägt zur Feuchtigkeit und Reichhaltigkeit bei.
Pflanzenmilch – fügt zusätzliche Feuchtigkeit zum Teig hinzu; Substitution: Any pflanzliche Milch wie Mandel- oder Sojamilch.
Pflanzlicher Joghurt – sorgt für Feuchtigkeit und Struktur; Substitution: Ungesüßte Apfelmus für eine leichtere Textur.
Apfelessig – balanciert die Aromen und reagiert mit Backpulver für den Auftrieb; Substitution: Zitronensaft.
Glutenfreies Mehl – die Grundstruktur des Kuchens; Hinweis: Für die glutenfreie Version King Arthur’s Measure-for-Measure Flour verwenden.
Kürbiskuchengewürz – verleiht warme Gewürznoten; Substitution: Selbstgemachte Mischung aus Zimt, Muskatnuss und Ingwer.
Backpulver & Natron – Treibmittel für den Auftrieb.
Salz – verstärkt die Aromen.
Kakaopulver (Dutch-Process) – für die Schokoladenschicht; sorgt für intensiven Geschmack.
Espressopulver – optional, vertieft den Schokoladengeschmack.

Für die Ganache (optional)
Dairy-free Schokolade – verleiht der Ganache einen reichen, schokoladigen Geschmack.
Kokoscreme – sorgt für eine cremige Textur der Ganache.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Veganer Kürbis Marmorkuchen mit Schokoladenswirls

Step 1: Ofen vorheizen und Backform vorbereiten
Heize den Ofen auf 180°C vor und lege eine 20-cm Kastenform mit Backpapier aus. Achte darauf, dass das Papier genug über die Ränder hängt, damit du den Kuchen später leichter herausnehmen kannst. Diese Vorbereitung ist entscheidend, um ein Ankleben des Kuchens zu verhindern und ein gleichmäßiges Backen zu gewährleisten.

Step 2: Nasszutaten mischen
In einer großen Schüssel gib das Kürbispüree, den braunen Zucker, das Öl, die Pflanzenmilch, den pflanzlichen Joghurt und den Apfelessig hinein. Verwende einen Schneebesen, um die Zutaten etwa 2-3 Minuten lang gut zu vermischen, bis sie vollständig verbunden sind und eine glatte, cremige Masse entsteht.

Step 3: Trockenzutaten hinzufügen
Füge nun die trockenen Zutaten, also das glutenfreie Mehl, die Kürbiskuchengewürze, das Backpulver, das Natron und das Salz, in die Schüssel hinzu. Mische alles vorsichtig, bis die trockenen Zutaten gerade so eingearbeitet sind, ohne zu übermixen. Der Teig sollte noch klumpig sein, um die zarte Textur des Vegan Kürbis Marmorkuchens zu bewahren.

Step 4: Teig aufteilen und Schokolade hinzufügen
Teile den Teig gleichmäßig in zwei Schüsseln auf. In einer der Schüsseln füge das Kakaopulver sowie einen Schuss Pflanzenmilch hinzu, um die Schokoladenschicht zu kreieren. Mische sanft, bis das Kakaopulver vollständig eingearbeitet ist und eine homogene Schokoladenmasse entsteht.

Step 5: Teig schichten
Beginne damit, abwechselnd Löffel des Kürbisteigs und des Schokoladenteigs in die vorbereitete Kastenform zu geben. Achte darauf, jede Schicht gleichmäßig zu verteilen und den Teig leicht zu schütteln, um Luftblasen zu vermeiden und eine schöne Marmormusterung zu schaffen.

Step 6: Backen
Schiebe die Form in den vorgeheizten Ofen und backe den veganen Kürbis Marmorkuchen für etwa 65 bis 70 Minuten. Decke den Kuchen mit Aluminiumfolie ab, solltest du bemerken, dass die Oberfläche zu schnell bräunt. Überprüfe mit einem Zahnstocher die Garstufe: Er sollte sauber herauskommen, wenn der Kuchen fertig ist.

Step 7: Abkühlen lassen
Nehme den Kuchen aus dem Ofen und lasse ihn für ca. 10 Minuten in der Form abkühlen. Danach entnehme ihn vorsichtig aus der Form und lege ihn auf einen Kuchengitter, um vollständig abzukühlen. Diese Ruhezeit ist wichtig, um die Feuchtigkeit im Kuchen zu bewahren und seine Struktur zu festigen.

Step 8: Ganache zubereiten
Für die optionale Ganache erwärme die Kokoscreme in einem kleinen Topf, bis sie heiß, aber nicht kochend ist. Nimm den Topf vom Herd, füge die gehackte Schokolade hinzu und rühre die Mischung sanft um, bis die Schokolade vollständig geschmolzen und gut vermischt ist. Lasse die Ganache etwas abkühlen, bevor du sie gleichmäßig über den abgekühlten Kuchen träufelst.

Meal Prep für den veganen Kürbis Marmorkuchen mit Schokoladenswirls

Der vegane Kürbis Marmorkuchen mit Schokoladenswirls ist perfekt für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst die feuchten Zutaten (Kürbispüree, Pflanzenmilch, pflanzlicher Joghurt) bis zu 3 Tage im Voraus vermischen und im Kühlschrank aufbewahren, um Zeit zu sparen. Das Mehlgemisch kann ebenfalls vorab zubereitet werden und bleibt bei trockener Lagerung für 24 Stunden frisch. Wenn du bereit bist zu backen, kombiniere einfach die vorbereiteten Zutaten, teile den Teig und füge die Schokolade hinzu, bevor du alles in den Ofen gibst. Um die Qualität zu erhalten, lagere den fertigen Kuchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 4 Tage. So schmeckt der Kuchen einfach genau so köstlich wie frisch gebacken!

Expertentipps für veganen Kürbis Marmorkuchen

  • Richtige Mischtechnik: Vermeide das Übermixen des Teigs, um eine zarte Konsistenz zu bewahren; mische nur so lange, bis alles kombiniert ist.

  • Genaues Wiegen: Verwende eine Küchenwaage, um das glutenfreie Mehl genau abzumessen; so verhinderst du eine zu dichte Textur.

  • Kuchen richtig lagern: Bewahre übrig gebliebenen Kuchen in einem luftdichten Behälter auf, um die Frische zu erhalten und ihn länger genießen zu können.

  • Glutenfreie Optionen: Für die glutenfreie Version nutze eine gute Mischung aus glutenfreiem Mehl und backe ein paar Minuten länger.

  • Variationen ausprobieren: Füge Nüsse für einen zusätzlichen Crunch oder alternative Süßstoffe hinzu, um den Geschmack deinem Wunsch anzupassen.

Was passt zum veganen Kürbis-Marmorkuchen?

Dieser köstliche Kuchen bietet die perfekte Grundlage für eine herbstliche Zusammenkunft, begleitet von echten Herzensfreuden.

  • Cremige Vanilleeiskugel: Das kühle Eis kontrastiert die warmen Gewürze und schafft somit ein herrlich schokoladiges Geschmackserlebnis. Ein Genuss, der die Aromen harmonisch vereint.

  • Frischer Obstsalat: Leichte, fruchtige Noten aus Äpfeln und Birnen bringen Frische und eine willkommene Abwechslung zum fudgy Kuchen. Der Obstsalat ist ideal für eine gesunde Ergänzung.

  • Zimt-Kardamom-Tee: Ein wärmendes Getränk, das die Aromen der Gewürze im Kuchen unterstreicht und ein gemütliches Gefühl vermittelt. Perfekt für entspannte Nachmittage!

  • Kaffee: Ein kräftiger Kaffee harmoniert wunderbar mit den süßlichen und schokoladigen Noten des Kuchens. Die Bitterkeit des Kaffees bringt die Süße des Desserts perfekt zur Geltung.

  • Kokoscreme: Eine leichte, süße Ergänzung, die dem Kuchen eine extra Portion Cremigkeit verleiht. Du kannst sie pur anbieten oder in der Ganache verwenden.

  • Gebackene Äpfel: Mit Zimt und Zucker bestreut, sind diese warmen Äpfel eine wunderbare, herzhafte Beilage, die eine nostalgische Note zur herbstlichen Stimmung beisteuert.

  • Pekannüsse: Geröstete Nüsse sorgen für knusprige Textur und ergänzen die Aromen von Kürbis und Schokolade köstlich. Füge sie als Topping hinzu oder reiche sie separat.

  • Zartbitter-Schokolade: Ein kleines Stück Zartbitterschokolade am Ende kombiniert die intensiven Geschmäcker und rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab.

Aufbewahrungstipps für den veganen Kürbis Marmorkuchen

Raumtemperatur: Bewahre den Kuchen bis zu 1 Tag bei Raumtemperatur auf, indem du ihn in einem luftdichten Behälter lagerst, um seine Frische zu erhalten.

Kühlschrank: Im Kühlschrank hält sich der Kuchen bis zu 4 Tage. Stelle sicher, dass er gut verpackt ist, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu vermeiden und die Aromen zu bewahren.

Gefrierschrank: Für längere Lagerung kannst du einzelne Stücke des Kuchens bis zu 1 Monat einfrieren. Wickele sie in Frischhaltefolie ein und verwende einen luftdichten Behälter.

Wiedererwärmung: Zum Aufwärmen, lasse das Stück bei Raumtemperatur ankommen oder erwärme es kurz in der Mikrowelle, um die fudgy Textur des veganen Kürbis Marmorkuchens wiederherzustellen.

Variationen & Alternativen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses köstliche Rezept nach deinem Geschmack an!

  • Glutenfrei: Verwende King Arthur’s glutenfreies Mehl für einen köstlichen, glutenfreien Kuchen. Achte darauf, etwas länger zu backen.
  • Zuckerreduziert: Mische den Zucker mit einer Stevia- oder Erythrit-Alternative, um die Süße nach Belieben zu reduzieren. Der Kuchen wird trotzdem schmackhaft und feucht.
  • Nussige Ergänzung: Füge gehackte Walnüsse oder Pekannüsse für einen zusätzlichen Crunch hinzu. Die Nüsse harmonieren perfekt mit der süßen und würzigen Basis.
  • Kakao-Alternative: Ersetze das Kakaopulver durch Carob-Pulver für eine weniger süße und einzigartige Geschmacksrichtung. Es ist eine großartige Abwechslung!
  • Gewürze variieren: Experimentiere mit zusätzlichen Gewürzen wie Zimt oder Muskatnuss, um den herbstlichen Charakter noch zu intensivieren.
  • Pflanzenmilch wechseln: Nutze Kokos- oder Hafermilch für eine leicht unterschiedliche Note in der Teigmischung. Beide verleihen dem Kuchen eine cremige Textur.
  • Fruchtige Note: Füge beim Teig etwas geriebene Zucchini oder Äpfel hinzu für zusätzliche Feuchtigkeit und eine fruchtige Überraschung. Ideal, um das Rezept weiter zu personalisieren.
  • Scharfe Note: Für einen Hauch von Schärfe kannst du eine Prise Cayennepfeffer oder Ingwerpulver in den Teig mischen. Dies hebt die Geschmacksprofile des Kürbisses hervor.

Wenn du mehr über leckere Varianten erfahren möchtest, schau dir auch unsere Rezepte für vegane Muffins mit verschiedenen Zutaten oder glutenfreie Alternative zu traditionellen Kuchen an – die Möglichkeiten sind endlos!

Veganer Kürbis Marmorkuchen Rezept FAQs

Wie wähle ich die richtige Reife für Kürbispüree aus?
Verwende am besten frisches Kürbispüree aus reifen, festen Kürbissen für den besten Geschmack. Achte darauf, dass der Kürbis keine dunklen Flecken oder Druckstellen aufweist, die auf Überreife hinweisen könnten.

Wie bewahre ich den veganen Kürbis Marmorkuchen am besten auf?
Bewahre den Kuchen bis zu 1 Tag bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter auf. Im Kühlschrank bleibt er bis zu 4 Tage frisch. Stelle sicher, dass der Kuchen gut umwickelt ist, um die Aromen zu bewahren.

Kann ich den Kuchen einfrieren?
Ja, du kannst den veganen Kürbis Marmorkuchen einfrieren! Schneide ihn in individuelle Portionen, wickele sie in Frischhaltefolie ein, und lege sie in einen luftdichten Behälter. So bleibt er bis zu 1 Monat haltbar.

Was kann ich tun, wenn der Kuchen zu dicht wird?
Um eine dichte Textur zu vermeiden, achte darauf, den Teig nur so lange zu mischen, bis die Zutaten kombiniert sind. Verwende eine Küchenwaage, um die Zutaten genau abzumessen, und stelle sicher, dass du die richtige Menge Mehl verwendest. Ich empfehle King Arthur’s glutenfreies Mehl, wenn du eine glutenfreie Variante ausprobierst.

Gibt es allergiefreundliche Alternativen für die Zutaten?
Ja, für den veganen Kürbis Marmorkuchen kannst du verschiedene Zutaten anpassen. Wenn du Nüsse oder bestimmte Allergene meiden musst, mache den Kuchen einfach ohne Nüsse und wähle möglicherweise Nuss-freie Alternativen für die pflanzliche Milch. Achte auch darauf, dass die verwendeten Schokoladenprodukte allergiefrei sind.

Kann ich den Kuchen mit weniger Zucker zubereiten?
Auf jeden Fall! Du kannst die Zuckermenge auf deinen Geschmack anpassen. Schmecke den Teig vor dem Backen und passe die Süße nach Bedarf an. Einfach die Menge reduzieren, bis du zufrieden bist!

die Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein füge keine "" oder ! oder etwas anderes hinzu

Veganer Kürbis Marmorkuchen mit Schokoladenswirls

Die Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein.
Prep Time 20 minutes
Cook Time 1 hour 10 minutes
Abkühlzeit 10 minutes
Total Time 1 hour 40 minutes
Servings: 12 Scheiben
Course: Nachtisch
Cuisine: Deutsch, Vegan
Calories: 250

Ingredients
  

Für den Teig
  • 1 Tasse Kürbispüree Selbstgemachtes Kürbispüree verwenden
  • 1 Tasse Brauner Zucker Kristallzucker für eine luftigere Textur
  • 1/2 Tasse Neutrales Öl
  • 1 Tasse Pflanzenmilch z.B. Mandel- oder Sojamilch
  • 1/2 Tasse Pflanzlicher Joghurt Ungesüßte Apfelmus für eine leichtere Textur
  • 1 EL Apfelessig Oder Zitronensaft
  • 2 Tassen Glutenfreies Mehl z.B. King Arthur’s Measure-for-Measure Flour
  • 2 TL Kürbiskuchengewürz Selbstgemachte Mischung aus Zimt, Muskatnuss und Ingwer
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 1/2 TL Salz
  • 1/2 Tasse Kakaopulver (Dutch-Process)
  • 1 TL Espressopulver Optional
Für die Ganache (optional)
  • 100 g Dairy-free Schokolade
  • 1/2 Tasse Kokoscreme

Equipment

  • 20-cm Kastenform
  • große Schüssel
  • Schneebesen
  • Zahnstocher
  • Herd

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Ofen vorheizen und Backform vorbereiten. Heize den Ofen auf 180°C vor und lege eine 20-cm Kastenform mit Backpapier aus.
  2. Nasszutaten mischen. In einer großen Schüssel das Kürbispüree, den braunen Zucker, das Öl, die Pflanzenmilch, den pflanzlichen Joghurt und den Apfelessig vermengen.
  3. Trockenzutaten hinzufügen. Füge die trockenen Zutaten hinzu und mische vorsichtig, bis sie gerade eingearbeitet sind.
  4. Teig aufteilen und Schokolade hinzufügen. Teile den Teig und füge Kakaopulver sowie Pflanzenmilch zu einem Teil hinzu.
  5. Teig schichten. Beginne mit dem abwechselnden Löffeln von Kürbisteig und Schokoladenteig in die Form.
  6. Backen. Backe den Kuchen für 65 bis 70 Minuten und prüfe mit einem Zahnstocher.
  7. Abkühlen lassen. Lasse den Kuchen in der Form für 10 Minuten abkühlen und lege ihn dann zum vollständigen Abkühlen auf ein Kuchengitter.
  8. Ganache zubereiten. Erwärme die Kokoscreme und füge die Schokolade hinzu, rühre um, bis sie geschmolzen ist.

Nutrition

Serving: 1ScheibeCalories: 250kcalCarbohydrates: 35gProtein: 3gFat: 12gSaturated Fat: 8gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 1gSodium: 200mgPotassium: 150mgFiber: 2gSugar: 15gVitamin A: 500IUVitamin C: 1mgCalcium: 30mgIron: 1mg

Notes

Vermeide Übermixen des Teigs für eine zarte Konsistenz und verwende eine Küchenwaage für genaues Messen der Zutaten.

Tried this recipe?

Let us know how it was!