Wenn ich an perfekte Snacks denke, kommt mir sofort der Gedanke an yaki onigiri. Diese knusprigen japanischen Reisbällchen sind nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, um mit einfachen Zutaten ein köstliches Gericht zu zaubern. In meinem Rezept für die veganen yaki onigiri entdecke ich die unglaubliche Kombination aus krosser Außenschicht und weichem, feuchtem Inneren. Diese kleinen Genüsse sind nicht nur schnell zubereitet, sondern auch eine tolle Option für alle, die leckere, selbstgemachte Speisen lieben und auf Fast Food verzichten möchten. Wer kann schon Widerstand leisten, wenn solch ein rauchiger, umami-reicher Geschmack aus der Pfanne kommt? Bist du bereit, diese leckeren Reisbällchen selbst auszuprobieren? Warum wirst du diese Yaki Onigiri lieben? Vielseitig und anpassbar: Diese veganen Yaki Onigiri sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern erlauben auch kreative Füllungen. Du kannst sie mit deinen Lieblingspilzen oder sogar einer veganen Teriyaki-Mischung füllen! Einfachheit pur: Mit nur wenigen Zutaten kannst du ein köstliches Gericht zaubern. Perfekt für Kochanfänger! Knusprige Texturen: Die goldene, knusprige Außenschicht mit dem weichen, klebrigen Reis im Inneren sorgt für ein außergewöhnliches Esserlebnis. Ideale Snack-Option: Diese Reisbällchen sind nicht nur ideal für ein schnelles Mittagessen, sondern auch ein Hit auf jedem Party-Buffet oder in der Bento-Box. Schnelle Zubereitung: In weniger als 30 Minuten kannst du ein leckeres Gericht auf den Tisch bringen – perfekt für eilige Tage! Gesund und nahrhaft: Vollgepackt mit pflanzlichem Eiweiß und glutenfrei, sind sie eine großartige Wahl für jeden, der gesund leben möchte! Yaki Onigiri Zutaten Hinweis: Für die besten Ergebnisse verwende frische Zutaten, um die perfekte Textur und den unverwechselbaren Geschmack der Yaki Onigiri zu erzielen. Für den Reis • Japanischer Rundkornreis (Sushi-Reis) – Das Grundnahrungsmittel, das Struktur und Klebrigkeit bietet. Verwende ausschließlich japanischen Rundkornreis für die beste Konsistenz. • Wasser – Nötig für das Kochen des Reises. Halte dich an das empfohlene Verhältnis von Reis zu Wasser. Für die Füllung • Öl (Gemüseöl) – Zum Braten der Yaki Onigiri bis sie goldbraun und knusprig sind. Kann durch Raps- oder Sonnenblumenöl ersetzt werden. • Sojasauce – Fügt beim Braten Umami-Geschmack hinzu. Verwende glutenfreie Sojasauce, um die диетische Kompatibilität zu gewährleisten. • Knoblauch – Geschmacksträger für die Pilzfüllung. Optional, verstärkt das Aroma. • Pilze (z.B. Shiitake, King Oyster) – Hauptfüllung, die Textur und Geschmack liefert. Kann durch andere Pilze wie Champignons oder Portobello ersetzt werden. • Teriyaki-Sauce – Zum Würzen der Pilzfüllung. Sowohl handelsübliche als auch hausgemachte Varianten sind geeignet. Schritt-für-Schritt-Anleitung für vegane Yaki Onigiri Schritt 1: Pilzfüllung vorbereiten Erhitze etwas Gemüseöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge gehackten Knoblauch hinzu und dünste ihn für etwa 1 Minute, bis er aromatisch ist. Gib die fein gehackten Pilze und die Teriyaki-Sauce dazu und brate alles für 8-10 Minuten, bis die Pilze weich sind und die Flüssigkeit verdampft ist. Nimm die Pfanne vom Herd und lasse die Mischung leicht abkühlen. Schritt 2: Reis kochen Wasche den japanischen Rundkornreis unter fließendem Wasser, bis das Wasser klar ist. Koche den Reis entweder in einem Reiskocher oder in einem Topf mit dem angegebenen Wasser und einer Prise Salz. Sobald der Reis gar ist, nimm ihn vom Herd und lasse ihn 10 Minuten mit geschlossenem Deckel ruhen, damit der Dampf die Konsistenz verbessert. Schritt 3: Onigiri formen Während der Reis noch warm ist, befeuchte deine Hände leicht mit Wasser, um ein Kleben zu vermeiden. Nimm eine Portion Reis und forme ihn zu einem Ball, und drücke eine Mulde in die Mitte für die Füllung. Fülle die Mulde mit der vorbereiteten Pilzmischung und forme den Reis dann wieder um die Füllung, um diesen zu versiegeln. Schritt 4: Bälle formen Drücke den Reisbälle leicht flach und forme ihn mit deinen Händen oder in einer Onigiri-Form zu einem Dreieck. Achte darauf, dass die Form gleichmäßig ist, damit die Yaki Onigiri beim Frittieren gleichmäßig garen können. Lege die geformten Onigiri auf einen Teller und wiederhole den Vorgang mit dem restlichen Reis. Schritt 5: Onigiri braten Erhitze in einer beschichteten Pfanne oder einer Gusspfanne einen Esslöffel Öl bei hoher Temperatur. Platziere die Onigiri vorsichtig in der heißen Pfanne und brate jede Seite für etwa 3-4 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Während des Bratens kannst du die Oberseite leicht mit Sojasauce bestreichen, um zusätzlichen Geschmack zu verleihen. Schritt 6: Heiß servieren Die knusprigen Yaki Onigiri sollten sofort serviert werden. Du kannst sie nach Belieben mit geröstetem Sesam oder frischen Frühlingszwiebeln garnieren. Diese köstlichen Reisbällchen sind nicht nur ein schneller Snack, sondern auch ein Genuss für jede Gelegenheit, perfekt als Teil deiner Selbstgemachten Speisen! Variationen & Substitutionen Entdecke kreative Möglichkeiten, um deine Yaki Onigiri nach deinem Geschmack zu gestalten. Andere Füllung: Versuche mit einer Mischung aus veganem Tuna oder kombu tsukudani, um neue Geschmacksrichtungen zu erzeugen. Sei mutig und experimentiere! Würzige Note: Füge gehackte Chili oder Sriracha zur Pilzfüllung hinzu, um einen würzigen Kick zu bekommen. Perfekt für Feinschmecker, die es gerne scharf mögen. Kräuter: Mische frische Kräuter wie Koriander oder Schnittlauch in den Reis, um ihm mehr Aroma zu verleihen. Ein einfacher Weg, um das Gericht aufzupeppen. Vegan-Käse: Integriere veganen Käse in die Füllung für eine cremige Konsistenz und einen reichhaltigen Geschmack. Eine tolle Abwechslung, die viele lieben werden. Frittieralterativen: Probiere das Backen deiner Onigiri im Ofen anstelle des Frittierens. Du erhältst eine leichtere, aber dennoch leckere Version. Roter Reis: Verwende roten Reis anstelle des traditionellen weißen Reises für einen erdigen Geschmack und eine freudige Farbe. Ein echter Hingucker auf dem Teller. Roasted Seaweed: Wickel die Yaki Onigiri in Algenblätter, um einen zusätzlichen crunchy Effekt zu erzielen. Das bringt nicht nur Geschmack, sondern auch Gesundheit! Tempera: Tauche die Onigiri in einen leichten Tempura-Teig für extra Crunch und einen köstlichen Geschmacksunterschied. Ein Fest für die Sinne! Was passt gut zu veganen Yaki Onigiri? Bereite dich darauf vor, ein harmonisches, geschmackvolles Menü zu kreieren, das dein veganes Yaki Onigiri perfekt ergänzt. Veganer Miso-Suppe: Diese warme Suppe bringt den herzhaften Umami-Geschmack zusammen und beruhigt die Seele. Perfekt als Vorspeise oder Begleitung. Frischer Gurkensalat: Ein knackiger Salat mit einem Spritzer Zitrone bringt eine erfrischende Note und kontrastiert die knusprigen Reisbällchen wunderbar. Dämpfbares Gemüse: Gedämpfte Brokkoli oder Karotten fügen eine gesunde, bunte Komponente hinzu, die den Genuss der Yaki Onigiri unterstützt. Edamame: Diese proteinreichen Hülsenfrüchte sind als Snack oder Beilage ideal. Sie bieten eine frische, nussige Note, die perfekt zu den Reisbällchen passt. Reiswein: Ein leichter Sake kann die Aromen der Yaki Onigiri hervorheben und sorgt für ein authentisches japanisches Erlebnis. Fruchtigen Dessert: Ein leichtes Mango-Sorbet rundet die Mahlzeit mit Süße und Frische ab. Eine unwiderstehliche Kombination! Tee: Grüner Tee belebt und wirkt beruhigend zugleich. Er harmoniert geschmacklich hervorragend mit der herzhaften Note der Yaki Onigiri. Aufbewahrung und Einfrieren von Yaki Onigiri Kühlschrank: Bewahre die Yaki Onigiri in einem luftdichten Behälter auf und genieße sie innerhalb von 1-2 Tagen für die beste Frische und Textur. Einfrieren: Friere die gekochten Onigiri in einem flachen Behälter oder in Frischhaltefolie eingewickelt bis zu 1 Monat lang ein. Lass sie vor dem Verzehr im Kühlschrank auftauen. Wiedererwärmen: Erhitze gefrorene Yaki Onigiri in einer Pfanne bei niedriger Hitze, sodass sie gleichmäßig aufwärmen und die Außenschicht knusprig bleibt. Expertentipps für Yaki Onigiri Reis Temperatur: Stelle sicher, dass der Reis noch warm ist, wenn du die Bälle formst. Dies verbessert die Haftung und Formbeständigkeit der Yaki Onigiri. Pfannenwahl: Verwende eine Gusseisen- oder antihaftbeschichtete Pfanne, um optimale Knusprigkeit zu erzielen, ohne dass die Bällchen ankleben. Sanfte Handhabung: Vermeide es, den Reis zu stark zu bearbeiten, um das Brechen der Yaki Onigiri zu verhindern. Ein sanfter Umgang sorgt für die ideale Textur. Meal Prep für vegane Yaki Onigiri Diese veganen Yaki Onigiri sind perfekt für die Vorausplanung, da du die Pilzfüllung bis 3 Tage im Voraus zubereiten kannst. Koche die Füllung und lagere sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank, um die Aromen frisch zu halten. Den Reis kannst du ebenfalls bis zu 24 Stunden zuvor kochen und in einem verschlossenen Behälter aufbewahren, um die Konsistenz zu bewahren. Wenn du bereit bist, die Yaki Onigiri zu vollenden, forme einfach die Reisballen um die bereits vorbereitete Füllung und brate sie wie im Rezept angegeben. So hast du mit minimalem Aufwand köstliche und frische Snacks, die einfach lecker sind! Vegan Crispy Yaki Onigiri Recipe FAQs Wie wähle ich den richtigen Reis für Yaki Onigiri aus? Absolut! Du solltest unbedingt japanischen Rundkornreis (Sushi-Reis) verwenden, da dieser die beste Konsistenz und Klebrigkeit für Yaki Onigiri bietet. Achte darauf, dass der Reis frisch und in gutem Zustand ist, ohne dunkle Flecken oder sichtbare Beschädigungen. Wie lange sind übrig gebliebene Yaki Onigiri haltbar? Bewahre die Yaki Onigiri in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf und genieße sie innerhalb von 1-2 Tagen. Am besten isst du sie frisch, um die knusprige Textur zu erhalten! Kann ich Yaki Onigiri einfrieren? Ja, du kannst die gekochten Yaki Onigiri bis zu 1 Monat lang einfrieren. Wickele sie einzeln in Frischhaltefolie und lege sie in einen luftdichten Behälter. Zum Auftauen, lasse sie im Kühlschrank über Nacht auftauen und erwärme sie dann in einer Pfanne bei niedriger Hitze für optimale Knusprigkeit. Was kann ich tun, wenn meine Yaki Onigiri beim Braten auseinanderfallen? Falls deine Yaki Onigiri beim Braten auseinanderfallen, könnte der Reis nicht warm genug gewesen sein oder du hast zu viel damit gearbeitet. Stelle sicher, dass der Reis frisch und warm ist, wenn du die Bälle formst, und verarbeite ihn sanft, um die Struktur zu bewahren. Sind Yaki Onigiri für Allergiker geeignet? Die Yaki Onigiri sind vegan und glutenfrei, solange du glutenfreie Sojasauce verwendest. Wenn du Allergien hast, achte darauf, geeignete Alternativen für Öl und Füllung zu wählen und überprüfe die Verpackungen der Zutaten, um sicherzustellen, dass sie allergenfrei sind. Vegan Yaki Onigiri für zuhause selbstgemacht Ein köstliches veganes Rezept für Yaki Onigiri, schnelle und gesunde Reisbällchen aus Japan. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 10 minutes minsCook Time 20 minutes minsTotal Time 30 minutes mins Servings: 4 StückCourse: UncategorizedCuisine: JapanischCalories: 180 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Reis300 g Japanischer Rundkornreis (Sushi-Reis) Für die beste Konsistenz450 ml Wasser Verhältnis Reis zu Wasser beachtenFür die Füllung2 EL Öl (Gemüseöl) Zum Braten2 EL Sojasauce Glutenfreie Variante verwenden2 Zehen Knoblauch Optional, Geschmacksträger200 g Pilze (z.B. Shiitake, King Oyster) Hauptfüllung2 EL Teriyaki-Sauce Zum Würzen Equipment PfanneReiskocher Method Schritt-für-Schritt-AnleitungErhitze etwas Gemüseöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge gehackten Knoblauch hinzu und dünste ihn für etwa 1 Minute. Gib die fein gehackten Pilze und die Teriyaki-Sauce dazu und brate alles für 8-10 Minuten, bis die Pilze weich sind.Wasche den Reis unter fließendem Wasser, bis das Wasser klar ist. Koche den Reis mit dem angegebenen Wasser und einer Prise Salz. Lass ihn 10 Minuten mit geschlossenem Deckel ruhen.Befeuchte deine Hände. Nimm eine Portion Reis und forme ihn zu einem Ball, drücke eine Mulde für die Füllung hinein, füge die Pilzmischung hinzu und forme den Reis wieder um die Füllung.Drücke die Reisbälle flach und forme sie zu einem Dreieck. Achte darauf, dass die Form gleichmäßig ist.Erhitze einen Esslöffel Öl in einer Pfanne. Platziere die Onigiri vorsichtig in der heißen Pfanne und brate jede Seite für etwa 3-4 Minuten, bis sie goldbraun sind.Die knusprigen Yaki Onigiri sollten sofort serviert werden. Nach Belieben mit geröstetem Sesam oder frischen Frühlingszwiebeln garnieren. Nutrition Serving: 1StückCalories: 180kcalCarbohydrates: 30gProtein: 4gFat: 6gSaturated Fat: 1gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 2gSodium: 250mgPotassium: 200mgFiber: 2gSugar: 1gVitamin C: 2mgCalcium: 1mgIron: 5mg NotesFür optimale Ergebnisse frische Zutaten verwenden. Tried this recipe?Let us know how it was!