Kaum zu fassen, aber veganes Essen kann tatsächlich knusprig und sündhaft lecker sein! Bei meinem Rezept für Vegan Korean Fried Cauliflower mit einer schmackhaften Soja-Knoblauch-Glasur wird das klassische Geschmackserlebnis der koreanischen Küche neu interpretiert. Diese scharfen und süßen Blumenkohlstücke sind nicht nur ein visueller Genuss, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, Pflanzenkost auf köstliche Weise zu genießen – ideal für gesellige Abende oder als herzhafter Begleiter. Besonders hervorzuheben ist die Doppelfrittierung, die für den perfekten Crunch sorgt. Bist du bereit, deine Liebsten mit diesem gesunden Genuss zu überraschen und ihnen die Vorzüge einer pflanzlichen Ernährung näherzubringen?

Warum wirst du dieses Rezept lieben?

Einzigartiger Geschmack: Die Mischung aus Süße und Schärfe in der Soja-Knoblauch-Glasur verleiht diesem Gericht eine aufregende, geschmackvolle Note.

Köstliches Crunch: Durch die Doppelfrittierung wird jedes Stück Blumenkohl knusprig und lädt zum Naschen ein.

Vielseitige Optionen: Du kannst das Rezept leicht anpassen und andere Gemüse wie Brokkoli verwenden, um Abwechslung zu schaffen.

Schnelle Zubereitung: In kurzer Zeit zauberst du ein beeindruckendes Gericht, das dich und deine Gäste begeistern wird.

Perfekt für jede Gelegenheit: Ob als Snack, Vorspeise oder Beilage – dieses Gericht passt zu jedem Anlass und sorgt für gute Laune am Tisch.

Verpasse nicht auch meinen Koreanischer Chili Blumenkohl, der eine weitere pflanzliche Köstlichkeit bietet!

Vegane Koreanische Blumenkohl Zutaten

Für den Teig
Blumenkohl – das Hauptbestandteil, das Volumen und Textur liefert. Für eine Abwechslung kann Brokkoli verwendet werden.
Kartoffelstärke – sorgt für einen leichten, knusprigen Teig. Kann durch Maisstärke für eine glutenfreie Option ersetzt werden.
Kuchenmehl – sorgt für einen zarten Teig. Lässt sich auch durch Weizenmehl ersetzen.
Backsoda – unterstützt das Aufgehen des Teigs und die Knusprigkeit.
Salz – verbessert den Geschmack; nach Bedarf anpassen.
Weiße Pfeffer – fügt eine subtile Wärme hinzu; schwarzer Pfeffer kann als Ersatz verwendet werden.
Wasser – hydratisiert den Teig; kaltes Wasser sorgt für eine knusprigere Textur.
Sesamöl – verleiht einen reichen Geschmack; kann durch neutrales Öl ersetzt werden.

Für die Glasur
Öl (zum Anbraten) – wird verwendet, um die Aromaten zu sautieren; kann mit jeder ölsorten mit höherem Rauchpunkt ersetzt werden.
Schalotte – sorgt für Süße und Tiefe; kann bei Bedarf durch Zwiebel ersetzt werden.
Knoblauch – essenziell für das Geschmackprofil der Glasur; frischer Knoblauch wird empfohlen.
Getrocknete rote Chilischoten (optional) – fügt Schärfe hinzu; nach Belieben weglassen.
Sojasauce – die Basis der Glasur; eine natriumarme Variante kann verwendet werden, um den Salzgehalt zu reduzieren.
Mirin – ein süßer Reiswein, der Tiefe hinzufügt; kann durch eine Mischung aus Zucker und Reisessig ersetzt werden.
Reisessig – balanciert die Aromen; Apfelessig kann als Ersatz dienen.
Hellbrauner Zucker – süßt die Glasur; weißer Zucker oder Kokosblütenzucker sind Alternativen.
Gochujang – koreanische Chilipaste, die Schärfe und Geschmack verleiht; kann weggelassen oder durch Sriracha ersetzt werden.
Dijon-Senf – fügt der Sauce Säure und Schärfe hinzu; kann bei Bedarf durch gelben Senf ersetzt werden.

Dieses köstliche Rezept für veganen Fried Cauliflower mit einer verlockenden Soja-Knoblauch-Glasur wird deine Küche verwandeln!

Step-by-Step Instructions für Vegan Korean Fried Cauliflower

Step 1: Blumenkohl vorbereiten
Wasche den Blumenkohl gründlich und schneide ihn in große Rösli, die etwa die Größe deiner Handfläche haben. Lasse das Gemüse gut abtropfen, damit überschüssige Feuchtigkeit entweichen kann, und bereite deine Frittierstation vor, indem du alle benötigten Utensilien und das Öl bereitstellst.

Step 2: Teig herstellen
Vermische in einer Schüssel die Kartoffelstärke, das Kuchenmehl, das Backsoda, Salz, weißen Pfeffer, kaltes Wasser und das Sesamöl mit einem Schneebesen, bis eine glatte und klumpenfreie Masse entsteht. Achte darauf, den Teig gut zu vermengen, damit der Blumenkohl später eine knusprige Umhüllung erhält.

Step 3: Frittieren (erste Runde)
Erhitze das Öl in einem tiefen Topf auf 163°C. Tauche die Blumenkohlröschen in den Teig, bis sie vollständig bedeckt sind, und frittiere sie in kleinen Portionen für 2-3 Minuten, bis sie fest und goldbraun sind. Lass die frittierten Stücke auf einem Gestell abtropfen, um überschüssiges Öl zu entfernen.

Step 4: Soße vorbereiten
Erhitze etwas Öl in einer Pfanne und sauté die Schalotte und den Knoblauch sowie die optionalen getrockneten Chilischoten, bis sie leicht glasig sind. Gib die Sojasauce, Mirin, Reisessig, hellbraunen Zucker, Gochujang und Dijon-Senf hinzu. Lasse die Soße 4-5 Minuten köcheln, um die Aromen zu vereinen und nimm sie dann vom Herd.

Step 5: Frittieren (zweite Runde)
Bring das Öl erneut auf 163°C und frittiere die Blumenkohlröschen ein weiteres Mal für 1-2 Minuten, bis sie sehr knusprig sind. Diese Doppelfrittierung sorgt dafür, dass der Blumenkohl auch nach dem Glasieren schön knusprig bleibt. Lass die Stücke erneut auf einem Gestell abtropfen.

Step 6: Tossen und Servieren
Gib die frittierten Blumenkohlröschen in eine große Schüssel und füge die vorbereitete Soße hinzu. Toss alles gründlich, bis die Röschen gleichmäßig mit der schmackhaften Glasur bedeckt sind. Serviere das Gericht sofort und genieße den herrlich knusprigen Vegan Korean Fried Cauliflower!

Was passt zu Vegan Korean Fried Cauliflower?

Genieße die knusprigen, würzigen Blumenkohlröschen und serviere sie mit wunderbar passenden Begleitern für ein unvergessliches Essen.

  • Kimchi: Scharfer und fermentierter Kohl, der eine lebendige frische und einen würzigen Kick zu deinem Gericht hinzufügt.

  • Jasminreis: Zarter, duftender Reis, der die Aromen der Sojasauce und des Blumenkohls perfekt ergänzt und als einfache, nahrhafte Basis dient.

  • Frischer Gurkensalat: Knackige Gurken in einem leichten Dressing bringen Kühle und Frische, die hervorragend zu den würzigen Noten des Blumenkohls passt.

  • Asiatisches Nudelsalat: Servier mit bunten Gemüse-Nudeln, die zusätzlich Textur und Tiefe bieten. Sie machen dein Essen noch interessanter!

  • Szechuan-Erdnüsse: Für einen zusätzlichen Crunch sowie pikante Aromen, die das gesamte Gericht geschmacklich abrunden.

  • Tee oder Soju: Ein beruhigendes Getränk, das die Schärfe des Gerichts ausbalanciert – perfekt für gesellige Runden.

Diese köstlichen Kombinationen machen dein veganes Korean Fried Cauliflower zu einem vollendeten Genuss!

Lagerungstipps für Veganen Koreanischen Blumenkohl

Kühlschrank: Bewahre Reste in einem luftdichten Behälter auf und genieße sie bis zu 3 Tage lang. Das hält den Blumenkohl frisch.

Gefrierschrank: Du kannst den frittierten Blumenkohl einfrieren, allerdings verliert er beim Auftauen etwas von seiner Knusprigkeit. Friere ihn in einem luftdichten Beutel bis zu 1 Monat lang ein.

Aufwärmen: Für beste Ergebnisse kannst du die Reste im Ofen auf 180°C erwärmen, um die Knusprigkeit des veganen Blumenkohls wiederherzustellen.

Zubereitung: Vor dem Verzehr einfach aufwärmen und genießen!

Bereite Vegan Korean Fried Cauliflower im Voraus vor

Die Vegan Korean Fried Cauliflower ist perfekt für die Vorbereitung, sodass du Zeit während der hektischen Woche sparen kannst! Du kannst den Blumenkohl bis zu 24 Stunden im Voraus vorbereiten, indem du ihn wäschst und in große Röschen schneidest. Lagere diese in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank, um die Frische zu bewahren. Darüber hinaus kannst du die Soße bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren – sie schmeckt sogar noch besser, wenn die Aromen Zeit haben, sich zu entfalten. Wenn du bereit bist, das Gericht zu servieren, erhitze das Öl, frittiere den Blumenkohl nach Anleitung und werfe ihn in die frische Glasur. So erhältst du mit minimalem Aufwand eine köstliche und knusprige Mahlzeit!

Expert Tips für Vegan Korean Fried Cauliflower

  • Öltemperatur prüfen: Ein Thermometer hilft dir, die optimale Temperatur von 163°C zu erreichen. So wird der Blumenkohl perfekt knusprig.

  • Doppelfrittierung nutzen: Lass die Blumenkohlröschen zwischen den Frittierdurchgängen ruhen, um die Feuchtigkeit entweichen zu lassen und die Knusprigkeit zu bewahren.

  • Teig gut vermischen: Achte darauf, den Teig klumpenfrei zu machen. Ein gut gemischter Teig sorgt dafür, dass der Blumenkohl gleichmäßig ummantelt ist.

  • Variationen ausprobieren: Du kannst anstelle von Blumenkohl auch Brokkoli verwenden oder verschiedene Gewürze in die Glasur integrieren, um neue Geschmäcker zu entdecken.

  • Servierideen: Diese knusprigen veganen Stücke passen hervorragend zu einem frischen Salat oder als Snack in Kombination mit etwas Kimchi.

Variationen & Alternativen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe das Rezept nach deinem Geschmack an!

  • Glutenfrei: Ersetze das Kuchenmehl durch glutenfreies Mehl oder eine glutenfreie Mehlmischung für eine glutenfreie Variante.
  • Würzig: Füge mehr Gochujang oder frische Chilischoten hinzu, um dem Gericht eine scharfe Note zu geben.
  • Süß: Experimentiere mit Honig oder Agavensirup anstelle von braunem Zucker für eine süßere Sauce.
  • Vegane Mayo: Mische etwas vegane Mayonnaise mit der Glasur für eine cremigere Textur.
  • Röstgemüse: Probiere andere Gemüsesorten wie Auberginen oder Zucchini anstelle von Blumenkohl aus.
  • Exotische Aromen: Füge Gewürze wie Kreuzkümmel oder Kurkuma in die Panade für eine interessantere Geschmacksrichtung hinzu.
  • Proteinreich: Integriere Tofu oder Tempeh in die Schüssel für eine proteinreichere Mahlzeit.
  • Schnittlauch: Garniere das fertig gegarte Gericht mit frischem Schnittlauch oder Koriander für einen frischen Kick.

Wenn du Lust auf mehr asiatische Aromen hast, schau dir auch meinen Koreanischer Chili Blumenkohl an – eine weitere köstliche Option!

Vegan Korean Fried Cauliflower Recipe FAQs

Welche Reife sollte der Blumenkohl haben?
Für das beste Ergebnis solltest du einen festen Blumenkohl mit geschlossenem, weißen Blütenstand wählen. Achte darauf, dass es keine dunklen Flecken oder weichen Stellen gibt, da dies auf Überreife hinweisen kann.

Wie lager ich die Reste?
Bewahre Reste des veganen Korean Fried Cauliflower in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleiben sie bis zu 3 Tage frisch. Es ist wichtig, dass der Blumenkohl vor dem Lagern gut abgekühlt ist, um Kondenswasser zu vermeiden, das die Knusprigkeit beeinträchtigen könnte.

Kann ich veganen Korean Fried Cauliflower einfrieren?
Ja, du kannst den frittierten Blumenkohl einfrieren, allerdings wird er beim Auftauen etwas von seiner Knusprigkeit verlieren. Um ihn einzufrieren, lege ihn in einen luftdichten Gefrierbeutel und stelle sicher, dass du so viel Luft wie möglich herausdrückst. Er ist bis zu 1 Monat lang haltbar.

Wie kann ich sicherstellen, dass der Teig knusprig bleibt?
Um sicherzustellen, dass der Teig knusprig bleibt, verwende kaltes Wasser beim Mischen. Auch die Verwendung von Kartoffelstärke anstelle von Weizenmehl kann den Teig luftiger machen. Darüber hinaus hilft die Doppelfrittierung, die Knusprigkeit zu bewahren, da der Blumenkohl ausreichend Zeit hat, um während der ersten Frittierung zu garen und in der zweiten Runde perfekt knusprig zu werden.

Gibt es Alternativen für Allergien?
Wenn jemand in deiner Familie Allergien hat, kannst du viele der Zutaten anpassen. Zum Beispiel kann die Sauce mit tamari anstelle von Sojasauce für eine glutenfreie Variante zubereitet werden. Verwende bei der Zubereitung der Glasur den frisch gehackten Knoblauch sparsam oder ersetze ihn durch Knoblauchpulver, falls frischer Knoblauch nicht vertragen wird.

Die Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein. Fügen Sie keine "" oder ! oder etwas anderes hinzu.

Vegan Korean Fried Cauliflower für den Genuss

Veganes Essen kann tatsächlich knusprig und sündhaft lecker sein. Probier dieses Rezept für Vegan Korean Fried Cauliflower mit einer schmackhaften Soja-Knoblauch-Glasur.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 20 minutes
Total Time 35 minutes
Servings: 4 Personen
Course: Uncategorized
Cuisine: Koreanisch
Calories: 250

Ingredients
  

Für den Teig
  • 1 Kopf Blumenkohl Für Abwechslung kann Brokkoli verwendet werden.
  • 1 Tasse Kartoffelstärke Kann durch Maisstärke ersetzt werden.
  • 1 Tasse Kuchenmehl Lässt sich auch durch Weizenmehl ersetzen.
  • 1 TL Backsoda Unterstützt das Aufgehen des Teigs.
  • 1 TL Salz Nach Bedarf anpassen.
  • 1 TL Weiße Pfeffer Schwarzer Pfeffer kann als Ersatz verwendet werden.
  • 1 Tasse Wasser Kaltes Wasser sorgt für eine knusprigere Textur.
  • 2 EL Sesamöl Kann durch neutrales Öl ersetzt werden.
Für die Glasur
  • 2 EL Öl (zum Anbraten) Kann mit jeder Öl Sorte mit höherem Rauchpunkt ersetzt werden.
  • 1 Stück Schalotte Kann bei Bedarf durch Zwiebel ersetzt werden.
  • 3 Zehen Knoblauch Frischer Knoblauch wird empfohlen.
  • 2 Stück Getrocknete rote Chilischoten Fügt Schärfe hinzu; nach Belieben weglassen.
  • 4 EL Sojasauce Eine natriumarme Variante kann verwendet werden.
  • 2 EL Mirin Kann durch eine Mischung aus Zucker und Reisessig ersetzt werden.
  • 2 EL Reisessig Apfelessig kann als Ersatz dienen.
  • 2 EL Hellbrauner Zucker Weißer Zucker oder Kokosblütenzucker sind Alternativen.
  • 2 EL Gochujang Kann weggelassen oder durch Sriracha ersetzt werden.
  • 1 TL Dijon-Senf Kann bei Bedarf durch gelben Senf ersetzt werden.

Equipment

  • Tiefen Topf
  • Schüssel
  • Schneebesen
  • Gestell zum Abtropfen
  • Pfanne

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Wasche den Blumenkohl gründlich und schneide ihn in große Rösli. Lasse das Gemüse abtropfen und bereite deine Frittierstation vor.
  2. Vermische die Kartoffelstärke, das Kuchenmehl, Backsoda, Salz, weißen Pfeffer, kaltes Wasser und Sesamöl in einer Schüssel, bis eine glatte Masse entsteht.
  3. Erhitze das Öl auf 163°C. Tauche die Blumenkohlröschen in den Teig und frittiere sie für 2-3 Minuten, bis sie goldbraun sind. Lass sie abtropfen.
  4. Erhitze etwas Öl und sauté die Schalotte, Knoblauch und Chilischoten. Gib die Sojasauce, Mirin, Reisessig, hellbraunen Zucker, Gochujang und Dijon-Senf hinzu und lasse die Soße köcheln.
  5. Bring das Öl erneut auf 163°C und frittiere die Blumenkohlröschen ein weiteres Mal für 1-2 Minuten.
  6. Gib die frittierten Blumenkohlröschen in eine Schüssel und füge die Soße hinzu. Toss alles gründlich und serviere sofort.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 250kcalCarbohydrates: 25gProtein: 5gFat: 12gSaturated Fat: 1gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 5gSodium: 600mgPotassium: 300mgFiber: 3gSugar: 5gVitamin A: 100IUVitamin C: 20mgCalcium: 40mgIron: 1mg

Notes

Dieses köstliche Rezept für veganen Fried Cauliflower wird deine Küche verwandeln. Verpasse nicht auch meinen Koreanischer Chili Blumenkohl für eine weitere pflanzliche Köstlichkeit!

Tried this recipe?

Let us know how it was!