In einer kleinen Küche, die von köstlichen Aromen erfüllt ist, steht der perfekte Plan für einen geselligen Abend: Ein Vegan Cordon Bleu, das die Herzen aller Gäste erobern wird. Mit einer knusprigen Kruste und einer zarten, schmelzenden Füllung aus veganem Käse und rauchigem veganem Schinken wird dieses Rezept nicht nur den Gaumen erfreuen. Es ist einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend für gesellige Abende oder als gemütliches Alltagsessen für die Familie. Dieses pflanzliche Gericht wird schnell zum Favoriten, denn es verbindet Komfort und Geschmack auf beeindruckende Weise. Neugierig, wie du diese himmlische Kombination auf den Tisch bringen kannst? Lass uns eintauchen! Warum wirst du dieses Rezept lieben? Einfachheit, die begeistert: Die Zubereitung des Vegan Cordon Bleu erfordert nur grundlegende Kochkünste und begeistert mit wenig Aufwand. Köstlicher Geschmack: Die Kombination aus rauchigem veganem Schinken und schmelzendem veganem Käse sorgt für einen herzhaften Genuss, der selbst die skeptischsten Feinschmecker überzeugen wird. Vielseitigkeit ohne Grenzen: Ob als auffälliges Hauptgericht oder als Teil eines Buffets – dieses Gericht passt zu jedem Anlass und lässt sich wunderbar anpassen. Perfekte Textur: Die knusprige Panade umschließt eine zarte und cremige Füllung, die jede Biss aufs Neue zu einem Genuss macht. Zeitersparnis: Mit einem klaren Ablaufplan ist dieses Rezept ideal für hektische Tage, an denen du nicht auf geschmackvolle Küche verzichten möchtest. Probier doch einmal, deinen eigenen veganen Käse für die Füllung zu machen – das verleiht deinem Gericht eine persönliche Note. Zutaten für den Vegan Cordon Bleu • Für alle, die nach frischen, pflanzlichen Alternativen suchen, die diesem Gericht den perfekten Geschmack verleihen. Für die Füllung Super fester Tofu – sorgt für die Basistextur; nutze vakuumverpackten Tofu für die besten Ergebnisse. Veganer Schinken (2-4 Scheiben) – fügt einen rauchigen, herzhaften Geschmack hinzu; probiere Marken wie Lightlife oder Tofurkey. Veganer Käse (1-3 Scheiben) – sorgt für die schmelzende Füllung; veganer Schweizer, Gouda oder Provolone sind ideal. Für den Pfannenteig Ungesüßte pflanzliche Milch (1 Tasse) – gibt dem Teig die nötige Feuchtigkeit; Soja- oder Mandelmilch sind geschmacklich neutral. Weißes Mehl (½ Tasse) – ist das Hauptbindemittel für den Teig; glutenfreies Mehl kann als Ersatz verwendet werden. Nährhefe (3 Esslöffel) – bringt umami-tiefe in den Teig; kann alternativ durch Zwiebel- und Knoblauchpulver ersetzt werden. Salz (1 Teelöffel) und schwarzer Pfeffer (½ Teelöffel) – hebt den Geschmack hervor; nach Belieben anpassen. Geflügelgewürz (¼ Teelöffel) – eine Kräutermischung, die traditionelle Geflügelflavors nachahmt; kann durch italienische Gewürze ersetzt oder weggelassen werden. Für die knusprige Panade Panko-Breadcrumbs (1 Tasse) – sorgen für die knusprige Kruste; nutze glutenfreies Panko, falls notwendig. Für die Dijon-Cremesauce Rohe Cashewnüsse (½ Tasse) – die Basis für die Cremesauce; können bei Allergien durch Sonnenblumenkerne ersetzt werden. Gefiltertes Wasser (¾ Tasse) – um die Sauce auf die gewünschte Konsistenz zu bringen. Dijon-Senf (2 Esslöffel) – verleiht der Sauce Schärfe und Tiefe; alternative Senfsorten können den Geschmack verändern. Schritt-für-Schritt-Anleitung für Crispy Veganer Cordon Bleu mit Dijon Sauce Step 1: Ofen vorheizen Heize den Ofen auf 220°C (425°F) vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus, um ein Ankleben zu vermeiden. Während der Ofen aufheizt, bereite alle Zutaten vor, sodass du einen reibungslosen Ablauf beim Zubereiten des veganen Cordon Bleu hast. Step 2: Tofu vorbereiten Entferne das Paket des super festen Tofus, tupfe ihn trocken und schneide ihn in der Mitte durch, sodass zwei Stücke mit einer Dicke von etwa 2,5 cm entstehen. Achte darauf, mit einem scharfen Messer vorsichtig Taschen in jedes Stück zu schneiden, um sie für die Füllung vorzubereiten, ohne sie zu durchtrennen. Step 3: Tofu füllen Fülle die Taschen mit Schichten aus veganem Schinken und veganem Käse, wobei du darauf achtest, sie fest zu packen, damit die Füllung nicht ausläuft. Diese Füllung sorgt für den herzhaften Geschmack und das cremige Erlebnis in deinem veganen Cordon Bleu. Step 4: Teig mischen Vermische in einer Schüssel die ungesüßte pflanzliche Milch, das Mehl, die Nährhefe, das Salz, den Pfeffer und das Geflügelgewürz mit einem Schneebesen, bis eine glatte Masse entsteht. Dies wird der Teig für die Beschichtung deines Cordon Bleu sein, der es knusprig macht. Step 5: Tofu panieren Tauche jedes gefüllte Tofu-Stück in den vorbereiteten Teig und lasse überschüssigen Teig abtropfen. Lege dann die Stücke in eine Schüssel mit Panko-Breadcrumbs und wälze sie gründlich, damit jede Seite gleichmäßig bedeckt ist und eine schöne, knusprige Textur entsteht. Step 6: Backen Platziere die panierten Tofu-Stücke auf dem Backblech und schiebe es in den Ofen. Backe sie für 25 Minuten, bis sie goldbraun sind. Wende die Stücke vorsichtig und backe sie weitere 15-20 Minuten, bis die Panade schön knusprig ist, und die Stellen, an denen das Panko goldbraun ist, sind ideale Indikatoren für die Garzeit. Step 7: Dijon-Cremesauce zubereiten Während das Cordon Bleu im Ofen ist, gebe die zuvor eingeweichten Cashewnüsse, das gefilterte Wasser, die Nährhefe, den Dijon-Senf und das Salz in einen Mixer. Mixe, bis die Mischung glatt und cremig ist. Du kannst die Konsistenz nach Belieben anpassen, indem du mehr Wasser oder Cashews hinzufügst. Step 8: Servieren Lass den veganen Cordon Bleu nach dem Backen einige Minuten abkühlen, damit er sich setzt und leichter zu schneiden ist. Serviere ihn dann mit der Dijon-Cremesauce für einen köstlichen Genuss, der die Aromen perfekt kombiniert. Expert Tips für den Vegan Cordon Bleu Tofu-Vorbereitung: Achte darauf, super festen Tofu zu verwenden. Firm Tofu muss vor der Zubereitung gründlich gepresst werden, um Wasser zu entfernen, damit er nicht matschig wird. Füllung richtig packen: Fülle die Taschen des Tofus fest, aber behutsam, um Brüche zu vermeiden. Eine kreativen „Sandwich“-Variante ist ebenfalls eine Option, wenn das Füllen herausfordernd ist. Panieren für Knusprigkeit: Stelle sicher, dass das Tofu-Stück gleichmäßig in der Teigmischung und den Panko-Bröseln gewendet wird, um eine optimale, knusprige Textur zu erreichen. Backzeit im Blick behalten: Überwache die Backzeit genau; die perfekte Garzeit sorgt für einen goldbraunen und knusprigen Vegan Cordon Bleu. Dijon-Sauce anpassen: Variiere die Dicke der Dijon-Cremesauce nach deinem Geschmack, indem du mehr Wasser oder Cashews hinzufügst, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Meal Prep für Crispy Veganer Cordon Bleu Die Zubereitung des Crispy Vegan Cordon Bleu ist ideal für Meal Prep und hilft dir, Zeit während einer hektischen Woche zu sparen. Du kannst die gefüllten Tofu-Stücke bis zu 24 Stunden im Voraus vorbereiten, indem du sie nach Schritt 5 vollständig panierst und dann abdeckst, um ein Austrocknen zu verhindern. Wenn du mehr Zeit gewinnen möchtest, kannst du die Dijon-Cremesauce ebenfalls im Voraus zubereiten und im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahren. Um die Qualität zu bewahren, empfehle ich, die Cordon Bleu erst kurz vor dem Servieren zu backen, damit sie beim Erhitzen frisch und knusprig sind. Einfach im vorgeheizten Ofen bei 220°C für 40-45 Minuten backen und genießen! Variationen & Alternativen Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe das Rezept an deinen Geschmack an! Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl und Panko, um diese köstliche Version für glutenintolerante Gäste zuzubereiten. Würzige Variante: Füge einen Hauch von Cayennepfeffer oder Paprika zum Teig hinzu, um deinem Cordon Bleu einen extra Kick zu verleihen. Diese Schärfe öffnet die Geschmacksknospen und macht jedes Biss spannender! Gemüsefüllung: Ersetze Teile des Schinkens durch sautierte Zwiebeln, Paprika oder Spinat, um mehr Gemüse in dein Gericht zu integrieren. So erhält das Rezept eine frische Note und zusätzliches Aroma. Nussfreie Option: Tausche die Cashewnüsse für die Sauce gegen Sonnenblumenkerne aus, um eine nussfreie Variante zu kreieren. Diese ersetzen den cremigen Geschmack gut. Geräucherter Käse: Probiere geräucherten veganen Käse für eine Intensivierung des Geschmacks. Dieser wird dein Gericht auf ein neues Level bringen, das deine Gäste lieben werden. Zwiebel-Pulli: Füge fein gehackte, gebratene Zwiebeln zu der Füllung hinzu. Dies wird zusätzliche Tiefe und Komplexität im Geschmack geben. Dijon-Mayo: Mische die Dijon-Sauce mit veganer Mayonnaise für eine süßere und cremigere Konsistenz; perfekt für einen anderen Geschmackstransfer. Es ist eine himmlische Begleitung, die auch als Dip dienen kann. Kräuter-Verstärkung: Füge frische Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie zur Füllung hinzu, um dem Gericht einen frischen und lebendigen Geschmack zu geben. Die Kräuter bringen eine aromatische Frische, die ansprechend ist. Wie wäre es, nach dem Zubereiten des Vegan Cordon Bleu eine Seite mit einem frischen, knackigen Salat zu servieren? Ein spezieller Essig-Öl-Dressing kann viele verschiedene Geschmäcker wunderbar miteinander kombinieren! Aufbewahrungstipps für Vegan Cordon Bleu Kühlschrank: Bewahre Reste des Vegan Cordon Bleu in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben. Gefrierschrank: Du kannst den ungebakken Cordon Bleu einfrieren; wickel ihn fest in Frischhaltefolie und lege ihn in einen Gefrierbeutel. So bleibt er bis zu 3 Monate haltbar. Auftauen: Lasse gefrorenen Cordon Bleu über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor du ihn nach Anleitung backst oder wieder aufwärmst. Wiedererwärmen: Für optimale Knusprigkeit erwärmst du die Reste im Ofen bei 180°C (350°F) für 10-15 Minuten oder bis sie wieder heiß und knusprig sind. Was passt zum Crispy Vegan Cordon Bleu? In einer kleinen Küche, die von köstlichen Aromen erfüllt ist, steht der perfekte Plan für einen geselligen Abend: Ein Vegan Cordon Bleu, das die Herzen aller Gäste erobern wird. Mit einer knusprigen Kruste und einer zarten, schmelzenden Füllung aus veganem Käse und rauchigem veganem Schinken wird dieses Rezept nicht nur den Gaumen erfreuen. Es ist einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend für gesellige Abende oder als gemütliches Alltagsessen für die Familie. Dieses pflanzliche Gericht wird schnell zum Favoriten, denn es verbindet Komfort und Geschmack auf beeindruckende Weise. Neugierig, wie du diese himmlische Kombination auf den Tisch bringen kannst? Lass uns eintauchen! Röstgemüse: Zarte, geröstete Karotten und Zucchini bringen eine süße Note und ergänzen die herzhafte Füllung perfekt. Frischer Salat: Ein knackiger gemischter Salat mit einem leichten Dressing sorgt für eine erfrischende Abwechslung auf dem Teller. Kartoffelpüree: Cremiges, zartes Kartoffelpüree harmoniert wunderbar mit der knusprigen Textur des Cordon Bleu und schafft ein perfektes Wohlfühlessen. Pasta in Tomatensauce: Die saftige Tomatensauce bringt eine angenehme Frische, die die Aromen des Cordon Bleu wunderbar ergänzt, und macht das Gericht komplett. Weißwein: Ein spritziger, trockener Weißwein rundet das Geschmackserlebnis ab und hebt die Aromen des Gerichts hervor. Vegane Schokolade: Ein kleines Stück veganer Schokolade als Dessert sorgt für einen süßen Abschluss und lässt das Essen perfekt ausklingen. Vegan Cordon Bleu Rezept FAQs Welche Sorten von Tofu sind am besten für dieses Rezept geeignet? Ich empfehle die Verwendung von super festem Tofu, da dieser die beste Struktur für das Gericht bietet. Vakuumverpackter Tofu ist ideal, da er weniger Wasser enthält. Wenn nur fester Tofu verfügbar ist, musst du ihn vorher gründlich pressen, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Dunkle Flecken auf dem Tofu sind ein Zeichen dafür, dass er nicht mehr frisch ist, also achte darauf, frischen Tofu zu wählen. Wie bewahre ich den Vegan Cordon Bleu auf? Der Vegan Cordon Bleu sollte in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Wenn du Reste hast, empfehle ich, sie im Ofen für optimale Knusprigkeit bei 180°C (350°F) für 10–15 Minuten aufzuwärmen. So bleibt der Cordon Bleu schön knusprig und lecker. Kann ich den Cordon Bleu einfrieren? Ja, du kannst den ungebakken Cordon Bleu einfrieren! Wickele ihn einfach fest in Frischhaltefolie und lege ihn in einen Gefrierbeutel. Im Gefrierschrank bleibt er bis zu 3 Monate haltbar. Zum Auftauen lasse ihn über Nacht im Kühlschrank und backe ihn anschließend nach Anleitung. Was kann ich tun, wenn die Panade nicht knusprig wird? Um sicherzustellen, dass die Panade knusprig wird, achte darauf, die Tofu-Stücke gleichmäßig in der Teigmischung und den Panko-Bröseln zu wälzen. Eine Überwachung während des Backens ist wichtig – du möchtest, dass sie eine goldbraune Farbe annehmen. Wenn sie nicht knusprig genug sind, kann ein kurzes Nachbacken im Ofen hilfreich sein. Ist dieses Rezept für Allergiker geeignet? Das Rezept ist vegan und kann leicht an verschiedene diätetische Bedürfnisse angepasst werden. Achte darauf, glutenfreies Mehl und Panko zu verwenden, wenn Glutenunverträglichkeiten vorliegen. Die Cashew-Cremesauce kann auch mit Sonnenblumenkernen zubereitet werden, um eine Nussallergie zu berücksichtigen. Crispy Veganer Cordon Bleu mit Dijon Sauce Ein einfaches und köstliches Rezept für einen veganen Cordon Bleu mit herrlicher Dijon Sauce. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 15 minutes minsCook Time 40 minutes minsAbkühlzeit 5 minutes minsTotal Time 1 hour hr Servings: 4 PortionenCourse: UncategorizedCuisine: VeganCalories: 320 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für die Füllung1 Packung super fester Tofu Vakuumverpackt für beste Ergebnisse2-4 Scheiben veganer Schinken Marken wie Lightlife oder Tofurkey ausprobieren1-3 Scheiben veganer Käse Veganer Schweizer, Gouda oder Provolone idealFür den Pfannenteig1 Tasse ungesüßte pflanzliche Milch Soja- oder Mandelmilch geschmacklich neutral½ Tasse weißes Mehl Glutenfreies Mehl als Ersatz verwenden3 Esslöffel Nährhefe Alternativ Zwiebel- und Knoblauchpulver verwenden1 Teelöffel Salz Nach Belieben anpassen½ Teelöffel schwarzer Pfeffer Nach Belieben anpassen¼ Teelöffel Geflügelgewürz Alternative italienische Gewürze verwenden oder weglassenFür die knusprige Panade1 Tasse Panko-Breadcrumbs Glutenfreies Panko, falls notwendigFür die Dijon-Cremesauce½ Tasse rohe Cashewnüsse Sonnenblumenkerne als Ersatz bei Allergien¾ Tasse gefiltertes Wasser Um die Sauce auf gewünschte Konsistenz zu bringen2 Esslöffel Dijon-Senf Alternative Senfsorten ändern den Geschmack Equipment BackblechMixerSchüsselSchneebesen Method ZubereitungOfen auf 220°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.Tofu vorbereiten: In der Mitte durchschneiden und Taschen für die Füllung schneiden.Tofu füllen: Taschen mit veganem Schinken und veganem Käse befüllen.Teig mischen: Alle Zutaten in einer Schüssel verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.Tofu panieren: Gefüllte Tofu-Stücke in Teig tauchen und in Panko-Bröseln wälzen.Backen: Panierten Tofu auf das Backblech legen und 25 Minuten backen, dann wenden und weitere 15-20 Minuten backen.Dijon-Cremesauce zubereiten: Cashewnüsse, Wasser, Nährhefe, Dijon-Senf und Salz im Mixer pürieren.Servieren: Nach dem Backen einige Minuten abkühlen lassen und mit der Sauce servieren. Nutrition Serving: 1PortionCalories: 320kcalCarbohydrates: 30gProtein: 15gFat: 18gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 8gSodium: 400mgPotassium: 480mgFiber: 4gSugar: 2gCalcium: 180mgIron: 2mg NotesFür eine persönliche Note kann selbstgemachter veganer Käse verwendet werden. Tried this recipe?Let us know how it was!