Während ich in meiner kleinen Küche am Sonntagmorgen stand und den köstlichen Duft von frischem Espresso in der Luft wahrnahm, wusste ich sofort, dass es Zeit für ein Stück himmlisches Tiramisu sein musste. Dieses klassische italienische Dessert, das ich für den heutigen Tag vorbereitet habe, kombiniert fluffige Biskuitböden mit intensiven Kaffeenoten und einer samtigen Mascarpone-Creme. Der Tiramisu-Kuchen ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern er sorgt auch für begeisterte Gesichter bei Freunden und Familie – ganz ohne schnellen Fertig-Snack. Die besten Nachrichten? Es gibt auch eine Option ohne Eier für diejenigen, die es schlichter mögen. Sind Sie bereit, Ihre Liebsten mit einer köstlichen Überraschung zu verwöhnen? Dann scrollen Sie weiter für das vollständige Rezept!

Warum werden Sie dieses Rezept lieben?

Einfachheit: Der Prozess ist unkompliziert und erfordert nur grundlegende Fähigkeiten im Backen.
Reichhaltiger Geschmack: Die Kombination aus Espresso und Mascarpone sorgt für ein intensives Geschmackserlebnis, das jeden Kaffeeliebhaber begeistert.
Zwei Klassiker vereint: Dieser Kuchen vereint die besten Eigenschaften aus Tiramisu und Biskuit, was ihn zu einem echten Publikumsliebling macht.
Vielseitigkeit: Sie können die alkoholhaltigen Zutaten ganz einfach weglassen oder durch Alternativen ersetzen, um den Kuchen Ihren Vorlieben anzupassen. Wenn Sie mehr zu glutenfreien Variationen erfahren möchten, finden Sie hilfreiche Tipps hier!
Perfekte Präsentation: Dieses Dessert sieht einfach umwerfend aus und wird Ihre Gäste beeindrucken, egal ob zu besonderen Anlässen oder einfach nur zum Genießen bei einer Tasse Kaffee.

Tiramisu Kuchen Zutaten

• Erfreuen Sie sich an den köstlichen Aromen und der Textur dieses fantastischen Tiramisu Kuchen!

Für den Biskuit

  • Große Eier (6) – Sie sorgen für die Struktur und den Reichtum des Biskuits. Ein veganer Ersatz erfordert Anpassungen und Tests.
  • Zucker (1⅛ Tasse) – Süße und Feuchtigkeit für den Biskuit und die Mascarpone. Coconut Zucker kann eine weniger raffinierte Wahl sein.
  • Kuchenmehl (1½ Tassen) – Sorgt für eine leichte und luftige Textur. Allzweckmehl kann verwendet werden, führt aber möglicherweise zu einem dichteren Kuchen.
  • Pflanzenöl (¼ Tasse) – Fügt Feuchtigkeit und Reichtum zum Biskuit hinzu. Kann durch geschmolzene Butter oder ein neutrales Öl wie Rapsöl ersetzt werden.
  • Milch (3 Esslöffel) – Bindet die Biskuitzutaten und sorgt für Feuchtigkeit. Mandelnmilch ist eine gute, milchfreie Option.
  • Vanilleextrakt (1 Teelöffel) – Verstärkt den Geschmack des Kuchens. Imitationsvanille kann bei Bedarf offengehalten werden.

Für die Füllung

  • Mascarpone (16 oz) – Sorgt für Cremigkeit und Reichtum der Füllung. Könnte durch Frischkäse ersetzt werden, was jedoch die Textur verändert.
  • Amaretto (¼ Tasse, plus ⅓ Tasse für die Kaffeelage) – Verleiht der Mascarpone einen Mandelgeschmack und sorgt für Feuchtigkeit beim Einweichen des Kuchens. Lassen Sie den Alkohol weg oder ersetzen Sie ihn durch Kaffeekonzentrat für eine alkoholfreie Version.
  • Große Eigelb (4) – Sorgt für Reichtum und Stabilität der Mascarpone-Creme. Sie können pasteurisierte Ei-Produkte verwenden, um sicher zu sein.
  • Schlagsahne (2 Tassen) – Wird geschlagen, um eine leichte Textur in der Mascarpone-Creme zu erzeugen. Kokosnusscreme kann für eine milchfreie Variante verwendet werden.
  • Espresso (6 Shots) – Verleiht dem Kuchen einen reichen Kaffeegeschmack. Instant-Espresso oder starker Kaffee kann als Ersatz dienen.
  • Kakaopulver (2 Esslöffel) – Dekoratives Element und fügt einen Hauch von Schokoladengeschmack hinzu. Verwenden Sie ungesüßtes Kakaopulver für den authentischen Geschmack.

Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Tiramisu Kuchen

Step 1: Ofen vorheizen
Heizen Sie Ihren Ofen auf 180 °C vor und bereiten Sie zwei 20 cm große Kuchenformen vor. Fetten Sie die Formen leicht ein und legen Sie den Boden mit Backpapier aus, um sicherzustellen, dass der Tiramisu Kuchen später problemlos herauskommt.

Step 2: Biskuitteig zubereiten
Schlagen Sie in einer Schüssel die Eier und den Zucker über einem Wasserbad, bis der Zucker sich vollständig aufgelöst hat und die Mischung leicht warm ist. Übertragen Sie die Mischung in eine Rührschüssel und schlagen Sie sie mit einem Handmixer bei hoher Geschwindigkeit, bis sie blass und cremig ist – das dauert etwa 10 Minuten.

Step 3: Biskuitteig vollenden
Sibir Sie das Kuchenmehl sorgfältig und falten Sie es vorsichtig in die Eiermasse ein. Fügen Sie dann langsam das Öl, die Milch und den Vanilleextrakt hinzu, indem Sie die Mischung sanft wieder unterheben. Der Teig sollte eine Rippchen-Konsistenz erreichen und keine Klumpen mehr enthalten.

Step 4: Biskuit backen
Gießen Sie den fertigen Teig gleichmäßig in die vorbereiteten Kuchenformen. Backen Sie die Böden 20-25 Minuten lang, bis sie goldbraun sind und beim sanften Drücken zurückfedern. Lassen Sie die Kuchen in den Formen abkühlen, bevor Sie sie vorsichtig auf ein Gitterrost stürzen, um sie vollständig abkühlen zu lassen.

Step 5: Mascarpone-Creme herstellen
In einem Wasserbad schlagen Sie die Eigelb und den Zucker zusammen, bis die Mischung dick wird und eine cremige Textur annimmt. Lassen Sie die Mischung abkühlen und kombinieren Sie sie dann sanft mit der Mascarpone und dem Amaretto, bis alles gut vermischt ist und eine glatte Creme entsteht.

Step 6: Sahne einarbeiten
Schlagen Sie die Schlagsahne in einer separaten Schüssel, bis sie mittelstarke Spitzen bildet. Heben Sie die geschlagene Sahne mit einem Spatel vorsichtig unter die Mascarpone-Creme, um sicherzustellen, dass die Mischung leicht und luftiger bleibt. Dies verleiht Ihrer Mascarpone-Creme die perfekte Konsistenz für den Tiramisu Kuchen.

Step 7: Tiramisu Kuchen schichten
Mischen Sie den Espresso und den restlichen Amaretto für die Kaffee-Soak-Mischung. Schneiden Sie die abgekühlten Kuchen in der Mitte horizontal in vier gleichmäßige Schichten. Bestreichen Sie jede Schicht großzügig mit der Kaffee-Mischung und verteilen Sie eine Schicht der Mascarpone-Creme darauf. Schichten Sie die Böden nacheinander, bis der Tiramisu Kuchen komplett ist.

Step 8: Kühlen und servieren
Decken Sie den Tiramisu Kuchen mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie ihn mindestens 4 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank kühlen, damit die Aromen sich gut vermischen können. Vor dem Servieren bestäuben Sie den Kuchen großzügig mit Kakaopulver und dekorieren ihn nach Wunsch mit kleinen Sahneröschen aus der restlichen Mascarpone-Creme.

Lagerungstipps für Tiramisu Kuchen

Raumtemperatur: Lagern Sie den Kuchen nicht bei Raumtemperatur, da die Mascarpone-Creme schnell verderben kann.

Kühlschrank: Bewahren Sie den Tiramisu Kuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo er bis zu 5 Tage frisch bleibt.

Einfrieren: Sie können den Tiramisu Kuchen ohne Schichten auch einfrieren. Wickeln Sie ihn gut in Frischhaltefolie ein und lagern Sie ihn bis zu 2 Monate im Gefrierfach.

Auftauen: Zum Servieren den gefrorenen Kuchen über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen, bevor Sie ihn dekorieren und schneiden.

Variationen & Ersatzmöglichkeiten

Gestalten Sie Ihren Tiramisu Kuchen ganz nach Ihrem Geschmack und erfreuen Sie sich an neuen Aromen und Texturen!

  • Glutenfrei: Verwenden Sie eine glutenfreie Kuchenmischung oder eine Mischung aus glutenfreien Mehlen.
  • Eierfrei: Tauschen Sie die Eier gegen Apfelmus oder Leinsamen-Ei aus, um einen leckeren veganen Kuchen zu zaubern.
  • Dairy-Free: Ersetzen Sie die Mascarpone durch veganen Frischkäse und die Sahne durch Kokoscreme für eine milchfreie Variante.
  • Kaffee-Alternativen: Verwenden Sie Entkoffeinierbaren Espresso, wenn Sie den Koffeingehalt reduzieren möchten.
  • Zuckerreduziert: Süßen Sie mit Stevia oder Erythrit, um den Zuckergehalt zu senken, ohne den Geschmack zu verlieren.
  • Aromatische Varianten: Testen Sie andere Liqueure wie Kahlua oder Frangelico für eine aufregende Geschmacksnote.
  • Nussige Note: Fügen Sie gehackte Haselnüsse oder Mandeln in die Mascarpone-Creme für eine extra knusprige Textur hinzu.
  • Fruchtige Twist: Integrieren Sie frische Beeren in die Schichten oder obendrauf, um eine fruchtige Frische zu erzielen.

Was passt zu Tiramisu Kuchen?

Ein köstliches Tiramisu wird am besten durch die richtigen Beilagen ergänzt, die das Erlebnis abrunden.

  • Frische Beeren: Die säuerliche Süße von Himbeeren oder Erdbeeren kontrastiert wunderbar mit der Cremigkeit des Tiramisu und bringt Frische ins Spiel. Eine einfache Beerenmischung kann als gesunde und geschmackvolle Ergänzung dienen.

  • Espresso Martini: Dieser Cocktails ist die perfekte Begleitung. Er setzt die Kaffeearomen des Tiramisu fort und bietet gleichzeitig einen zusätzlichen Kick an Geschmack und Genuss.

  • Knusprige Amarettini: Diese italienischen Mandelkekse sind der ideale Snack dazu. Ihr knackiger Biss harmoniert fantastisc mit der weichen Textur des Tiramisu und verstärkt die Aromen des Amaretto in der Füllung.

  • Vanille-Eis: Eine Kugel cremiges Vanilleeis bringt eine herrlich kalte Komponente in Kombination mit dem warmen, leicht feuchten Tiramisu. Die Süße des Eises balanciert die intensiven Kaffee- und Schokoladennoten perfekt aus.

  • Zartbitter-Schokolade: Ein paar Späne oder eine Prise geriebene dunkle Schokolade darüber bringen einen zusätzlichen Geschmack und eine elegante Note. Die Bitternoten der Schokolade ergänzen das Aroma des Espressos.

  • Sahnige Schlagsahne: Ein Klecks frisch geschlagene Sahne auf dem Tiramisu sorgt für eine zusätzliche Cremigkeit. Sie bringt Leichtigkeit und Frische zu jedem Bissen.

Vorbereiten des Tiramisu Kuchens für Stressfreies Kochen

Bereiten Sie sich auf eine mühelose Woche vor mit diesem köstlichen Tiramisu Kuchen, der ideal für Meal Prep ist! Sie können die Biskuitböden bis zu 3 Tage im Voraus backen und in einem luftdichten Behälter aufbewahren, um ihre Frische zu bewahren. Ebenso kann die Mascarpone-Creme bis zu 24 Stunden vorher zubereitet und im Kühlschrank gelagert werden. Achten Sie darauf, beim Zusammenbauen des Kuchens die Böden nicht zu stark mit der Kaffee-Soak-Mischung zu tränken, um die perfekte Konsistenz zu erhalten. Wenn Sie bereit sind zu servieren, schichten Sie einfach die vorgefertigten Böden mit der Creme und lassen Sie ihn für mindestens 4 Stunden im Kühlschrank durchziehen, um einen himmlischen Genuss zu garantieren!

Experten-Tipps für Tiramisu Kuchen

  • Perfekte Textur: Achten Sie darauf, die Eier vollständig zu schlagen, um eine luftige Struktur zu erzielen. Der „Rippentest“ zeigt an, wenn es bereit ist.
  • Genaues Messen: Verwenden Sie eine Küchenwaage für präzise Mengenangaben, besonders beim empfindlichen Biskuitteig.
  • Nicht zu viel einweichen: Überkokosieren Sie die Kuchenschichten nicht mit der Kaffee-Mischung, um ein Durchweichen zu vermeiden.
  • Variationen einbeziehen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Aromen, indem Sie beispielsweise Mandellikör gegen Kaffeekonzentrat eintauschen – perfekt für die alkohol-freie Option.
  • Kühlen nicht vergessen: Lassen Sie den Tiramisu Kuchen unbedingt ausreichend im Kühlschrank ruhen, damit die Aromen sich perfekt entfalten können.

Tiramisu Kuchen Rezept FAQs

Wie wähle ich die richtigen Zutaten für meinen Tiramisu Kuchen aus?
Wählen Sie frische Eier, die eine leuchtend gelbe Eigelbfarbe haben. Achten Sie darauf, dass die Mascarpone cremig ist und nicht bröckelig aussieht. Bei Kaffee ist es wichtig, hochwertigen Espresso zu verwenden, da der Geschmack sonst beeinträchtigt wird. Frisches Kuchenmehl sollte fein gemahlen und luftig sein, was die leicht fluffy Textur des Biskuitbodens unterstützt.

Wie lagere ich meinen Tiramisu Kuchen richtig?
Bewahren Sie den Tiramisu Kuchen immer in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleibt er bis zu 5 Tage frisch. Um den Geschmack und die Konsistenz zu bewahren, vermeiden Sie es, den Kuchen bei Raumtemperatur zu lagern, da die Mascarpone-Creme schnell verderben kann.

Kann ich den Tiramisu Kuchen einfrieren?
Absolut! Sie können den Tiramisu Kuchen ohne die Schichten einfrieren. Wickeln Sie ihn gut in Frischhaltefolie ein und legen Sie ihn in einen Gefrierbehälter. So bleibt er bis zu 2 Monate haltbar. Zum Servieren lassen Sie den gefrorenen Kuchen einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor Sie ihn dekorieren und servieren.

Wie verhindere ich, dass mein Kuchen zu trocken wird?
Um ein Austrocknen des Kuchens zu vermeiden, achten Sie darauf, die Kuchenschichten nicht übermäßig mit der Kaffee-Mischung zu tränken. Verwenden Sie genügend Flüssigkeit, um eine feuchte, aber nicht matschige Schicht zu erreichen. Zudem sollte die Mischung aus Eiern und Zucker gut schaumig geschlagen werden, um eine leichtere Textur zu erhalten.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen für mein Rezept?
Ja, bei dem Tiramisu Kuchen können Alternativen verwendet werden, wenn jemand allergisch auf bestimmte Zutaten reagiert. Zum Beispiel kann man statt der Eier pasteurisierte Ei-Produkte verwenden oder den Amaretto durch eine alkoholfreie Option ersetzen. Für eine glutenfreie Version eignet sich ein glutenfreies Mehl-Zusatz.

die Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein füge keine "" oder ! oder etwas anderes hinzu

Tiramisu Kuchen mit luftiger Biskuitbasis

Die Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein
Prep Time 30 minutes
Cook Time 25 minutes
Kühlzeit 4 hours
Total Time 4 hours 55 minutes
Servings: 8 Stücke
Course: Nachtisch
Cuisine: Italienisch
Calories: 350

Ingredients
  

Für den Biskuit
  • 6 Stück große Eier Ein veganer Ersatz erfordert Anpassungen und Tests.
  • 1 ⅛ Tasse Zucker Coconut Zucker kann eine weniger raffinierte Wahl sein.
  • 1 ½ Tassen Kuchenmehl Allzweckmehl kann verwendet werden, führt aber möglicherweise zu einem dichteren Kuchen.
  • ¼ Tasse Pflanzenöl Kann durch geschmolzene Butter oder ein neutrales Öl wie Rapsöl ersetzt werden.
  • 3 Esslöffel Milch Mandelnmilch ist eine gute, milchfreie Option.
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt Imitationsvanille kann bei Bedarf offengehalten werden.
Für die Füllung
  • 16 oz Mascarpone Könnte durch Frischkäse ersetzt werden, was jedoch die Textur verändert.
  • ¼ Tasse Amaretto Lassen Sie den Alkohol weg oder ersetzen Sie ihn durch Kaffeekonzentrat für eine alkoholfreie Version.
  • 4 Stück große Eigelb Sie können pasteurisierte Ei-Produkte verwenden, um sicher zu sein.
  • 2 Tassen Schlagsahne Kokosnusscreme kann für eine milchfreie Variante verwendet werden.
  • 6 Shots Espresso Instant-Espresso oder starker Kaffee kann als Ersatz dienen.
  • 2 Esslöffel Kakaopulver Verwenden Sie ungesüßtes Kakaopulver für den authentischen Geschmack.

Equipment

  • Handmixer
  • Kuchenformen
  • Rührschüssel
  • Wasserbad
  • Spatel

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Tiramisu Kuchen
  1. Ofen vorheizen: Heizen Sie Ihren Ofen auf 180 °C vor und bereiten Sie zwei 20 cm große Kuchenformen vor. Fetten Sie die Formen leicht ein und legen Sie den Boden mit Backpapier aus.
  2. Biskuitteig zubereiten: Schlagen Sie die Eier und den Zucker über einem Wasserbad, bis der Zucker sich vollständig aufgelöst hat und die Mischung leicht warm ist. Übertragen Sie die Mischung in eine Rührschüssel.
  3. Biskuitteig vollenden: Falten Sie das Kuchenmehl vorsichtig ein und fügen Sie langsam Öl, Milch und Vanilleextrakt hinzu.
  4. Biskuit backen: Gießen Sie den Teig in die Formen und backen Sie 20-25 Minuten lang, bis sie goldbraun sind.
  5. Mascarpone-Creme herstellen: Eigelb und Zucker im Wasserbad schlagen, bis dick. Abkühlen lassen und dann mit Mascarpone und Amaretto kombinieren.
  6. Sahne einarbeiten: Schlagen Sie die Schlagsahne und heben Sie sie vorsichtig unter die Mascarpone-Creme.
  7. Tiramisu Kuchen schichten: Schneiden Sie die Kuchen in Schichten und bestreichen Sie jede mit der Kaffee-Mischung und Mascarpone-Creme.
  8. Kühlen und servieren: Lassen Sie den Kuchen mindestens 4 Stunden im Kühlschrank kühlen und bestäuben Sie ihn vor dem Servieren mit Kakaopulver.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 350kcalCarbohydrates: 38gProtein: 6gFat: 20gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 3gMonounsaturated Fat: 6gCholesterol: 120mgSodium: 90mgPotassium: 150mgFiber: 1gSugar: 18gVitamin A: 250IUCalcium: 50mgIron: 1mg

Notes

Lagerungstipps: Kuchen nicht bei Raumtemperatur lagern. Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 5 Tage lagern oder einfrieren bis zu 2 Monate.

Tried this recipe?

Let us know how it was!