Als ich gestern in meiner Küche stand und die ersten frischen Süßkartoffeln des Herbstes verarbeitete, überkam mich ein Gefühl von Vorfreude. Das Ergebnis? Ein unwiderstehliches Rezept für Süßkartoffel-Zimt-Brot, das sowohl süß als auch herzhaft ist. Mit seinen warmen Gewürzen wie Zimt und Muskatnuss vereint dieses Brot die perfekte Gemütlichkeit des Herbstes und eine einfache Zubereitung, die jeder hinbekommen kann. Ob zum Frühstück, als Snack oder Dessert – dieses saftige Brot mit dem knusprigen Zimt-Topping bereitet jeden Moment zu etwas Besonderem und lässt sich zudem ideal verdoppeln, um es mit Freunden und Familie zu teilen. Bist du bereit, deine Küche in ein duftendes Herbstparadies zu verwandeln?

Warum wirst du dieses Brot lieben?

Einzigartiger Geschmack: Die Kombination aus süßen Süßkartoffeln und warmen Gewürzen wie Zimt und Muskatnuss schafft einen unvergesslichen Geschmack, der perfekt zur Herbstsaison passt.
Einfache Zubereitung: Mit nur einfachen Zutaten und unkomplizierten Schritten ist dieses Rezept für jeden Heimkoch geeignet, egal ob Anfänger oder Profi.
Vielseitig: Dieses Brot eignet sich nicht nur für das Frühstück, sondern auch als süßer Snack oder wohltuendes Dessert – ideal für jeden Anlass!
Teilen und genießen: Verdopple das Rezept, um es mit Freunden und Familie zu teilen; es wird garantiert die Herzen aller erobern.
Perfekte Konsistenz: Dank der feuchten Süßkartoffeln erhältst du ein zartes Brot mit einem knusprigen Zimt-Topping, das die Sinne verwöhnt.
Lass dich auch von weiteren Leckereien wie Zimt-Schnecken mit Frischkäse-Frosting inspirieren.

Zutaten für Süßkartoffel-Zimt-Brot

Hinweis: Entdecke, wie du mit diesen einfachen Zutaten ein perfektes geselliges Back-Erlebnis schaffen kannst!

Für den Teig

  • Süßkartoffeln (1½ Tassen, püriert) – Sorgen für natürliche Süße und Feuchtigkeit; kannst du auch durch Dosenkürbis ersetzen, wenn du einen ähnlichen Geschmack möchtest.
  • Butter (½ Tasse, weich) – Fügt Reichtum und Geschmack hinzu; alternativ kannst du Kokosöl für eine milchfreie Option verwenden.
  • Zucker (1 Tasse + ¼ Tasse für das Topping) – Süßt sowohl das Brot als auch das Topping; brauner Zucker sorgt für einen tieferen Geschmack.
  • Große Eier (2) – Binden die Zutaten zusammen; für eine vegane Variante kannst du Leinsamenmehl mit Wasser verwenden.
  • Vanilleextrakt (1 Teelöffel) – Verleiht Süße und Geschmack; Mandelaroma kann alternativ für ein anderes Geschmacksprofil verwendet werden.
  • Weißes Mehl (1½ Tassen) – Sorgt für Struktur; benutze eine glutenfreie Mehlmischung für eine glutenfreie Variante.
  • Backsoda (1 Teelöffel) – Treibmittel für das Aufgehen; stelle sicher, dass es frisch ist für optimale Ergebnisse.
  • Salz (½ Teelöffel) – Balanciert die Süße und hebt den Geschmack hervor; ein Hauch Meersalz kann eine interessante Variation sein.
  • Gemahlener Zimt (1 Teelöffel) – Schlüsselgeschmack für das Brot; Muskatnuss oder Kürbiskuchengewürz kann ebenfalls verwendet werden.
  • Gemahlene Muskatnuss (¼ Teelöffel) – Fügt Wärme hinzu; kann für einen einfacheren Geschmack weggelassen werden.

Für das Topping

  • Zucker (¼ Tasse) – Verstärkt den süßen Crunch auf dem Brot; eine köstliche Ergänzung zur Textur.
  • Gemahlener Zimt (1 Teelöffel) – Nur für das Topping, um den köstlichen Duft und Geschmack des Brotes zu unterstreichen.

Mach dich bereit, deine Küche mit einem wunderbaren Aroma zu erfüllen und genieße jeden Bissen dieses köstlichen Süßkartoffel-Zimt-Brots!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Süßkartoffel-Zimt-Brot

Step 1: Ofen vorheizen
Heize deinen Ofen auf 180 °C (350 °F) vor. Fette eine Kastenform (9,25 x 5,25 Zoll) ein und lege sie optional mit Backpapier aus, um später das Herausnehmen des Süßkartoffel-Zimt-Brots zu erleichtern. Achte darauf, dass der Ofen gut vorgeheizt ist, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.

Step 2: Butter und Zucker vermengen
Gib die weiche Butter und den Zucker in eine große Schüssel und schlage sie mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine auf. Mische die Zutaten 3-5 Minuten lang, bis die Mischung leicht und fluffig ist. Diese Grundmischung bildet die Basis für das herzhafte Süßkartoffel-Zimt-Brot.

Step 3: Eier und Süßkartoffeln hinzufügen
Füge die Eier nacheinander hinzu und rühre gut um, damit sich alles gleichmäßig verbindet. Danach gib den Vanilleextrakt und das pürierte Süßkartoffeln hinzu. Mische, bis eine cremige Konsistenz entsteht und alle Zutaten vollständig integriert sind. Das sorgt für die nötige Feuchtigkeit und Süße in deinem Brot.

Step 4: Trockene Zutaten mischen
In einer separaten Schüssel vermenge das Mehl, das Backpulver, das Salz, den Zimt und die Muskatnuss gründlich mit einem Schneebesen. Durch das gleichmäßige Mischen der trockenen Zutaten stellst du sicher, dass das Süßkartoffel-Zimt-Brot gleichmäßig aufgeht und die Gewürze gut verteilt sind.

Step 5: Trockene Zutaten einarbeiten
Gib die trockenen Zutaten langsam in die feuchte Mischung, während du den Mixer auf niedriger Stufe laufen lässt. Rühre so lange, bis alles gerade so miteinander verbunden ist. Achte darauf, nicht zu lange zu mixen, um ein zartes Brot zu garantieren, das nicht zäh wird.

Step 6: Teig in die Kastenform füllen
Gieße den Teig in die vorbereitete Kastenform und klopfe leicht auf den Tisch, um Luftblasen zu entfernen. Stelle sicher, dass der Teig gleichmäßig verteilt ist, für eine schöne Form und Gleichmäßigkeit während des Backens. Dein Süßkartoffel-Zimt-Brot ist nun bereit für den nächsten Schritt.

Step 7: Zimt-Zucker-Topping zubereiten
Mische in einer kleinen Schüssel ¼ Tasse Zucker und 1 Teelöffel Zimt für das Topping. Streue diese Mischung gleichmäßig über den Teig in der Kastenform und sorge so für einen köstlichen, knusprigen Belag, der das Süßkartoffel-Zimt-Brot verfeinert.

Step 8: Backen
Backe das Süßkartoffel-Zimt-Brot im vorgeheizten Ofen für 55-65 Minuten. Überprüfe die Garheit, indem du einen Zahnstocher in die Mitte des Brotes steckst; dieser sollte sauber herauskommen, wenn das Brot fertig ist. Achte darauf, das Brot nicht zu lange zu backen, um eine trockene Konsistenz zu vermeiden.

Step 9: Abkühlen lassen
Nehme das Brot nach dem Backen aus dem Ofen und lasse es 15 Minuten in der Form abkühlen. Danach kannst du es vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen. Lasse es vollständig abkühlen, bevor du es in Scheiben schneidest und servierst. So bleibt der zarte, feuchte Kern erhalten.

Expertentipps für das Süßkartoffel-Zimt-Brot

  • Süßkartoffeln vorbereiten: Achte darauf, dass die Süßkartoffeln gut püriert sind, um Klumpen im Teig zu vermeiden. Eine glatte Masse sorgt für eine bessere Konsistenz.

  • Garprobe machen: Überprüfe die Garheit des Brotes, indem du die Mitte leicht drückst; es sollte direkt wieder zurückfedern. Das verhindert, dass das Brot überbacken wird.

  • Backpapier verwenden: Lege die Kastenform mit Backpapier aus, um das Herausnehmen des Süßkartoffel-Zimt-Brots zu erleichtern und ein Ankleben zu vermeiden.

  • Mini-Varianten: Wenn du kleine Brote backen möchtest, teile den Teig und backe in Mini-Formen für 20-30 Minuten. Überprüfe die Garheit nach 20 Minuten, um sie perfekt zu machen.

  • Zimt-Zucker verfeinern: Experimentiere mit zusätzlichen Gewürzen oder Nüssen im Zimt-Zucker-Topping, um dem Süßkartoffel-Zimt-Brot einen individuellen Geschmack zu verleihen.

Zeit sparen mit Süßkartoffel-Zimt-Brot

Süßkartoffel-Zimt-Brot ist ideal für die Wochenplanung, da viele Schritte im Voraus erledigt werden können! Du kannst die süßen Kartoffeln bis zu 3 Tage vorher kochen und pürieren, um sicherzustellen, dass die Süße und Feuchtigkeit für das Brot erhalten bleibt. Auch der Teig kann einen Tag vorher zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden, sodass du ihn einfach in die Kastenform füllen und backen kannst, wenn du bereit bist, ihn zu genießen. Achte darauf, den Teig abgedeckt zu halten, um das Austrocknen zu vermeiden. Wenn du bereit bist, dein Brot zu backen, gib einfach das Zimt-Zucker-Topping darüber und backe es gemäß der Anleitung, um ein köstliches, frisch gebackenes Ergebnis zu erhalten, das genauso lecker ist wie frisch zubereitet!

Lagerungstipps für Süßkartoffel-Zimt-Brot

Zimmertemperatur: Bewahre das Brot in einem luftdichten Behälter auf, um die Frische zu erhalten. Es bleibt bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage genießbar.

Kühlschrank: Um die Haltbarkeit zu verlängern, lege das Süßkartoffel-Zimt-Brot in einen Ziploc-Beutel und lagere es im Kühlschrank für bis zu 5 Tage. So bleibt es saftig und frisch.

Gefrierfach: Für eine längere Aufbewahrung kannst du das Brot in Scheiben schneiden und in Frischhaltefolie einwickeln. Im Gefrierfach ist es bis zu 3 Monate haltbar. Lass es vor dem Servieren im Kühlschrank auftauen.

Wiedererwärmen: Um das Brot wieder aufzuwärmen, lege es für einige Minuten bei 180 °C (350 °F) in den Ofen oder benutze die Mikrowelle für 15–20 Sekunden, bis es warm ist.

Was passt zu Süßkartoffel-Zimt-Brot?

Das Süßkartoffel-Zimt-Brot ist nicht nur ein echter Genuss, sondern lässt sich auch wunderbar mit verschiedenen Beilagen und Getränken kombinieren, um ein unvergessliches Essen zu kreieren.

  • Frischer Obstsalat: Eine erfrischende Mischung aus saisonalen Früchten bringt einen fruchtigen Kontrast und ergänzt die Süße des Brotes.

  • Kaffee oder Tee: Ein heißes Getränk rundet das Erlebnis ab; der herbe Geschmack harmoniert perfekt mit dem süßen Brot.

  • Frischkäse: Ein cremiger Aufstrich verleiht dem Brot eine zusätzliche Dimension und macht es zum idealen Snack am Nachmittag.

  • Nussige Granola: Knusprige Granola mit Nüssen bietet einen wunderbaren Texturkontrast und bringt gesunde Fette ins Spiel.

  • Zimt-Karamellsauce: Ein süßes Topping ist der krönende Abschluss – perfekt für eine besondere Leckerei zum Dessert.

  • Äpfel in Zimt-Zucker: Geschmorte Äpfel mit Zimt und Zucker unterstreichen die warmen Gewürze des Brotes und sorgen für einen herbstlichen Twist.

  • Walnüsse oder Pekannüsse: Für zusätzliche Knusprigkeit und Nussgeschmack empfehle ich, diese in den Teig zu mischen oder als Topping zu verwenden.

  • Vanilleeis: Ein Stück warmes Brot mit einer Kugel Eis ist eine himmlische Kombination für ein gemütliches Dessert.

Variationen für das Süßkartoffel-Zimt-Brot

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe das Rezept nach deinem Geschmack an!

  • Nüsse hinzufügen: Mische Walnüsse oder Pekannüsse unter den Teig für zusätzlichen Crunch und Geschmack.
  • Vegan: Ersetze die Eier durch Leinsamenmehl mit Wasser für eine vegane Variante, die genauso lecker schmeckt.
  • Glutenfrei: Verwende eine glutenfreie Mehlmischung, um das Brot für glutenempfindliche Freunde zugänglich zu machen.
  • Würzige Note: Füge eine Prise Muskat oder Nelken hinzu, um das Brot mit saisonalen Aromen zu bereichern.
  • Chia-Power: Mische Chiasamen oder gemahlenes Leinsamenmehl ein, um den Nährwert deiner Kreation zu steigern.
  • Cremige Toppings: Genieße das Brot mit einem Hauch von Frischkäse oder Apfelbutter für ein köstliches Finish.
  • Zimt-Zucker-Variation: Experimentiere mit Kokosblütenzucker oder Muscovado-Zucker für ein karamelartiges Topping.
  • Mini-Brote: Backe kleine portionierte Brote in Muffin-Formen für individuelle Snacks, die die Backzeit verkürzen.

Entdecke auch andere köstliche Rezepte wie die Zimt-Schnecken mit Frischkäse-Frosting und bereichere dein Backrepertoire!

Süßkartoffel-Zimt-Brot Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Süßkartoffeln aus?
Achte darauf, dass die Süßkartoffeln fest und frei von Druckstellen oder dunklen Flecken sind. Die Haut sollte schön glatt und glänzend sein. Reife Süßkartoffeln haben oft eine leuchtend orange Farbe, was ein Zeichen für ihre Süße und Frische ist.

Wie lagere ich das Süßkartoffel-Zimt-Brot am besten?
Bewahre das Brot bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter auf, um die Frische zu erhalten. So bleibt es bis zu 3 Tage genießbar. Für eine längere Haltbarkeit lege das Brot in einen Ziploc-Beutel und lagere es im Kühlschrank, wo es bis zu 5 Tage frisch bleibt.

Kann ich das Süßkartoffel-Zimt-Brot einfrieren?
Absolut! Für eine längere Aufbewahrung schneide das Brot in Scheiben und wickle jede Scheibe in Frischhaltefolie ein. Lege die eingewickelten Scheiben dann in einen Gefrierbeutel. Im Gefrierfach bleibt es bis zu 3 Monate haltbar. Lass es vor dem Servieren im Kühlschrank auftauen.

Was mache ich, wenn mein Brot zu trocken ist?
Wenn du merkst, dass dein Brot zu trocken geworden ist, kannst du es leicht mit etwas Butter oder Frischkäse bestreichen, um wieder mehr Feuchtigkeit hinzuzufügen. Eine andere Möglichkeit ist, das Brot in die Mikrowelle zu legen. Ein paar Sekunden bei niedriger Leistung können helfen, es wieder saftig zu machen.

Gibt es Allergien, auf die ich achten sollte?
Bei der Zubereitung des Süßkartoffel-Zimt-Brots ist es wichtig, auf mögliche Allergien zu achten. Personen, die allergisch auf Eier reagieren, können diese durch eine Mischung aus Leinsamenmehl und Wasser ersetzen (1 Esslöffel Leinsamenmehl mit 3 Esslöffeln Wasser mischen und 5 Minuten quellen lassen). Die Verwendung von Kokosöl anstelle von Butter macht das Rezept milchfrei.

das Ausgabegerät

Süßkartoffel-Zimt-Brot für gemütliche Herbsttage

Ein köstliches Süßkartoffel-Zimt-Brot, das mit warmen Gewürzen die Gemütlichkeit des Herbstes vereint. Perfekt als Snack oder Dessert.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 1 hour
Abkühlzeit 15 minutes
Total Time 1 hour 30 minutes
Servings: 8 Scheiben
Course: Nachtisch
Cuisine: Herzhaft
Calories: 220

Ingredients
  

Für den Teig
  • 1.5 Tassen Süßkartoffeln, püriert Kann durch Dosenkürbis ersetzt werden.
  • 0.5 Tassen Butter, weich Alternativ Kokosöl verwenden.
  • 1.25 Tassen Zucker Brauner Zucker sorgt für tieferen Geschmack.
  • 2 Große Eier Für eine vegane Variante Leinsamenmehl verwenden.
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt Alternativ Mandelaroma verwenden.
  • 1.5 Tassen Weißes Mehl Glutenfreie Mehlmischung verwenden für glutenfreie Variante.
  • 1 Teelöffel Backsoda Frisch für optimale Ergebnisse verwenden.
  • 0.5 Teelöffel Salz Ein Hauch Meersalz für Variation.
  • 1 Teelöffel Gemahlener Zimt Kürbiskuchengewürz kann ebenfalls verwendet werden.
  • 0.25 Teelöffel Gemahlene Muskatnuss Kann weggelassen werden.
Für das Topping
  • 0.25 Tassen Zucker Verstärkt den süßen Crunch.
  • 1 Teelöffel Gemahlener Zimt Für Geschmack und Duft des Brotes.

Equipment

  • Kastenform

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Heize deinen Ofen auf 180 °C (350 °F) vor und fette eine Kastenform ein.
  2. Gib die weiche Butter und den Zucker in eine große Schüssel und schlage sie auf, bis die Mischung fluffig ist.
  3. Füge die Eier nacheinander und dann den Vanilleextrakt und die pürierten Süßkartoffeln hinzu. Mische gut.
  4. Vermenge in einer separaten Schüssel die trockenen Zutaten und mische gründlich.
  5. Gib die trockenen Zutaten langsam in die feuchte Mischung und rühre, bis alles verbunden ist.
  6. Gieße den Teig in die Kastenform und klopfe leicht, um Luftblasen zu entfernen.
  7. Mische Zucker und Zimt für das Topping und streue es über den Teig.
  8. Backe das Brot für 55-65 Minuten und überprüfe die Garheit mit einem Zahnstocher.
  9. Lasse das Brot 15 Minuten in der Form abkühlen und stürze es dann auf ein Kuchengitter.

Nutrition

Serving: 1ScheibeCalories: 220kcalCarbohydrates: 34gProtein: 3gFat: 10gSaturated Fat: 6gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 50mgSodium: 180mgPotassium: 200mgFiber: 2gSugar: 16gVitamin A: 2000IUVitamin C: 5mgCalcium: 30mgIron: 1mg

Notes

Das Brot kann in Scheiben geschnitten und bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahrt werden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!