Es gab diesen magischen Moment in einer kleinen Bäckerei in Paris, als ich das erste Mal die frisch gebackenen Schokoladenprofiteroles entdeckte. Der verführerische Duft von Schokolade und gebackenem Teig zog mich magisch an. Diese himmlischen Leckerbissen, gefüllt mit zart-cremiger Schokoladenpâté, sind die perfekte Mischung aus knusprigem Äußeren und einem schmelzenden Innenleben. In meinem Rezept für “Decadent Chocolate Cream Puffs with Craquelin” zeigen ich dir, wie einfach es ist, diese köstlichen französischen Desserts zu Hause herzustellen. Sie sind nicht nur ein wahrer Augenschmaus, sondern auch ideal für jeden Anlass—ob als krönendes Highlight eines Essens oder einfach nur, um sich selbst zu verwöhnen. Bist du bereit, deine Freunde und Familie mit diesen unwiderstehlichen Schokoladenprofiteroles zu beeindrucken? Lass uns gemeinsam in die süße Welt des Backens eintauchen!

Warum sind diese Schokoladenprofiteroles besonders?

Geschmacksexplosion: Diese Schokoladen-Cream-Puffs überzeugen durch ihre reichhaltige und cremige Füllung, die jeden Schokoladenliebhaber begeistert.
Elegante Präsentation: Ob für besondere Anlässe oder einfach zum Verwöhnen—diese Desserts sind ein echter Hingucker!
Einfache Zubereitung: Schritt-für-Schritt-Anleitungen machen es sowohl Anfängern als auch erfahrenen Bäckern leicht.
Vielseitigkeit: Du kannst die Füllung mit verschiedenen Aromen verfeinern, wie zum Beispiel Orangenzesten oder gerösteten Nüssen, um deinem Dessert eine persönliche Note zu geben.
Verpass nicht die Gelegenheit, deine Gäste mit diesen schokoladigen Leckereien zu beeindrucken und sie eventuell mit einem köstlichen Hauptgericht wie Quinoa Pfanne Rezept zu kombinieren!

Schokoladen-Cream-Puffs Zutaten

Für die Schokoladenpâté

  • Vollmilch – sorgt für Geschmack, Fett und Flüssigkeit in der Füllung. Verwende Vollmilch für die besten Ergebnisse; nicht durch entrahmte Milch ersetzen.
  • Zucker – liefert die notwendige Süße für die Pâté. Zucker kann durch feinen Zucker ersetzt werden, vermeide jedoch Puderzucker.
  • Maisstärke – wirkt als Verdicker für die Pâté. Kann nach Bedarf durch Tapiokamehl ersetzt werden.
  • Dutch-Process Kakaopulver – intensiviert den Schokoladengeschmack. Achte darauf, dass du Dutch-Process verwendest, um die Balance zu gewährleisten.
  • Eigelb – gibt Cremigkeit und Struktur. Nutze große Eigelbe und verquirle sie gründlich mit der Zuckermischung.
  • Bittersüße Schokolade – unverzichtbar für den vollen Schokoladengeschmack. Vermeide halbsüße Schokolade, da sie zu süß wird.
  • Ungesalzene Butter – verleiht der Pâté Reichhaltigkeit. Verwende ungesalzene Butter für besseren Geschmack.

Für den Teig

  • Wasser – hilft, eine leichte Textur herzustellen. Ein Mix aus Wasser und Milch sorgt für die besten Ergebnisse.
  • Zucker (für den Teig) – mit einem Hauch Süße verbessert den Geschmack. Halt es minimal, um die Balance zur Füllung zu wahren.
  • Koscheres Salz – hebt den Geschmack hervor. Morton’s Koscheres Salz wird empfohlen; vermeide Tafelsalz.
  • Allzweckmehl und Kuchenmehl – sorgen für die nötige Struktur. Mische beide für die optimale Textur.
  • Eier – entscheidend für die Struktur des Pâte à Choux. Die genaue Menge sorgt für die richtige Konsistenz.

Für die Craquelin

  • Ungesalzene Butter (Zimmertemperatur) – sorgt für eine cremige Basis. Bitte verwende die Butter in Zimmertemperatur.
  • Brauner Zucker – verleiht eine angenehme Karamellnote. Ideal für eine zusätzliche Geschmacksdimension.
  • Kakaopulver – fügt Schokoladengeschmack hinzu. Achte darauf, gutes Kakaopulver zu wählen.

Mit nur den richtigen Zutaten und einer Prise Liebe erzielst du mit diesem Rezept für Schokoladen-Cream-Puffs eine köstliche Versuchung, die deine Gäste beeindrucken wird!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Schokoladen-Cream-Puffs

Step 1: Schokoladenpâté zubereiten
Mische in einer Schüssel Zucker, Kakaopulver und Maisstärke gut durch. Rühre die Eigelbe ein und stelle die Mischung beiseite. In einem Topf, bringe die Vollmilch zusammen mit dem verbleibenden Zucker zum Simmern. Gieße die heiße Milch langsam in die Ei-Mischung, während du stetig rührst, um ein Rührei zu verhindern. Koche dann alles unter ständigem Rühren 2-5 Minuten, bis die Creme eingedickt ist. Siebe die Mischung für eine glatte Textur und rühre die Bittersüße Schokolade und die Butter ein. Decke die Pâté mit Frischhaltefolie ab und lasse sie mindestens 3 Stunden im Kühlschrank ruhen.

Step 2: Schokoladen-Craquelin herstellen
Schlage die Zimmertemperaturbutter und den braunen Zucker in einer Schüssel cremig, bis die Mischung leicht und luftig ist. Füge das Allzweckmehl, das Kakaopulver und das Salz hinzu und verrühre alles gründlich, bis ein homogener Teig entsteht. Rolle den Teig auf etwa 3 mm Dicke aus und steche mit einem Ausstecher kleine Kreise aus, die du dann auf die ungebäckten Puffs legen wirst. Stelle die Craquelin-Rondellen zur Seite, damit sie fest werden können.

Step 3: Teig für die Cream Puffs vorbereiten
Bringe in einem Topf Wasser, Milch, Butter, Zucker und Salz zum Kochen. Rühre das Mehl schnell ein, bis ein Teigball entsteht. Nimm den Topf vom Herd und lasse den Teig 5-10 Minuten abkühlen. Füge anschließend die Eier einzeln hinzu und rühre jedes Ei gründlich ein, bis der Teig weich und glänzend ist. Achte darauf, dass der Teig nicht zu flüssig wird; er sollte eine Spitze bilden, wenn du ihn mit einem Löffel hebst.

Step 4: Cream Puffs backen
Heize den Ofen auf 200 °C vor (Ober-/Unterhitze). Verwende einen Spritzbeutel, um kleine Rosetten aus Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech zu spritzen. Setze je einen Craquelin-Kreis auf jeden Teigpunkt. Backe die Puffs etwa 20-25 Minuten lang, bis sie aufgegangen und goldbraun sind. Öffne den Ofen während des Backens nicht, um ein Zusammenfallen der Puffs zu vermeiden. Klopfe leicht auf die Unterseite eines Puffs; er sollte hohl klingen, wenn er fertig ist.

Step 5: Cream Puffs füllen
Lasse die fertigen Cream Puffs vollständig abkühlen, bevor du sie mit der Schokoladenpâté füllst. Verwende dazu ein kleines Messer oder einen Spritzbeutel mit einer Füllspitze, um einen kleinen Schnitt an der Unterseite der Puffs zu machen. Fülle die Puffs großzügig mit der kühlen Schokoladenpâté, bis sie schön voll aussehen. Achte darauf, sie nicht zu überfüllen, damit die Füllung nicht herausquillt. Guten Appetit!

Was passt zu Schokoladen-Cream-Puffs?

Schokoladen-Cream-Puffs sind nicht nur ein elegantes Dessert, sondern bieten auch die perfekte Basis für eine genussvolle Mahlzeit. Lass dich von unseren Ideen inspirieren, wie du ein harmonisches Menü kreieren kannst.

  • Frischer Obstsalat: Die süßen und saftigen Früchte bieten einen erfrischenden Kontrast zu den reichhaltigen Schokoladenpuffs. Eine Mischung aus saisonalem Obst macht den Salat besonders bunt und ansprechend.

  • Vanilleeis: Die cremige Textur und der milde Geschmack runden den intensiven Schokoladengenuss ab. Es ist eine himmlische Kombination, die jeden Bissen zu einem Erlebnis macht.

  • Kaffee: Ein kräftiger Espresso oder ein milder Cappuccino ergänzt die Süße der Puffs perfekt. Der bittere Geschmack des Kaffees balanciert die Schokolade und verstärkt das Geschmacksprofil.

  • Schlagsahne: Eine leichte, luftige Schicht Schlagsahne bringt zusätzliche Süße und Textur. Zubereitet mit einem Hauch Vanille, schmeckt sie einfach himmlisch zu den gefüllten Puffs.

  • Schokoladensauce: Ein zarter Schokoladenguss aus geschmolzener Schokolade macht die Puffs noch dekadenter. Träufle es kunstvoll über die Puffs für einen zusätzlichen Wow-Effekt.

  • Crème fraîche: Die leicht saure Note der Crème fraîche harmoniert hervorragend mit der Süße der Schokoladenfüllung. Ein Esslöffel davon auf einem Puff sorgt für einen aufregenden Geschmacksbruch.

  • Mandelblättchen: Geröstete Mandeln geben nicht nur einen knusprigen Biss, sondern auch einen nussigen Geschmack. Streue sie über die Muffins für zusätzlichen Crunch und ein attraktives Aussehen.

Aufbewahrungstipps für Schokoladen-Cream-Puffs

Zimmertemperatur: Füllte Cream Puffs sollten nicht länger als 1-2 Stunden bei Raumtemperatur stehen, um ihre Frische und Struktur zu erhalten.

Kühlschrank: Bewahre gefüllte Puffs für optimalen Genuss bis zu 1-2 Tage im Kühlschrank auf. Decke sie leicht ab, um die Feuchtigkeit zu bewahren.

Gefrierschrank: Ungefüllte Cream Puffs können bis zu 1 Monat im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Lege sie in einen luftdichten Behälter oder in einen Gefrierbeutel, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Wiederaufwärmen: Für das beste Ergebnis die gefrorenen Puffs vor dem Füllen bei Zimmertemperatur auftauen und sie dann für kurze Zeit auf ein Backblech legen und in einem vorgeheizten Ofen bei 180 °C 5-10 Minuten backen, um die Knusprigkeit zurückzugewinnen.

Expert Tips für Schokoladen-Cream-Puffs

  • Die richtige Temperatur: Achte darauf, dass die Zutaten für die Schokoladenpâté und den Teig Zimmertemperatur haben, um eine gleichmäßige Mischung zu gewährleisten.
  • Konsistenz prüfen: Stelle sicher, dass der Teig für die Puffs die richtige Festigkeit hat. Er sollte eine Spitze bilden, wenn du ihn hebst.
  • Backofen nicht öffnen: Öffne während des Backens der Cream Puffs nicht die Ofentür, um ein Zusammenfallen zu verhindern.
  • Kühlschrank für die Füllung: Lass die Pâté gut im Kühlschrank kühlen, damit sie beim Füllen der Puffs die perfekte Konsistenz hat.
  • Füllmenge kontrollieren: Fülle die Puffs vorsichtig, damit die Füllung nicht herausquillt. Ein kleiner Schnitt an der Unterseite erleichtert das Füllen.
  • Schokoladenqualität: Verwende hochwertige bittersüße Schokolade für die Pâté, um den vollen Schokoladengeschmack zu genießen.

Variationen & Alternativen: Schokoladen-Cream-Puffs

Du kannst die Schokoladen-Cream-Puffs wunderbar anpassen und deinen eigenen kreativen Touch hinzufügen!

  • Geschmacksexplosion: Füge Orangenzesten oder eine Prise Zimt zur Schokoladenpâté hinzu, um eine fruchtige oder würzige Note zu schaffen. Diese kleinen Ergänzungen bringen einen neuen Geschmack und überraschen deine Gäste.

  • Nussige Textur: Experimentiere mit gerösteten Mandeln oder Haselnüssen in der Füllung. Ihre knackige Konsistenz bietet einen köstlichen Kontrast zur cremigen Schokoladenpâté.

  • Exotische Aromen: Versuche, einige Tropfen Kokosnuss-Extrakt oder Minz-Extrakt hinzuzufügen. Diese Aromen können die Schokoladennote auf eine subtile, aber erfrischende Weise erweitern.

  • Vegane Option: Ersetze die Eier in der Füllung durch eine Mischung aus Leinsamen und Wasser als Bindemittel. Verwende pflanzliche Butter und Pflanzenmilch für eine vegane Schokoladenpâté.

  • Verschiedene Füllungen: Du kannst die Füllung auch mit Vanillepâté oder Kaffeecreme variieren, um den klassischen Schokoladengeschmack zu ändern. Probiere es aus und überrasche deine Freunde!

Um das perfekte Hauptgericht zu begleiten, könntest du deine Schokoladen-Cream-Puffs mit etwas Pikantem wie einer Mexikanischen Tostada Rotisserie oder einer köstlichen Quinoa-Pfanne kombinieren. Beide Gerichte harmonieren wunderbar mit der Süße der Puffs!

Vorbereiten der Schokoladen-Cream-Puffs für stressfreie Genussmomente

Diese Schokoladen-Cream-Puffs sind hervorragend für die Vorbereitung im Voraus geeignet! Du kannst die Schokoladenpâté bis zu 3 Tage vorher zubereiten und sie im Kühlschrank aufbewahren. Stelle sicher, dass du sie mit Frischhaltefolie direkt auf der Oberfläche abdeckst, um ein Verklumpen zu verhindern. Auch die Craquelin kann bis zu 1 Tag im Voraus gefertigt und im Kühlschrank gelagert werden. Wenn du bereit bist, deine Puffs zu füllen, backe die ungefüllten Puffs frisch und lasse sie völlig auskühlen. Anschließend kannst du die Puffs mit der kühlen Schokoladenpâté füllen, um ihre Knusprigkeit zu erhalten. So hast du mit minimalem Aufwand köstliche, selbstgemachte Desserts, die deinem Publikum garantiert schmecken!

Schokoladen-Cream-Puffs Rezept FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten für die Schokoladen-Cream-Puffs aus?
Verwende unbedingt frische Zutaten, um den besten Geschmack zu erzielen. Achte darauf, dass die Vollmilch nicht abgelaufen ist und die Butter Zimmertemperatur hat, um eine gleichmäßige Mischung zu gewährleisten. Die Bittersüße Schokolade sollte von hoher Qualität sein, um den optimalen Schokoladengeschmack zu maximieren.

Wie lagere ich die gefüllten Schokoladen-Cream-Puffs am besten?
Gefüllte Cream Puffs halten sich im Kühlschrank optimal für 1-2 Tage. Decke sie leicht ab, um ihre Feuchtigkeit zu bewahren und ein Austrocknen zu verhindern. Es ist wichtig, sie vor dem Servieren frisch zu halten, da die Füllung sonst die Textur des Puffs beeinträchtigen kann.

Kann ich unbefüllte Cream Puffs einfrieren?
Ja, unbefüllte Cream Puffs können bis zu 1 Monat im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Lege sie in einen luftdichten Behälter oder in einen Gefrierbeutel, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Servieren einfach die gefrorenen Puffs bei Zimmertemperatur auftauen und dann für 5-10 Minuten in einem vorgeheizten Ofen bei 180 °C backen, um die Knusprigkeit zurückzugewinnen.

Was mache ich, wenn meine Cream Puffs nicht aufgegangen sind?
Es könnte sein, dass der Teig nicht genügend Feuchtigkeit oder das Backen zu niedrig war. Stelle sicher, dass du beim Kochen des Teigs alles schnell und gründlich umrührst, damit sich Feuchtigkeit gleichmäßig verteilt. Öffne während des Backens die Ofentür nicht, da ein Temperaturabfall die Puffs zusammenfallen lassen kann. Achte auch darauf, dass du die richtige Menge Eier verwendest; diese geben dem Teig die Struktur, die er benötigt.

Sind diese Schokoladen-Cream-Puffs glutenfrei?
Nein, dieses Rezept enthält Allzweckmehl und ist daher nicht glutenfrei. Wenn du eine glutenfreie Variante ausprobieren möchtest, kannst du ein glutenfreies Mehl verwenden, das für Pâte à Choux geeignet ist. Beachte jedoch, dass dies die Textur und das Endergebnis beeinflussen kann.

Wie kann ich die Schokoladenfüllung für die Cream Puffs variieren?
Um die Schokoladenfüllung zu variieren, kannst du zusätzliche Aromen wie Vanilleextrakt, Orangenzesten oder sogar ein bisschen Kaffee- oder Rumgeschmack hinzufügen. Nutze deine Kreativität und experimentiere mit verschiedenen Geschmacksrichtungen, um eine persönliche Note zu verleihen!

den Ausgang

Schokoladen-Cream-Puffs für den nächsten Anlass

Genieße diese himmlischen Schokoladen-Cream-Puffs, die den Ausgang deiner Dessert-Ideen revolutionieren.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 25 minutes
Kühlzeit 3 hours
Total Time 3 hours 55 minutes
Servings: 12 Stück
Course: Nachtisch
Cuisine: Französisch
Calories: 250

Ingredients
  

Für die Schokoladenpâté
  • 500 ml Vollmilch Verwende Vollmilch für die besten Ergebnisse; nicht durch entrahmte Milch ersetzen.
  • 100 g Zucker Zucker kann durch feinen Zucker ersetzt werden, vermeide jedoch Puderzucker.
  • 30 g Maisstärke Kann nach Bedarf durch Tapiokamehl ersetzt werden.
  • 50 g Dutch-Process Kakaopulver Achte darauf, dass du Dutch-Process verwendest, um die Balance zu gewährleisten.
  • 4 Eigelb Nutze große Eigelbe und verquirle sie gründlich mit der Zuckermischung.
  • 200 g Bittersüße Schokolade Vermeide halbsüße Schokolade, da sie zu süß wird.
  • 100 g Ungesalzene Butter Verwende ungesalzene Butter für besseren Geschmack.
Für den Teig
  • 250 ml Wasser Ein Mix aus Wasser und Milch sorgt für die besten Ergebnisse.
  • 1 EL Zucker Halt es minimal, um die Balance zur Füllung zu wahren.
  • 1 TL Koscheres Salz Morton’s Koscheres Salz wird empfohlen; vermeide Tafelsalz.
  • 125 g Allzweckmehl und Kuchenmehl Mische beide für die optimale Textur.
  • 4 Eier Die genaue Menge sorgt für die richtige Konsistenz.
Für die Craquelin
  • 100 g Ungesalzene Butter (Zimmertemperatur) Bitte verwende die Butter in Zimmertemperatur.
  • 50 g Brauner Zucker Ideal für eine zusätzliche Geschmacksdimension.
  • 20 g Kakaopulver Achte darauf, gutes Kakaopulver zu wählen.

Equipment

  • Schüssel
  • Topf
  • Spritzbeutel
  • Backblech
  • Backpapier
  • Ausstecher

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Mische in einer Schüssel Zucker, Kakaopulver und Maisstärke gut durch. Rühre die Eigelbe ein und stelle die Mischung beiseite. In einem Topf, bringe die Vollmilch zusammen mit dem verbleibenden Zucker zum Simmern. Gieße die heiße Milch langsam in die Ei-Mischung, während du stetig rührst, um ein Rührei zu verhindern. Koche dann alles unter ständigem Rühren 2-5 Minuten, bis die Creme eingedickt ist. Siebe die Mischung für eine glatte Textur und rühre die Bittersüße Schokolade und die Butter ein. Decke die Pâté mit Frischhaltefolie ab und lasse sie mindestens 3 Stunden im Kühlschrank ruhen.
  2. Schlage die Zimmertemperaturbutter und den braunen Zucker in einer Schüssel cremig, bis die Mischung leicht und luftig ist. Füge das Allzweckmehl, das Kakaopulver und das Salz hinzu und verrühre alles gründlich, bis ein homogener Teig entsteht. Rolle den Teig auf etwa 3 mm Dicke aus und steche mit einem Ausstecher kleine Kreise aus, die du dann auf die ungebäckten Puffs legen wirst. Stelle die Craquelin-Rondellen zur Seite, damit sie fest werden können.
  3. Bringe in einem Topf Wasser, Milch, Butter, Zucker und Salz zum Kochen. Rühre das Mehl schnell ein, bis ein Teigball entsteht. Nimm den Topf vom Herd und lasse den Teig 5-10 Minuten abkühlen. Füge anschließend die Eier einzeln hinzu und rühre jedes Ei gründlich ein, bis der Teig weich und glänzend ist.
  4. Heize den Ofen auf 200 °C vor. Verwende einen Spritzbeutel, um kleine Rosetten aus Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech zu spritzen. Setze je einen Craquelin-Kreis auf jeden Teigpunkt. Backe die Puffs etwa 20-25 Minuten lang, bis sie aufgegangen und goldbraun sind.
  5. Lasse die fertigen Cream Puffs vollständig abkühlen, bevor du sie mit der Schokoladenpâté füllst. Verwende dazu ein kleines Messer oder einen Spritzbeutel mit einer Füllspitze, um einen kleinen Schnitt an der Unterseite der Puffs zu machen. Fülle die Puffs großzügig mit der kühlen Schokoladenpâté.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 250kcalCarbohydrates: 30gProtein: 4gFat: 12gSaturated Fat: 7gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 90mgSodium: 150mgPotassium: 120mgFiber: 1gSugar: 12gVitamin A: 500IUCalcium: 80mgIron: 1mg

Notes

Expertentipps für die Zubereitung: Zutaten Zimmertemperatur haben, Festigkeit des Teigs prüfen, Backofen nicht öffnen während des Backens, und hochwertige Schokolade verwenden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!