Der Duft frisch gebackener Kekse weht durch die Küche und weckt Erinnerungen an kinderleichte Freude. Mit diesen Pistazien-Creme gefüllten Keksen wird jeder Bissen zu einem kleinen Fest der Sinne. Ob für einen besonderen Anlass oder einfach zum Verwöhnen nach einem langen Tag – diese Kekse sind eine perfekte Wahl! Sie sind nicht nur unglaublich einfach zuzubereiten, sondern bieten auch glutenfreie und vegane Alternativen, sodass wirklich jeder sie genießen kann. Die Kombination aus weichem Teig und der cremigen Füllung sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Wirst du dich trauen, deine eigene Variante mit verschiedenen Füllungen auszuprobieren?

Warum wirst du dieses Rezept lieben?

Einfachheit: Die Zubereitung dieser Kekse ist unkompliziert und erfordert nur grundlegende Backkenntnisse.

Vielfältige Alternativen: Ob vegan oder glutenfrei, die Rezeptvarianten machen diese Kekse für jeden zugänglich und anpassbar.

Himmlischer Geschmack: Die Kombination aus nussiger Pistazie und süßer Schokolade verleiht jedem Biss eine köstliche Dimension.

Schnelle Zubereitung: In nur 30 Minuten kannst du diese Leckerei zaubern und deine Gäste beeindrucken.

Perfekte Kombination: Die weiche Textur und die cremige Füllung bieten ein unvergessliches Geschmackserlebnis, das jeder lieben wird.

Ideal für jeden Anlass: Ob zum Kaffee oder als Dessert bei Feiern, diese Kekse bringen Freude auf jede Kaffeetafel.

Pistazien Creme gefüllte Keks Zutaten

• Entdecke alle Zutaten für diese köstlichen Kekse!

Für den Teig

  • Ungesalzene Butter – sorgt für Reichtum und Feuchtigkeit; kann durch pflanzliche Butter ersetzt werden für eine laktosefreie Option.
  • Brauner Zucker – fügt tiefes Süße und Feuchtigkeit hinzu; ersetzbar durch Kokoszucker für eine zuckerfreie Variante.
  • Zucker – verstärkt die Süße und Textur.
  • Eier – bindet die Mischung und fügt Feuchtigkeit hinzu; für eine vegane Option ¼ Tasse Apfelmus pro Ei verwenden.
  • Vanilleextrakt – verleiht Tiefe im Geschmack.
  • Weißmehl – gibt den Keksen Struktur; nutze eine glutenfreie Mehlmischung als Ersatz.
  • Backpulver – wirkt als Treibmittel.
  • Salz – balanciert die Süße und verstärkt die Aromen.
  • Gehackte Pistazien – sorgen für Crunch und nussigen Geschmack.
  • Weiße Schokoladenstückchen – bieten Süße und Texturkontrast; können durch Zartbitterschokolade ersetzt werden für weniger Süße.

Für die Füllung

  • Pistaziencreme – das Herzstück der Füllung, gibt den Hauptgeschmack; in Spezialgeschäften erhältlich.
  • Gesüßte Kondensmilch – fügt Feuchtigkeit und Süße hinzu; durch Kokos-Kondensmilch für eine milchfreie Option ersetzt werden.

Für das Finish

  • Geschmolzene weiße Schokolade – zum Drizzeln als dekorativen Abschluss.
  • Gehackte Pistazien und weiße Schokoladenstücke – zur Garnierung.

Diese Pistazien Creme gefüllten Kekse sind eine wahre Gaumenfreude, die sowohl glutenfreie als auch vegane Optionen bietet, damit sie wirklich jeder genießen kann!

Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Pistaziencreme gefüllte Kekse

Step 1: Ofen vorheizen
Heize den Ofen auf 175°C (350°F) vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus. Achte darauf, dass der Ofen vollständig aufgeheizt ist, bevor du die Kekse hineingibst, um eine gleichmäßige Bräunung zu erzielen.

Step 2: Butter und Zucker cremig schlagen
In einer Rührschüssel die weiche, ungesalzene Butter mit braunem Zucker und Zucker vermengen. Mit einem elektrischen Mixer auf mittlerer Geschwindigkeit schlagen, bis die Mischung leicht und fluffig ist, was etwa 3–4 Minuten dauern sollte.

Step 3: Eier und Vanille hinzufügen
Eier oder Apfelmus zusammen mit dem Vanilleextrakt zur Butter-Zucker-Mischung geben. Rühre die Zutaten bei niedriger Geschwindigkeit, bis sie gut vermischt sind und eine glatte Konsistenz erreicht ist.

Step 4: Trockene Zutaten vermengen
In einer separaten Schüssel das Mehl, Backpulver und Salz vermischen. Füge die trockenen Zutaten nach und nach zur feuchten Mischung hinzu und rühre, bis alles gut kombiniert ist und ein homogener Teig entsteht.

Step 5: Nüsse und Schokolade unterheben
Gehackte Pistazien und weiße Schokoladenstückchen vorsichtig in den Keks-Teig einarbeiten. Achte darauf, dass sie gleichmäßig verteilt sind, um jedem Keks den perfekten nussigen und süßen Geschmack zu verleihen.

Step 6: Kekse formen
Portioniere den Teig in etwa 2 Esslöffel große Kugeln und forme sie leicht platt. Platziere die Kekse mit genügend Abstand auf dem Backblech, um sicherzustellen, dass sie beim Backen genug Platz zum Ausdehnen haben.

Step 7: Backen
Backe die Kekse für 12–14 Minuten, bis die Ränder goldbraun sind und die Oberflächen leicht zu fest werden. Lass die Kekse auf einem Gitter auskühlen, damit sie die perfekte Textur erreichen, bevor du sie zusammenbaust.

Step 8: Kekse zusammenfügen
Verteile die Pistaziencreme auf der Oberseite eines Kekses und lege einen zweiten Keks darauf, um ein Sandwich zu erstellen. Drücke sanft, sodass die Füllung gut verteilt wird und ein köstlicher Keks entsteht.

Step 9: Fertigstellen
Träufle geschmolzene weiße Schokolade über die zusammengestellten Kekse und garniere sie abschließend mit zusätzlichen gehackten Pistazien. Dies verleiht den Keksen nicht nur ein ansprechendes Aussehen, sondern steigert auch den Geschmack.

Aufbewahrungstipps für Pistaziencreme gefüllte Kekse

Zimmertemperatur: Lager die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur für bis zu 3 Tage, damit sie frisch bleiben.

Kühlschrank: Wenn du die Kekse länger aufbewahren möchtest, bewahre sie im Kühlschrank auf, wo sie bis zu einer Woche haltbar sind.

Gefrierlagerung: Du kannst die Kekse auch einfrieren! Wickel sie einzeln in Frischhaltefolie und platziere sie in einem gefrierfesten Behälter für bis zu 3 Monate.

Wiedereinwärmen: Um die Kekse wieder aufzuwärmen, lass sie bei Zimmertemperatur auftauen oder erwärme sie kurz in der Mikrowelle, um die Füllung wieder cremig zu machen, ohne sie zu überhitzen.

Perfekte Vorbereitung für Pistaziencreme gefüllte Kekse

Die Pistaziencreme gefüllten Kekse sind ideal für deine Meal-Prep-Bedürfnisse! Du kannst den Keks-teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten; einfach in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank aufbewahren, um eine optimale Frische zu gewährleisten. Ansonsten kannst du auch die Kekse selbst gebacken und bis zu 3 Tagen in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Achte darauf, dass sie vollständig abgekühlt sind, bevor du sie lagerst, um ein Verweichen der Füllung zu vermeiden. Wenn es Zeit zum Servieren ist, fülle die Kekse mit der Pistaziencreme, drizzle die geschmolzene weiße Schokolade darüber und garniere sie mit gehackten Pistazien – so genießt du köstliche, frisch gefüllte Kekse mit minimalem Aufwand!

Expertentipps für Pistaziencreme gefüllte Kekse

  • Teig Kühlen: Lagere den Keksteig 30 Minuten im Kühlschrank, um dickere Kekse zu erhalten und ein Platzen beim Backen zu vermeiden.
  • Kekse Vollständig Abkühlen: Lasse die Kekse vollständig abgekühlt, bevor du sie zusammenfügst, damit die Füllung nicht schmilzt.
  • Cookies gleichmäßig portionieren: Benutze einen Eisportionierer für gleichmäßige Keksgrößen, was ein einheitliches Backergebnis sichert.
  • Glutenfreie Variante: Ersetze das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung, um sicherzustellen, dass alle Gäste die Pistaziencreme gefüllten Kekse genießen können.
  • Variationen ausprobieren: Experimentiere mit verschiedenen Füllungen wie Nutella oder Mandelbutter, um deinen Keksen neue Geschmäcker zu verleihen.

Was passt zu Pistaziencreme gefüllte Kekse?

Der Genuss dieser köstlichen Kekse wird durch die richtige Begleitung noch verstärkt und sorgt für ein vollwertiges Geschmackserlebnis.

  • Frischer Kaffee: Ein gut aufgebrühter Kaffee betont die nussigen Aromen der Kekse und balanciert die Süße perfekt aus.
  • Zitronen-Limonade: Die spritzige Frische der Limonade bringt eine erfrischende Note, die diese süßen Kekse wunderbar ergänzt.
  • Vanilleeis: Serviere die Kekse mit einer Kugel Vanilleeis für eine himmlische Kombination, die weich und knusprig zugleich ist.
  • Beerenmix: Frische Beeren wie Himbeeren oder Erdbeeren bieten eine saftige Säure, die die reichhaltige Pistaziencreme kontrastiert.
  • Nussmilch: Eine Tasse Mandel- oder Hafermilch ist die perfekte pflanzliche Ergänzung für ein veganes Dessert-Erlebnis.
  • Käseplatte: Ergänze deine Kaffeetafel mit einer Käseplatte, die mit einem würzigen Käse das süße Dessert ausbalanciert.
  • Zartbitter-Schokoladentäfelchen: Eine Auswahl an Zartbitter-Schokolade fügt eine herbe Note hinzu, die sich gut mit der Süße der Kekse vereint.
  • Kokoswasser: Das erfrischende Kokoswasser bietet einen milden Geschmack, der die Geschmacksfülle der Kekse nicht überdeckt.
  • Äpfel in Zimt: Gebackene Äpfel mit Zimt harmonieren wunderbar mit den Keks-Texturen und verleihen eine zusätzliche Fruchtnote.

Variationen für Pistaziencreme gefüllte Kekse

Entdecke kreative Möglichkeiten, um dieses Rezept nach deinem Geschmack anzupassen und zu verfeinern!

  • Vegan: Tausche Eier gegen ¼ Tasse Apfelmus pro Ei und nutze pflanzliche Butter. So kannst du alle in der Familie glücklich machen.

  • Glutenfrei: Verwende eine glutenfreie Mehlmischung anstelle von Weizenmehl, um diese Kekse für alle zugänglich zu machen. Perfekt für Partys!

  • Süßere Variation: Ersetze die weißen Schokoladenstückchen durch Milchschokolade für einen extra süßen Genuss. Diese Kombination wird sicher alle Schokoladenliebhaber begeistern.

  • Nussige Füllung: Statt Pistaziencreme kannst du auch Mandelbutter oder Erdnussbutter verwenden, um einen neuen, nussigen Geschmack zu kreieren. Ein spannendes Experiment, das du unbedingt ausprobieren solltest!

  • Fruchtige Note: Probiere statt Pistaziencreme verschiedene Marmeladen oder Fruchtaufstriche für eine fruchtige Überraschung. Dies bringt eine erfrischende Abwechslung in jedes Biss.

  • Bissige Schärfe: Füge eine Prise Cayennepfeffer oder Zimt in den Keks-Teig hinzu, um eine subtile, würzige Note zu erhalten. Eine kleine Veränderung kann viel bewirken!

  • Nussige Crunch-Variante: Binde zusätzlich gehackte Walnüsse oder Mandeln in den Teig ein, um einen zusätzlichen Crunch zu bieten, der die Textur verbessert. Jeder Bissen wird zum Erlebnis!

  • Kombinierte Füllung: Kombiniere Pistaziencreme mit Nutella für ein aufregendes Geschmackserlebnis. Diese Mischung könnte deine neue Lieblingsfüllung werden!

Verpasse nicht die Gelegenheit, deine eigenen Variationen zu kreieren und in deinem nächsten Kaffeeklatsch oder beim Familienessen als Gesprächsstoff zu verwenden.

Pistaziencreme gefüllte Kekse Rezept FAQs

Wie wähle ich die richtigen Pistazien aus?
Achte darauf, dass die Pistazien frisch und ungeröstet sind, um den besten Geschmack zu erzielen. Sie sollten keine dunklen Flecken oder einen ranzigen Geruch haben. Du kannst auch gesalzene Pistazien verwenden, aber in diesem Fall solltest du die Menge an Salz im Rezept anpassen.

Wie lagere ich die Kekse richtig?
Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur auf. So bleiben sie bis zu 3 Tage frisch. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, empfehle ich, sie im Kühlschrank zu lagern, wo sie bis zu einer Woche haltbar sind. Achte darauf, sie gut einzupacken, um ein Austrocknen zu vermeiden.

Kann ich die Kekse einfrieren?
Absolut! Wickele die Kekse einzeln in Frischhaltefolie und lege sie in einen gefrierfesten Behälter. So halten sie sich bis zu 3 Monate im Gefrierschrank. Um sie wieder aufzutauen, lass sie bei Zimmertemperatur auftauen oder erwärme sie kurz in der Mikrowelle für einen frisch gebackenen Geschmack.

Was mache ich, wenn die Kekse beim Backen auseinanderlaufen?
Wenn die Kekse beim Backen auseinanderlaufen, könnte dies daran liegen, dass der Teig zu warm ist oder die Butter nicht gut abgekühlt wurde. Ich empfehle, den Keksteig vor dem Backen 30 Minuten im Kühlschrank zu kühlen. Dadurch wird der Teig fester, und die Kekse behalten ihre Form.

the output shoud be only the traslated words Die Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein

Pistaziencreme gefüllte Kekse mit Variationen

Köstliche, gefüllte Kekse mit Pistaziencreme, die glutenfreie und vegane Alternativen bieten.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 14 minutes
Kühlzeit 30 minutes
Total Time 1 hour 14 minutes
Servings: 12 Kekse
Course: Nachtisch
Cuisine: Deutsch
Calories: 250

Ingredients
  

Für den Teig
  • 250 g Ungesalzene Butter Kann durch pflanzliche Butter ersetzt werden.
  • 150 g Brauner Zucker Ersatz durch Kokoszucker möglich.
  • 100 g Zucker
  • 2 Stück Eier Vegan: ¼ Tasse Apfelmus pro Ei
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 300 g Weißmehl Glutenfreie Mehlmischung als Ersatz.
  • 1 TL Backpulver
  • 0.5 TL Salz
  • 100 g Gehackte Pistazien
  • 150 g Weiße Schokoladenstückchen Ersatz durch Zartbitterschokolade möglich.
Für die Füllung
  • 200 g Pistaziencreme In Spezialgeschäften erhältlich.
  • 100 ml Gesüßte Kondensmilch Durch Kokos-Kondensmilch für milchfreie Option ersetzt.
Für das Finish
  • 50 g Geschmolzene weiße Schokolade
  • Gehackte Pistazien und weiße Schokoladenstücke Zur Garnierung.

Equipment

  • Rührschüssel
  • Mikser
  • Backblech
  • Backpapier
  • Löffel
  • Küchenwaage

Method
 

Zubereitung
  1. Ofen auf 175°C (350°F) vorheizen und Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Butter, braunen Zucker und Zucker in einer Rührschüssel cremig schlagen.
  3. Eier oder Apfelmus und Vanilleextrakt hinzufügen und gut vermischen.
  4. Mehl, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel vermengen.
  5. Trockene Zutaten nach und nach in die feuchte Mischung einrühren.
  6. Gehackte Pistazien und Schokoladenstückchen unterheben.
  7. Teig in ca. 2 Esslöffel große Kugeln portionieren und leicht platt drücken.
  8. Kekse ca. 12–14 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind.
  9. Auf einem Gitter auskühlen lassen.
  10. Pistaziencreme auf einen Keks verteilen, zweiten Keks darauflegen.
  11. Geschmolzene weiße Schokolade darüber träufeln und mit gehackten Pistazien garnieren.

Nutrition

Serving: 1KeksCalories: 250kcalCarbohydrates: 30gProtein: 3gFat: 12gSaturated Fat: 6gPolyunsaturated Fat: 3gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 20mgSodium: 100mgPotassium: 150mgFiber: 1gSugar: 18gVitamin A: 100IUCalcium: 50mgIron: 1mg

Notes

Lasse die Kekse vor dem Zusammenfügen vollständig abkühlen, um eine schmelzende Füllung zu vermeiden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!