Als ich letzten Sonntag in der Küche stand, durchströmte der süßliche Duft von Ananas und würziger Teriyaki-Sauce den Raum und hinterließ einen köstlichen Eindruck. Die Rezeptur für meine Pineapple Teriyaki Chicken Meatballs ist nicht nur ein wahrer Gaumenschmaus, sondern auch eine super schnelle Lösung für stressige Wochentage. Innerhalb von nur 30 Minuten zaubern diese herzhaften, zarten Hähnchenfleischbällchen ein Gericht, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Die Verbindung von tropischer Süße und herzhaftem Geschmack macht diese Mahlzeit zu einem echten Crowd-Pleaser. Stell dir vor, wie die Familie um den Tisch versammelt ist, während die dampfenden Fleischbällchen auf einem Bett aus lockerem Reis serviert werden. Bist du bereit, dieses einfache und leckere Rezept auszuprobieren?

Warum werden diese Fleischbällchen geliebt?

Schnelle Zubereitung: Mit nur 30 Minuten benötigst du kaum Zeit, um ein köstliches Abendessen zu zaubern.
Familienfreundlich: Diese Fleischbällchen erfreuen sowohl Kinder als auch Erwachsene, ideal für Familienessen.
Einzigartige Kombination: Die Mischung aus süßer Ananas und herzhaftem Fleisch bietet ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
Flexibel und anpassbar: Probiere verschiedene Varianten, wie zum Beispiel unsere Teriyaki Hühnchen Bowl oder ergänze Gemüse für mehr Nährstoffe!
Perfekte Textur: Die saftigen Fleischbällchen in der glänzenden Teriyaki-Sauce sorgen für das perfekte Geschmackserlebnis bei jedem Bissen.

Zutaten für die Pineapple Teriyaki Chicken Meatballs

• Hier sind die erforderlichen Zutaten für diese köstlichen Fleischbällchen!

Für die Fleischbällchen:

  • Gemahlenes Hähnchen – bildet die Hauptproteinquelle; du kannst stattdessen auch gemahlenen Truthahn verwenden.
  • Panko-Brösel – sorgen für eine knusprige Textur; reguläre Semmelbrösel sind ebenfalls geeignet.
  • Zerkleinerte Ananas – fügt natürliche Süße und Feuchtigkeit hinzu; achte darauf, dass sie gut abgetropft ist.
  • Milch – wirkt als Bindemittel; jede Milchart ist in Ordnung, Vollmilch ist jedoch cremiger.
  • Reduzierte Sojasauce – sorgt für herzhaften Geschmack mit weniger Salz; verwende glutenfreies Tamari bei Bedarf.
  • Frühlingszwiebeln – verleihen frischen Geschmack und Farbe; können weggelassen werden, wenn sie nicht verfügbar sind.
  • Knoblauchzehen – verstärken den Geschmack, frische oder aus dem Glas sind beide geeignet.
  • Frischer Ingwer – bietet aromatische Wärme; du kannst auch gemahlenen Ingwer verwenden, aber reduziere die Menge um die Hälfte.
  • Schwarzer Pfeffer – sorgt für milde Schärfe.
  • Brauner Zucker – balanciert die Salzigkeit der Soße mit Süße; kann durch Honig oder Kokosblütenzucker ersetzt werden.
  • Maisstärke – wird verwendet, um die Soße zu verdicken; arrowroot-Pulver ist eine glutenfreie Alternative.

Für die Teriyaki-Sauce:

  • Sojasauce – die Basis der Sauce für herzhaften Geschmack; achte darauf, die reduzierte Variante zu verwenden, um den Salzgehalt zu reduzieren.
  • Wasser – zur Verdünnung der Sauce; durch Verwendung von Ananassaft kannst du zusätzlich natürliche Süße hinzufügen.
  • Reservierter Ananassaft – gibt einen zusätzlichen fruchtigen Geschmack; ist eine tolle Ergänzung zur Sauce.

Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Pineapple Teriyaki Chicken Meatballs

Schritt 1: Ofen vorheizen
Heize den Ofen auf 260°C (500°F) vor, um eine hohe Hitze zu erzeugen, die das Kochen beschleunigt. Dies sorgt dafür, dass deine Pineapple Teriyaki Chicken Meatballs gleichmäßig garen und eine schöne goldene Farbe bekommen. Während der Ofen aufheizt, kannst du die anderen Zutaten vorbereiten.

Schritt 2: Mischung zubereiten
In einer großen Schüssel vermenge du gemahlenes Hähnchen, Panko-Brösel, gut abgetropfte zerkleinerte Ananas, Milch, reduzierte Sojasauce, Frühlingszwiebeln, Knoblauch, frischen Ingwer und schwarzen Pfeffer. Mische alles gründlich mit einem großen Löffel oder deinen Händen, bis eine homogene Masse entsteht. Dies wird die Basis für deine saftigen Fleischbällchen.

Schritt 3: Fleischbällchen formen
Forme aus der Mischung golfballgroße Fleischbällchen und lege sie auf ein gefettetes Backblech oder ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Du solltest etwa 21 Fleischbällchen erhalten. Achte darauf, genügend Platz zwischen den Fleischbällchen zu lassen, damit sie gleichmäßig garen und die Hitze gut zirkulieren kann.

Schritt 4: Fleischbällchen backen
Backe die Fleischbällchen im vorgeheizten Ofen für 15 Minuten. Sie sind fertig, wenn sie eine goldbraune Oberfläche haben und eine Innentemperatur von 74°C (165°F) erreicht ist. Überprüfe die Temperatur mit einem Fleischthermometer, um sicherzustellen, dass sie perfekt durchgegart sind.

Schritt 5: Teriyaki-Sauce zubereiten
Während die Fleischbällchen im Ofen sind, bereite die Teriyaki-Sauce zu. Erhitze in einer Pfanne bei mittlerer Hitze die reduzierte Sojasauce, braunen Zucker, Wasser, den reservierten Ananassaft, Knoblauch und Ingwer. Rühre kontinuierlich, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat und die Mischung köchelt.

Schritt 6: Sauce andicken
Mische die Maisstärke mit etwas Wasser und füge diese Mischung zur Sauce hinzu. Lass die Sauce etwa 5 Minuten köcheln, während du gelegentlich rührst, bis sie dicklich wird. Achte darauf, dass es nicht anbrennt. Wenn die Sauce eine sirupartige Konsistenz erreicht, ist sie bereit für die nächsten Schritte.

Schritt 7: Fleischbällchen glasieren
Sobald die Fleischbällchen fertig gebacken sind, nimm sie aus dem Ofen und gib sie direkt in die Teriyaki-Sauce. Schwenke die Fleischbällchen vorsichtig in der Sauce, sodass sie gleichmäßig bedeckt sind. Lass sie ein paar Minuten in der Sauce köcheln, damit die Aromen gut durchziehen und die Fleischbällchen schön glänzen.

Schritt 8: Servieren
Serviere die fertigen Pineapple Teriyaki Chicken Meatballs auf einem Bett aus lockerem Reis für ein köstliches Dinner Erlebnis. Du kannst das Gericht mit einer zusätzlichen Portion Teriyaki-Sauce und frisch gehackten Frühlingszwiebeln garnieren, um das gesamte Geschmackserlebnis zu vervollständigen.

Meal Prep für die Pineapple Teriyaki Chicken Meatballs

Diese Pineapple Teriyaki Chicken Meatballs sind perfekt für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst die Fleischbällchen bis zu 24 Stunden vor dem Backen zubereiten. Forme einfach die Mischung in Fleischbällchen, lege sie auf ein Blech und decke sie ab. Lagere sie dann im Kühlschrank, um ihre Frische zu bewahren. Der Teriyaki-Sauce kann ebenfalls einige Tage im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden, somit sparst du Zeit, wenn es daran geht, das Abendessen zusammenzustellen. Wenn du bereit bist, sie zu genießen, backe die Fleischbällchen bei 260°C (500°F) für 15 Minuten, coat sie mit der Sauce und serviere sie über Reis. So hast du ein köstliches, kinderfreundliches Gericht mit minimalem Aufwand, das genauso lecker ist wie frisch zubereitet!

Lagerungstipps für Pineapple Teriyaki Chicken Meatballs

Raumtemperatur:: Diese Fleischbällchen sollten nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur aufbewahrt werden, um die Frische zu garantieren.

Kühlschrank:: Bewahre die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage auf. Stelle sicher, dass die Fleischbällchen gut abgekühlt sind, bevor du sie verpackst.

Gefrierschrank:: Du kannst die Fleischbällchen bis zu 3 Monate einfrieren. Lege sie in einer einzigen Schicht auf ein Backblech, friere sie vor und lagere sie dann in einem gefriergeeigneten Behälter.

Wiedererhitten:: Zum Aufwärmen die Fleischbällchen im Kühlschrank auftauen lassen und dann im Ofen oder in der Mikrowelle erhitzen, bis sie vollständig warm sind.

Was passt gut zu Pineapple Teriyaki Chicken Meatballs?

Diese köstlichen Fleischbällchen bieten ein harmonisches Geschmackserlebnis, das perfekt mit verschiedenen Beilagen kombiniert werden kann!

  • Fluffiger Reis: Der perfekte Träger, um die süß-salzige Teriyaki-Sauce aufzusaugen und jedem Bissen eine angenehme Textur zu verleihen.
  • Gedämpfter Brokkoli: Das knackige Gemüse sorgt für frische und einen gesunden Kontrast zu den saftigen Fleischbällchen.
  • Geröstete Ananasstücke: Intensiviert den fruchtigen Geschmack und bringt zusätzliche Süße, die die Aromen der Fleischbällchen ergänzt.
  • Salat mit Sesamdressing: Ein erfrischender Salat bringt Knackigkeit und ergänzt die Geschmackstiefe der Teriyaki-Sauce.
  • Mango-Avocado-Salsa: Diese Kombination aus fruchtigen und cremigen Elementen bietet eine aufregende Geschmackskombination, die hervorragend zu den Fleischbällchen passt.
  • Kokosmilchreis: Bringt eine dezente Süße und Cremigkeit, die die Aromen des Gerichts wunderbar ergänzt.
  • Ingwer-Limonade: Ein erfrischendes Getränk, das mit seiner spritzigen Note die Geschmäcker des Essens hervorragend abrundet.
  • Vanilleeis: Zum Nachtisch sorgt eine Kugel Eis mit ihrem süßen Geschmack für einen perfekten, harmonischen Abschluss des Menüs.

Expertentipps für die besten Pineapple Teriyaki Chicken Meatballs

  • Ananas gut abtropfen: Achte darauf, die Zerkleinerte Ananas gründlich abtropfen zu lassen, um die Konsistenz der Fleischbällchen nicht zu beeinträchtigen.
  • Mischung gleichmäßig kneten: Mische die Fleischbällchen-Zutaten gut, um sicherzustellen, dass sich die Aromen gleichmäßig verteilen. Vermeide es, die Mischung zu überarbeiten, da dies die Textur beeinflusst.
  • Richtige Backtemperatur: Halte die Ofentemperatur bei 260°C (500°F), um eine perfekte Bräunung und ein schnelles Garen der Fleischbällchen zu gewährleisten.
  • Temperatur prüfen: Nutze ein Fleischthermometer, um sicherzustellen, dass die Fleischbällchen eine Innentemperatur von 74°C (165°F) erreichen, damit sie perfekt durchgegart sind.
  • Variante ausprobieren: Experimentiere mit verschiedenen Gemüsesorten in der Mischung oder tausche das Fleisch aus, um deine einzigartigen Pineapple Teriyaki Chicken Meatballs zu kreieren.
  • Schnelle Sauce: Für eine zeitsparende Variante kannst du auch eine fertige Teriyaki-Sauce verwenden, was dir noch mehr Zeit in der Küche spart.

Variationen & Ersatzmöglichkeiten

Entdecke die köstlichen Möglichkeiten, das Rezept nach deinem Geschmack zu variieren und zu individualisieren!

  • Fleischwahl: Tausche gemahlenes Hähnchen gegen gemahlenes Rind oder Schwein für andere Geschmacksrichtungen. Jede Fleischsorte bringt ihren eigenen, besonderen Charakter in das Gericht.
  • Gemüse-Zusatz: Füge gehackte Paprika oder Zucchini zur Mischung hinzu, um das Gemüse-Element zu stärken. So erhältst du mehr Nährstoffe und eine bunte Vielfalt.
  • Schnellvariante: Nutze fertige Teriyaki-Sauce, um die Zubereitungszeit zu verkürzen. Für noch mehr Geschmack kannst du die Sauce mit ein paar frischen Zutaten verfeinern.
  • Glutenfrei: Ersetze die Panko-Brösel durch glutenfreie Semmelbrösel oder Mandelmehl. Dies sorgt für einen tollen Geschmack und bleibt gleichzeitig glutenfrei.
  • Scharf: füge rote Chiliflocken oder frische Jalapeños hinzu, wenn du es würziger magst. Dies bringt eine angenehme Schärfe in das Gericht und belebt die Geschmacksknospen.
  • Tropische Variante: Ergänze die Ananas mit etwas Mango oder Papaya für eine tropische Note. Dies fügt eine fruchtige Frische hinzu, die das Gericht aufregend macht.
  • Kräuter-Boost: Mische frische Kräuter wie Koriander oder Basilikum unter die Fleischbällchen für zusätzliche Frische und Aroma. Diese Kräuter sorgen für eine wunderbare Geschmackstiefe.
  • Auszeit: Bereite eine Portion Teriyaki Hühnchen Bowl mit den restlichen Zutaten. Sie ist nicht nur lecker, sondern auch eine großartige Möglichkeit, kreativ mit den Resten umzugehen.

Pineapple Teriyaki Chicken Meatballs Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtige Reife für die Ananas aus?
Achte darauf, eine reife Ananas auszuwählen, die bei leichtem Druck leicht nachgibt. Die Schale sollte golden und glänzend sein, ohne dunkle Flecken oder Falten. Eine reife Ananas duftet angenehm süß. Wenn du zerkleinerte Ananas verwendest, achte darauf, dass sie gut abgetropft ist, um die richtige Konsistenz der Fleischbällchen zu gewährleisten.

Wie lagere ich die übrig gebliebenen Fleischbällchen?
Bewahre die übrig gebliebenen Pineapple Teriyaki Chicken Meatballs in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie sind bis zu 3 Tage haltbar. Lass sie vor dem Verpacken gut abkühlen, damit sich kein Kondenswasser bildet, das die Qualität beeinträchtigen könnte.

Kann ich diese Fleischbällchen einfrieren?
Ja, du kannst sie bis zu 3 Monate einfrieren. Lege die gebackenen Fleischbällchen in einer einzelnen Schicht auf ein Backblech, friere sie vor und gebe sie dann in einen gefriergeeigneten Behälter oder Gefrierbeutel. So bleiben sie frisch und du kannst sie einfach portionsweise auftauen und aufwärmen.

Was kann ich tun, wenn die Fleischbällchen beim Backen auseinanderfallen?
Wenn die Fleischbällchen auseinanderfallen, kann es daran liegen, dass die Mischung zu feucht ist oder nicht genügend Bindemittel enthält. Stelle sicher, dass die Ananas gründlich abgetropft ist, und füge gegebenenfalls mehr Panko-Brösel hinzu, um die Konsistenz zu verbessern. Achte darauf, die Zutaten gut zu vermengen, ohne die Mischung zu überarbeiten.

Gibt es allergische Bedenken bei diesen Zutaten?
Ja, die Teriyaki-Sauce enthält Sojasauce, die Allergien auslösen kann. Verwende glutenfreies Tamari, um eine glutenfreie Option anzubieten. Bei anderen Allergien wie Nüssen oder Milchprodukten solltest du diese Zutaten nach Bedarf anpassen oder alternative Optionen verwenden, wie z.B. Pflanzenmilch.

die Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein füge keine "" oder ! oder etwas anderes hinzu

Pineapple Teriyaki Chicken Meatballs in 30 Minuten

Ein schnelles und einfaches Rezept für köstliche Ananas-Teriyaki-Hähnchenfleischbällchen in nur 30 Minuten.
Prep Time 10 minutes
Cook Time 20 minutes
Total Time 30 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Hähnchen
Cuisine: Asiatisch
Calories: 300

Ingredients
  

Für die Fleischbällchen
  • 500 g gemahlenes Hähnchen
  • 100 g Panko-Brösel
  • 200 g zerkleinerte Ananas gut abgetropft
  • 100 ml Milch Vollmilch empfohlen
  • 50 ml reduzierte Sojasauce oder glutenfreies Tamari
  • 2 Stück Frühlingszwiebeln grob gehackt
  • 2 Zehen Knoblauch gehackt
  • 1 cm frischer Ingwer gerieben
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer
  • 30 g brauner Zucker oder Honig
  • 1 EL Maisstärke zum Andicken
Für die Teriyaki-Sauce
  • 100 ml Sojasauce reduzierte Variante
  • 100 ml Wasser
  • 50 ml reservierter Ananassaft

Equipment

  • Backblech
  • Schüssel
  • Pfanne
  • Fleischthermometer

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitungen
  1. Heize den Ofen auf 260°C (500°F) vor.
  2. Vermische in einer großen Schüssel gemahlenes Hähnchen, Panko-Brösel, gut abgetropfte zerkleinerte Ananas, Milch, reduzierte Sojasauce, Frühlingszwiebeln, Knoblauch, frischen Ingwer und schwarzen Pfeffer.
  3. Forme aus der Mischung golfballgroße Fleischbällchen und lege sie auf ein gefettetes Backblech.
  4. Backe die Fleischbällchen im vorgeheizten Ofen für 15 Minuten.
  5. Bereite währenddessen die Teriyaki-Sauce zu, indem du Sojasauce, braunen Zucker, Wasser, reservierten Ananassaft, Knoblauch und Ingwer in einer Pfanne erhitzt.
  6. Mische die Maisstärke mit etwas Wasser und füge diese Mischung zur Sauce hinzu, lass sie etwa 5 Minuten köcheln.
  7. Nimm die gebackenen Fleischbällchen aus dem Ofen und gib sie direkt in die Teriyaki-Sauce.
  8. Serviere die fertigen Fleischbällchen auf einem Bett aus lockerem Reis.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 300kcalCarbohydrates: 30gProtein: 25gFat: 15gSaturated Fat: 3gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 6gCholesterol: 70mgSodium: 600mgPotassium: 450mgFiber: 1gSugar: 4gVitamin A: 200IUVitamin C: 5mgCalcium: 50mgIron: 1.5mg

Notes

Die Fleischbällchen sollten nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen gelassen werden. Reste können im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt oder eingefroren werden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!