Wenn die Tage kürzer werden und die Luft frischer, beginnt die magische Zeit des Jahres, in der Halloween um die Ecke lauert. Ich schwelge in der Vorfreude auf die köstlichen Aromen der Saison und kann kaum widerstehen, mit diesen Milk Chocolate Stuffed Jack-O-Lantern Cookies zu experimentieren. Diese kleinen Leckereien verbinden warmen Zimt und würziges Ingweraroma mit schmelzendem, cremigem Milchschokolade-Füllung und sind damit der perfekte Spaß für die ganze Familie. Die Kombination aus niedlichen Kürbisformen und dem mühelosen Backen macht sie zu einer großartigen Wahl für jede Halloween-Feier oder um einfach die festliche Stimmung zu genießen. Bist du bereit, deine Küche in einen kleinen Kürbiszauber zu verwandeln? Warum werden diese Plätzchen dein Favorit? Einzigartiger Genuss: Diese Jack-O-Lantern Plätzchen vereinen die Aromen des Herbstes mit der süßen Überraschung geschmolzener Milchschokolade. Einfache Zubereitung: Der Rezeptprozess ist einfach und macht das Backen zum Vergnügen für alle, unabhängig von den Kochkünsten. Perfekte Form: Die niedlichen Kürbisformen verleihen ihnen einen festlichen Touch, ideal für Parties oder gemütliche Nachmittage. Vielfältige Kreativität: Variiere die Gesichter oder Formen ganz nach deinem Geschmack – du kannst auch Geister oder Fledermäuse zaubern! Diese Plätzchen sind definitiv ein Highlight, das bei deinen Gästen garantiert für Begeisterung sorgt. Du suchst nach weiteren Ideen? Schau dir unsere glutenfreien Alternativen oder die besten Halloween-Party-Rezepte an! Zutaten für der Ausgang: Leckere Jack-O-Lantern Plätzchen • Für den Teig Salted Butter – sorgt für Reichhaltigkeit und Feuchtigkeit. Verwende ungesalzene Butter und passe das Salz nach Geschmack an. Light Brown Sugar – fügt Süße und eine weiche Textur hinzu. Dunkler Rohrzucker kann für einen intensiveren Geschmack verwendet werden. Pure Vanilla Extract – verbessert das Gesamtaroma. Synthetische Vanille ist auch möglich, könnte jedoch an Tiefe verlieren. Large Eggs – bindet die Zutaten und sorgt für Feuchtigkeit. Sorge dafür, dass sie Zimmertemperatur haben, um eine bessere Verarbeitung zu gewährleisten. All-Purpose Flour – gibt den Plätzchen Struktur. Glutenfreies Mehl kann als Alternative verwendet werden, erfordert jedoch Anpassungen. Baking Soda – sorgt für das Aufgehen. Stelle sicher, dass es frisch ist für eine optimale Steigung. Cinnamon – bringt Wärme und Geschmack hinein. Passe die Menge nach Belieben an, um würzigere Plätzchen zu erhalten. Ground Ginger – verstärkt die Gewürzmischung. Kann bei Bedarf weggelassen oder durch Piment ersetzt werden. Nutmeg – bietet einen Hauch von duftendem Gewürz. Frisch geriebener Muskatnuss sorgt für besseren Geschmack. Salt – balanciert die Süße. Kann reduziert oder weggelassen werden, wenn gesalzene Butter verwendet wird. • Für die Füllung Milk Chocolate – zum Schmelzen und Füllen; sorgt für einen süßen, cremigen Geschmack. Dunkle Schokolade kann für einen reicheren Geschmack ersetzt werden, wobei die Süße bei Bedarf angepasst werden sollte. • Für das Topping Butter – wird braun gebrannt und auf die Plätzchen gestrichen, um den Geschmack zu vertiefen. Achte darauf, sie nicht zu verbrennen. Cinnamon Sugar – zum Bestreuen für einen zusätzlichen süßen Crunch. Kombiniere Zucker und Zimt nach Geschmack. Mit diesen Zutaten wirst du garantiert die lustigsten und geschmackvollsten Jack-O-Lantern Plätzchen kreieren, die jeden Halloween-Anlass in einen besonderen Moment verwandeln! Step-by-Step Instructions für Milk Chocolate Stuffed Jack-O-Lantern Cookies Step 1: Teig vorbereiten In einer großen Schüssel die weichgewordene Butter und den braunen Zucker mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine 3-5 Minuten lang cremig schlagen, bis die Mischung hell und fluffig ist. Füge dann den Vanilleextrakt und die Eier nacheinander hinzu und mische gut, bis sie vollständig integriert sind. Step 2: Zutaten kombinieren Siebt nach dem Mischen der flüssigen Zutaten das Mehl zusammen mit dem Backpulver, Zimt, Ingwer, Muskatnuss und Salz in die Schüssel. Rühre alles vorsichtig zusammen, bis ein homogener Teig entsteht. Wenn der Teig zu klebrig ist, füge nach Bedarf etwas mehr Mehl hinzu, bis er gut handelbar ist. Step 3: Plätzchen ausstechen Teile den Teig in zwei Hälften und forme jede Hälfte zu einer Scheibe. Rolle die Scheiben auf einer leicht bemehlten Oberfläche auf etwa 0,6 cm Dicke aus und steche die Plätzchen mit einem Kürbis-Ausstecher aus. Bei der Hälfte der Plätzchen kannst du mit einem kleinen Messer Gesichter einritzen, um sie wie Jack-O-Lanterns aussehen zu lassen. Step 4: Kühlen Legen die ausgestochenen Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und stelle sie für 15-20 Minuten in das Gefrierfach. Durch das Kühlen bleibt die Form der Plätzchen beim Backen erhalten und sorgt für eine bessere Textur. Step 5: Backen Heize den Ofen auf 175°C vor. Backe die Plätzchen 8-12 Minuten lang, bis sie leicht goldbraun sind. Achte darauf, dass sie nicht zu lange backen, da sie sonst zu hart werden könnten. Lass die Plätzchen leicht abkühlen, bis sie nur noch warm sind. Step 6: Abkühlen Lasse die Plätzchen 5 Minuten auf dem Backblech auskühlen, bevor du sie vorsichtig auf ein Kuchengitter überträgst. Diese Abkühlzeit hilft, ihre Form zu bewahren und sorgt dafür, dass sie innen schön weich bleiben. Step 7: Topping vorbereiten Brate 2 Esslöffel Butter in einer kleinen Pfanne leicht an, bis sie goldbraun ist. Streiche diese braune Butter mit einem Pinsel auf die oben liegenden Plätzchen und bestreue sie mit einer Mischung aus Zimt und Zucker für einen zusätzlichen geschmacklichen Kick. Step 8: Plätzchen zusammensetzen Verteile geschmolzene Milchschokolade auf den flachen Plätzchen und setze dann die ausgeschnittenen Plätzchen mit den Gesichtern darauf. Lass die Schokolade fest werden, bevor du die Jack-O-Lantern Plätzchen servierst. So erhältst du ein schmackhaftes und unterhaltsames Halloween-Leckerli! Variationen & Ersatzmöglichkeiten Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe diese köstlichen Plätzchen nach deinem Geschmack an! Hier sind einige tolle Ideen, um deine Jack-O-Lantern Plätzchen noch interessanter zu gestalten. Dairy-Free: Verwende pflanzliche Butter und dunkle Schokolade für eine milchfreie Variante. So können alle Naschkatzen genießen! Glutenfrei: Ersetze das Allzweckmehl durch glutenfreies Mehl. Achte darauf, die anderen Zutaten entsprechend anzupassen. Nussig: Füge gehackte Nüsse oder Mandeln in die Füllung für einen zusätzlichen Crunch hinzu. Die Kombination macht den Snack besonders schmackhaft. Würzige Note: Experimentiere mit Chili-Pulver oder Cayennepfeffer, um den Plätzchen einen milden Schärfe-Kick zu verleihen. Perfekt für die, die das Besondere lieben! Zuckerreduziert: Reduziere den Zucker oder verwende einen natürlichen Süßstoff wie Honig oder Agavendicksaft für eine gesündere Variante. Fruchtige Füllung: Ersetze die Milchschokolade durch Fruchtgeleefüllung, um eine unerwartete säuerliche Süße einzubringen. Besonders lecker mit Himbeeren oder Aprikosen. Herzhafter Twist: Füge Käse zur Füllung hinzu, um eine süß-herzhafte Geschmackskombination zu kreieren, die deine Gäste überraschen wird. Gesunde Alternative: Verwende Haferflocken oder Vollkornmehl, um den Nährwert der Plätzchen zu erhöhen und sie knuspriger zu machen. Diese Variationen helfen dir, deine Jack-O-Lantern Plätzchen nach Belieben zu gestalten. Schau dir auch unsere glutenfreien Alternativen an oder entdecke die besten Halloween-Party-Rezepte für weitere köstliche Inspiration! Was passt zu den Jack-O-Lantern Plätzchen? Die perfekten Begleiter für deine köstlichen Jack-O-Lantern Plätzchen, die die festliche Stimmung an Halloween noch weiter steigern! Kürbissuppe: Diese cremige und würzige Suppe harmoniert perfekt mit den süßen, schokoladigen Plätzchen und bringt den vollen Herbstgeschmack ins Spiel. Häusschen im Wald: Knusprige Käsecracker bieten einen schönen Kontrast zur Weichheit der Plätzchen und sind ein toller Snack zum Teilen. Gesunde Apfelsticks: Frisch geschnittene Äpfel mit kramigem Erdnussbutterdip sind eine einfache und erfrischende Ergänzung zu deinen süßen Leckereien. Heiße Schokolade: Eine Tasse feiner heißer Schokolade macht diese festliche Kombination noch herzlicher und bietet ein tröstendes Getränk für kalte Nächte. Zimtäpfel: Gebackene Äpfel mit Zimt und Zucker geben einen dezenten, fruchtigen Kontrapunkt zu den Schokoladenplätzchen und sind einfach zuzubereiten. Eiscreme: Eine Kugel Vanille- oder Karamelleis wird die wahre Freude an dieser süßen Kombi unterstreichen und sorgt für eine cremige Abkühlung. Storage Tips for Milk Chocolate Stuffed Jack-O-Lantern Cookies Room Temperature: Die Plätzchen können bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, um ihre Frische und Weichheit zu bewahren. Fridge: Für eine längere Haltbarkeit können die Plätzchen bis zu 1 Woche im Kühlschrank aufbewahrt werden. Stelle sicher, dass sie luftdicht verpackt sind, damit sie nicht austrocknen. Freezer: Du kannst die ungebackenen Plätzchen auch bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Wickele sie gut ein und taue sie im Kühlschrank auf, bevor du sie backst. Reheating: Wenn du fertige Plätzchen wieder aufwärmen möchtest, lege sie für 5-10 Sekunden in die Mikrowelle. So bleiben sie lecker weich und die Schokolade kann leicht schmelzen. Expertentipps für perfekte Jack-O-Lantern Plätzchen Butter Konsistenz: Achte darauf, dass die Butter vollständig weich ist, um eine optimale Teigstruktur zu erreichen. Kalte Butter kann die Plätzchen hart machen. Kühlen ist wichtig: Lass die Plätzchen vor dem Backen gut kühlen, um sicherzustellen, dass sie ihre Form behalten und nicht auseinanderlaufen. Achte auf die Backzeit: Überprüfe die Plätzchen regelmäßig, um ein Übertrocknen zu verhindern. Sie sollten leicht goldbraun sein und innen noch weich. Variiere die Gewürze: Experimentiere mit den verwendeten Gewürzen. Mehr Zimt oder Ingwer verwandelt die Plätzchen in eine würzigere Leckerei, die zu Halloween passt. Gestalte kreativ: Neben Kürbisformen sind auch andere Ausstecher wie Geister oder Sterne möglich. Das macht das Backen vielseitiger und noch unterhaltsamer. Zeit sparen mit der Vorbereitung der Jack-O-Lantern Plätzchen Die Milk Chocolate Stuffed Jack-O-Lantern Cookies sind perfekt für die Vorbereitung im Voraus und sparen dir wertvolle Zeit an hektischen Tagen. Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren; dies hilft, die Aromen zu intensivieren und sorgt für eine bessere Textur. Roll den Teig aus und steche die Plätzchen aus, lege sie dann auf ein Backblech und friere sie für bis zu 3 Monate ein. Wenn du bereit bist zu backen, heize den Ofen vor und backe die gefrorenen Plätzchen direkt, ohne sie vorher aufzutauen. Achte darauf, die gebackenen Plätzchen auf einem Kuchengitter abkühlen zu lassen, um ihre Form und Zartheit zu bewahren, und genieße die Erleichterung, eine leckere Leckerei ganz einfach zubereitet zu haben! Milk Chocolate Stuffed Jack-O-Lantern Cookies Recipe FAQs Wie wähle ich die besten Zutaten aus? Achte besonders auf die Frische deiner Zutaten. Verwende ungesalzene Butter, um den Geschmack optimal zur Geltung zu bringen und sicherzustellen, dass die Plätzchen nicht zu salzig werden. Die Eier sollten Zimmertemperatur haben, damit sie besser mit dem Teig emulgieren. Frische Gewürze wie Zimt und Muskatnuss sorgen für ein intensiveres Aroma. Wie bewahre ich die Plätzchen auf? Die Plätzchen können bis zu 3 Tage bei Zimmertemperatur in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Im Kühlschrank halten sie bis zu einer Woche; stelle sicher, dass sie gut verpackt sind, um das Austrocknen zu verhindern. Ich empfehle, sie in Schichten mit Backpapier zu trennen, um zu verhindern, dass sie zusammenkleben. Kann ich die Plätzchen einfrieren? Absolut! Du kannst die ungebackenen Plätzchen bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Wickele sie gut in Frischhaltefolie und lege sie in einen luftdichten Beutel. Zum Backen taue den Teig 1-2 Stunden im Kühlschrank auf, bevor du mit dem Ausstechen und Backen beginnst. Was kann ich tun, wenn der Teig zu klebrig ist? Wenn der Teig zu klebrig wird, füge schrittweise mehr Mehl hinzu, während du knetest. Es ist wichtig, nur so viel Mehl zu verwenden, dass der Teig geschmeidig und nicht mehr klebrig ist. Ein weiterer Trick ist, die Hände und die Arbeitsfläche leicht zu bemehlen, um das Handhaben zu erleichtern. Gibt es gesundheitliche Bedenken bei den Zutaten? Wenn du Allergien oder Unverträglichkeiten gegen bestimmte Zutaten hast, achte darauf, alternative Produkte zu wählen. Zum Beispiel kann glutenfreies Mehl eine gute Option sein, wenn du Gluten meiden möchtest. Außerdem empfehle ich, dunkle Schokolade zu verwenden, wenn du den Zuckergehalt reduzieren möchtest, da sie in der Regel weniger Zucker enthält als Milchschokolade. Wie lange halten die Plätzchen frisch? Die frisch gebackenen Plätzchen bleiben bei richtiger Lagerung bis zu 3 Tage frisch. Wenn du sie im Kühlschrank aufbewahrst, können sie bis zu einer Woche halten. Das Einfrieren von ungebackenen Plätzchen ist eine großartige Methode, um sie für spätere Feiertage oder Anlässe zu lagern. Der Ausgang: Leckere Jack-O-Lantern Plätzchen Leckere Jack-O-Lantern Plätzchen, die einfache Zubereitung und köstliche Aromen des Herbstes kombinieren. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 30 minutes minsCook Time 15 minutes minsKühlzeit 20 minutes minsTotal Time 1 hour hr 5 minutes mins Servings: 12 PlätzchenCourse: NachtischCuisine: DeutschCalories: 150 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Teig1 Tasse gesalzene Butter Verwende ungesalzene Butter und passe das Salz nach Geschmack an.1 Tasse hellbrauner Zucker Dunkler Rohrzucker kann für einen intensiveren Geschmack verwendet werden.2 Teelöffel reiner Vanilleextrakt Synthetische Vanille ist auch möglich, könnte jedoch an Tiefe verlieren.2 große Eier Sorge dafür, dass sie Zimmertemperatur haben.3 Tassen Allzweckmehl Glutenfreies Mehl kann als Alternative verwendet werden.1 Teelöffel Backpulver Stelle sicher, dass es frisch ist.1 Teelöffel Zimt Passe die Menge nach Belieben an.1 Teelöffel gemahlener Ingwer Kann bei Bedarf weggelassen werden.1/2 Teelöffel Muskatnuss Frisch geriebener Muskatnuss sorgt für besseren Geschmack.1/2 Teelöffel Salz Kann reduziert oder weggelassen werden.Für die Füllung200 g Milchschokolade Dunkle Schokolade kann verwendet werden.Für das Topping2 Esslöffel Butter Achte darauf, sie nicht zu verbrennen.1 Tasse Zucker-Zimt-Mischung Kombiniere Zucker und Zimt nach Geschmack. Equipment HandmixerKüchenmaschineBackblechAusstecherKuchengitter Method SchritteIn einer großen Schüssel die weichgewordene Butter und den braunen Zucker 3-5 Minuten lang cremig schlagen.Füge Vanilleextrakt und Eier nacheinander hinzu und mische gut.Siebt das Mehl mit Backpulver, Zimt, Ingwer, Muskatnuss und Salz in die Mischung und rühre vorsichtig bis ein homogener Teig entsteht.Teile den Teig in zwei Hälften, forme sie zu Scheiben und rolle sie aus.Steche die Plätzchen aus und forme Gesichter.Kühle die ausgestochenen Plätzchen für 15-20 Minuten im Gefrierfach.Heize den Ofen auf 175°C vor und backe die Plätzchen 8-12 Minuten.Lasse die Plätzchen 5 Minuten auf dem Backblech auskühlen und übertrage sie dann auf ein Kuchengitter.Brate die Butter an, streiche sie auf die Plätzchen und bestreue sie mit Zimt-Zucker.Verteile geschmolzene Milchschokolade auf den flachen Plätzchen und setze die ausgeschnittenen Plätzchen mit Gesichtern darauf. Nutrition Serving: 1PlätzchenCalories: 150kcalCarbohydrates: 20gProtein: 2gFat: 7gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 1gCholesterol: 30mgSodium: 50mgPotassium: 50mgFiber: 1gSugar: 10gVitamin A: 200IUCalcium: 10mgIron: 0.5mg NotesBewahre die Plätzchen gut verpackt auf, um ihre Frische zu bewahren. Tried this recipe?Let us know how it was!