Nichts weckt die Vorfreude auf eine köstliche Mahlzeit so sehr wie der verführerische Duft von frisch gebackenem Brot, der durch die Küche zieht. Mit diesem Rezept für “Einfaches Knoblauch-Parmesan-Kräuterbrot” könnt ihr in nur etwas über einer Stunde ein warmes, einladendes Brot zaubern, das nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch das Herz wärmt. Die Kombination aus aromatischen Kräutern, dem würzigen Kick von Knoblauch und der Cremigkeit des Parmesans macht es zu einer genialen Beilage für jede Gelegenheit – sei es ein gemütliches Abendessen oder ein herzhaftes Mittagessen. Außerdem ist es unglaublich einfach zuzubereiten, perfekt für alle, die einen hektischen Alltag haben, und lässt sich wunderbar einfrieren. Seid ihr bereit, euer Zuhause mit diesem köstlichen Duft zu erfüllen?

Warum schmeckt dieses Rezept so gut?

Einfachheit: Das Rezept ist unkompliziert und benötigt nur grundlegende Backfähigkeiten, sodass jeder es leicht nachmachen kann.

Vielseitigkeit: Ob als Beilage zu einer herzhaften Suppe oder als Snack während eines Filmabends – dieses Brot passt zu vielen Gelegenheiten und Gerichten.

Reiches Aroma: Die Kombination aus frischem Knoblauch, würzigem Parmesan und aromatischen Kräutern bringt einen intensiven Geschmack, der die Geschmacksnerven kitzelt.

Köstliche Textur: Mit einer knusprigen Kruste und einem weichen, fluffigen Inneren ist dieses Brot ein Genuss bei jedem Biss.

Zeitersparnis: In etwas mehr als einer Stunde ist das Brot fertig, perfekt für Menschen mit einem vollen Terminkalender.

Keine Lust auf Fast Food? Dann sollte unser Knoblauch Butter Rinderfilet oder ein wuerziges Rinderfleisch mit Kreuzkümmel eure nächsten kulinarischen Abenteuer sein!

Knoblauch Parmesan Kräuterbrot Zutaten

Hinweis: Diese Zutatenliste garantiert, dass euer Knoblauch Parmesan Kräuterbrot perfekt gelingt!

Für den Teig

  • Warmes Wasser – aktiviert die Hefe; optimale Temperatur liegt zwischen 37-43 °C für beste Ergebnisse.
  • Zucker – nährt die Hefe und sorgt für ein gutes Aufgehen des Brotes.
  • Schnellhefe – sorgt dafür, dass das Brot schön aufgeht und leicht wird.
  • Salz – verstärkt den Geschmack; wichtig für die Balance der Süße.
  • Feingehackter Knoblauch – fügt eine starke, herzhafte Note hinzu; frischer Knoblauch kann für intensiveren Geschmack verwendet werden.
  • Getrocknete Kräuter (z. B. Italienische Gewürzmischung) – sorgt für Aroma; frisch ist noch besser (verwende das Dreifache der Menge).
  • Weißes Mehl – gibt dem Brot Struktur; die Menge kann je nach Teigkonsistenz angepasst werden.
  • Geriebener Parmesan – bereichert das Brot geschmacklich; alternativ können auch andere Käsesorten wie Mozzarella verwendet werden.

Für die Glasur

  • Geschmolzene Butter – gibt dem Brot eine glänzende Oberfläche und verstärkt den Geschmack beim Backen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Knuspriges Knoblauch Parmesan Kräuterbrot

Step 1: Hefe aktivieren
In einer großen Schüssel warmes Wasser mit Zucker und Schnellhefe gut verrühren. Lass die Mischung für etwa 5 Minuten stehen, bis sie schaumig wird, und sich das Volumen erhöht. Dies zeigt, dass die Hefe aktiv ist und bereit ist, das Brot aufgehen zu lassen.

Step 2: Zutaten vermengen
Füge nun Salz, feingehackten Knoblauch und die getrockneten Kräuter in die Schüssel hinzu. Rühre alles gut um, bis sich die Zutaten gleichmäßig verteilt haben. Achte darauf, dass alle Aromen miteinander verschmelzen, um das Knoblauch Parmesan Kräuterbrot geschmacklich abzurunden.

Step 3: Teig herstellen
Gib schrittweise 2 Tassen weißes Mehl und den geriebenen Parmesan zur Mischung hinzu. Rühre weiter, bis ein klebriger Teig entsteht. Die Verwendung von Frischhaltefolie oder einem sauberen Geschirrtuch kann helfen, den Teig während des Mischens feucht zu halten und ein Ankleben zu vermeiden.

Step 4: Teig kneten
Streue etwas Mehl auf eine saubere Arbeitsfläche und knete den Teig für 8-10 Minuten. Der Teig sollte weich und elastisch werden; füge nach Bedarf mehr Mehl hinzu, um die richtige Konsistenz zu erreichen. Dieser Schritt ist entscheidend, damit das Brot seine luftige Textur entwickelt.

Step 5: Teig gehen lassen
Lege den gekneteten Teig in eine geölte Schüssel und decke ihn mit Frischhaltefolie oder einem sauberen Tuch ab. Lass den Teig an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde ruhen, bis er sich in der Größe verdoppelt hat. So kann die Hefe ihr volles Potenzial entfalten und das Brot wird schön luftig.

Step 6: Teig formen
Nach dem Gehen den Teig leicht mit der Hand durchkneten, um die Luft herauszulassen. Teile den Teig in zwei Portionen und forme jede Portion zu einer Kugel. Platziere die Teigstücke auf einem gefetteten Backblech und achte darauf, genügend Abstand zwischen ihnen zu lassen, damit sie beim Aufgehen Platz haben.

Step 7: Zweites Gehen
Decke die Teigkugeln erneut ab und lass sie für weitere 15-20 Minuten ruhen. In der Zwischenzeit kannst du den Ofen auf 190 °C vorheizen, damit du das Knoblauch Parmesan Kräuterbrot sofort nach dem Gehenbacken kannst. Diese zweite Ruhezeit sorgt für eine besonders weiche Krume.

Step 8: Brot backen
Vor dem Backen, bestreiche die Teigkugeln mit geschmolzener Butter, um eine goldene, glänzende Kruste zu erhalten. Backe das Brot für 18-20 Minuten oder bis es goldbraun und durchgebacken ist. Achte darauf, dass das Brot beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingt, um sicherzustellen, dass es gut durchgebacken ist.

Was passt zu Knoblauch Parmesan Kräuterbrot?

Nichts ergänzt ein warmes, frisch gebackenes Brot besser als eine Auswahl an köstlichen Beilagen, die den Geschmack noch intensiver machen.

  • Cremige Tomatensuppe: Perfekt, um das Brot in die herzliche, tomatige Würze zu dippen und es hautnah zu genießen.

  • Frischer Gartensalat: Eine bunte Mischung aus knackigem Gemüse sorgt für einen erfrischenden Kontrast zur warmen Brotsäure.

  • Gegrillte Zucchini: Die zarte Süße der gegrillten Zucchini harmoniert wunderbar mit dem herzhaften Knoblauch und Parmesan.

  • Spaghetti Aglio e Olio: Ein klassisches italienisches Gericht, das durch die krümelige Textur des Brotes perfekt ergänzt wird.

  • Knoblauch-Butter-Sauce: Ein zusätzlicher Dip aus Knoblauch und Butter lässt jeden Bissen noch schmackhafter werden und verstärkt den Knoblauchgeschmack.

  • Rote Beete Carpaccio: Die erdige Süße der roten Beete bildet einen himmlischen Kontrast zum würzigen Brot, für ein optisches und geschmackliches Highlight.

  • Zitroniges Wasser oder Limonade: Ein erfrischendes Getränk, das die Aromen des Brotes wunderbar ausgleicht und für Erfrischung sorgt.

Variationen und Zutatenwechsel

Gestaltet das Rezept nach eurem Geschmack und entdeckt neue Aromen!

  • Frische Kräuter: Ersetzt die getrockneten Kräuter durch frische. Einfach die dreifache Menge verwenden für ein noch intensiveres Aroma.

  • Diverse Käsesorten: Probiert anstelle von Parmesan auch Mozzarella oder Gouda aus. Diese sorgen für einen herrlich schmelzenden Effekt.

  • Oliven Einlage: Fügt gehackte schwarze oder grüne Oliven hinzu, um einen mediterranen Twist zu erhalten. Es bringt zusätzliche Textur und Geschmack.

  • Scharfe Note: Gebt eine Prise Chiliflocken oder frische Chili in den Teig. Diese kleine Veränderung sorgt für einen feurigen Kick.

  • Sonnengetrocknete Tomaten: Mischt klein gewürfelte, eingelegte oder getrocknete Tomaten in den Teig; das verleiht dem Brot einen süßlich-tomatischen Geschmack.

  • Knoblauchöl: Bestrichen mit Knoblauchöl vor dem Backen gibt dem Brot nicht nur ein schönes Finish, sondern intensiviert auch den Knoblauchgeschmack.

  • Nussig: Wer mag, kann einige gemahlene Nüsse wie Walnüsse oder Mandeln unterheben, was eine tolle Textur und Geschmackstiefe liefert.

  • Veganer Twist: Für eine vegane Version könnt ihr die Butter mit Olivenöl ersetzen und den Parmesan ganz weglassen oder durch einen veganen Käse ersetzen.

Habt ihr auch Lust auf herzhafte Fleischgerichte? Dann schaut euch unser Herzhafter Italienischer Rinderbraten mit Polenta oder die leckere Wuerziges Rinderfleisch Mit an!

Bereite dein Knoblauch Parmesan Kräuterbrot im Voraus vor!

Das Knoblauch Parmesan Kräuterbrot ist nicht nur schnell zubereitet, sondern lässt sich auch hervorragend im Voraus vorbereiten, um wertvolle Zeit zu sparen! Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden vor dem Backen zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, den Teig gut abzudecken, um ein Austrocknen zu vermeiden. Wenn du bereit bist, das Brot zu backen, lass den Teig zuerst auf Raumtemperatur kommen und forme ihn wie gewohnt. Ein weiterer Tipp ist, das gesamte Brot nach dem Backen für bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur aufzubewahren, damit es frisch und köstlich bleibt. So hast du im Handumdrehen ein leckeres Beilagenbrot, das genauso frisch und aromatisch ist wie frisch gebacken!

Expertentipps für Knoblauch Parmesan Kräuterbrot

  • Wassertemperatur kontrollieren: Achte darauf, dass das Wasser nicht zu heiß ist, da es die Hefe töten könnte. Ideal sind 37-43 °C.

  • Teig ideal kneten: Knete den Teig, bis er weich und elastisch ist. Ein perfekt gekneteter Teig sorgt für das luftigste Knoblauch Parmesan Kräuterbrot.

  • Zweites Gehen nicht überspringen: Dieses letzte Rasten ist entscheidend für die Fluffigkeit des Brotes. Es ermöglicht der Hefe, weiter zu arbeiten und Luftblasen zu bilden.

  • Für mehr Geschmack: Bestreiche das Brot vor dem Backen mit Knoblauchöl. Dies verstärkt den aromatischen Duft und Geschmack des Knoblauch Parmesan Kräuterbrots.

  • Luftige Textur: Wenn der Teig während des Knetens klebrig ist, füge nach und nach mehr Mehl hinzu, um die richtige Konsistenz zu erreichen und eine fluffige Krume zu garantieren.

Lagerungstipps für Knoblauch Parmesan Kräuterbrot

Zimmertemperatur: Bewahre übrig gebliebenes Brot in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 3 Tage auf, damit es frisch bleibt und nicht austrocknet.

Kühlschrank: Es ist nicht empfehlenswert, das Brot im Kühlschrank zu lagern, da die Kälte die Textur beeinträchtigen kann, es wird trocken.

Gefriertruhe: Friere Scheiben des Knoblauch Parmesan Kräuterbrots für bis zu 3 Monate ein. Wickeln Sie jede Scheibe in Frischhaltefolie und lagern Sie sie in einem Gefrierbeutel.

Wiederausbacken: Um das Brot aufzuwärmen, tauen Sie es zuerst auf und backen Sie es bei 180 °C für etwa 5-10 Minuten, um die Kruste wieder knusprig zu machen.

Knoblauch Parmesan Kräuterbrot Rezept FAQs

Wie wähle ich die Zutaten für das Knoblauch Parmesan Kräuterbrot aus?
Achte darauf, dass das Wasser warm ist, aber nicht zu heiß – ideal sind 37-43 °C. Der Zucker sollte granuliert sein, um die Hefe ideal zu unterstützen. Fresh Knoblauch bringt das Aroma stärker zur Geltung, also greif zu frischen Zehen, wenn möglich. Für die Kräuter kannst du gerne frische verwenden; diese bringen noch mehr Geschmack.

Wie sollte ich übrig gebliebenes Knoblauch Parmesan Kräuterbrot lagern?
Bewahre das Brot am besten in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf; dort bleibt es bis zu 3 Tage frisch. Vermeide es, das Brot im Kühlschrank aufzubewahren, da die Kälte die Textur negativ beeinflussen kann und es schneller austrocknet.

Kann ich das Knoblauch Parmesan Kräuterbrot einfrieren?
Ja, du kannst das Brot sehr gut einfrieren! Wickel jede Scheibe in Frischhaltefolie und lege sie dann in einen Gefrierbeutel. Es bleibt bis zu 3 Monate haltbar. Wenn du bereit bist, es zu genießen, taue die Scheiben einfach auf und wärme sie bei 180 °C für etwa 5-10 Minuten auf, bis die Kruste wieder knusprig ist.

Was kann ich tun, wenn mein Brot nicht aufgeht?
Sollte dein Brot nicht aufgehen, könnte die Wassertemperatur zu heiß oder zu kalt gewesen sein. Überprüfe die Hefe – sie sollte vor der Verwendung schaumig werden. Achte darauf, dass du frische Hefe verwendest, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Wenn der Teig nicht genug Zeit zum Gehen hatte, gib ihm mehr Zeit in einem warmen Raum!

Gibt es besondere diätetische Überlegungen beim Knoblauch Parmesan Kräuterbrot?
Ja! Während dieses Brot vegetarisch ist, solltest du darauf achten, ob jemand Allergien gegen Milchprodukte hat, da Parmesan Käse enthält. Für eine vegane Version könntest du pflanzlichen Käse verwenden und die Butter mit einer pflanzlichen Margarine ersetzen.

der Ausgang

Knuspriges Knoblauch Parmesan Kräuterbrot der Ausgang

Ein köstliches Knoblauch Parmesan Kräuterbrot, das den Duft von frisch gebackenem Brot in die Küche bringt. Perfekt für jede Gelegenheit.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 20 minutes
Gehenlassen 1 hour
Total Time 1 hour 35 minutes
Servings: 8 Scheiben
Course: Uncategorized
Cuisine: Italienisch
Calories: 150

Ingredients
  

Für den Teig
  • 1 Tasse Warmes Wasser 37-43 °C
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 2 Teelöffel Schnellhefe
  • 1 Teelöffel Salz
  • 4 Zehen Feingehackter Knoblauch frisch für intensiveren Geschmack
  • 1 Teelöffel Getrocknete Kräuter z. B. Italienische Gewürzmischung
  • 2 Tassen Weißes Mehl je nach Teigkonsistenz anpassen
  • 1 Tasse Geriebener Parmesan alternativ Mozzarella verwenden
Für die Glasur
  • 2 Eßlöffel Geschmolzene Butter

Equipment

  • große Schüssel
  • Holzlöffel
  • Küchenfolie
  • Backblech

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. In einer großen Schüssel warmes Wasser mit Zucker und Schnellhefe gut verrühren. Lass die Mischung für etwa 5 Minuten stehen, bis sie schaumig wird.
  2. Füge nun Salz, feingehackten Knoblauch und die getrockneten Kräuter hinzu. Rühre alles gut um.
  3. Gib schrittweise 2 Tassen weißes Mehl und den geriebenen Parmesan zur Mischung hinzu und rühre weiter, bis ein klebriger Teig entsteht.
  4. Streue etwas Mehl auf eine saubere Arbeitsfläche und knete den Teig für 8-10 Minuten, bis er weich und elastisch ist.
  5. Lege den gekneteten Teig in eine geölte Schüssel und decke ihn ab. Lass den Teig an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde ruhen.
  6. Nach dem Gehen den Teig leicht durchkneten, in zwei Portionen teilen und jede Portion zu einer Kugel formen.
  7. Decke die Teigkugeln ab und lass sie für weitere 15-20 Minuten ruhen. Ofen auf 190 °C vorheizen.
  8. Bestreiche die Teigkugeln mit geschmolzener Butter und backe das Brot für 18-20 Minuten oder bis goldbraun.

Nutrition

Serving: 1ScheibeCalories: 150kcalCarbohydrates: 20gProtein: 4gFat: 6gSaturated Fat: 3gPolyunsaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 2.5gCholesterol: 15mgSodium: 200mgPotassium: 100mgFiber: 1gSugar: 1gVitamin A: 100IUCalcium: 100mgIron: 1mg

Notes

Ideal als Beilage oder Snack.

Tried this recipe?

Let us know how it was!