Während ich die frischen Kartoffeln schälte, kam mir eine Idee: Warum nicht ein klassisches Gericht mit einem italienischen Twist neu interpretieren? Diese herzhaften Kartoffel-Käse-Pfannkuchen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich vielseitig. Gefüllt mit schmelzendem Mozzarella, bringen sie eine cremige Überraschung in jeden Bissen. Sie sind perfekt für ein entspanntes Frühstück oder als schmackhafte Beilage beim Abendessen und bieten eine glutenfreie Option, die jeden begeistert. Mit Alltagszutaten aus deiner Küche sind sie die ideale Lösung für alle, die genug von schnellem Essen haben und eine köstliche Hausmannskost genießen möchten. Hast du schon einmal überlegt, wie köstlich Kartoffeln und Käse zusammen sein können?

Wie schmecken diese Kartoffel-Käsepuffer?

Einfachheit pur: Die Zubereitung dieser Pfannkuchen ist unkompliziert, perfekt für Köche jeden Niveaus.
Herzhafter Geschmack: Die Kombination aus cremigem Mozzarella und herzhaften Kartoffeln ergibt ein Geschmacksfeuerwerk, das jeden Bissen unvergesslich macht.
Vielseitig einsetzbar: Ob als Frühstück oder als Beilage zum Abendessen – diese Puffer passen immer!
Glutenfreie Option: Mit einer schnellen Anpassung sind diese Pfannkuchen auch glutenfrei, ideal für viele Diäten.
Crowd-Pleaser: Jeder wird sie lieben! Perfekt, um Familie und Freunde zu beeindrucken. Wenn du mehr kreative Variationen mit Käse ausprobieren möchtest, schau dir mein Rezept zu Kaese Gefuellte Rezept an!

Zutaten für Käse-Kartoffelpuffer

• Diese herzhaften Pfannkuchen sind einfach und köstlich!

Für die Puffer

  • Kartoffeln – verwenden Sie festkochende Sorten wie gelbe oder rote Kartoffeln, um ein klebriges Ergebnis zu vermeiden.
  • Allzweckmehl – bindet die Mischung; kann für eine glutenfreie Variante durch Speisestärke ersetzt werden.
  • Zucker – optional; sorgt für einen Hauch Süße, um die Aromen auszubalancieren.
  • Salz und schwarzer Pfeffer – verbessern den Geschmack; nach Geschmack anpassen.

Für die Füllung

  • Mozzarella-Käse – sorgt für Cremigkeit und eine schöne Dehnbarkeit; kann durch anderen Käse wie Cheddar oder Emmentaler ersetzt werden.

Zum Braten

  • Öl zum Braten – verwenden Sie Erdnussöl für seinen hohen Rauchpunkt und neutralen Geschmack.

Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Käse-Kartoffelpuffer mit Mozzarella

Schritt 1: Kartoffeln vorbereiten
Die Kartoffeln schälen und in gleich große Würfel schneiden. In einem großen Topf mit Salzwasser etwa 15–20 Minuten kochen, bis sie mit einer Gabel leicht zerdrückt werden können. Alternativ können die Kartoffeln auch gedämpft werden, um die Nährstoffe zu erhalten. Stelle sicher, dass sie nach dem Kochen gut abtropfen, um überschüssiges Wasser zu vermeiden.

Schritt 2: Kartoffeln pürieren
Sobald die Kartoffeln gar sind, püriere sie gründlich, bis eine glatte Masse entsteht. Dies sollte nicht länger als 5 Minuten dauern. Vermeide es, die Kartoffeln zu überarbeiten, um eine pudrige Konsistenz zu verhindern. Die warme Masse ist perfekt für die anschließende Verarbeitung der Käse-Kartoffelpuffer.

Schritt 3: Mischung zubereiten
Füge dem Kartoffelpüree nach und nach das Allzweckmehl, den optionalen Zucker, Salz und Pfeffer hinzu. Mische alles gut, bis eine nicht klebrige und leicht trockene Konsistenz entsteht. Der Teig sollte gut zusammenhalten und sich leicht formen lassen. Justiere die Mehlmenge nach Bedarf, um die perfekte Textur zu erreichen.

Schritt 4: Puffer formen
Nutze einen Eisportionierer, um aus der Mischung gleichmäßige Portionen zu entnehmen. Lege in jede Portion etwa einen Teelöffel Mozzarella in die Mitte, forme sie zu einer Kugel und drücke sie dann leicht flach. Die Käse-Kartoffelpuffer sollten eine gleichmäßige Dicke haben, damit sie gleichmäßig garen.

Schritt 5: Puffer vorbereiten
Wickle jede Puffer-Kugel leicht in etwas Mehl, um ein Ankleben zu verhindern und eine schöne Kruste zu erhalten. Platziere die geformten Puffer auf einem mit Backpapier ausgelegten Teller. Achte darauf, genügend Platz zwischen den Puffern zu lassen, um ein Verkleben zu vermeiden, während du mit dem Frittieren weitermachst.

Schritt 6: Puffer braten
Erhitze in einer beschichteten Pfanne ausreichend Öl (Erdnussöl empfiehlt sich) bei mittlerer Hitze. Brate jede Puffer für etwa 5 Minuten auf jeder Seite, bis sie goldbraun und knusprig sind. Achte während des Bratens darauf, sie regelmäßig zu wenden, um ein gleichmäßiges Bräunen zu erreichen und ein Anbrennen zu vermeiden.

Schritt 7: Puffer abtropfen lassen und servieren
Nach dem Braten die fertigen Käse-Kartoffelpuffer auf Küchenpapier abtropfen lassen, um überschüssiges Öl zu entfernen. Serviere die warmen Puffer sofort und genieße die goldbraune, knusprige Außenhaut und die geschmolzene, cremige Käsestelle im Inneren. Diese herzhaften Kartoffel-Käsepuffer sind ein Hit bei jedem Essen!

Was passt zu Käse-Kartoffelpuffern mit Mozzarella?

Kreiere mit diesen herzhaften Pfannkuchen ein unvergessliches Menü, das alle Sinne anspricht.

  • Frischer Blattsalat: Ein leichter Salat mit Rucola und Cherrytomaten bringt frische Aromen und ergänzt die herzhaften Pfannkuchen perfekt.
  • Dollop Sauerrahm: Die cremige Textur des Sauerrahms sorgt für einen köstlichen Kontrast zur Knusprigkeit der Puffer und hebt den Geschmack hervor.
  • Knoblauchbrot: Das knusprige und aromatische Brot harmoniert wunderbar mit den Kartoffelpuffern und sorgt für ein herzhaftes Geschmacksprofil.
  • Tomatensauce: Eine fruchtige Tomatensauce schenkt den Puffern eine saftige Note und bietet einen köstlichen Dip für den zusätzlichen Genuss.
  • Petersilien-Pesto: Ein würziges Pesto mit frischen Kräutern verleiht den Puffern einen aromatischen Kick und sorgt für einen frischen Geschmack.
  • Gemüse-Ratatouille: Ein warmes, sautiertes Gemüsegericht bringt eine bunte Vielfalt an Aromen, die hervorragend zu den Käse-Kartoffelpuffern passt.
  • Trockenfrucht-Salat: Eine süße Beilage aus Trockenfrüchten bietet eine angenehme Abwechslung und ergänzt die herzhaften Geschmäcker.
  • Leichtes Gewürzbier: Ein erfrischendes, würziges Bier mit mildem Geschmack macht das Mahl komplett und verstärkt das Genuss-Erlebnis.
  • Zitronensorbet: Ein erfrischendes Sorbet als Dessert rundet das Menü ab und sorgt für einen leichten Abschluss nach den herzhaften Puffern.

Tipps für die besten Käse-Kartoffelpuffer

  • Kartoffelauswahl: Verwende festkochende Kartoffeln wie gelbe oder rote Sorten, um das Risiko von klebrigen Puffern zu minimieren.
  • Mehljustierung: Achte darauf, die Mehlmenge je nach Feuchtigkeitsgehalt der Kartoffeln anzupassen, um die perfekte Konsistenz für die Käse-Kartoffelpuffer zu erreichen.
  • Hände mehlen: Bedecke deine Hände mit Mehl, wenn du die Puffer formst, um ein Ankleben zu vermeiden und ein schönes Finish zu erhalten.
  • Vorsicht beim Braten: Achte darauf, das Öl auf mittlerer Hitze zu halten, um gleichmäßige Bräunung und Knusprigkeit der Puffer zu gewährleisten.
  • Lagerungstipps: Gekochte Puffer können bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt oder bis zu 3 Monate eingefroren werden. Rohlinge besser nicht im Kühlschrank lagern, um eine feuchte Konsistenz zu vermeiden.

Lagerungstipps für Käse-Kartoffelpuffer

Kühlschrank: Gekochte Käse-Kartoffelpuffer können bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Achte darauf, sie in einem luftdichten Behälter zu lagern, damit sie frisch bleiben.

Gefrierschrank: Rohlinge der Käse-Kartoffelpuffer können bis zu 3 Monate eingefroren werden. Lege sie auf ein Backblech, friere sie ein und transferiere sie dann in einen Gefrierbeutel für eine platzsparende Lagerung.

Wiedererwärmen: Zum Aufwärmen die gekochten Puffer in einer Pfanne auf mittlerer Hitze ca. 3-4 Minuten pro Seite braten oder im Ofen bei 180 °C für etwa 10 Minuten aufbacken, bis sie durchgewärmt sind.

Rohe Puffer: Vermeide es, rohe Käse-Kartoffelpuffer im Kühlschrank zu lagern, da sie eine feuchte und klebrige Textur entwickeln können.

Varianten & Alternativen für Käse-Kartoffelpuffer

Egal, ob du auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen bist oder spezielle Diätbedürfnisse hast, hier gibt es viele Möglichkeiten, dieses Rezept nach deinem Geschmack zu gestalten.

  • Glutenfrei: Ersetze das Allzweckmehl durch Speisestärke für eine glutenfreie Variante. So bleibt der Geschmack der Kartoffeln voll erhalten und die Puffer sind trotzdem köstlich.
  • Käsevielfalt: Verwende anstelle von Mozzarella Käse wie Cheddar oder Emmentaler für unterschiedliche Geschmäcker. Jede Käsewahl verleiht den Puffern eine ganz eigene Note.
  • Kräuterzuschlag: Füge frische Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie in die Kartoffelmischung hinzu. Das sorgt nicht nur für einen frischen Geschmack, sondern auch für eine hübsche Farbe.
  • Würzige Note: Gib eine Prise Cayennepfeffer oder Paprika in den Teig, um den Puffern eine kreative Schärfe zu verleihen. Diese kleinen Anpassungen machen einen großen Unterschied!
  • Vegan: Verwende pflanzliche Käsealternativen und achte darauf, das Ei wegzulassen, um eine vegane Version dieser leckeren Puffer zu kreieren.
  • Gemüse-Boost: Ergänze die Kartoffelmischung mit fein geriebenem Gemüse wie Zucchini oder Karotten. So erhält man eine zusätzliche Portion Nährstoffe und Farbe.
  • Süßkartoffeln: Ersetze die normalen Kartoffeln durch Süßkartoffeln für eine süßere Variante. Diese bringen eine tolle Farbe und einen einzigartigen Geschmack in die Puffer.
  • Zubereitungsweise: Probiere das Backen der Puffer im Ofen statt des Bratens, um eine gesündere Zubereitung zu erzielen. So werden sie trotzdem knusprig, ohne viel Öl.

Mit diesen Variationen wird kein Puffer wie der andere – und die Möglichkeiten sind nahezu unendlich! Wenn du noch mehr über kreative Käsevariationen erfahren möchtest, schau dir mein Rezept zu Kaese Gefuellte Rezept an, um weitere spannende Ideen zu entdecken.

Vorbereitung für die Käse-Kartoffelpuffer

Diese Käse-Kartoffelpuffer sind ideal für Eilige! Du kannst die rohen Puffer bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten, indem du sie in der Form auf einem mit Backpapier belegten Teller platzierst und abdeckst, um ein Verkleben zu verhindern. Alternativ können die geformten Puffer auch eingefroren werden – so bleiben sie bis zu 3 Monate haltbar. Wenn du bereit bist, sie zu genießen, erhitze einfach etwas Erdnussöl in einer Pfanne und brate die gefrorenen Puffer für etwa 6-7 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun sind. Diese Vorarbeit spart nicht nur Zeit, sondern sorgt ebenfalls dafür, dass die Käse-Kartoffelpuffer frisch und lecker bleiben, wenn du sie servierst!

Käse-Kartoffelpuffer mit Mozzarella Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Kartoffeln aus?
Für die besten Ergebnisse empfehle ich, festkochende Sorten wie gelbe oder rote Kartoffeln zu verwenden. Diese haben einen geringeren Stärkegehalt, was dazu führt, dass die Puffer nicht klebrig werden und die perfekte Textur erhalten bleibt. Achte darauf, die Kartoffeln frisch und ohne dunkle Flecken oder faule Stellen auszuwählen.

Wie lagere ich die Käse-Kartoffelpuffer richtig?
Gekochte Käse-Kartoffelpuffer können bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Verstaue sie in einem luftdichten Behälter, damit sie frisch bleiben. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, kannst du sie bis zu 3 Monate einfrieren. Achte darauf, dass du sie zuerst auf einem Backblech vorfriest und dann in einen Gefrierbeutel umfüllst, um Platz zu sparen.

Kann ich die Puffer einfrieren? Wenn ja, wie?
Absolut! Um rohe Käse-Kartoffelpuffer einzufrieren, forme sie und lege sie auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Friere sie etwa 1–2 Stunden ein, bis sie fest sind, und transferiere sie dann in einen Gefrierbeutel. So kannst du sie direkt vom Gefrierschrank aus braten. Wenn du sie zubereitet hast, lass sie vor dem Einfrieren vollständig abkühlen.

Was kann ich tun, wenn meine Puffer zu feucht sind?
Es kann vorkommen, dass die Kartoffeln zu viel Feuchtigkeit enthalten. Das Beste ist, die Menge an Allzweckmehl anzupassen, bis eine nicht klebrige, leicht trockene Konsistenz erreicht wird. Wenn du feststellst, dass dein Teig zu sanft ist, füge einfach nach und nach mehr Mehl hinzu, bis du die gewünschte Konsistenz hast. Es ist wichtig, die Kartoffeln vor dem Pürieren gut abtropfen zu lassen, um überschüssiges Wasser loszuwerden.

Sind die Käse-Kartoffelpuffer glutenfrei?
Ja, du kannst sie leicht glutenfrei machen! Ersetze das Allzweckmehl einfach durch Speisestärke. Achte darauf, die Konsistenz beim Mischen anzupassen, um die perfekte Textur der Puffer zu erzielen. Viele glutenfreie Mehlmischungen funktionieren ebenfalls gut, also fühl dich frei, zu experimentieren!

die Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein füge keine "" oder ! oder etwas anderes hinzu

Käse-Kartoffelpuffer mit Mozzarella genießen

Diese herzhaften Käse-Kartoffelpuffer bieten eine cremige Überraschung mit Mozzarella, ideal für Frühstück oder Beilage.
Prep Time 20 minutes
Cook Time 35 minutes
Total Time 55 minutes
Servings: 4 Puffer
Course: Frühstück
Cuisine: Italienisch
Calories: 250

Ingredients
  

Für die Puffer
  • 500 g Kartoffeln festkochende Sorten wie gelbe oder rote Kartoffeln
  • 100 g Allzweckmehl für glutenfreie Variante Speisestärke verwenden
  • 1 TL Zucker optional
  • 1 TL Salz nach Geschmack
  • 1 TL schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Für die Füllung
  • 200 g Mozzarella-Käse oder anderer Käse wie Cheddar oder Emmentaler
Zum Braten
  • 250 ml Öl zum Braten Erdnussöl empfohlen

Equipment

  • Topf
  • Pürierstab
  • Schüssel
  • Pfanne
  • Eisportionierer

Method
 

Schritte zur Zubereitung
  1. Kartoffeln schälen und in gleich große Würfel schneiden, dann in Salzwasser 15–20 Minuten kochen.
  2. Kartoffeln pürieren, bis eine glatte Masse entsteht.
  3. Allzweckmehl, Zucker, Salz und Pfeffer zum Kartoffelpüree hinzufügen und gut mischen.
  4. Aus der Mischung Portionen entnehmen, Mozzarella in die Mitte legen und flach drücken.
  5. Puffer leicht in Mehl wälzen und auf einem Teller platzieren.
  6. Öl in einer Pfanne erhitzen und Puffer 5 Minuten pro Seite braten, bis sie goldbraun sind.
  7. Fertige Puffer auf Küchenpapier abtropfen lassen und warm servieren.

Nutrition

Serving: 1PufferCalories: 250kcalCarbohydrates: 32gProtein: 8gFat: 10gSaturated Fat: 3gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 15mgSodium: 400mgPotassium: 600mgFiber: 3gSugar: 1gVitamin A: 150IUVitamin C: 20mgCalcium: 200mgIron: 1.5mg

Notes

Diese Puffer sind perfekt für ein entspanntes Frühstück oder als Beilage beim Abendessen. Sie können bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden und sind auch gefriergeeignet.

Tried this recipe?

Let us know how it was!