Während ich in der Küche stand und den Duft frisch gebackener Brötchen einatmete, wurde mir bewusst, dass der Morgen nicht besser beginnen könnte als mit diesen verführerischen Coffee Cinnamon Rolls. Diese Rollen sind ein himmlisches Frühstück oder ein süßer Snack, der mit dem reichen Aroma von Kaffee und den gemütlichen Aromen von Zimt kombiniert wird. Der luftige, flauschige Kaffee-Teig ist nicht nur köstlich, sondern auch schnell zubereitet, sodass du mehr Zeit für die Dinge hast, die du liebst. Wenn du sie mit einer einfachen Espresso-Glasur krönst, starten sie deinen Tag auf die beste Art und Weise. Bereit, dein Frühstücksrepertoire aufzupeppen? Lass uns gemeinsam die weltbesten Coffee Cinnamon Rolls backen!

Warum sind diese Kaffeekuchen Zimtschnecken besonders?

Einfachheit, die Zubereitung ist so unkompliziert, dass sogar Anfänger im Backen diese Leckerei meistern können. Reicher Geschmack, die Kombination aus Kaffee und Zimt sorgt für ein unvergleichliches Aroma, das deine Geschmacksnerven verwöhnt. Zufriedenstellendes Erlebnis, perfekt für ein gemütliches Frühstück oder einen süßen Snack, ideal, um Familie und Freunde zu begeistern. Zeitersparnis, der Teig kann über Nacht im Kühlschrank ruhen, sodass du am nächsten Morgen nur noch backen musst. Vielfältig, du kannst die Gussoptionen nach Lust und Laune variieren – vielleicht eine Sahne-Käse-Glasur statt Espresso für einen anderen Geschmack? Unabhängig von der Option, diese Kaffeekuchen Zimtschnecken machen jeden Morgen besonders, während du deinen Kaffee genießt oder dich an einem frisch gebrühten Tee erfreust.

Kaffeekuchen Zimtschnecken Zutaten

Für den Teig
Kaffeeteig – Der Grundpfeiler der Rollen, verwende Vollmilch für Cremigkeit und Instantkaffee für Geschmack.
Instantkaffee-Granulat – Verstärkt den Kaffeegeschmack; kann durch gebrühten Kaffee für einen stärkeren Geschmack ersetzt werden.
Feinkristallzucker – Sorgt für Süße und trägt zur Weichheit des Teigs bei.
Instant-Hefe – Lässt den Teig schnell aufgehen; aktive Trockenhefe kann verwendet werden, benötigt aber eine Aktivierung.
Eier – Geben Struktur und Reichtum.
Ungesalzene Butter – Fügt Feuchtigkeit und Geschmack hinzu; schmelze sie für eine einfachere Verarbeitung.
Mehl – Bildet die Struktur des Teigs.
Feines Tafelsalz – Hebt den Geschmack hervor.

Für die Füllung
Ungesalzene Butter (weich) – Dient als Grundlage für die Füllung.
Brauner Zucker – Fügt Feuchtigkeit und einen Hauch von Karamellgeschmack hinzu.
Gemahlener Zimt – Liefert Wärme und Gewürz.

Für die Glasur
Espresso-Glasur – Der krönende Abschluss, der Süße und Kaffeegeschmack hinzufügt.
Puderzucker – Süßt die Glasur.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kaffeekuchen Zimtschnecken mit Espresso Glasur

Schritt 1: Teigvorbereitung
Erwärme die Milch in einem kleinen Topf, füge das Instantkaffee-Granulat hinzu und lasse die Mischung auf Raumtemperatur abkühlen. Mische dann den Zucker und die Instant-Hefe unter die Milch-Kaffee-Mischung und lasse alles für etwa 5-10 Minuten stehen, bis es schäumt. Gib die Eier und die geschmolzene Butter hinzu und verrühre alles gut miteinander.

Schritt 2: Mehl hinzufügen
Füge das Mehl und das feine Tafelsalz zur Hefemischung hinzu. Rühre alles vorsichtig mit einer Gabel oder einem Holzlöffel zusammen, bis ein grober Teig entsteht. Decke die Schüssel mit einem feuchten Tuch ab und lasse den Teig 15-60 Minuten ruhen, damit das Gluten gedeihen kann und der Teig elastischer wird.

Schritt 3: Kneten
Knete den Teig mit einer Küchenmaschine oder von Hand für etwa 10-14 Minuten, bis er weich und dehnbar wird. Der Teig sollte glatt aussehen und beim Dehnen nicht reißen, was du mit dem „Fenster-Test“ überprüfen kannst. Falls der Teig zu klebrig ist, füge nach Bedarf mehr Mehl hinzu.

Schritt 4: Gärung
Forme den gekneteten Teig zu einer Kugel und lege ihn in eine geölte Schüssel. Decke die Schüssel ab und stelle sie für 8-10 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank, bis der Teig sich verdoppelt hat und schön aufgegangen ist.

Schritt 5: Füllung vorbereiten
In einer separaten Schüssel mische die weiche Butter, den braunen Zucker, den gemahlenen Zimt und das Instantkaffee-Granulat zu einer glatten Paste. Stelle die Füllung beiseite, während du den gegangenen Teig bearbeitest.

Schritt 6: Zusammenbauen
Rolle den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck aus, das ungefähr 30 x 40 cm misst. Verteile die Füllung gleichmäßig über die Teigfläche, lasse dabei einen Rand von etwa 1 cm entlang der Kanten frei. Rolle den Teig von einer langen Seite her auf und schneide ihn in 12 gleichmäßige Stücke.

Schritt 7: Zweite Gärung
Lege die geschnittenen Rollen in eine große, gefettete Auflaufform und decke sie wieder ab. Lasse sie bei Raumtemperatur für 30 Minuten bis zu 1 Stunde gehen, bis sie sich nahezu verdoppelt haben. Sie sollten weich und aufgegangen sein.

Schritt 8: Backen
Heize den Ofen auf 180°C vor. Stelle die Gitterrost in die Mitte des Ofens und backe die Kaffeekuchen Zimtschnecken für 23-25 Minuten, bis sie goldbraun und durchgebacken sind. Sie sollten leicht auf Druck zurückspringen und die Oberseite sollte fest und knusprig sein.

Schritt 9: Glasierung
Lasse die frisch gebackenen Zimtschnecken auf einem Kuchengitter abkühlen. Währenddessen bereite die Espresso-Glasur vor, indem du Puderzucker mit etwas gebrühtem Espresso vermischst, bis eine glatte Konsistenz entsteht. Träufle die Glasur großzügig über die Zimtschnecken, solange sie noch leicht warm sind.

Lagerungstipps für Kaffeekuchen Zimtschnecken

Zimmertemperatur: Lagere die Kaffeekuchen Zimtschnecken abgedeckt bei Raumtemperatur für bis zu 3 Tage, damit sie frisch und weich bleiben.

Kühlschrank: Du kannst sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren, aber sie können dazu neigen, etwas trocken zu werden.

Gefrierschrank: Friere die Zimtschnecken ohne Glasur ein, indem du sie gut einwickelst. Sie sind bis zu 3 Monate haltbar; über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen, bevor du sie servierst.

Wiedererwärmung: Erhitze die Zimtschnecken vor dem Servieren in der Mikrowelle für 10-15 Sekunden oder im Backofen bei 160°C für etwa 5-10 Minuten, damit sie wieder weich und lecker werden.

Expertentipps für Kaffeekuchen Zimtschnecken

  • Übernacht-Gärung: Lasse den Teig über Nacht im Kühlschrank ruhen, um den Geschmack zu vertiefen und das Backen am Morgen zu erleichtern.
  • Fenster-Test: Überprüfe die Teigkonsistenz mit dem Fenster-Test; der Teig sollte beim Dehnen nicht reißen, um die perfekte Konsistenz zu gewährleisten.
  • Raumtemperatur anpassen: Achte darauf, die Gärzeiten je nach Raumtemperatur anzupassen; wärmere Zimmer beschleunigen den Gärungsprozess, was zu schnellen Backzeiten führt.
  • Backformgröße: Verwende eine ausreichend große Backform, um sicherzustellen, dass die Kaffeekuchen Zimtschnecken während des Gärens nicht zusammengepresst werden.
  • Kleben vermeiden: Sollte der Teig zu klebrig sein, füge schrittweise mehr Mehl hinzu, um ein angenehmes Kneten zu ermöglichen, ohne die Textur zu beeinträchtigen.

Was passt zu Kaffeekuchen Zimtschnecken?

Diese süßen, fluffigen Köstlichkeiten lassen sich perfekt in eine vollständige Mahlzeit integrieren, die deine Sinne verführt und jeden Morgen verschönert.

  • Frischer Kaffee: Der Klassiker, der die Aromen von Kaffee und Zimt perfekt ergänzt und das Geschmackserlebnis hebt.
  • Früchte-Joghurt: Eine cremige, fruchtige Seite sorgt für eine erfrischende Balance und macht dein Frühstück noch gesünder.
  • Würzige Chai-Tee: Der würzige Tee harmoniert herrlich mit den süßen Zimtschnecken und bringt eine warme Note in dein Frühstück.
  • Walnüsse: Knusprige und nussige Komponenten zufügen, sorgen für zusätzlichen Crunch und bereichern die Textur.
  • Honig-geschmolzene Butter: Ein großer Löffel Honig in der geschmolzenen Butter macht die Zimtschnecken noch köstlicher und sorgt für eine süße Umarmung.
  • Zimt-Kaffee Smoothie: Reinige den Gaumen mit einem cremigen, gewürzten Getränk, das die Aromen der Zimtschnecken aufgreift und verstärkt.
  • Sahne-Käse-Glasur: Eine süß-saure Glasur, um verschiedenen Geschmackstiefen zu verleihen und eine köstliche Abwechslung anzubieten.
  • Karamell-Cappuccino: Eine süßliche Ergänzung, die super mit den Zimtschnecken harmoniert und ein unvergessliches Frühstückserlebnis schafft.

Variationen & Ersatzmöglichkeiten

Lass deiner Kreativität freien Lauf und verwandle dieses Rezept in deine eigene kulinarische Meisterwerk!

  • Käse-Frosting: Ersetze die Espresso-Glasur durch eine cremige Frischkäse-Glasur für eine süßlichere Note. Die Kombination aus Käse und Zucker macht es besonders lecker.

  • Schokoladenstückchen: Füge der Füllung Schokoladenstückchen hinzu für einen zusätzlichen Schokoladengeschmack – perfekt für Schokoladenliebhaber!

  • Nuss-Extrakts: Experimentiere mit Nuss-Extrakten wie Vanille oder Haselnuss, um den Aromen mehr Tiefe zu verleihen. Diese Nuancen bringen ein aufregendes Geschmacksprofil.

  • Mandelmilch: Verwende Mandelmilch statt normaler Milch, um ein nussiges Aroma in den Teig zu bringen. Ideal für eine milchfreie Option, die trotzdem lecker ist.

  • Zimt-Alternative: Statt Zimt könntest du auch eine Prise Muskatnuss hinzufügen, um eine ganz neue Geschmacksdimension zu kreieren. Einfach unwiderstehlich!

  • Pikante Note: Integriere eine Prise Cayennepfeffer in die Füllung für einen überraschenden Kick. Es ist eine spannende Möglichkeit, Süße und Schärfe zu kombinieren!

  • Karamellsoße: Träufle vor dem Servieren etwas Karamellsoße über die Zimtschnecken. Das sorgt für eine köstliche Süße und eine schöne Optik.

  • Lebkuchengewürz: Probiere statt Zimt Lebkuchengewürz für die Füllung, um einen festlichen Touch hinzuzufügen. Perfekt für die kalte Jahreszeit!

Kaffeekuchen Zimtschnecken im Voraus zubereiten

Diese Kaffeekuchen Zimtschnecken sind perfekt für die Vorbereitung, sodass du Zeit an hektischen Morgen sparen kannst! Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen, was den Geschmack intensiviert und das Aufgehen beschleunigt. Die Füllung kann ebenfalls im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Achte darauf, die Glasur erst kurz vor dem Servieren zuzubereiten, um die Frische und den Glanz zu bewahren. Wenn du bereit bist, die Zimtschnecken zu backen, lasse die geschnittenen Rollen einfach für 30 Minuten bei Raumtemperatur aufgehen und backe sie, bis sie goldbraun sind. So hast du beim Frühstück oder als Snack unser köstliches Gebäck in minimaler Zeit!

Kaffeekuchen Zimtschnecken Rezept FAQs

Welche Art von Kaffee sollte ich für die Kaffeekuchen Zimtschnecken verwenden?
Für die beste Geschmacksentfaltung empfehle ich die Verwendung von Instantkaffee-Granulat, da es den Kaffeegeschmack intensiviert. Wenn du einen stärkeren Kaffee-Geschmack bevorzugst, kannst du auch gebrühten Kaffee verwenden, indem du etwa 50 ml auf die warme Milch anpasst.

Wie lange sind die Kaffeekuchen Zimtschnecken haltbar?
Die Kaffeekuchen Zimtschnecken bleiben abgedeckt bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage frisch. Für längere Haltbarkeit kannst du sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren, wobei sie dort etwas trocken werden können.

Wie friere ich die Kaffeekuchen Zimtschnecken am besten ein?
Um die Kaffeekuchen Zimtschnecken einzufrieren, lass sie vollständig abkühlen, wickle sie dann sorgfältig in Frischhaltefolie ein und lege sie in einen gefrierfesten Behälter oder einen Gefrierbeutel. Sie sind bis zu 3 Monate haltbar. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen.

Könnte ich allergische Reaktionen auf diese Kaffeekuchen Zimtschnecken haben?
Ja, diese Kaffeekuchen Zimtschnecken enthalten Zutaten wie Eier, Milch und Gluten, die Allergien auslösen können. Wenn du spezielle Diätanforderungen hast, empfehle ich, Alternativen zu verwenden, wie z.B. pflanzliche Milch und glutenfreies Mehl, um eine geeignete Variante zu kreieren.

Was kann ich tun, wenn der Teig nicht aufgeht?
Wenn dein Teig nicht aufgeht, könnte das an einer alten oder inaktiven Hefe liegen. Achte darauf, dass deine Hefe frisch ist und führe vielleicht einen „Schäumtest“ durch, indem du sie mit etwas warmem Wasser und Zucker kombinierst, um sicherzustellen, dass sie aktiviert ist. Auch eine zu niedrige Temperatur im Raum kann das Aufgehen verzögern; versuche es in einem wärmeren Umfeld.

the output shoud be only the traslated words don't add "" or ! or something else der Ausgabewert sollte nur die übersetzten Wörter sein fügen Sie kein "" oder ! oder etwas anderes hinzu

Kaffeekuchen Zimtschnecken mit Espresso Glasur

Verführerische Coffee Cinnamon Rolls, die den perfekten Start in den Morgen bieten.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 25 minutes
Ruhzeit 1 hour
Total Time 1 hour 55 minutes
Servings: 12 Stücke
Course: Frühstück
Cuisine: Deutsch
Calories: 250

Ingredients
  

Für den Teig
  • 240 ml Vollmilch
  • 2 Löffel Instantkaffee-Granulat
  • 80 g Feinkristallzucker
  • 7 g Instant-Hefe
  • 2 Eier
  • 60 g Ungesalzene Butter geschmolzen
  • 500 g Mehl
  • 1 Teelöffel Feines Tafelsalz
Für die Füllung
  • 60 g Ungesalzene Butter weich
  • 80 g Brauner Zucker
  • 2 Teelöffel Gemahlener Zimt
Für die Glasur
  • 100 g Puderzucker
  • 50 ml Espresso

Equipment

  • Küchenmaschine
  • Backofen
  • Auflaufform
  • Kuchengitter

Method
 

Zubereitung
  1. Erwärme die Milch in einem kleinen Topf, füge das Instantkaffee-Granulat hinzu und lasse die Mischung auf Raumtemperatur abkühlen.
  2. Mische dann den Zucker und die Instant-Hefe unter die Milch-Kaffee-Mischung und lasse alles für etwa 5-10 Minuten stehen, bis es schäumt.
  3. Gib die Eier und die geschmolzene Butter hinzu und verrühre alles gut miteinander.
  4. Füge das Mehl und das feine Tafelsalz zur Hefemischung hinzu. Rühre alles vorsichtig mit einer Gabel oder einem Holzlöffel zusammen, bis ein grober Teig entsteht.
  5. Decke die Schüssel mit einem feuchten Tuch ab und lasse den Teig 15-60 Minuten ruhen.
  6. Knete den Teig mit einer Küchenmaschine oder von Hand für etwa 10-14 Minuten.
  7. Forme den gekneteten Teig zu einer Kugel und lege ihn in eine geölte Schüssel. Decke die Schüssel ab und stelle sie für 8-10 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank.
  8. In einer separaten Schüssel mische die weiche Butter, den braunen Zucker, den gemahlenen Zimt und das Instantkaffee-Granulat zu einer glatten Paste.
  9. Rolle den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck aus und verteile die Füllung gleichmäßig.
  10. Rolle den Teig von einer langen Seite her auf und schneide ihn in 12 gleichmäßige Stücke.
  11. Lege die geschnittenen Rollen in eine große, gefettete Auflaufform und lasse sie bei Raumtemperatur für 30 Minuten bis zu 1 Stunde gehen.
  12. Heize den Ofen auf 180°C vor und backe die Kaffeekuchen Zimtschnecken für 23-25 Minuten.
  13. Lasse die frisch gebackenen Zimtschnecken auf einem Kuchengitter abkühlen und bereite die Espresso-Glasur vor.
  14. Träufle die Glasur großzügig über die Zimtschnecken, solange sie noch leicht warm sind.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 250kcalCarbohydrates: 35gProtein: 4gFat: 10gSaturated Fat: 6gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 50mgSodium: 150mgPotassium: 100mgFiber: 1gSugar: 12gVitamin A: 300IUCalcium: 50mgIron: 1mg

Notes

Diese Kaffeekuchen Zimtschnecken sind der perfekte Start in den Morgen und können in vielen Varianten genossen werden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!