Die Sonne strahlt durch die Küchenfenster, während der verführerische Duft von frisch zubereitetem Orange Chicken die Luft erfüllt. Dieses Rezept ist mein geheimes Werkzeug, um meine Familie an einem hektischen Abend zu begeistern – in nur 30 Minuten zaubere ich eine köstliche, asiatisch inspirierte Mahlzeit, die mit ihrer süß-sauren Sauce und dem knusprigen Hähnchen Herzen im Sturm erobert. Homemade Orange Chicken ist nicht nur eine schnelle und einfache Alternative zum Takeout, sondern bietet auch die Möglichkeit, Gerichte mit authentischen Aromen selbst zu kreieren. Die Kombination aus knackiger Textur und aromatischem Geschmack macht jede Portion zu einem Genuss – und das Beste daran? Es lässt sich ganz nach Lust und Laune abwandeln. Wer möchte nicht wissen, wie man diese Gaumenfreude selbst zubereitet?

Warum werden Sie dieses Rezept lieben?

Einfache Zubereitung: Die Schritte in diesem Rezept sind kinderleicht und erfordern keine professionellen Kochkünste.

Geschmacksexplosion: Die perfekte Balance zwischen süßer und saurer Sauce bringt Ihre Geschmacksknospen zum Tanzen.

Familienfreundlich: Dieses Gericht ist bei Groß und Klein beliebt und eignet sich hervorragend für jeden Anlass.

Vielseitigkeit: Sie können verschiedene Zitrusfrüchte ausprobieren oder zusätzliches Gemüse wie Brokkoli hinzufügen, um es nach Ihrem Geschmack zu gestalten.

Schnell und praktisch: In nur 30 Minuten sind Sie bereit, ein köstliches und sättigendes Abendessen auf den Tisch zu bringen, das dem Takeout in nichts nachsteht. Dabei können Sie bequem von zu Hause aus genießen.

Zutaten für Orangensüßsauer-Hühnchen

• Hausgemachtes Gericht mit frischen Zutaten!

Für die Marinade

  • Ei – Bindet das Hähnchen und hilft beim Panieren. Substitution: Kann für ein leichteres Gericht weggelassen werden.
  • Sojasauce – Verleiht eine salzige und umami Note. Hinweis: Verwenden Sie natriumarme Sojasauce für eine gesündere Option.
  • Zucker – Sorgt für Süße und Karamellisierung. Substitution: Verwenden Sie Kokoszucker für ein anderes Geschmacksprofil.

Für das Hähnchen

  • Hähnchenschenkel ohne Knochen und Haut (oder Brüste) – Hauptprotein; zart und saftig. Substitution: Hähnchenfilets können für schnellere Garzeit verwendet werden.
  • Maisstärke – Dient zum Andicken der Sauce und für die Panade. Hinweis: Ein Schlüsselzutat für eine knusprige Textur.
  • Allzweckmehl – Hilft bei der Panade des Hähnchens. Substitution: Glutenfreies Mehl für eine glutenfreie Option.
  • Backpulver – Unterstützt die Knusprigkeit während des Frittierens. Hinweis: Wichtig für die Textur.
  • Pflanzenöl – Zum Frittieren verwendet. Substitution: Rapsöl als Alternative.

Für die Sauce

  • Distilliertes Weißweinessig – Balanciert die Süße mit Säure. Substitution: Apfelweinessig für einen milderen Geschmack.
  • Orangensaft – Verleiht das essentielle Zitronenaroma. Hinweis: Frischer Saft wird für den besten Geschmack empfohlen.
  • Hühnerbrühe – Fügt der Sauce Tiefe und Reichhaltigkeit hinzu. Substitution: Gemüsebrühe für eine leichtere Option.
  • Sesamöl – Fügt ein nussiges Aroma hinzu. Substitution: Kann weggelassen werden, wenn Allergien bestehen.
  • Zerkleinerte rote Pfefferflocken – Fügt eine würzige Note hinzu; optional. Hinweis: Anpassen oder weglassen für weniger Schärfe.

Für die Aromatisierung

  • Frischer Ingwer und Knoblauch, gehackt – Sorgt für aromatische Tiefe im Gericht. Hinweis: Für den Komfort können auch Paste-Versionen verwendet werden.
  • Frühlingszwiebeln – Fügt Frische und Farbe hinzu. Substitution: Schnittlauch kann verwendet werden.

Für die Beilage

  • Reis – Empfohlen zum Servieren neben dem Gericht. Hinweis: Vollkornreis kann eine gesündere Option sein.

Step-by-Step Instructions for Hausgemachtes Orangensüßsauer-Hühnchen

Step 1: Hähnchen marinieren
Schlagen Sie das Ei in einer Schüssel auf und vermischen Sie es mit Sojasauce und Zucker. Fügen Sie die Hähnchenteile hinzu und stellen Sie sicher, dass sie gut bedeckt sind. Lassen Sie das Hähnchen für 30 Minuten im Kühlschrank marinieren, damit es die Aromen aufnehmen kann.

Step 2: Sauce zubereiten
In einer separaten Schüssel kombinieren Sie Sojasauce, Zucker, Essig, Orangensaft, Hühnerbrühe, Maisstärke, Sesamöl und die zerstoßenen roten Pfefferflocken. Rühren Sie alles gut um und stellen Sie die Sauce beiseite, damit sich die Aromen entfalten können.

Step 3: Hähnchen panieren
Vermischen Sie in einer Schüssel Maisstärke, Allzweckmehl und Backpulver. Nehmen Sie die marinierten Hähnchenteile und wenden Sie sie in dieser Mischung, sodass jedes Stück gleichmäßig bedeckt ist. Achten Sie darauf, dass die Stücke nicht zusammenkleben, um eine knusprige Textur zu erzielen.

Step 4: Hähnchen frittieren
Erhitzen Sie etwas Pflanzenöl in einer Pfanne bei mittelhoher Hitze (ca. 180 °C). Frittieren Sie das Hähnchen portionsweise für 4-5 Minuten, bis es goldbraun und knusprig ist. Passen Sie die Hitze bei Bedarf an, um ein gleichmäßiges Frittieren zu gewährleisten.

Step 5: Aromastoffe anbraten
Gießen Sie das überschüssige Öl aus der Pfanne ab und fügen Sie nach Belieben etwas frisches Öl hinzu. Sautieren Sie den gehackten Ingwer, Knoblauch und die weißen Teile der Frühlingszwiebeln für etwa 30 Sekunden, bis sie aromatisch sind. Achten Sie darauf, dass sie nicht anbrennen.

Step 6: Sauce fertigstellen
Geben Sie die vorbereitete Sauce zu den Aromastoffen in die Pfanne. Bringen Sie die Mischung zum Kochen und lassen Sie sie 2-3 Minuten köcheln, bis sie eindickt. Rühren Sie dabei ständig, um sicherzustellen, dass die Sauce gleichmäßig dick wird und ein glänzendes Finish erhält.

Step 7: Hähnchen in der Sauce wenden
Fügen Sie das frittierte Hähnchen wieder in die Pfanne hinzu und werfen Sie es vorsichtig in der Sauce, bis alle Stücke gut beschichtet sind. Garnieren Sie das Gericht mit den grünen Teilen der Frühlingszwiebeln und servieren Sie es sofort, um den knusprigen Effekt zu bewahren.

Variationen des Orangensüßsauer-Hühnchens

Kreativität in der Küche macht das Kochen noch aufregender und leckerer. Hier sind einige wunderbare Möglichkeiten, Ihr Orange Chicken nach Lust und Laune anzupassen!

  • Gemüse hinzufügen: Fügen Sie Paprika oder Brokkoli hinzu, um das Gericht aufzufrischen und mehr Nährstoffe zu integrieren. Eine bunte Mischung sorgt für eine vorteilhafte Ausgewogenheit.

  • Zitruswechsel: Probieren Sie Mandarinen- oder Zitronensaft anstelle von Orangensaft aus. Diese Zitrusfrüchte bringen einen anderen, erfrischenden Geschmack in die Sauce.

  • Schärfe erhöhen: Statt der zerstoßenen roten Pfefferflocken können Sie frische Chilis hinzufügen, um das Gericht etwas feuriger zu gestalten. Für scharfe Genüsse ist diese Option eine aufregende Wahl.

  • Getreidealternativen: Servieren Sie das Gericht mit Quinoa oder Bulgur anstelle von Reis. Diese gesünderen Alternativen sorgen für zusätzliche Ballaststoffe und eine interessante Textur.

  • Vegetarische Option: Ersetzen Sie das Hähnchen durch Tofu, um eine vegetarische Version zu kreieren. Erwerben Sie festen Tofu und braten Sie ihn knusprig, bevor Sie die Sauce hinzufügen. So bleibt die Textur angenehm.

  • Nüsse einfügen: Fügen Sie geröstete Cashewkerne oder Mandeln hinzu, um Ihrem Gericht einen knackigen Twist zu geben. Diese sorgen für einen tollen Crunch und bereichern das Aroma.

  • Sojasaucenvarianten: Experimentieren Sie mit Aminosäuren oder Tamari als glutenfreie Option. Diese Alternativen bieten ähnliche Würze, ohne den Weizen zu verwenden.

  • Kräuter verwenden: Frische Koriander- oder Basilikumblätter als Garnitur machen nicht nur optisch etwas her, sondern steigern auch das Geschmackserlebnis.

Mit diesen Variationen wird Ihr Orange Chicken gleich noch spannender! Fehler bei der Zubereitung können Sie mit zusätzlichen Inspirationen wie unserem klassischen gebratenen Reis Rezept leicht ausgleichen oder indem Sie frische Aromen aus unserer Auswahl an asiatischen Beilagen hinzufügen.

Lagerungstipps für Orangensüßsauer-Hühnchen

Raumtemperatur: Vermeiden Sie es, das Hähnchen bei Raumtemperatur zu lagern, um eine Vermehrung von Bakterien zu verhindern.

Kühlschrank: Bewahren Sie übrig gebliebenes Orangensüßsauer-Hühnchen in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage auf, um die Frische zu gewährleisten.

Gefrierschrank: Sie können das Hähnchen auch bis zu 2 Monate einfrieren. Stellen Sie sicher, dass es gut eingewickelt ist, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Aufwärmen: Zum Aufwärmen das Hähnchen in einer Pfanne bei mittlerer Hitze anbraten, um die Knusprigkeit zu erhalten, und etwa 5-7 Minuten erwärmen.

Was passt zu Hausgemachtem Orangensüßsauer-Hühnchen?

Die Kombination aus süßem und würzigem Orangensüßsauer-Hühnchen lässt sich wunderbar mit verschiedenen Beilagen zu einem kompletten Abendessen abrunden.

  • Jasminreis: Weicher, aromatischer Reis ist die perfekte Grundlage, um die köstliche Sauce aufzusaugen und harmoniert ideal mit dem Hähnchen.

  • Gebratene Gemüse: Knackiges Gemüse wie Brokkoli oder Zucchini bringt Farbe auf den Teller und ergänzt die Aromen des Gerichts. Die Frische der Gemüsesorten schafft einen schönen Kontrast zur knusprigen Textur des Hähnchens.

  • Frühlingsrollen: Diese knusprigen Häppchen sind eine tolle Ergänzung zur asiatisch inspirierten Mahlzeit. Ihre Füllung sorgt für zusätzliche Geschmacksnuancen und ist perfekt, um den süß-sauren Geschmack der Sauce zu balancieren.

  • Sesam-Tomatensalat: Ein leichter Salat mit frischen Tomaten, Gurken und einem Spritzer Sesamöl bringt eine erfrischende Note, die die Intensität des Hähnchens ausgleicht.

  • Helles Bier oder Sake: Ein leichtes Bier oder ein erfrischender Sake passt hervorragend zu den Aromen des Orangensüßsauer-Hühnchens und rundet das Genuss-Erlebnis ab.

  • Ananas oder Mango Dessert: Ein fruchtiges Dessert mit Ananas oder Mango bildet den perfekten süßen Abschluss und imitiert die fruchtigen Aromen des Hauptgerichts.

Expert Tips für Orangensüßsauer-Hühnchen

Öltemperatur kontrollieren: Halten Sie die Öltemperatur bei etwa 180 °C, um sicherzustellen, dass das Hähnchen knusprig und nicht fettig wird.

Vorbereitung ist alles: Bereiten Sie Marinade und Sauce im Voraus zu, um stressfreier zu kochen und den Abend genussvoll zu verbringen.

Maisstärke gründlich mischen: Stellen Sie sicher, dass die Sauce gut gemischt ist, bevor Sie sie hinzufügen, damit die Maisstärke sich nicht absetzt und Klumpen bildet.

Frisches Gemüse hinzufügen: Erwägen Sie, zusätzliches Gemüse wie Paprika oder Brokkoli einzufügen; das bringt nicht nur Farbe, sondern auch Nährstoffe in Ihr Orangensüßsauer-Hühnchen.

Resteverwertung: Bewahren Sie übrig gebliebenes Hähnchen in einem luftdichten Behälter auf, um es innerhalb von drei Tagen genießen zu können – die Knusprigkeit lässt sich durch kurzes Anbraten wiederherstellen.

Vorbereitung für Ihr Orangensüßsauer-Hühnchen

Egal ob für hektische Wochentage oder ein entspanntes Wochenende, dieses Rezept für das Orangensüßsauer-Hühnchen lässt sich hervorragend im Voraus vorbereiten. Marinieren Sie das Hähnchen bis zu 24 Stunden vorher, damit es die Aromen wunderbar aufnehmen kann. Die Sauce können Sie ebenfalls bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten. Lagern Sie die Marinade und die Sauce in luftdichten Behältern im Kühlschrank, um die Frische zu bewahren. Wenn Sie bereit sind, das Orangensüßsauer-Hühnchen zu genießen, müssen Sie nur das Hähnchen frittieren, die garemweisen Aromastoffe anbraten und die vorbereitete Sauce hinzufügen. So sparen Sie wertvolle Zeit, ohne dass dabei der köstliche Geschmack leidet!

Orangensüßsauer-Hühnchen Rezept FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten für mein Orangensüßsauer-Hühnchen aus?
Die Auswahl der Zutaten ist entscheidend für den Geschmack! Achten Sie darauf, frischen Orangensaft zu verwenden, da dieser das beste Aroma liefert. Bei den Hähnchenteilen sind Schenkel besonders saftig, während Brüste eine leichtere Option darstellen. Wenn Sie das Hähnchen panieren, verwenden Sie frische Maisstärke und Allzweckmehl, um die Kruste knusprig zu machen.

Wie soll ich die Reste des Orangensüßsauer-Hühnchens aufbewahren?
Bewahren Sie die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben. Um das Gericht wieder aufzuwärmen, einfach in einer Pfanne bei mittlerer Hitze etwa 5-7 Minuten anbraten, damit die Krustigkeit wiederhergestellt wird. Vermeiden Sie Raumtemperatur, um die Frische zu gewährleisten.

Kann ich Orangensüßsauer-Hühnchen einfrieren?
Ja, Sie können Ihr Orangensüßsauer-Hühnchen bis zu 2 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Wickeln Sie es gut ein, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen und dann in einer Pfanne wie gewohnt aufwärmen.

Was kann ich tun, wenn das Hähnchen beim Frittieren nicht knusprig wird?
Falls das Hähnchen nicht knusprig ist, könnte das an der Öltemperatur liegen. Stellen Sie sicher, dass das Öl auf etwa 180 °C erhitzt ist, bevor Sie das Hähnchen hinzufügen. Frittieren Sie die Stücke nicht zu lange auf einmal; dies hilft, die Temperatur stabil zu halten. Wenn nötig, probieren Sie das Panieren erneut mit weniger feuchtem Hähnchen, um die Krustigkeit zu verbessern.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen für dieses Rezept?
Ja, wenn Sie Allergien haben oder spezifische Diäten einhalten, gibt es Alternativen. Ersetzen Sie Weizenmehl durch glutenfreies Mehl für eine glutenfreie Version, und benutzen Sie Kokoszucker anstelle von braunem Zucker, um den Zuckergehalt zu reduzieren. Reichhaltige Zutaten wie Sesamöl können weggelassen werden, falls Sie allergisch auf Sesamprodukte reagieren.

die Ausgabe sollte nur die übersetzten Worte sein fügen Sie keine "" oder ! oder etwas anderes hinzu

Hausgemachtes Orangensüßsauer-Hühnchen in 30 Minuten

Schnelles und einfaches Orangensüßsauer-Hühnchen, das in nur 30 Minuten zubereitet werden kann.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 15 minutes
Total Time 45 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Hähnchen
Cuisine: Asiatisch
Calories: 400

Ingredients
  

Für die Marinade
  • 1 Stück Ei Kann für ein leichteres Gericht weggelassen werden.
  • 3 EL Sojasauce Verwenden Sie natriumarme Sojasauce für eine gesündere Option.
  • 2 EL Zucker Verwenden Sie Kokoszucker für ein anderes Geschmacksprofil.
Für das Hähnchen
  • 500 g Hähnchenschenkel ohne Knochen und Haut Hähnchenfilets können für schnellere Garzeit verwendet werden.
  • 2 EL Maisstärke Ein Schlüsselzutat für eine knusprige Textur.
  • 4 EL Allzweckmehl Glutenfreies Mehl für eine glutenfreie Option.
  • 1 TL Backpulver Wichtig für die Textur.
  • 500 ml Pflanzenöl Rapsöl als Alternative.
Für die Sauce
  • 3 EL Distilliertes Weißweinessig Apfelweinessig für einen milderen Geschmack.
  • 200 ml Orangensaft Frischer Saft wird für den besten Geschmack empfohlen.
  • 250 ml Hühnerbrühe Gemüsebrühe für eine leichtere Option.
  • 1 EL Sesamöl Kann weggelassen werden, wenn Allergien bestehen.
  • 1 TL Zerkleinerte rote Pfefferflocken Anpassen oder weglassen für weniger Schärfe.
Für die Aromatisierung
  • 1 TL Frischer Ingwer, gehackt Für den Komfort können auch Paste-Versionen verwendet werden.
  • 2 Stück Frühlingszwiebeln Schnittlauch kann verwendet werden.
Für die Beilage
  • 300 g Reis Vollkornreis kann eine gesündere Option sein.

Equipment

  • Schüssel
  • Pfanne

Method
 

Schritte zur Zubereitung
  1. Hähnchen marinieren: Ei, Sojasauce und Zucker in einer Schüssel vermischen, Hähnchen hinzufügen und für 30 Minuten im Kühlschrank marinieren.
  2. Sauce zubereiten: Sojasauce, Zucker, Essig, Orangensaft, Hühnerbrühe, Maisstärke, Sesamöl und rote Pfefferflocken in einer Schüssel kombinieren und beiseite stellen.
  3. Hähnchen panieren: Maisstärke, Allzweckmehl und Backpulver in einer Schüssel vermengen. Hähnchen in der Mischung wenden, bis es gleichmäßig bedeckt ist.
  4. Hähnchen frittieren: Pflanzenöl erhitzen und Hähnchen portionsweise für 4-5 Minuten frittieren, bis es goldbraun ist.
  5. Aromastoffe anbraten: überschüssiges Öl abgießen, frisches Öl hinzufügen und Ingwer, Knoblauch und Frühlingszwiebeln für 30 Sekunden sautieren.
  6. Sauce fertigstellen: Sauce zur Aromatisierung in die Pfanne geben, aufkochen und 2-3 Minuten köcheln lassen.
  7. Hähnchen in der Sauce wenden: Frittierte Hähnchenstücke zur Sauce geben und vorsichtig wenden, bis sie gut beschichtet sind.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 400kcalCarbohydrates: 25gProtein: 30gFat: 15gSaturated Fat: 2gPolyunsaturated Fat: 3gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 100mgSodium: 800mgPotassium: 500mgFiber: 2gSugar: 10gVitamin A: 20IUVitamin C: 30mgCalcium: 50mgIron: 2mg

Notes

Bereiten Sie Marinade und Sauce im Voraus zu, um stressfreier zu kochen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!