Es gibt nichts Besseres, als der verführerische Duft von frisch gebackenen Zimtschnecken, der durch die Küche strömt. Diese weicheren und ultra-klebrigen Erdbeer-Zimtschnecken sind nicht nur ein Fest für die Sinne, sie sind auch ein entzückendes Highlight für deinen Brunch oder als süßer Abschluss eines Essens. Mit der no-knead Teig-Variante gelingt dir das Backen mühelos, denn du brauchst keine kniffligen Knetfähigkeiten. Die Kombination aus frischen oder gefrorenen Erdbeeren und der cremigen Frischkäse-Glasur macht diese Schnecken zu einem unwiderstehlichen Genuss, der sicher alle begeistert. Hast du schon mal daran gedacht, wie einfach du ein Stück Heimat und Freude in deine Küche bringen kannst? Warum wirst du dieses Rezept lieben? Simplicity, das Rezept ist einfach und benötigt keine speziellen Knetfähigkeiten, sodass du dich ganz auf den Geschmack konzentrieren kannst. Köstlicher Geschmack, die frisch oder gefroren verwendeten Erdbeeren und die cremige Frischkäse-Glasur bieten eine köstliche Geschmackskombination, die jeder lieben wird. Vielseitigkeit, du kannst die Erdbeeren durch andere Beeren ersetzen oder sogar eine Zitronencreme hinzufügen, um verschiedene Geschmäcker zu erkunden. Schnell und einfach, die Zubereitung erfordert nur minimale Zeit und Aufwand – perfekt für spontane Backaktionen! Bei der nächsten Zusammenkunft oder als süßer Snack wird diese no-knead Zimtschnecke alle begeistern! Erdbeer-Zimtschnecken Zutaten • Für die Füllung • Erdbeeren – Frisch oder gefroren, sie sorgen für die köstliche Füllung. Wenn du gefrorene Erdbeeren verwendest, lasse sie nicht vorher auftauen. • Zucker – Süßt die Füllung und verstärkt den Geschmack. Kann für weniger Süße reduziert werden. • Meersalz – Balanciert die Süße in der Füllung aus. Regelsalz kann substituiert werden. • Zitronensaft/Zesten – Fügt Säure und Frische zur Füllung hinzu. Limette kann als Alternative verwendet werden. • Speisestärke – Dickt die Erdbeerfüllung ein. Kann durch Mehl ersetzt werden, die Ergebnisse können jedoch variieren. • Butter (kalt) – Sorgt für Reichtum in der Füllung. Verwende ungesalzene Butter für mehr Kontrolle über die Salzigkeit. • Für den Teig • Warmes Wasser – Aktiviert die Hefe im Teig. Jede Flüssigkeit mit einer Temperatur zwischen 38°C und 43°C ist geeignet. • Aktive Trockenhefe – Fermentiert den Teig. Stelle sicher, dass die Hefe frisch ist für die besten Ergebnisse. • Allzweckmehl – Gibt dem Teig Struktur und Volumen. Brotmehl kann für eine zähere Textur verwendet werden. • Zucker (Teig) – Süßt den Teig. Kann ebenfalls in der Menge reduziert werden für weniger Süße. • Butter (weich) – Fügt Feuchtigkeit und Reichtum zum Teig hinzu. Sorge dafür, dass sie Zimmertemperatur hat, um sich gut zu vermischen. • Große Eier – Sorgt für Reichhaltigkeit und Struktur im Teig. Kann bei veganen Anpassungen durch ein Flachseig ersetzt werden. • Vanilleextrakt – Verbessert den Geschmack. Mandelessenz kann für ein anderes Geschmacksprofil verwendet werden. • Warme Milch – Trägt zur Feuchtigkeit des Teigs bei. Almond- oder Hafermilch können für eine milchfreie Variante substituiert werden. • Für die Glasur • Frischkäse – Basis für die Glasur. Veganer Frischkäse kann für eine milchfreie Version verwendet werden. • Puderzucker – Süßt die Glasur und trägt zur Cremigkeit bei. Kann nach Geschmack angepasst werden. Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Gooey Erdbeer-Zimtschnecken ohne Kneten Step 1: Füllung vorbereiten In einem Topf bei mittlerer Hitze die Erdbeeren, Zucker, Speisestärke, Zitronensaft und Meersalz vermengen. Unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis die Mischung dick wird, was etwa 5-7 Minuten dauert. Nach dem Köcheln die Füllung abkühlen lassen, bevor du sie in einem Mixer pürierst, um eine glatte Konsistenz zu erreichen. Step 2: Teig zubereiten In einer Schüssel warmes Wasser, Zucker und Hefe vermengen. 5-10 Minuten ruhen lassen, bis die Mischung schäumt. In einer separaten großen Schüssel das Allzweckmehl, restlichen Zucker und Meersalz vermischen. Füge die abgekühlte Hefe-Mischung, weiche Butter, Eier, Vanilleextrakt und warme Milch hinzu und verrühre alles zu einem geschmeidigen Teig. Step 3: Erste Ruhephase Den Teig abdecken und an einem warmen Ort für etwa 40 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. Dies kann in einem leicht vorgeheizten Ofen bei niedriger Temperatur (unter 43°C) erfolgen. Achte darauf, dass der Teig beim Gehen aufgeht und Blasen wirft – das ist ein Zeichen für eine gute Hefeaktivierung. Step 4: Schnecken zusammensetzen Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Oberfläche zu einem Rechteck von etwa 45×60 cm ausrollen. Die abgekühlte Erdbeerfüllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen und einen Rand von 2,5 cm lassen. Den Teig fest aufrollen und mit Zahnseide oder Faden in 12 gleichmäßige Stücke schneiden, um die Form der Schnecken zu bewahren. Step 5: Zweite Ruhephase Die geschnittenen Schnecken in eine gefettete Auflaufform legen und abdecken. Für etwa 15 Minuten ruhen lassen, bis sie leicht aufgegangen sind. Während dieser Zeit kannst du den Ofen auf 180°C vorheizen. Die Schnecken sollten ein wenig größer werden, was auf die Aktivität der Hefe hinweist. Step 6: Backen Die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen stellen und die Erdbeer-Zimtschnecken etwa 25-30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Die Oberflächen sollten fest und leicht knusprig sein, während die Innenseite weich und fluffig bleibt. Überprüfe während des Backens die Farbe der Schnecken für ein perfektes Ergebnis. Step 7: Glasur zubereiten Während die Schnecken backen, den Frischkäse, Puderzucker und die reservierte Erdbeerfüllung in einer Schüssel glatt rühren. Mische alles gut durch, bis eine samtige Glasur entsteht. Diese sollte leicht süß und cremig sein, perfekt, um die abgekühlten Schnecken zu überziehen. Step 8: Schnecken glasieren Nach dem Backen die Schnecken aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Sobald sie lauwarm sind, die Glasur großzügig über die Erdbeer-Zimtschnecken gießen. Serviere die Rolls warm, um das komplette Geschmackserlebnis der gooey Erdbeerfüllung und der frischen Glasur zu genießen. Vorbereitungen für die gooey Erdbeer-Zimtschnecken Diese gooey Erdbeer-Zimtschnecken sind perfekt für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst die Füllung bis 3 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Bereite die Füllung einfach zu, lass sie abkühlen und stelle sie in einem luftdichten Behälter kühl. Der Teig kann bis 24 Stunden vor dem Backen zubereitet und nach der ersten Ruhezeit in den Kühlschrank gestellt werden – dies bewahrt die Qualität und sorgt dafür, dass die Schnecken frisch und fluffig bleiben. Wenn du bereit bist, die Erdbeer-Zimtschnecken zu backen, nimm den Teig aus dem Kühlschrank, lass ihn auf Raumtemperatur kommen, und setze die Schritte zur zweiten Ruhephase und dem Backen wie gewohnt fort, um eine köstliche Belohnung zu genießen! Expertentipps für Erdbeer-Zimtschnecken • Aktive Hefe sicherstellen: Überprüfe die Hefe auf Schaum, bevor du sie mit den anderen Zutaten vermischst. So stellst du sicher, dass dein Teig gut aufgeht. • Rollen schneiden: Verwende Zahnseide oder Faden, um die Schnecken zu schneiden – das hilft, ihre Form zu bewahren und gleichmäßige Stücke zu erhalten. • Optimale Ruhebedingungen: Stelle sicher, dass der Teig an einem warmen Ort ruht, um die beste Aktivität der Hefe zu erzielen und die perfekte gooey Textur zu erreichen. • Übermäßiges Gehen vermeiden: Achte darauf, die Ruhezeiten nicht zu überschreiten. Zu langes Gehen kann dazu führen, dass die Schnecken beim Backen zusammenfallen. • Glasur anpassen: Passe die Süße der Glasur nach deinem Geschmack an, um ein harmonisches Zusammenspiel mit den Erdbeer-Zimtschnecken zu erreichen. Was passt zu Gooey Erdbeer-Zimtschnecken? Es gibt so viele köstliche Möglichkeiten, wie du dein Frühstück oder Dessert ergänzen kannst, während du dich an diesen wunderbaren Zimtschnecken erfreust. Kaffee: Ein frisch gebrühter Kaffee ergänzt den süßen Geschmack der Schnecken perfekt und bringt die Aromen zur Geltung. Frischer Obstsalat: Bunte Stücke aus saisonalem Obst sorgen für eine erfrischende und leichte Beilage, die das Dessert erhellt. Sie bieten nicht nur einen schönen Farbkontrast, sondern auch einen Hauch von Frische. Vanilleeis: Eine Kugel cremiges Vanilleeis auf warmen Zimtschnecken sorgt für einen himmlischen Genuss. Die Temperatur- und Texturkontraste machen den Moment unvergesslich. Zimt-Tee: Ein duftender Zimt-Tee harmoniert wunderbar mit den Zimtschnecken und verstärkt deren Aromen. Schokoladensauce: Für Schokoladenliebhaber ist ein Schuss Schokoladensauce über den Zimtschnecken ein herzhafter Genuss, der jeden Bissen zu etwas Besonderem macht. Gekühlte Limonade: Eine erfrischende Limonade mit einem Spritzer Zitrone belebt deinen Gaumen und bietet eine tolle Balance zur Süße der Schnecken. Joghurt mit Honig: Ein Becher cremiger Joghurt mit einem Hauch Honig ergänzt die Zimtschnecken mit einer zarten Säure und macht es noch nahrhafter. Nuss-Mix: Eine kleine Schale mit gerösteten Nüssen bringt eine knackige Textur ins Spiel und bietet ein befriedigendes Kontrastspiel zu den weichen Schnecken. Variationen & Substitutionen Lass dich von diesen kreativen Ideen inspirieren, um deine Zimtschnecken aufzupeppen und ganz nach deinem Geschmack zu gestalten. Beerenvielfalt: Ersetze frische Erdbeeren durch andere Beeren wie Himbeeren oder Blaubeeren für unterschiedliche Aromen. Zitronencreme: Füge eine Schicht Zitronencreme vor der Erdbeerfüllung hinzu, um eine frische Geschmacksnote zu erzielen. Verschiedene Glasuren: Experimentiere mit verschiedenen Glasuren wie Vanille- oder Schokoladenglasur für zusätzliche Süße. Nussige Note: Mische gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Pekannüsse in die Füllung für einen knusprigen Texturkontrast. Gewürze: Ergänze Zimt mit Muskatnuss oder Ingwer für eine würzige Note, die die Süße der Erdbeeren ausgleicht. Veganer Genuss: Ersetze die Eier durch einen Flachseig und verwende pflanzliche Milch sowie veganen Frischkäse, um die Schnecken vegan zu gestalten. Schokoladige Versuchung: Füge Schokoladenstückchen zur Füllung hinzu, um eine dekadente Schokoladen-Erdbeer-Kombination zu genießen. Würzig-scharf: Übergieße die Glasur mit einer Prise Cayennepfeffer oder Chilipulver für einen unerwarteten, würzigen Kick. Aufbewahrungstipps für Erdbeer-Zimtschnecken Kühlschrank: Lagere die Erdbeer-Zimtschnecken in einem luftdichten Behälter für bis zu 4 Tage, um die Frische zu bewahren. Gefrierschrank: Gefriere die Schnecken für bis zu 3 Monate ein, indem du sie in Frischhaltefolie wickelst und in einem gefrierfesten Behälter aufbewahrst. Auftauen: Lasse die gefrorenen Schnecken über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor du sie wieder auf Zimmertemperatur bringst und aufwärmst. Wiedererwärmen: Wärme die Schnecken im Ofen bei 180°C für 10-15 Minuten auf, um die gooey Konsistenz wiederherzustellen und den Geschmack zu intensivieren. Gooey Erdbeer-Zimtschnecken Rezept FAQs Wie wähle ich die richtigen Erdbeeren aus? Um die besten Erdbeeren für deine Zimtschnecken zu wählen, achte darauf, dass sie glänzend und fest sind, ohne dunkle Flecken oder Druckstellen. Frische Erdbeeren sollten süß duften und kräftig rot sein. Wenn du gefrorene Erdbeeren verwendest, lasse sie in dem gefrorenen Zustand, da sie sonst matschig werden könnten. Wie bewahre ich die Erdbeer-Zimtschnecken auf? Lagere die Erdbeer-Zimtschnecken in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 4 Tage. So bleiben sie frisch und köstlich. Du kannst auch die Kühle der Schnecken genießen, indem du sie leicht aufwärmst, bevor du sie servierst. Kann ich die Erdbeer-Zimtschnecken einfrieren? Ja, du kannst die Zimtschnecken bis zu 3 Monate lang einfrieren! Wicke sie fest in Frischhaltefolie ein und lege sie in einen gefrierfesten Behälter. Zum Auftauen lasse die gefrorenen Schnecken über Nacht im Kühlschrank. Anschließend bringst du sie auf Zimmertemperatur und erwärmst sie im Ofen. Was kann ich tun, wenn mein Teig nicht aufgeht? Wenn dein Teig nicht aufgeht, könnte es an der Hefe liegen. Stelle sicher, dass deine Hefe frisch ist und überprüfe, ob die Wassertemperatur zwischen 38°C und 43°C liegt, bevor du die Hefe hinzufügst. Wenn der Teig nicht aufgeht, könnte es auch helfen, ihn an einen wärmeren Ort zu stellen – vielleicht in einen leicht vorgeheizten Ofen. Sind diese Erdbeer-Zimtschnecken für Allergiker geeignet? Die Zimtschnecken enthalten Eier und Milchprodukte, aber du kannst diese Zutaten problemlos durch pflanzliche Alternativen ersetzen. Verwende einen Flachseig für die Eier und Mandel- oder Hafermilch für die Milch. Achte darauf, auch veganen Frischkäse für die Glasur zu verwenden, wenn du eine milchfreie Version möchtest. Kann ich die Erdbeeren auch durch andere Früchte ersetzen? Absolut! Du kannst die Erdbeeren durch Blaubeeren, Himbeeren oder sogar eine Kombination von Beeren ersetzen. Das sorgt für eine köstliche Variation. Eine weitere Idee wäre es, eine Zitronencreme als zusätzliche Schicht hinzuzufügen, bevor du die Erdbeerfüllung aufträgst. Gooey Erdbeer-Zimtschnecken ohne Kneten Diese Gooey Erdbeer-Zimtschnecken sind ein köstlicher Nachtisch, perfekt für jeden Anlass. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 15 minutes minsCook Time 30 minutes minsRuhzeit 55 minutes minsTotal Time 1 hour hr 40 minutes mins Servings: 12 StückeCourse: NachtischCuisine: DeutschCalories: 250 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für die Füllung500 g Erdbeeren Frisch oder gefroren, sie sorgen für die köstliche Füllung.100 g Zucker Kann für weniger Süße reduziert werden.1 Prise Meersalz Regelsalz kann substituiert werden.30 ml Zitronensaft Limette kann als Alternative verwendet werden.15 g Speisestärke Kann durch Mehl ersetzt werden, die Ergebnisse können jedoch variieren.50 g Butter Verwende ungesalzene Butter für mehr Kontrolle über die Salzigkeit.Für den Teig200 ml Warmes Wasser Aktiviert die Hefe im Teig.7 g Aktive Trockenhefe Stelle sicher, dass die Hefe frisch ist für die besten Ergebnisse.400 g Allzweckmehl Brotmehl kann für eine zähere Textur verwendet werden.50 g Zucker Kann ebenfalls in der Menge reduziert werden.60 g Butter Sorge dafür, dass sie Zimmertemperatur hat.2 Stück Große Eier Kann bei veganen Anpassungen durch ein Flachseig ersetzt werden.1 TL Vanilleextrakt Mandelessenz kann für ein anderes Geschmacksprofil verwendet werden.200 ml Warme Milch Almond- oder Hafermilch können für eine milchfreie Variante substituiert werden.Für die Glasur200 g Frischkäse Veganer Frischkäse kann für eine milchfreie Version verwendet werden.100 g Puderzucker Kann nach Geschmack angepasst werden. Equipment TopfSchüsselMikrowelleMixerAuflaufformZahnseideRührgerät Method Schritt-für-Schritt-AnleitungenIn einem Topf bei mittlerer Hitze die Erdbeeren, Zucker, Speisestärke, Zitronensaft und Meersalz vermengen. Köcheln lassen, bis die Mischung dick wird (ca. 5-7 Minuten). Abkühlen lassen und pürieren.In einer Schüssel warmes Wasser, Zucker und Hefe vermengen. 5-10 Minuten ruhen lassen, bis die Mischung schäumt. In einer separaten Schüssel das Allzweckmehl, restlichen Zucker und Meersalz vermischen. Füge die abgekühlte Hefe-Mischung, weiche Butter, Eier, Vanilleextrakt und warme Milch hinzu und verrühre alles zu einem geschmeidigen Teig.Teig abdecken und an einem warmen Ort für etwa 40 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.Den Teig auf einer bemehlten Oberfläche zu einem Rechteck von etwa 45x60 cm ausrollen. Die Erdbeerfüllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen und einen Rand lassen. Fest aufrollen und in 12 Stücke schneiden.Die geschnittenen Schnecken in eine gefettete Auflaufform legen und abdecken. Für 15 Minuten ruhen lassen und währenddessen den Ofen auf 180°C vorheizen.Die Auflaufform in den Ofen stellen und die Schnecken 25-30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.Frischkäse, Puderzucker und die reservierte Erdbeerfüllung in einer Schüssel glatt rühren.Nach dem Backen die Schnecken abkühlen lassen und die Glasur darüber gießen. Warm servieren. Nutrition Serving: 1StückCalories: 250kcalCarbohydrates: 34gProtein: 4gFat: 12gSaturated Fat: 7gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 50mgSodium: 200mgPotassium: 160mgFiber: 1gSugar: 15gVitamin A: 200IUVitamin C: 5mgCalcium: 70mgIron: 1mg NotesIdeal für einen süßen Brunch oder als Nachtisch. Tried this recipe?Let us know how it was!