Inmitten eines geschäftigen Tages gibt es nichts Besseres, als den Stress durch die Vorfreude auf eine köstliche Mahlzeit zu vertreiben. Wenn ich an gemütliche Abende mit Freunden oder einem besonderen Menschen denke, kommt mir sofort meine fig pizza mit cremigem goat cheese und zartem prosciutto in den Sinn. Dieses schnelle und einfache Rezept kombiniert süße und pikante Aromen, die selbst die anspruchsvollsten Gaumen begeistern werden. Dank des knusprigen Bodens und der hochwertigen Zutaten ist es perfekt für ein entspanntes Dinner oder eine spontane Feier. Also, was wäre der perfekte Anlass, um diese Gaumenfreude heute Abend zu probieren?

Warum wirst du diese Pizza lieben?

Einfachheit: Die Zubereitung dieser fig pizza ist so unkompliziert, dass du sie ohne großen Aufwand zaubern kannst. Ein schnelles Gericht, das dennoch Gourmet-Aromen bietet.

Beliebte Kombination: Die harmonische Mischung aus süßen Feigen, cremigem Ziegenkäse und salzigem Prosciutto begeistert jeden Gaumen.

Perfekte Textur: Der knusprige Boden und der schmelzende Käse schaffen ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

Vielseitigkeit: Ob als Hauptgericht oder Vorspeise, diese Pizza eignet sich hervorragend für jede Gelegenheit, sei es ein Abend mit Freunden oder eine romantische Dinnerparty. Kombiniere sie mit einer Cremige Haehnchen Wurst oder serviere sie mit einem knackigen Salat.

Zutaten für die Fig Pizza

Für den Pizzaboden

  • Pizzateig – Verwende handelsüblichen oder selbstgemachten Teig für einen dünnen, knusprigen Boden.

Für die Beläge

  • Feigenmarmelade – Sorgt für die Süße und ein einzigartiges Geschmacksprofil; ersatzweise mit Feigenkompott verwenden, um eine einfache Verteilung zu gewährleisten.
  • Mozzarella-Käse – Schmilzt wunderbar und verleiht eine cremige Textur; kann durch gut schmelzenden Käse wie Fontina ersetzt werden.
  • Ziegenkäse – Gibt der Pizza eine würzige Note, die die Feigen ergänzt; nach Wunsch kann Feta oder Ricotta verwendet werden.
  • Prosciutto – Fügt eine salzige, herzhaft Komponente hinzu; dünn geschnittener Schinken oder Pancetta sind gute Alternativen.

Genieße die Herstellung deiner Fig Pizza und lass dich von den Aromen begeistern!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Fig Pizza mit Ziegenkäse & Schinken

Step 1: Ofen vorheizen
Heize deinen Ofen auf 260°C (500°F) vor und platziere, falls vorhanden, einen Pizzastein auf dem unteren Rost. Dies sorgt dafür, dass der Boden bei der Zubereitung der Fig Pizza schön knusprig wird. Lass den Ofen mindestens 30 Minuten vorheizen, damit der Stein die richtige Temperatur erreicht.

Step 2: Teig ausrollen
Rolle den Pizzateig auf einem Blatt Backpapier dünn aus, bis er etwa 30 cm im Durchmesser misst. Achte darauf, dass der Rand etwas dicker bleibt, sodass er beim Backen eine schöne Kruste bildet. Verwende ein Nudelholz für eine gleichmäßige Dicke und verlagere den Teig vorsichtig auf das Backpapier.

Step 3: Marmelade verteilen
Verteile die Feigenmarmelade gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig, wobei du einen 1,5 cm breiten Rand frei lässt. Nutze einen Spachtel oder den Rücken eines Löffels, um die Marmelade gleichmäßig zu streichen. Überprüfe, dass die Marmelade nicht zu dick aufgetragen ist, um eine matschige Kruste zu vermeiden.

Step 4: Käse und Schinken hinzufügen
Streue den Mozzarella-Käse über die Marmelade und verteile dann die Scheiben Prosciutto gleichmäßig darüber. Zerbröckele den Ziegenkäse in kleinen Stücken und verteile diese auf der Pizza. Die Kombination aus den Zutaten schafft eine harmonische Balance, die deine Fig Pizza verfeinert.

Step 5: Pizza backen
Schiebe die Pizza mit dem Backpapier vorsichtig auf den heißen Pizzastein oder ein Backblech. Backe die Fig Pizza für 7-9 Minuten, bis der Käse sprudelt und goldbraun wird. Halte während des Backens ein Auge darauf; die perfekte Pizza hat eine schön gebräunte Oberfläche und einen knusprigen Rand.

Step 6: Pizza ruhen lassen und servieren
Lass die Fig Pizza nach dem Backen 2-3 Minuten ruhen, damit sich die Aromen setzen können und sie sich leichter schneiden lässt. Nutze ein scharfes Messer oder einen Pizzaschneider, um die Pizza in Stücke zu teilen, und serviere sie warm. Genieße die Aromen und den perfekten Biss dieser köstlichen Fig Pizza!

Tipps für die beste Fig Pizza

  • Teig vorbereiten: Achte darauf, dass dein Pizzateig Raumtemperatur hat. Kalter Teig bleibt beim Ausrollen oft brüchig und lässt sich schwer formen.

  • Hachungsmenge kontrollieren: Verwende die Feigenmarmelade sparsam, um eine matschige Kruste zu vermeiden. Ein dünner Auftrag sorgt für ein ideales Geschmackserlebnis.

  • Käse variieren: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten, um neue Geschmackserlebnisse zu entdecken. Gorgonzola kann dem Gericht eine herzhaftere Note verleihen.

  • Timing für Schinken: Gib den Prosciutto in den letzten 2-3 Minuten des Backens hinzu, damit er knusprig bleibt und sich die Aromen perfekt entfalten.

  • Krustentest: Prüfe die Pizza regelmäßig während des Backens, um den perfekten Goldton zu erreichen. Eine gute Fig Pizza hat einen angenehm knusprigen Rand.

Lagerungstipps für die Fig Pizza

Raumtemperatur: Lagere die Fig Pizza nicht bei Raumtemperatur, da sie schnell ihre Frische verliert und die Zutaten verderben können.

Kühlschrank: Bewahre übrig gebliebene Stücke in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleiben sie bis zu 3 Tage frisch.

Gefrierschrank: Du kannst die Pizza einfrieren, indem du sie in eine Frischhaltefolie wickelst und in einem Gefrierbeutel aufbewahrst. Sie bleibt dort bis zu 2 Monate genießbar.

Aufwärmen: Zum Aufwärmen die Pizza bei 175°C (350°F) im Ofen etwa 10-15 Minuten backen, damit der Käse schön schmelzen und die Kruste wieder knusprig wird.

Was passt gut zu Fig Pizza mit Ziegenkäse & Schinken?

Inmitten einer herzlichen Zusammenkunft ist es wichtig, eine vollendete Mahlzeit zu kreieren, die alle Sinne anspricht.

  • Frischer Rucola-Salat: Dieser knackige Salat mit einem Spritzer Zitronensaft und Olivenöl bringt eine frische Note und harmoniert wunderbar mit den süßen und salzigen Aromen der Pizza.
  • Marinierte Oliven: Ein schneller Snack, der die mediterranen Elemente deiner Pizza unterstreicht. Die verschiedenen Geschmäcker der Oliven sind ein perfekter Begleiter zu den intensiven Aromen.
  • Käseplatte: Verschiedene Sorten wie Brie, Manchego und Parmesan laden dazu ein, verschiedene Geschmackserlebnisse während des Essens zu genießen. Diese Vielfalt passt ideal zur Fig Pizza!
  • Rotwein: Ein vollmundiger Merlot oder ein fruchtiger Chianti ergänzen die Geschmäcker der Pizza, während sie ein Gefühl von Geselligkeit schaffen.
  • Knoblauchbrot: Knusprig und aromatisch, bringt es zusätzliche Textur und wird jedem begeistern, der gerne dippt. Ideal, um die restlichen Süßigkeiten der Pizza zu genießen.
  • Zitronensorbet: Als erfrischender Abschluss nach der Pizza bietet es einen süßen Kontrast und erfrischt den Gaumen perfekt.

Meal Prep für deine Fig Pizza mit Ziegenkäse & Schinken

Die Fig Pizza mit Ziegenkäse und Schinken ist ideal für die Vorbereitung im Voraus, um wertvolle Zeit zu sparen! Du kannst den Pizzateig und die Feigenmarmelade bereits bis zu 24 Stunden vorher zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, den Teig gut einzupacken, um ein Austrocknen zu vermeiden. Auch der Mozzarella und der Ziegenkäse lassen sich vorab vorbereiten — schneide sie und lagere sie in einem luftdichten Behälter. Wenn du bereit bist zu backen, heize den Ofen vor, rolle den Teig aus, verteile die Marmelade gleichmäßig und füge die Käse- und Schinkenstücke hinzu. Bereite alles in weniger als 15 Minuten vor und genieße eine köstliche Pizza in kürzester Zeit!

Variationen & Alternativen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe das Rezept nach deinem Geschmack an!

  • Vegan: Verwende pflanzlichen Käse und ersetze den Prosciutto durch geräucherten Tofu für eine leckere pflanzliche Variante.
    Es ist erstaunlich, wie einfach es ist, eine vegane Version zu kreieren, die genauso delikat schmeckt!

  • Glutenfrei: Nutze glutenfreien Pizzateig, um eine köstliche Option für glutenempfindliche Freunde anzubieten.
    So kann jeder beim Genuss dieser Feinschmecker-Pizza teilnehmen!

  • Würzige Note: Füge eine Prise rote Pfefferflocken vor dem Backen hinzu, um für einen kleinen Kick zu sorgen.
    Diese einfache Änderung bringt mehr Wärme und Komplexität in den Geschmack.

  • Gorgonzola: Tausche den Ziegenkäse gegen Gorgonzola aus, um eine kräftigere Note zu erhalten.
    Die Kombination von süß und herzhaft wird mit diesem starken Käse neu interpretiert.

  • Frischen Belag: Verteile nach dem Backen frische Rucola-Blätter auf der Pizza für einen hellen, pfeffrigen Kick.
    Das verleiht nicht nur Farbe, sondern auch eine knackige Textur.

  • Alternative Früchte: Experimentiere mit Birnen oder Äpfeln in Kombination mit Feigenmarmelade für eine fruchtige Abwechslung.
    Diese frischen Aromen bringen eine neue Dimension in dein Gericht!

  • Mediterrane Einlage: Füge schwarzkirchige Oliven oder sonnengetrocknete Tomaten hinzu für einen zusätzlichen mediterranen Flair.
    Diese Zutaten harmonieren perfekt mit der süßen Feigenmarmelade und dem salzigen Prosciutto.

Das wäre auch eine großartige Gelegenheit, um dazu eine Cremige Haehnchen Wurst oder Karamellisierte Rosenkohl Mit zu servieren!

Fig Pizza mit Ziegenkäse & Schinken Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Feigen für die Marmelade aus?
Achte darauf, dass du eine hochwertige Feigenmarmelade wählst, die aus reifen Feigen hergestellt wurde. Sie sollte eine ausgewogene Süße haben und keine dunklen Flecken aufweisen – das deutet auf eine überreife oder verdorbene Frucht hin. Wenn du frische Feigen verwendest, achte darauf, dass sie weich, aber nicht matschig sind.

Wie lange kann ich die übrig gebliebene Fig Pizza aufbewahren?
Die übrig gebliebene Fig Pizza kannst du in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahren. Um sicherzustellen, dass die Pizza frisch bleibt, lagere sie immer im Kühlschrank und vermeide es, sie bei Raumtemperatur zu lassen.

Kann ich die Fig Pizza einfrieren? Wenn ja, wie?
Absolut! Wickele die abgekühlte Fig Pizza in Frischhaltefolie ein und lege sie dann in einen Gefrierbeutel. So hält sie sich im Gefrierschrank bis zu 2 Monate. Beim Auftauen ist es am besten, sie über Nacht im Kühlschrank zu lassen und sie anschließend im Ofen bei 175°C (350°F) für 10-15 Minuten aufzufrischen, damit sie wieder knusprig wird.

Was kann ich tun, wenn der Pizzaboden zu matschig wird?
Um ein matschiges Ergebnis zu vermeiden, empfehle ich, den Pizzaboden vor dem Belegen für 3-4 Minuten bei hoher Temperatur vorzubacken. Das hilft, die Kruste zu stabilisieren. Zudem sollte die Feigenmarmelade nur dünn aufgetragen werden, um die richtige Balance zu gewährleisten.

Gibt es allergische Überlegungen bei den Zutaten?
Ja, es ist wichtig, die Zutaten zu überprüfen, insbesondere wenn du oder deine Gäste Allergien haben. Ziegenkäse könnte bei Menschen mit Laktoseintoleranz Probleme verursachen, während Prosciutto bei Glutenunverträglichkeit problematisch sein kann. Alternativen wie Feta oder vegane Käseoptionen können verwendet werden, um das Rezept anzupassen.

Sind die Zutaten für die Ausgabe der Fig Pizza gesund?
Die Fig Pizza bietet eine gute Kombination aus gesunden Fetten, Ballaststoffen und Eiweiß, vor allem durch die Verwendung von frischen Zutaten und weniger verarbeiteten Produkten. Die Feigen tragen Antioxidantien und Vitamine bei, während Ziegenkäse die Aufnahme von Kalzium erhöht.

der Ausstoß

Der Ausstoß: Fig Pizza mit Ziegenkäse & Schinken

Entdecke den Ausstoß der Aromen mit dieser Fig Pizza, die süße Feigen, cremigen Ziegenkäse und salzigen Prosciutto vereint.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 9 minutes
Ruhen 3 minutes
Total Time 27 minutes
Servings: 4 Stücke
Course: Bestes Rezept
Cuisine: Italienisch
Calories: 350

Ingredients
  

Für den Pizzaboden
  • 1 Stück Pizzateig Handelsüblichen oder selbstgemachten Teig verwenden
Für die Beläge
  • 100 g Feigenmarmelade Ersatzweise mit Feigenkompott
  • 150 g Mozzarella-Käse Gut schmelzender Käse
  • 100 g Ziegenkäse Nach Wunsch Feta oder Ricotta verwenden
  • 100 g Prosciutto Dünn geschnittener Schinken oder Pancetta sind Alternativen

Equipment

  • Backblech
  • Nudelholz

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Heize deinen Ofen auf 260°C vor und platziere einen Pizzastein, wenn vorhanden, auf dem unteren Rost.
  2. Rolle den Pizzateig auf einem Blatt Backpapier dünn aus, bis er etwa 30 cm im Durchmesser misst.
  3. Verteile die Feigenmarmelade gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig, wobei du einen 1,5 cm breiten Rand frei lässt.
  4. Streue den Mozzarella-Käse über die Marmelade und verteile die Scheiben Prosciutto gleichmäßig darüber.
  5. Schiebe die Pizza auf den heißen Pizzastein und backe sie für 7-9 Minuten, bis der Käse goldbraun wird.
  6. Lass die Pizza nach dem Backen 2-3 Minuten ruhen, damit du sie leicht schneiden kannst.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 350kcalCarbohydrates: 40gProtein: 12gFat: 18gSaturated Fat: 8gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 6gCholesterol: 30mgSodium: 600mgPotassium: 200mgFiber: 3gSugar: 5gVitamin A: 300IUVitamin C: 1mgCalcium: 200mgIron: 2mg

Notes

Die Fig Pizza eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder Vorspeise für verschiedene Anlässe.

Tried this recipe?

Let us know how it was!