Was für eine Freude, wenn der Herbst die Küche in ein verzaubertes Paradies verwandelt! In der Zeit, in der das Laub goldbraun leuchtet und der Duft von Zimt in der Luft hängt, ist es an der Zeit, sich mit etwas ganz Besonderem zu verwöhnen: den Easy Pumpkin Cream Puffs. Diese köstlichen kleinen Puffs sind nicht nur eine wunderbare Ergänzung für jedes Thanksgiving-Festmahl, sondern auch unglaublich einfach zuzubereiten—dank des praktischen Blätterteigs. Ihre luftige Füllung aus gewürzter Kürbis-Sahne ist ein echter Gaumenschmaus und ideal, um den süßen Zahn zu befriedigen. Perfekt für alle, die eine schnelle und dennoch elegante Dessertlösung suchen! Bist du bereit, deine Lieben mit diesen unwiderstehlichen Leckerbissen zu begeistern?

Warum solltest du dieses Rezept ausprobieren?

Einfachheit: Die Zubereitung dieser Kürbiscreme-Bömbchen ist so unkompliziert, dass sie auch von Kochanfängern problemlos gemeistert werden kann.

Wunderbarer Geschmack: Die Kombination aus leichtem Blätterteig und würziger Kürbisfüllung sorgt für ein Geschmackserlebnis, das deine Sinne belebt.

Vielseitigkeit: Ob für Thanksgiving oder eine Kaffeepause, diese kleinen Leckerbissen sind immer ein Hit! Probiere sie auch mit verschiedenen Füllungen, die du in unserem Artikel über Variationen von gefüllten Puffs finden kannst.

Zeitersparnis: Mit fertigem Blätterteig sind sie schnell gemacht—der perfekte Dessert-Hack!

Festliche Stimmung: Sie bringen den Geschmack des Herbstes direkt auf deinen Tisch und sind ideal für gesellige Runden mit Freunden und Familie.

Kürbiscreme-Bömbchen Zutaten

Für den Blätterteig
Blätterteig – sorgt für die leichte, flaky äußere Schicht; kein Ersatz empfohlen, da hausgemachter Choux-Teig die Einfachheit der Rezeptur beeinträchtigen würde.

Für die Füllung
Schlagsahne – erzeugt eine reichhaltige, cremige Füllung; pflanzliche Alternativen sind für eine milchfreie Version möglich.
Puderzucker – verleiht der Schlagsahne Süße; kann durch Kristallzucker ersetzt werden, was jedoch die Textur beeinträchtigen kann.
Gemahlener Zimt – bringt warmen Geschmack in die Füllung; andere Gewürze wie Muskatnuss können für Abwechslung hinzugefügt werden.
Kürbispüree – der Hauptgeschmacksträger für die Füllung; Kürbis aus der Dose ist am besten, um die Süße zu kontrollieren; vermeide Kürbispflegefüllung.

Für die Eiwäsche
Ei – sorgt für eine goldene, ansprechende Kruste; kann bei veganen Anpassungen weggelassen werden.
Milch – wird mit Ei für die Eiwäsche kombiniert; kann durch pflanzliche Milch ersetzt werden.

Für die Dekoration
Zimtzucker – sorgt für eine süße, gewürzte Oberseite; lässt sich leicht aus gleichen Teilen Zucker und Zimt selbst herstellen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einfache Kürbiscreme-Bömbchen

Step 1: Ofen vorheizen
Heize den Ofen auf 190°C vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus, um die Kürbiscreme-Bömbchen nach dem Backen einfach entnehmen zu können. Mit einem guten, scharfen Messer bereit machen, um den Blätterteig gleich zu schneiden. Dieser Schritt ist wichtig, um die perfekte Backumgebung zu schaffen.

Step 2: Blätterteig vorbereiten
Rolle den aufgetauten Blätterteig auf einer leicht bemehlten Fläche aus und schneide ihn in 6 gleich große Rechtecke. Achte darauf, dass die Teigstücke gleichmäßig sind, damit sie gleichmäßig aufgehen und eine schöne, luftige Textur erhalten. Platziere die Rechtecke auf dem Backblech und achte darauf, genügend Platz zwischen ihnen zu lassen.

Step 3: Eiwäsche anrühren
Vermische in einer kleinen Schüssel das Ei und die Milch gut miteinander. Diese Eiwäsche sorgt dafür, dass die Oberfläche der Kürbiscreme-Bömbchen schön goldbraun und ansprechend wird. Mit einem Pinsel bestreiche jede Teigfläche gleichmäßig mit der Mischung, damit sie beim Backen knusprig wird.

Step 4: Mit Zimtzucker bestreuen
Bestreue die mit Eiwäsche bestrichenen Rechtecke großzügig mit Zimtzucker. Der süße und würzige Zimt wird beim Backprozess eine köstliche Kruste ergeben und die Aromen verstärken. Achte darauf, dass die gesamte Oberfläche gut bedeckt ist, um das ideale Geschmackserlebnis der Einfache Kürbiscreme-Bömbchen zu erreichen.

Step 5: Backen
Backe die Kürbiscreme-Bömbchen für 15-20 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis sie schön aufgepufft und goldbraun sind. Behalte die Bömbchen im Auge; sie sind perfekt, wenn sie leicht federnd auf Berührung reagieren und einen köstlichen, goldenen Farbton haben. Nimm sie anschließend aus dem Ofen und lasse sie auf einem Kuchengitter abkühlen.

Step 6: Füllung zubereiten
Schlage die Schlagsahne, den Puderzucker und den gemahlenen Zimt in einer großen Schüssel steif, bis sich feste Spitzen bilden. Sobald die Sahne die gewünschte Konsistenz erreicht hat, hebe vorsichtig das Kürbispüree unter die Schlagsahne. Diese Füllung wird die Grundlage für die Einfache Kürbiscreme-Bömbchen bilden und sorgt für den intensiven Kürbisschmack.

Step 7: Bömbchen füllen
Schneide die abgekühlten Blätterteigstücke vorsichtig in der Mitte durch. Piped die Kürbis-Sahne-Füllung gleichmäßig auf die untere Hälfte jedes Puffstücks. Achte darauf, dass du das Püree gleichmäßig verteilst, damit jede Portion köstlich voller Geschmack ist. Setze dann die obere Hälfte vorsichtig auf die gefüllten Bömbchen.

Step 8: Kühlen und servieren
Lass die gefüllten Kürbiscreme-Bömbchen vor dem Servieren für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kühlen. Dies hilft der Füllung, eine schöne, cremige Textur zu erreichen. Serviere sie frisch aus dem Kühlschrank und freue dich über das Lächeln deiner Gäste, wenn sie den köstlichen Geschmack dieser Herbstleckereien genießen!

Lagerungstipps für Kürbiscreme-Bömbchen

Raumtemperatur: Kürbiscreme-Bömbchen sollten nicht bei Raumtemperatur aufbewahrt werden, da die Creme schnell verderben kann.

Kühlschrank: Bewahre die gefüllten Bömbchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 2-3 Tage frisch bleiben.

Einzelteile lagern: Um die Frische zu maximieren, lagere die Blätterteigschalen separat von der Kürbisfüllung und fülle sie erst kurz vor dem Servieren.

Wiedererwärmen: Die Bömbchen können nicht wieder aufgewärmt werden; sie schmecken am besten frisch zubereitet und gekühlt.

Zeitersparnis bei der Zubereitung von Einfache Kürbiscreme-Bömbchen

Die Einfache Kürbiscreme-Bömbchen sind perfekt für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst die Füllung aus Schlagsahne, Puderzucker, Zimt und Kürbispüree bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren, was dir viel Zeit an hektischen Tagen spart. Bereite die Blätterteigstücke ebenfalls schon früher vor—sie lassen sich bis zu 24 Stunden im Voraus schneiden und im Kühlschrank aufbewahren. Wenn es Zeit zum Servieren ist, backe die Teigstücke bis sie goldbraun sind und fülle sie mit der vorbereiteten Kürbis-Sahne-Mischung. Achte darauf, die gefüllten Bömbchen nicht länger als 30 Minuten vor dem Servieren zu kühlen, damit die Füllung ihre cremige Textur behält—so bleiben deine Einfache Kürbiscreme-Bömbchen einfach köstlich!

Tipps für die besten Kürbiscreme-Bömbchen

Frische Zutaten: Verwende hochwertige und frische Zutaten, insbesondere das Kürbispüree, um den besten Geschmack für deine Kürbiscreme-Bömbchen zu erzielen.

Richtige Temperatur: Stelle sicher, dass der Blätterteig gut gekühlt ist, während du die Bömbchen machst. Das hilft ihnen, beim Backen perfekt aufzugehen.

Steif schlagen: Schlage die Schlagsahne bis sie steife Spitzen bildet, um die perfekte texturierte Füllung zu erhalten. Wähle sicher, dass du nicht zu lange schlägst, damit sie nicht gerinnt.

Vermeidung von Überfüllung: Überfülle die Bömbchen nicht mit der Kürbisfüllung, da sie beim Servieren möglicherweise aus den Seiten herausquillen.

Richtig lagern: Die Kürbiscreme-Bömbchen sind am besten frisch, aber sie bleiben in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank 2-3 Tage lang genießbar.

Kürbiscreme-Bömbchen Variationen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke neue Geschmäcker für diese köstlichen Bömbchen!

  • Dairy-Free: Verwende pflanzliche Sahne für die Füllung, um eine milchfreie Version zu kreieren, die alle begeistern wird.
  • Schokoladenfüllung: Tausche das Kürbispüree gegen geschmolzene Schokolade aus und genieße einen dekadenten Schokoladengenuss.
  • Nussiger Crunch: Füge gehackte Walnüsse oder Mandeln zur Füllung hinzu, um eine knusprige Textur zu erhalten, die perfekt zu den weichen Bömbchen passt.
  • Zimt-Variante: Ergänze die Füllung mit einem Hauch Muskatnuss für zusätzliche Tiefe und einen aromatischen Twist.
  • Vegan: Ersetze das Ei in der Eiwäsche durch eine Mischung aus Wasser und Leinsamen für eine vegane Anpassung, die ebenso gut funktioniert.
  • Karamell Topping: Beträufle die gefüllten Bömbchen vor dem Servieren mit Karamellsauce, um eine süße, zartschmelzende Note zu erhalten.
  • Fruchtige Variante: Integriere pürierte oder gehackte Äpfel oder Birnen in die Füllung für eine fruchtige Überraschung.
  • Eisige Erfrischung: Serviere die Bömbchen mit einem Klecks Vanilleeis, um einen herrlichen Kontrast zwischen warm und kalt zu bieten.

Egal für welche Variation du dich entscheidest, diese Bömbchen werden garantiert ein Hit sein! Wenn du weitere inspiriende Variationen suchst, schau auch mal in unseren Artikel über Variation von gefüllten Puffs hinein.

Was passt zu Einfache Kürbiscreme-Bömbchen?

Genieße die harmonische Kombination herbstlicher Aromen mit köstlichen Begleitgerichten, die den Genuss deiner Kürbiscreme-Bömbchen perfekt ergänzen.

  • Cremige Kartoffelbrei: Die samtige Textur und der milde Geschmack bilden einen wunderbaren Kontrast zu den süßen Puffs.

  • Gewürzter Apfelwein: Ein warmes Glas mit Gewürzen gibt einen festlichen Touch und passt ideal zu den herben Kürbisnoten.

  • Geröstete Kräuterseitlinge: Ihre erdigen Aromen und bissfeste Konsistenz bringen eine herzliche, kulinarische Tiefe in dein Menü.

  • Salat mit nussigem Dressing: Eine frische Komponente, die mit Rucola und gerösteten Nüssen die süßen und würzigen Geschmäcker ausbalanciert.

  • Zimt- und Vanilleeis: Der kühle, cremige Genuss harmoniert perfekt mit der Wärme der Kürbisfüllung und rundet ein Dessert perfekt ab.

  • Kürbiskuchen: Für echte Kürbisliebhaber ist dieser Klassiker eine wunderbare Ergänzung, die die Aromen auffrischt und verstärkt.

  • Mandel-Milch: Ein sanft-süßes Getränk, das die feinen Gewürze perfekt ergänzt und eine milde Frische bietet.

Einfache Kürbiscreme-Bömbchen Rezept FAQs

Wie wähle ich das beste Kürbispüree aus?
Achte darauf, 100% reines Kürbispüree aus der Dose zu verwenden, da das frisch zubereitete Püree variieren kann. Vermeide Kürbispflegefüllungen, da diese zusätzliche Zuckerstoffe und Gewürze enthalten, die die Süße deiner Füllung beeinflussen können. Ideal ist es, wenn das Püree eine glatte Konsistenz hat und keine großen Stücke enthält.

Wie lange kann ich die Kürbiscreme-Bömbchen aufbewahren?
Die gefüllten Bömbchen sollten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank gelagert werden und sind für 2-3 Tage haltbar. Achte darauf, sie nicht bei Raumtemperatur aufzubewahren, da die Füllung schnell verderben kann. Sie sind am besten, wenn sie frisch und kühl serviert werden.

Kann ich die Kürbiscreme-Bömbchen einfrieren?
Es wird empfohlen, die fertig gefüllten Bömbchen nicht einzufrieren, da die Textur nach dem Einfrieren leiden könnte. Du kannst jedoch die Blätterteigschalen im Voraus backen und einfrieren. Um sie aufzutauen, lasse sie für 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen, bevor du sie mit der frisch zubereiteten Kürbisfüllung befüllst.

Was kann ich tun, wenn meine Füllung nicht die richtige Konsistenz hat?
Wenn die Schlagsahne nicht steif genug ist, um gut zu halten, kann das an unzureichendem Schlagen liegen. Stelle sicher, dass du die Sahne in einer kalten Schüssel und mit kaltem Mixer schlägst, und halte nach dem Erreichen von steifen Spitzen an, um ein Gerinnen zu vermeiden. Falls die Füllung zu flüssig geworden ist, könntest du zusätzlich etwas mehr Puderzucker oder einen Löffel Maisstärke unterheben, um die Konsistenz zu verdicken.

Gibt es vegane Alternativen für die Kürbiscreme-Bömbchen?
Ja, du kannst die Milch und das Ei aus der Eiwäsche durch pflanzliche Alternativen ersetzen. Verwende pflanzliche Sahne für die Füllung und lasse das Ei für die Eiwäsche weg. Achte darauf, auch bei den anderen Zutaten sicherzustellen, dass sie vegan sind, um dein Rezept für alle zugänglich zu machen.

die Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein füge keine "" oder ! oder etwas anderes hinzu

Einfache Kürbiscreme-Bömbchen

Die Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein
Prep Time 30 minutes
Cook Time 20 minutes
Kühlzeit 30 minutes
Total Time 1 hour 20 minutes
Servings: 6 Bömbchen
Course: Nachtisch
Cuisine: Deutsch
Calories: 250

Ingredients
  

Für den Blätterteig
  • 1 Packung Blätterteig kein Ersatz empfohlen
Für die Füllung
  • 200 ml Schlagsahne pflanzliche Alternativen möglich
  • 30 g Puderzucker kann durch Kristallzucker ersetzt werden
  • 1 TL Gemahlener Zimt andere Gewürze wie Muskatnuss möglich
  • 200 g Kürbispüree am besten aus der Dose
Für die Eiwäsche
  • 1 Ei kann weggelassen werden
  • 1 EL Milch pflanzliche Milch möglich
Für die Dekoration
  • 2 EL Zimtzucker aus gleichen Teilen Zucker und Zimt herstellen

Equipment

  • Backblech
  • Backpapier
  • Schüssel
  • Pinsel
  • Messer

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Heize den Ofen auf 190°C vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. Rolle den Blätterteig auf einer bemehlten Fläche aus und schneide ihn in 6 Rechtecke.
  3. Vermische das Ei und die Milch gut für die Eiwäsche.
  4. Bestreiche die Rechtecke mit der Eiwäsche und bestreue sie mit Zimtzucker.
  5. Backe die Bömbchen für 15-20 Minuten, bis sie goldbraun sind.
  6. Schlage die Schlagsahne, Puderzucker und Zimt steif und hebe das Kürbispüree unter.
  7. Schneide die Bömbchen auf und fülle sie mit der Kürbis-Sahne-Füllung.
  8. Lass die gefüllten Bömbchen für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kalt werden.

Nutrition

Serving: 1BömbchenCalories: 250kcalCarbohydrates: 30gProtein: 3gFat: 12gSaturated Fat: 7gPolyunsaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 40mgSodium: 150mgPotassium: 200mgFiber: 2gSugar: 10gVitamin A: 800IUVitamin C: 1mgCalcium: 50mgIron: 1mg

Notes

Die besten Ergebnisse erzielen Sie mit frischen Zutaten. Lagern Sie die Blätterteigschalen und Füllung separat, um die Frische zu erhalten.

Tried this recipe?

Let us know how it was!