„Ein echter Genuss wartet auf dich!“ schallte es gerade von der anderen Seite des Raumes, als ich mich durch mein Kochbuch blätterte. Hier ist er, der One-Pot Greek Beef Stew with Orzo – eine köstliche Umarmung in einer Schüssel, die Griechenland direkt zu dir nach Hause bringt. Mit zartem Rindfleisch, bunten Karotten und saftigen Tomaten vereint dieses Rezept die Aromen einer griechischen Taverne, während die Orzo-Pasta eine herzliche Konsistenz hinzufügt. Ideal für eine schnelle Zubereitung an stressigen Wochentagen. Dieses Gericht ist nicht nur eine wahre Gaumenfreude, sondern auch ein perfektes Komfortessen, das für viele ein Lächeln auf die Lippen zaubern wird. Wie schön wäre es, sich nach einem langen Tag von dieser wärmenden Speise verwöhnen zu lassen? Lass uns gleich in die Zubereitung eintauchen!

Warum wirst du dieses Rezept lieben?

Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert, du brauchst kein Gourmet-Koch zu sein, um dieses herzhafte Gericht zu meistern.

Vielfältig: Du kannst das Rindfleisch mühelos gegen Hähnchen oder Lamm austauschen, je nach Vorliebe.

Reichhaltiger Geschmack: Die Kombination aus Gewürzen und frischen Zutaten sorgt für ein Aroma, das die Sinne verführt und dich nach Griechenland entführt.

Geselligkeit: Dieses One-Pot-Gericht macht alleine Freude, aber es überzeugt auch deine Gäste bei einem gemütlichen Abendessen. Suche nach weiteren Ideen für schnelle und köstliche Rezepte auf unserem Blog!

Zeitersparnis: Mit einer Gesamtzubereitungszeit von etwa 70 Minuten ist es das perfekte Gericht für stressige Wochentage.

Wärmendes Gefühl: Jeder Löffel dieser köstlichen Mahlzeit umhüllt dich wie eine Umarmung, ideal für kalte Abende!

Zutaten für Rindergulasch mit Orzo

• Hier sind die benötigten Zutaten für dein herzhafter Rindergulasch mit Orzo:

Für das Gulasch

  • Olivenöl – Sorgt für reichhaltigen Geschmack und hilft beim Anbraten der Gemüse. Kann bei Bedarf durch Pflanzenöl ersetzt werden.
  • Rinderschulter (500 g) – Hauptproteinquelle, die Geschmack und Textur bietet. Lässt sich durch Rinderbrust ersetzen; Kochzeiten anpassen, wenn mageres Fleisch verwendet wird.
  • Rote Zwiebel (1 mittelgroß, gewürfelt) – Gibt eine süße, herzhafte Basis. Gelbe oder weiße Zwiebeln können verwendet werden.
  • Karotten (2 mittelgroß, gewürfelt) – Fügen Süße und Farbe hinzu. Andere Wurzelgemüse wie Pastinaken sind ebenfalls möglich.
  • Tomatenmark (1 EL) – Intensiviert den Tomatengeschmack im Gulasch. Kann durch eine Mischung aus zerdrückten Tomaten ersetzt werden.
  • Rotwein (120 ml) – Verstärkt die Geschmacksfülle. Für eine alkoholfreie Version kann zusätzlicher Brühe oder Traubensaft verwendet werden.
  • Gehackte Tomaten (400 g, aus der Dose) – Sorgt für Säure und Textur. Frische Tomaten können verwendet werden, eventuell den Wassergehalt anpassen.
  • Zucker (1 EL) – Balanciert die Säure der Tomaten aus. Kann weggelassen oder durch Honig ersetzt werden.
  • Zimtstange (1) – Verleiht warme Gewürznoten. Bei weniger Gewürzgeschmack einfach weglassen.
  • Lorbeerblätter (2) – Fügt Tiefe zum Geschmack hinzu. Vor dem Servieren entfernen.
  • Salz & schwarzer Pfeffer (½ TL jeweils, nach Geschmack) – Verbessern die Aromen; nach Belieben anpassen.
  • Rinder- oder Hühnerbrühe (960 ml) – Flüssigkeitsbasis des Gulaschs; kann für eine leichtere Variante durch Gemüsebrühe ersetzt werden.
  • Orzo Pasta (250 g) – Verleiht dem Gericht eine herzhafte Textur und Substanz. Kann durch andere kleine Pastaformen ersetzt werden.
  • Feta-Käse (100 g, zerbröselt) oder Kefalotyri – Als Garnitur sorgt er für Cremigkeit und Würze. Kann bei Bedarf durch Parmesan ersetzt werden.

Genieße das Kochen und die Vorfreude auf diesen köstlichen Genuss!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Rindergulasch mit Orzo

Schritt 1: Olivenöl erhitzen
Erhitze in einem großen Topf oder Dutch Oven bei mittlerer bis niedriger Hitze etwa 2 Esslöffel Olivenöl. Achte darauf, dass das Öl genug heiß ist, sodass es leicht zu schimmern beginnt. Dies ist der perfekte Zeitpunkt, um die übrigen Zutaten optimal anzubraten und einen köstlichen Geschmack zu entwickeln.

Schritt 2: Gemüse anbraten
Füge die gewürfelte rote Zwiebel und die gewürfelten Karotten in den heißen Topf hinzu. Sauté for 5-7 Minuten, bis die Zwiebeln weich und leicht golden sind. Das Gemüse wird weich und aromatisch, was die Basis für den herzhaften Geschmack des Rindergulaschs mit Orzo bildet.

Schritt 3: Rindfleisch anbraten
Gib das gewürfelte Rindfleisch in den Topf und brate es für etwa 5-8 Minuten an, bis es auf allen Seiten goldbraun ist. Achte darauf, das Fleisch gelegentlich umzurühren, damit es gleichmäßig bräunt und die Aromen vollständig entfaltet werden.

Schritt 4: Tomatenmark und Wein hinzufügen
Rühre 1 Esslöffel Tomatenmark ein und lasse es etwa 1 Minute anbraten. Gieße dann 120 ml Rotwein dazu, während du alles gut umrührst. Lass die Mischung etwa 3-4 Minuten köcheln, bis der Wein etwas reduziert ist und die Aromen konzentriert sind.

Schritt 5: Die restlichen Zutaten einrühren
Füge das Dosen-Gemüse, 1 Esslöffel Zucker, 1 Zimtstange, 2 Lorbeerblätter, ½ Teelöffel Salz und ½ Teelöffel schwarzen Pfeffer hinzu. Rühre alles gut durch und gieße dann 960 ml Brühe in den Topf. Die Mischung sollte tief und aromatisch duften.

Schritt 6: Simmern lassen
Koche alles bei niedriger Hitze unter einem Deckel für 40-50 Minuten. Die Flüssigkeit sollte sanft köcheln und der Deckel hilft, die Hitze zu halten, während das Rindfleisch zart wird und die Aromen sich entfalten.

Schritt 7: Orzo hinzufügen
Nach dem Simmern rühre 250 g Orzo in den Topf und gieße die restliche Brühe hinzu. Decke den Topf erneut ab und lasse alles weitere 15-20 Minuten kochen, bis die Orzo-Pasta al dente und die Flüssigkeit fast vollständig aufgenommen ist. Achte darauf, hin und wieder zu rühren, damit nichts ansetzt.

Schritt 8: Aromastoffe entfernen
Entferne vor dem Servieren die Lorbeerblätter und die Zimtstange aus dem Rindergulasch mit Orzo. Dies sorgt dafür, dass die Geschmackskomponenten klar und frisch im Gericht bleiben, ohne übertrieben zu werden.

Schritt 9: Garnitur hinzufügen
Serviere das Gulasch warm und garniere es mit 100 g zerbröseltem Feta-Käse oder Kefalotyri für extra Cremigkeit und Würze. Ein schöner Farbkontrast und zusätzliche Geschmackstiefe machen das Gericht zu einem echten Highlight auf dem Tisch.

Was passt gut zu Rindergulasch mit Orzo?

Lass dich von diesen köstlichen Begleitgerichten inspirieren, um das perfekte, herzliche Dinner zu kreieren.

  • Knuspriges Baguette: Ist ideal, um die reichhaltige Sauce aufzutunken und wird deine Geschmacksknospen begeistern. Ein paar Scheiben werden deine Gäste glücklich machen!

  • Frischer grüner Salat: Mit saisonalen Blättern und einem leichten Dressing bringt er eine erfrischende Note ins Spiel. Der Salat ergänzt die herzhaften Aromen.

  • Gebratene Zucchini: Diese zarten Stücke geben dem Gericht eine zusätzliche Textur und sind zudem einfach zuzubereiten. Die Kombination aus Zucchini und Orzo ist himmlisch!

  • Griechischer Joghurt: Ein Klecks davon auf dem Gulasch sorgt für Cremigkeit und eine angenehme Frische. Er rundet das Gericht perfekt ab.

  • Rotwein: Ein Glas kräftiger Rotwein intensiviert die Aromen und lässt das Abendessen noch eleganter wirken. Ideal für einen gemütlichen Abend!

  • Baklava: Für den süßen Abschluss sorgt dieses griechische Dessert für fröhliche Gesichter. Die süßen, nussigen Aromen setzen einen perfekten Akzent zur herzhafte Mahlzeit.

Meal Prep für dein Rindergulasch mit Orzo

Für alle, die im hektischen Alltag Zeit sparen möchten, ist dieses Rindergulasch mit Orzo ideal geeignet! Du kannst das gewürfelte Rindfleisch und das vorbereitete Gemüse (Zwiebeln und Karotten) bis zu 24 Stunden im Voraus marinieren und im Kühlschrank aufbewahren, um die Aromen zu intensivieren. Außerdem kannst du die Brühe und die Tomaten bereits abmessen und bereitstellen. An am nächsten Tag bleibt dir dann nur noch, die Zutaten zusammenzufügen und das Gulasch gemäß der Anleitung zu kochen. Wenn möglich, lagere die Orzo-Pasta separat und füge sie erst kurz vor dem Servieren hinzu, um sicherzustellen, dass sie perfekt al dente bleibt. Mit diesem cleveren Meal Prep sparst du nicht nur Zeit, sondern genießt dennoch ein köstliches und hausgemachtes Gericht!

Variationen des Rindergulaschs mit Orzo

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses leckere Rezept nach deinem Geschmack an!

  • Hähnchen: Tausche das Rindfleisch gegen Hähnchenbrust oder -schenkel für eine leichtere Option. Die Zubereitung bleibt ähnlich, achte auf kürzere Garzeiten.

  • Gemüsevielfalt: Füge gehackte Paprika oder grüne Erbsen hinzu, um mehr Farbe und Nährstoffe zu integrieren. Diese zusätzlichen Aromen machen die Speise noch einladender!

  • Reis statt Pasta: Verwende anstelle von Orzo einen Langkornreis wie basmati oder Jasmin für eine neue Konsistenz. Reis benötigt jedoch eine längere Kochzeit, also gewöhne die Brühe an.

  • Kräuter-Power: Ergänze frische Kräuter wie Petersilie oder Thymian kurz vor dem Servieren, um frische Aromen hinzuzufügen. Diese Kräuter verleihen dem Gericht ein angenehmes Aroma.

  • Würzige Note: Füge eine Prise Cayennepfeffer oder Chiliflocken hinzu, wenn du es schärfer magst. Ein wenig Hitze hebt den Komfort des Gulaschs auf die nächste Stufe!

  • Linsen als Proteinquelle: Ersetze das Rindfleisch durch grüne oder braune Linsen für eine pflanzliche Variante. Linsen benötigen weniger Kochzeit und sind nährstoffreich.

  • Zitronenfrische: Ein Spritzer Zitronensaft vor dem Servieren bringt eine frische, spritzige Note in die herzhaften Aromen. Probiere es aus und lasse dich überraschen!

  • Feta-Varianten: Anstelle von Feta kannst du auch Ricotta oder Ziegenkäse verwenden, um eine andere cremige Note zu erhalten. Jede Käsevariante bringt ihren eigenen Charakter ins Spiel.

Entdecke viele weitere köstliche Ideen in unseren schnellen und einfachen Rezepten und lass dich inspirieren!

Lagertipps für Rindergulasch mit Orzo

Raumtemperatur:: Bei Zimmertemperatur sollte das Rindergulasch nicht länger als 2 Stunden stehen gelassen werden, um eine sichere Lebensmittelhaltung zu gewährleisten.

Kühlschrank:: Reste können in luftdichten Behältern für bis zu 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Stelle sicher, dass das Gulasch vollständig abgekühlt ist, bevor du es einlagerst.

Gefrierer:: Das Gulasch lässt sich hervorragend bis zu 3 Monate im Gefrierer aufbewahren. Verwende gefriergeeignete Behälter oder Beutel, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Aufwärmen:: Zum Aufwärmen, erwärme das Gulasch langsam auf dem Herd oder in der Mikrowelle. Füge einen Spritzer Brühe hinzu, um die Feuchtigkeit zu bewahren und die Aromen des Rindergulasches mit Orzo zu intensivieren.

Tipps für das beste Rindergulasch

  • Rindfleischqualität: Wähle hochwertiges Rindfleisch für einen köstlichen Geschmack. Billigere Alternativen können zäh sein und das Gesamtresultat beeinträchtigen.

  • Gemüsevorbereitung: Achte darauf, das Gemüse gleichmäßig zu würfeln, damit es im Gulasch gleichmäßig gart und die Aromen gut entfaltet werden.

  • Orzo nicht überkochen: Prüfe regelmäßig die Kochzeit der Orzo, da diese unterschiedlich sein kann – ein Überkochen kann zu einer matschigen Konsistenz führen.

  • Würze anpassen: Probiere das Gulasch während des Kochens und passe die Gewürze nach deinem Geschmack an. Das macht dein Rindergulasch noch aromatischer!

  • Lagerung: Falls du Reste hast, lagere das Gulasch in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank – so bleibt der Geschmack auch nach mehreren Tagen erhalten.

Rindergulasch mit Orzo Recipe FAQs

Wie wähle ich reife Zutaten für das Gulasch aus?
Achte darauf, frisches Gemüse zu wählen – die Karotten sollten fest und knackig sein, während die Zwiebeln glänzend und ohne dunkle Flecken sein sollten. Die Tomaten sollten reif und saftig sein, um einen reichen Geschmack zu gewährleisten.

Wie lange kann ich das Rindergulasch im Kühlschrank aufbewahren?
Du kannst das Rindergulasch in luftdichten Behältern bis zu 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, dass es vollständig abgekühlt ist, bevor du es einlagerst, um die Frische zu erhalten.

Wie friere ich das Rindergulasch mit Orzo ein?
Um das Gulasch einzufrieren, lass es zuerst vollständig abkühlen. Fülle das Gulasch in gefriergeeignete Behälter oder Beutel und lass etwas Platz für die Ausdehnung. Es kann bis zu 3 Monate im Gefrierer aufbewahrt werden. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lagern und dann langsam erhitzen.

Was kann ich tun, wenn das Gulasch zu dick geworden ist?
Wenn dein Gulasch zu dick ist, füge einfach ein wenig Brühe oder Wasser hinzu, während du es auf niedriger Hitze erwärmst. Rühre gut um, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Bei Bedarf kannst du auch die Gewürze nachjustieren, um den Geschmack anzupassen.

Gibt es besondere diätetische Überlegungen für dieses Gericht?
Wenn du Allergien hast, kannst du die Brühe und den Feta-Käse durch glutenfreie oder laktosefreie Optionen ersetzen. Außerdem eignet sich dieses Rezept prima für eine proteinreiche Ernährung durch die Verwendung von Rindfleisch, kann aber auch leicht mit magerem Hühnchen oder Gemüse ersetzt werden, um es vegan zu gestalten.

Kann ich das Rezept anpassen?
Absolut! Du kannst das Rindfleisch durch Hähnchen oder Lamm ersetzen und sogar andere Gemüsesorten wie Paprika oder Erbsen hinzufügen. Die Anpassungsmöglichkeiten sind endlos und sorgen für Abwechslung in deinem Speiseplan!

Rindergulasch mit Orzo Recipe FAQs

der Ausgang

Der Ausgang: Herzhaftes Rindergulasch mit Orzo

Genieße dieses herzhafte Rindergulasch mit Orzo, das die Aromen Griechenlands in einer Schüssel vereint.
Prep Time 20 minutes
Cook Time 50 minutes
Total Time 1 hour 10 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Abendessen
Cuisine: Griechisch
Calories: 550

Ingredients
  

Für das Gulasch
  • 2 EL Olivenöl Kann durch Pflanzenöl ersetzt werden.
  • 500 g Rinderschulter Kann durch Rinderbrust ersetzt werden.
  • 1 Stück Rote Zwiebel, gewürfelt Gelbe oder weiße Zwiebeln können verwendet werden.
  • 2 Stück Karotten, gewürfelt Andere Wurzelgemüse wie Pastinaken sind ebenfalls möglich.
  • 1 EL Tomatenmark Kann durch zerdrückte Tomaten ersetzt werden.
  • 120 ml Rotwein Für alkoholfreie Variante kann Brühe oder Traubensaft verwendet werden.
  • 400 g Gehackte Tomaten, aus der Dose Frische Tomaten können verwendet werden.
  • 1 EL Zucker Kann weggelassen oder durch Honig ersetzt werden.
  • 1 Stück Zimtstange Bei weniger Gewürzgeschmack weglassen.
  • 2 Stück Lorbeerblätter Vor dem Servieren entfernen.
  • ½ TL Salz Nach Geschmack anpassen.
  • ½ TL schwarzer Pfeffer Nach Geschmack anpassen.
  • 960 ml Rinder- oder Hühnerbrühe Kann durch Gemüsebrühe ersetzt werden.
  • 250 g Orzo Pasta Kann durch andere kleine Pastaformen ersetzt werden.
  • 100 g Feta-Käse, zerbröselt Kann durch Parmesan ersetzt werden.

Equipment

  • großer Topf oder Dutch Oven

Method
 

Zubereitung
  1. Erhitze in einem großen Topf oder Dutch Oven bei mittlerer bis niedriger Hitze etwa 2 Esslöffel Olivenöl.
  2. Füge die gewürfelte rote Zwiebel und die gewürfelten Karotten in den heißen Topf hinzu und brate sie 5-7 Minuten an.
  3. Gib das gewürfelte Rindfleisch in den Topf und brate es für etwa 5-8 Minuten an.
  4. Rühre das Tomatenmark ein und lasse es etwa 1 Minute anbraten. Gieße dann den Rotwein dazu und lasse die Mischung 3-4 Minuten köcheln.
  5. Füge das Dosen-Gemüse, Zucker, Zimtstange, Lorbeerblätter, Salz und Pfeffer hinzu und rühre alles gut durch. Gieße dann die Brühe in den Topf.
  6. Koche alles bei niedriger Hitze unter einem Deckel für 40-50 Minuten.
  7. Rühre die Orzo in den Topf und gieße die restliche Brühe hinzu. Lasse alles weitere 15-20 Minuten kochen.
  8. Entferne vor dem Servieren die Lorbeerblätter und die Zimtstange.
  9. Serviere das Gulasch warm und garniere es mit dem zerbröselten Feta-Käse.

Nutrition

Serving: 1SchaleCalories: 550kcalCarbohydrates: 45gProtein: 30gFat: 22gSaturated Fat: 7gPolyunsaturated Fat: 3gMonounsaturated Fat: 10gCholesterol: 80mgSodium: 800mgPotassium: 900mgFiber: 5gSugar: 6gVitamin A: 450IUVitamin C: 10mgCalcium: 150mgIron: 3mg

Notes

Wähle hochwertiges Rindfleisch für besten Geschmack und bereite das Gemüse gleichmäßig vor, damit es im Gulasch gut gart.

Tried this recipe?

Let us know how it was!