Eines Abends, als die Kühle des Herbstes die Luft erfüllte, zogen die verlockenden Aromen von geröstetem Knoblauch und frischen Tomaten durch meine Küche. Die zarten, in den Ofen geschobenen Tomaten verwandeln sich schnell in eine samtige, cremige Tomatensuppe, die perfekt für gemütliche Abende ist. Diese Creamy Roasted Garlic Tomato Soup ist nicht nur ein echter Gaumenschmaus, sondern auch eine großartige Möglichkeit, mit frischen Zutaten zu experimentieren. Sie ist schnell zubereitet und eignet sich sowohl als eleganter Aperitif als auch für leichtes Mittagessen – der perfekte Kompromiss zwischen Genuss und Einfachheit. Neugierig, was man damit alles anstellen kann? Lass uns gemeinsam diese köstliche Reise antreten!

Warum wird diese Suppe geliebt?

Reichhaltiger, voller Geschmack: Die Kombination von frischen Tomaten und geröstetem Knoblauch gibt dieser Suppe einen unglaublich tiefen Geschmack, der selbst den anspruchsvollsten Gaumen erfreut.

Schnelle Zubereitung: Mit nur wenigen Schritten und frischen Zutaten ist diese Suppe blitzschnell zubereitet und damit perfekt für Tage, an denen es hektisch zugeht.

Cremige Textur: Die Zugabe von Schlagsahne oder Kokosmilch verwandelt die Mischung in ein wahres Geschmackserlebnis – samtig und einladend!

Vielfältige Serviermöglichkeiten: Ob als einfaches Mittagessen oder als elegantes Vorspeise für Gäste, diese Suppe passt in jede Situation.

Gesunde Zutaten: Die Vitaminvielfalt von Tomaten und Knoblauch sorgt für einen köstlichen Genuss mit gutem Gewissen. Ergänzt mit einem Stück knusprigem Brot wird jede Portion zu einem Fest!

Zutaten für die cremige geröstete Knoblauch-Tomaten-Suppe

• Diese superschmeckende, hausgemachte Suppe wird euch begeistern!

Für die Suppe

  • Frische Tomaten – Hauptbestandteil, der eine angenehme Süße und Säure bietet; alternative: Dosen-Tomaten für mehr Bequemlichkeit.
  • Knoblauch – Durch das Rösten wird die Schärfe gemildert, für einen tiefen, aromatischen Geschmack; weniger verwenden für eine mildere Variante.
  • Olivenöl – Hervorragend für das Rösten und Anbraten, bringt zusätzlichen Geschmack; kann durch Pflanzenöl ersetzt werden.
  • Zwiebel – Liefert süße und herzhafte Noten; gelbe Zwiebeln sind ideal; Schalotten sind eine milde Alternative.
  • Gemüsebrühe – Versorgt die Suppe mit Flüssigkeit und Geschmack; für Nicht-Vegetarier kann auch Hühnerbrühe verwendet werden.
  • Frischer Basilikum – Fügt aromatische Frische hinzu; getrockneter Basilikum ist als Notlösung akzeptabel.
  • Schlagsahne (oder Kokosmilch) – Sorgt für die cremige Konsistenz; pflanzliche Sahne ist eine super vegane Option.
  • Salz und Pfeffer – Unverzichtbar zum Würzen; nach Geschmack anpassen.
  • Rote Paprikaflocken – Optional für eine pikante Note; für eine mildere Suppe einfach weglassen.

Step-by-Step Instructions for cremige geröstete Knoblauch-Tomaten-Suppe

Step 1: Backofen vorheizen
Heize den Backofen auf 200°C vor. Dies sorgt dafür, dass die tomaten während des Röstens eine perfekte Karottenfarbe annehmen. Diese hohe Temperatur hilft, die natürlichen Zuckergehalte in den tomaten zu karamellisieren und verleiht der Suppe tiefe, aromatische Noten.

Step 2: Gemüse vorbereiten
Halbiere die frischen tomaten und lege sie mit Olivenöl, Salz und Pfeffer auf ein Backblech. Schneide den oberen Teil des Knoblauchkopfes ab, träufle etwas Olivenöl darüber, wickele ihn in Alufolie und lege ihn ebenfalls auf das Backblech. Dies wird ihm helfen, süß und butterartig zu werden.

Step 3: Rösten
Röste die tomaten und den Knoblauch für 30-35 Minuten im vorgeheizten Ofen. Die tomaten sollten weich und leicht karamellisiert sein, während der Knoblauch zart und golden aussieht. Achte darauf, sie etwa zur Hälfte der Zeit einmal umzudrehen, damit sie gleichmäßig garen.

Step 4: Zwiebeln anbraten
Erhitze in einem großen Topf bei mittlerer Hitze etwas Olivenöl. Füge die grob gehackte Zwiebel hinzu und brate sie 5 Minuten lang, bis sie weich und transparent ist. Diese Basis wird eine großartige Geschmackstiefe für die cremige geröstete Knoblauch-Tomaten-Suppe schaffen.

Step 5: Zutaten pürieren
Nachdem der Knoblauch geröstet ist, drücke ihn in den Topf zu den Zwiebeln. Füge die gerösteten tomaten, die Gemüsebrühe und den frischen Basilikum hinzu. Nutze einen Pürierstab oder einen Standmixer, um die Mischung bis zur gewünschten cremigen Konsistenz zu pürieren.

Step 6: Simmern
Gib die pürierte Suppe zurück in den Topf und bringe sie zum Köcheln. Rühre die Schlagsahne oder Kokosmilch ein und lasse die Suppe 5-10 Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut vermischen. Achte darauf, häufig umzurühren, damit nichts anbrennt.

Step 7: Servieren
Ladle die cremige geröstete Knoblauch-Tomaten-Suppe in Schalen und garniere sie nach Belieben mit frischem Basilikum, einem Schuss Sahne oder knusprigen Kirschtomaten. Diese Suppe schmeckt besonders gut mit knusprigem Brot oder einem gegrillten Käse-Sandwich als Beilage.

Was serviert man zu cremiger gerösteter Knoblauch-Tomaten-Suppe?

Die perfekte Begleitung zu dieser köstlichen Suppe macht dein Essen noch herzlicher und einladender.

  • Knuspriges Brot: Eine Scheibe frisch gebackenes Brot ist der perfekte Begleiter, um die cremige Suppe aufzutunken.

  • Grilled Cheese Sandwich: Der schmelzende Käse harmoniert wunderbar mit der tomatigen Säure und sorgt für ein vollendetes Geschmackserlebnis.

  • Salat mit frischen Kräutern: Ein leichter, grüner Salat mit frischen Kräutern bringt frische und einen Hauch von Knackigkeit zu deinem Gericht.

  • Crostini mit Pesto: Die Kombination aus knusprigen Crostini und aromatischem Pesto ergänzt die Suppe wunderschön und sorgt für Abwechslung.

  • Ein Glas Weißwein: Ein spritziger Weißwein harmoniert perfekt mit der cremigen Konsistenz und dem reichen Geschmack der Suppe.

  • Pikante Croutons: Für etwas mehr Textur sorgen selbstgemachte, würzige Croutons, die die Aromen verstärken und einen Crunch hinzufügen.

Meal Prep für die cremige geröstete Knoblauch-Tomaten-Suppe

Die cremige geröstete Knoblauch-Tomaten-Suppe ist perfekt für die Vorabzubereitung! Ihr könnt die frischen Tomaten bis zu 24 Stunden im Voraus vorbereiten, indem ihr sie halbiert und mit Olivenöl, Salz und Pfeffer würzt – dadurch bleibt ihr Geschmack frisch. Auch den Knoblauch könnt ihr schon rösten und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Zudem lassen sich die Zwiebeln vorab anbraten und in eine separate Schüssel geben, so sind sie bereit zur Verwendung. Wenn es Zeit ist zum Kochen, gebt einfach die vorbereiteten Zutaten in den Topf, püriert sie und lasst die Suppe kurz köcheln für ein ebenso leckeres wie zeitsparendes Gericht!

Variationen für die cremige geröstete Knoblauch-Tomaten-Suppe

Entdeckt die Freuden des Anpassens – damit wird eure Suppe noch spannender und köstlicher!

  • Balsamico-Vinaigrette: Fügt einen Spritzer Balsamico-Essig hinzu, um der Suppe eine zusätzliche Säure und Tiefe zu verleihen. Die Balance zwischen süß und sauer macht jeden Löffel zu einem Vergnügen.

  • Grünkohl oder Spinat: Integriert eine Handvoll frischer Spinatblätter oder Grünkohl für mehr Nährstoffe. Diese Grüntöne verstärken nicht nur den gesundheitlichen Wert, sondern erfreuen auch das Auge.

  • Käse: Streut frisch geriebenen Parmesan oder Feta über die Suppe für eine herzhafte Note. Der Käse schmilzt und trägt zur Cremigkeit bei, wodurch die Suppe besonders einladend wird.

  • Chili-Flocken: Für ein scharfes Erlebnis fügt mehr rote Paprikaflocken hinzu oder sogar frische Chili-Streifen. Diese Würze hebt das Geschmackserlebnis und verleiht der Suppe eine aufregende Note.

  • Thymian oder Oregano: Ersetzt den Basilikum durch Thymian oder Oregano für eine ganz andere Geschmacksrichtung. Diese Kräuter bieten eine erdige Tiefe, die die Aromen spannend und vielfältig macht.

  • Karotten: Gebt eine geraspelte Karotte hinzu, um zusätzliche Süße und Textur zu erzeugen. Nebenbei bringt sie eine schöne Farbe in die Suppe und macht sie noch gesünder.

  • Zitronensaft: Ein spritziger Schuss frischer Zitrone bringt eine lebendige Frische in die Suppe. Dieser Kontrast zur reichhaltigen Cremigkeit sorgt für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis.

  • Gebackene Croutons: Serviert die Suppe mit knusprig gebackenen Croutons aus altbackenem Brot. Diese fügen einen leckeren Crunch hinzu und machen jede Portion noch ansprechender.

Entdeckt auch unsere Tipps für eine raffinierte Begleitung zur Suppe, z.B. ein klassisches gegrilltes Käse-Sandwich oder knuspriges Brot.

Lagerungstipps für die cremige geröstete Knoblauch-Tomaten-Suppe

Kühlschrank: Bewahre die Suppe im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter auf, wo sie bis zu 5 Tage frisch bleibt.

Gefrierschrank: Du kannst die Suppe bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Verwende gefriergeeignete Behälter oder -beutel, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Auftauen: Um die gefrorene Suppe aufzutauen, lasse sie über Nacht im Kühlschrank auftauen oder erhitze sie vorsichtig auf dem Herd bis zur gewünschten Temperatur.

Wiedererwärmen: Erhitze die Suppe sanft auf dem Herd und füge eventuell etwas Wasser oder Brühe hinzu, um die cremige Konsistenz wiederherzustellen.

Expertentipps für die cremige geröstete Knoblauch-Tomaten-Suppe

Röstzeit anpassen: Achte darauf, die Röstdauer je nach Größe der Tomaten und der Ofentemperatur anzupassen, um den besten Geschmack zu erzielen.

Einfache Reinigung: Nutze einen Pürierstab für weniger Aufwand bei der Reinigung. Sei vorsichtig, wenn du heiße Suppe in einen Standmixer überträgst.

Würzen: Passe die Gewürze wie Salz, Pfeffer und rote Paprikaflocken nach deinem persönlichen Geschmack an, um die perfekte Balance zu finden.

Frische Zutaten: Verwende hochwertige, frische Zutaten für den maximalen Geschmack. Dies ist besonders wichtig für die Hauptzutat – die Tomaten.

Lagerung: Die Suppe ist bis zu 5 Tage im Kühlschrank haltbar und kann für längere Lagerung eingefroren werden.

Cremige geröstete Knoblauch-Tomaten-Suppe Rezept FAQs

Wie wähle ich die besten frischen Tomaten aus?
Achte darauf, dass die Tomaten fest sind und keine dunklen Flecken oder Risse aufweisen. Idealerweise sollten sie eine tiefe, satte Farbe haben und angenehm aromatisch riechen. Perfekte Tomaten sind leicht prall, was auf ihre Frische und Reife hinweist.

Wie lagere ich die Suppe richtig?
Im Kühlschrank kann die Suppe in einem luftdichten Behälter bis zu 5 Tage frisch bleiben. Stelle sicher, dass sie gut abgekühlt ist, bevor du sie im Kühlschrank aufbewahrst, um eine optimale Haltbarkeit zu gewährleisten. Es ist auch ratsam, die Suppe portionsweise abzufüllen, falls du nur kleine Mengen benötigst.

Kann ich die Suppe einfrieren?
Ja, wunderbar! Du kannst die Suppe in gefriergeeigneten Behältern oder -beuteln bis zu 3 Monate einfrieren. Um sie aufzutauen, lasse sie am besten über Nacht im Kühlschrank auftauen oder erwärme sie vorsichtig auf dem Herd. Achte darauf, die Suppe nach dem Auftauen gut umzurühren und eventuell etwas Wasser oder Brühe hinzuzufügen, um die cremige Konsistenz wiederherzustellen.

Was tun, wenn die Suppe zu dick ist?
Wenn du bemerkst, dass die Suppe zu dick ist, füge nach und nach etwas Gemüsebrühe oder Wasser hinzu, während du sie sanft erhitzt, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Achte darauf, gut umzurühren, damit sich die Flüssigkeit gleichmäßig verteilt.

Sind diese Zutaten für Allergiker geeignet?
Die Suppe ist von Natur aus vegetarisch, einige Zutaten können jedoch Allergien auslösen, wie zum Beispiel die Schlagsahne. Wenn du diese für eine pflanzliche Option ersetzt, achte darauf, eine nicht-allergenen Alternative wie Mandel- oder Sojasahne zu verwenden. Prüfe auch, ob jemand Allergien gegen Tomaten oder Knoblauch hat.

die Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein füge keine "" oder ! oder noch etwas anderes hinzu

Ube Waffeln mit Macapuno Sirup genießen

Die Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 30 minutes
Total Time 45 minutes
Servings: 4 Waffeln
Course: Frühstück
Cuisine: Philippinisch
Calories: 250

Ingredients
  

Für die Suppe
  • 500 g Frische Tomaten Alternativ Dosen-Tomaten
  • 6 Zehen Knoblauch Rösten für einen milden Geschmack
  • 2 El Olivenöl Für das Rösten
  • 1 Stück Zwiebel Gelbe Zwiebeln sind ideal
  • 750 ml Gemüsebrühe Für Nicht-Vegetarier Hühnerbrühe verwenden
  • 10 Blätter Frischer Basilikum Getrockneter Basilikum als Notlösung
  • 200 ml Schlagsahne oder Kokosmilch Pflanzliche Sahne für vegane Option
  • 1 Prise Salz Nach Geschmack
  • 1 Prise Pfeffer Nach Geschmack
  • 1 Tl Rote Paprikaflocken Optional für pikante Note

Equipment

  • Backofen
  • Backblech
  • Topf
  • Pürierstab oder Standmixer

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Heize den Backofen auf 200°C vor.
  2. Halbiere die frischen Tomaten und lege sie mit Olivenöl, Salz und Pfeffer auf ein Backblech.
  3. Röste die Tomaten und den Knoblauch für 30-35 Minuten im vorgeheizten Ofen.
  4. Erhitze in einem großen Topf etwas Olivenöl und brate die grob gehackte Zwiebel 5 Minuten lang.
  5. Drücke den gerösteten Knoblauch in den Topf zu den Zwiebeln und füge die gerösteten Tomaten, die Gemüsebrühe und den frischen Basilikum hinzu.
  6. Püriere die Mischung bis zur gewünschten cremigen Konsistenz.
  7. Gib die pürierte Suppe zurück in den Topf und bringe sie zum Köcheln.
  8. Serviere die Suppe in Schalen und garniere sie nach Belieben.

Nutrition

Serving: 1SchüsselCalories: 250kcalCarbohydrates: 30gProtein: 5gFat: 12gSaturated Fat: 6gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 20mgSodium: 400mgPotassium: 800mgFiber: 4gSugar: 6gVitamin A: 500IUVitamin C: 25mgCalcium: 50mgIron: 2mg

Notes

Die Suppe kann mit knusprigem Brot serviert werden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!