Wenn ich an Bomboloni denke, fühle ich mich sofort zurückversetzt in kleine italienische Bäckereien, wo der Duft von frisch frittierten Teigwaren die Luft erfüllt. Diese köstlichen Bomboloni alla Crema, gefüllt mit samtig-reichem Vanillepudding, sind nicht nur unwiderstehlich, sondern auch überraschend einfach selbst zuzubereiten. Ob zum Frühstück, als Snack oder für ganz besondere Anlässe – sie bieten das perfekte Gleichgewicht aus Leichtigkeit und Genuss. Ein weiterer Vorteil: Mit verschiedenen Füllungen wie Schokolade, Zitrone oder Marmelade kannst du immer wieder neue Geschmackserlebnisse kreieren. Wer könnte da widerstehen? Hast du schon deine Füllung im Kopf?

Warum wirst du Bomboloni lieben?

Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert nur grundlegende Backfähigkeiten.

Vielfalt der Füllungen: Von schokoladig bis fruchtig, du kannst jede Variante nach deinem Geschmack anpassen.

Unwiderstehlicher Geschmack: Die Kombination aus fluffigem Teig und cremiger Füllung wird dich begeistern und für ein Geschmackserlebnis sorgen.

Perfekt für jeden Anlass: Ob als süßer Start in den Tag oder besondere Leckerei zu Feierlichkeiten, diese Bomboloni sind immer ein Hit.

Schnelle Zubereitung: Mit ein wenig Planung kannst du diese köstlichen Teigwaren schnell zu Hause genießen.

Crowd-Pleaser: Jeder wird von diesen italienischen Meisterwerken begeistert sein – also teile sie mit Freunden und Familie! Wenn du mehr über die verschiedenen Variationen erfahren möchtest, schau dir auch unsere Tipps zu schokoladigen Bomboloni an!

Bomboloni alla Crema Zutaten

Für den Teig:

  • Allzweckmehl – sorgt für die Struktur und Textur des Teigs. Für eine glutenfreie Variante kann glutenfreies Mehl verwendet werden.
  • Salz – hebt den Geschmack hervor. Ein Hauch genügt; keine Ersatzstoffe nötig.
  • Zucker – verleiht dem Teig Süße. Brauner Zucker kann für einen intensiveren Geschmack genutzt werden.
  • Vollmilch – aktiviert die Hefe und bereichert den Teig. Kann durch Mandelmilch ersetzt werden, allerdings können die Ergebnisse variieren.
  • Frische Hefe – lockert den Teig und sorgt für Geschmack. Instant-Trockenhefe kann ebenfalls verwendet werden (1 Päckchen = 2 ¼ TL).
  • Süßes Butter – sorgt für einen zarten, butterartigen Teig. Nutze ungesalzene Butter und passe das Salz entsprechend an.
  • Große Eier – erhöhen den Reichtum und die Feuchtigkeit des Teigs. Keine geeigneten Ersatzstoffe für die gewünschte Textur.
  • Pflanzenöl – wird zum Frittieren verwendet. Kann durch Rapsöl ersetzt werden, aber halte die Frittieruntemperatur konstant.

Für die Puddingfüllung:

  • Vollmilch (für den Pudding) – bildet die Basis für die cremige Füllung. Kokosmilch kann als nicht-dairy Option genutzt werden.
  • Eigelb – trägt zur Fülle und Farbe des Puddings bei. Die Verwendung von Eiersatz könnte die Textur verändern.
  • Zucker (für den Pudding) – süßt den Pudding. Honig oder Agavendicksaft können verwendet werden, aber die Menge sollte nach Geschmack angepasst werden.
  • Maisstärke – verdickt den Pudding. Pfeilwurzstärke kann als Alternative verwendet werden.
  • Vanilleextrakt – verleiht ein aromatisches Aroma. Eine frische Vanilleschote kann den Geschmack noch verstärken.

Für das Finish:

  • Puderzucker – zum Bestäuben. Es sind keine Ersatzstoffe nötig; Kristallzucker kann verwendet werden, ist jedoch nicht so fein.

Diese Bomboloni alla Crema sind der Inbegriff von italienischen Köstlichkeiten!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Bomboloni alla Crema

Step 1: Teig vorbereiten
In einer großen Schüssel das Allzweckmehl, Salz und Zucker gut vermengen. Eine Mulde in die Mischung drücken und warmes Milchgemisch mit frischer Hefe hinzufügen. Nach 5 Minuten zerlassenes Butter und Eier dazugeben. Mit einem Holzlöffel vermengen und dann den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 8 bis 10 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist.

Step 2: Erste Teigruhe
Forme den Teig zu einer Kugel und lege ihn in eine leicht geölte Schüssel, die du abdeckst. Lass den Teig an einem warmen Ort für etwa 90 Minuten ruhen, bis er sich verdoppelt hat. Dies ist eine wichtige Phase für die Lockerheit der Bomboloni alla Crema, also achte darauf, dass die Umgebungstemperatur angenehm ist.

Step 3: Bomboloni formen
Den gegangenen Teig auf eine leicht bemehlte Fläche geben und auf eine Dicke von etwa 1,3 cm ausrollen. Verwende einen runden Ausstecher, um gleichmäßige Kreise auszuschneiden. Die ausgestochenen Teigstücke auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und für 10 Minuten ruhen lassen. Dies sorgt dafür, dass die Bomboloni während des Frittierens schön aufgeht.

Step 4: Bomboloni frittieren
Erhitze das Pflanzenöl in einem schweren Topf oder einer Fritteuse auf 175°C (350°F). Gib die Teigstücke vorsichtig ins heiße Öl, sodass sie nicht überfüllt sind. Frittiere die Bomboloni für etwa 2-3 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun sind. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und auf Papiertüchern abtropfen lassen, um überschüssiges Öl zu entfernen.

Step 5: Puddingfüllung zubereiten
In einem kleinen Topf die Vollmilch erhitzen, bis sie gerade zu köcheln beginnt. Währenddessen die Eigelbe, den Zucker und die Maisstärke in einer Schüssel verrühren. Die heiße Milch langsam unter ständigem Rühren zu der Eiermischung geben, um sie zu temperieren. Die Mischung zurück in den Topf geben und unter ständigem Rühren kochen, bis sie eindickt, und dann die Vanille hinzufügen. Abkühlen lassen.

Step 6: Füllen und fertigstellen
Schneide mit einem kleinen Messer jede Bombolone an der Seite auf und fülle sie mit der Puddingfüllung mithilfe eines Spritzbeutels. Achte darauf, nicht zu viel Füllung hineinzufüllen, damit sie nicht auslaufen. Zum Schluss mit Puderzucker bestreuen und die Bomboloni alla Crema warm servieren oder bei Zimmertemperatur genießen.

Bomboloni-Variationen und Anpassungen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und probiere verschiedene köstliche Füllungen und Varianten für diese italienischen Leckerbissen aus!

  • Schokoladen-Bomboloni: Fülle sie mit reichhaltigem Schokoladenpudding oder Nuss-Nougat-Creme für eine süße Versuchung.
    Diese Variante ist perfekt für Schokoladenliebhaber und verleiht den Bomboloni eine luxuriöse Note. Warum sich nur mit einer Füllung zufriedengeben?

  • Zitronencreme-Bomboloni: Verleihe der Füllung einen erfrischenden Kick, indem du Zitronenzesten und -saft hinzufügst.
    Diese spritzige Version bringt eine wunderbar frische Note und einen Hauch von Sommer auf den Teller. Perfekt, um den Gaumen zu erfrischen!

  • Marmeladen-Bomboloni: Ersetze die Puddingfüllung durch deine Lieblings-Fruchtmarmelade für einen fruchtigen Genuss.
    Diese fruchtige Option bietet eine süße und saftige Alternative, die das Herz jedes Marmeladenliebhabers höher schlagen lässt. Lass dich von verschiedenen Geschmäckern inspirieren!

  • Tiramisu-Bomboloni: Tauche die Bomboloni in Kaffeelikör und fülle sie mit Mascarpone-Creme.
    Diese besondere Variante verleiht eine köstliche Tiramisu-Note und ist ein eleganter Twist für besondere Anlässe. Ein Hauch von Italien, der auch deine Gäste begeistern wird!

  • Dairy-Free: Ersetze Vollmilch und Butter durch pflanzliche Alternativen wie Mandelmilch und Kokosöl.
    So kannst du auch Freunde mit Laktoseintoleranz an diesem köstlichen Dessert teilhaben lassen. Jeder soll die Freude an diesen Leckerbissen erleben!

  • Gluten-Free: Nutze glutenfreies Mehl, um die Bomboloni für glutenempfindliche Genießer zugänglich zu machen.
    Du wirst überrascht sein, wie gut die Konsistenz bleibt. Es lohnt sich, neue Wege zu gehen und inclusive zu sein!

  • Würzige Bomboloni: Füge eine Prise Zimt oder Muskatnuss zur Puddingfüllung hinzu für eine aromatische Variante.
    So entsteht ein warmer, würziger Geschmack, der die Bomboloni auf die nächste Geschmacksstufe hebt. Ein herb-würziger Abschluss für deinen süßen Genuss!

  • Süß-Sauer-Bomboloni: Kombiniere süße Füllungen mit einem Spritzer Zitrone oder Limette, um eine spannende Geschmackskombination zu schaffen.
    Dieser Kontrast sorgt für ein aufregendes Geschmackserlebnis und weckt die Geschmacksknospen aufs Neue.

Jetzt kannst du dir bei den Bomboloni deiner Träume echt die Freiheit nehmen – worauf wartest du? Mach dir einen Spaß und entdecke deine perfekten Füllungen!

Was serviert man zu Bomboloni alla Crema?

Lass dich von diesen köstlichen Begleitern verführen, die dein Geschmackserlebnis mit den Bomboloni noch bereichern werden.

  • Espresso: Ein kräftiger Espresso bringt die Süße der Bomboloni perfekt zur Geltung und sorgt für einen belebenden Kontrast.

  • Frischer Obstsalat: Eine leichte, fruchtige Note ergänzt die cremige Füllung der Bomboloni und bringt Farbe und Frische auf den Teller.

  • Zabaione: Diese italienische Weinschaumcreme harmoniert wunderbar mit den süßen Bomboloni und verleiht deinem Dessert ein gehobenes Flair.

  • Vanilleeis: Das cremige Eis sorgt für einen fantastischen Temperatur- und Texturkontrast, wenn es zu den warmen Bomboloni serviert wird.

  • Mandelgebäck: Eine knusprige, nussige Beilage addiert eine interessante Textur und verstärkt den italienischen Genuss.

  • Dessertwein: Ein Glas süßlicher Dessertwein rundet das kulinarische Erlebnis ab und macht jede Biss zu einem Fest der Sinne.

Die Bandbreite an Begleitern lässt jede Gelegenheit zu einem besonderen Anlass werden – von gemütlichem Frühstück bis hin zu festlichen Feiern.

Experten-Tipps für Bomboloni alla Crema

Öltemperatur prüfen: Achte darauf, dass das Öl konstant bei 175°C (350°F) bleibt, um perfekt frittierte Bomboloni zu erhalten. Zu heißes Öl führt zu verbrennten Oberflächen, während zu kühles Öl die Teigwaren fettig macht.

Eier temperieren: Temperiere die Eigelbe, indem du langsam heiße Milch hinzufügst. So verhinderst du das Gerinnen und erhältst eine cremige Puddingfüllung.

Ruhzeit beachten: Lass die ausgestochenen Teigstücke unbedingt ruhen, damit sie beim Frittieren schön aufgehen. Diese Ruhezeit trägt zur perfekten Textur der Bomboloni bei.

Füllung vermeiden: Fülle die Bomboloni kurz vor dem Servieren, um zu vermeiden, dass die Füllung die Teigwaren durchweicht. Ungefüllte Bomboloni können bis zu einem Tag aufbewahrt werden.

Variationen probieren: Experimentiere mit unterschiedlichen Füllungen wie Schokolade oder Marmelade, um deine eigenen, einzigartigen Bomboloni alla Crema zu kreieren.

Bomboloni alla Crema für die einfache Vorbereitung

Bomboloni alla Crema sind perfekt für die Vorausplanung, was dir hilft, Zeit an geschäftigen Tagen zu sparen! Du kannst den Teig bis 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank ruhen lassen, um die Hefeaktivität zu verlangsamen. Rolle die Bomboloni nach dem letzten Aufgehen und lasse sie für 10 Minuten ruhen, bevor du sie frittiert. Die Puddingfüllung kannst du ebenfalls am Vortag vorbereiten – einfach die fertige Füllung gut abdecken und im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, die Bomboloni kurz vor dem Servieren zu füllen, damit sie frisch bleiben. Diese Vorgehensweise sorgt dafür, dass dein Dessert auch nach der Vorbereitung noch genauso köstlich ist!

Lagerungstipps für Bomboloni alla Crema

Ungefüllte Bomboloni: Bewahre sie in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur für bis zu einem Tag auf, um ihre Frische zu erhalten.

Gefüllte Bomboloni: Lagere die mit Pudding gefüllten Bomboloni im Kühlschrank für bis zu einem Tag. Decke sie ab, um Austrocknung zu vermeiden.

Einfrieren: Bomboloni können bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahrt werden. Lege sie in einen Gefrierbeutel, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Auftauen: Lasse die gefrorenen Bomboloni über Nacht im Kühlschrank auftauen. Erwärme sie danach für einige Minuten im Ofen, um die Frische zu erhalten.

Bomboloni alla Crema Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Zutaten aus?
Für das beste Ergebnis ist es wichtig, frische Zutaten zu verwenden. Achte darauf, dass die Hefe frisch ist, da sie die Treibkraft des Teigs bestimmt. Das Mehl sollte ohne Klumpen sein, und die Milch sollte lauwarm sein, damit die Hefe optimal aktiviert wird. Wenn du die Eier benutzt, wähle große, frische Eier, da sie dem Teig zusätzliche Feuchtigkeit und Reichtum geben.

Wie lagere ich die Bomboloni richtig?
Ungefüllte Bomboloni kann man in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur für bis zu einem Tag aufbewahren. Wenn sie gefüllt sind, lagere sie im Kühlschrank für bis zu einen Tag, decke sie ab, um zu verhindern, dass sie austrocknen. So bleiben sie frisch und genießen.

Kann ich die Bomboloni einfrieren?
Ja, du kannst Bomboloni bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Lege sie in einen luftdichten Gefrierbeutel, um Gefrierbrand zu verhindern. Um sie wieder aufzutauen, lasse sie über Nacht im Kühlschrank und erwärme sie dann kurz im Ofen, um die Frische zu bewahren. Es ist die perfekte Lösung, um immer ein paar süße Leckereien zur Hand zu haben!

Wie kann ich sicherstellen, dass meine Bomboloni perfekt frittiert sind?
Achte darauf, dass das Öl bei konstanter Temperatur von 175°C (350°F) bleibt. Verwende ein Küchenthermometer, um sicherzustellen, dass die Frittiertemperatur korrekt ist. Frittiere sie in kleinen Portionen und achte darauf, dass sie genug Platz haben, um gleichmäßig zu schwimmen. Wenn du die Bomboloni vorsichtig ins Öl legst, wird das Risiko von öligen oder verbrannten Oberflächen minimiert.

Welche Alternativen für Allergiker gibt es?
Für glutenfreie Bomboloni kannst du glutenfreies Mehl verwenden. Für eine laktosefreie Version kannst du Mandel- oder Kokosmilch anstelle von Vollmilch einsetzen. Denke daran, dass diese Alternativen den Geschmack und die Textur leicht verändern können. Achte darauf, dass alle weiteren Zutaten ebenfalls allergenfrei sind, wenn du Berücksichtigungen für Allergien vornehmen musst.

Könnte ich die Füllung variieren?
Absolut! Du kannst mit verschiedenen Füllungen experimentieren. Wenn du eine fruchtige Note möchtest, versuche verschiedene Marmeladen oder füll die Bomboloni mit Schokoladencreme oder einer Zitronencreme, um deine eigenen Varianten zu kreieren. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Übersetzung sollte nur die übersetzten Wörter sein füge keine "" oder ! oder etwas anderes hinzu

Bomboloni alla Crema: Italienische Meisterwerke

Übersetzung sollte nur die übersetzten Wörter sein
Prep Time 1 hour
Cook Time 30 minutes
Teigruhe 1 hour 30 minutes
Total Time 3 hours
Servings: 12 Stücke
Course: Nachtisch
Cuisine: Italienisch
Calories: 220

Ingredients
  

Für den Teig
  • 500 g Allzweckmehl Für eine glutenfreie Variante kann glutenfreies Mehl verwendet werden.
  • 1 TL Salz Ein Hauch genügt; keine Ersatzstoffe nötig.
  • 50 g Zucker Brauner Zucker kann für einen intensiveren Geschmack genutzt werden.
  • 250 ml Vollmilch Kann durch Mandelmilch ersetzt werden.
  • 30 g Frische Hefe Instant-Trockenhefe kann ebenfalls verwendet werden (1 Päckchen = 2 ¼ TL).
  • 50 g Süßes Butter Nutze ungesalzene Butter.
  • 2 Stück Große Eier Keine geeigneten Ersatzstoffe für die gewünschte Textur.
  • 500 ml Pflanzenöl Kann durch Rapsöl ersetzt werden.
Für die Puddingfüllung
  • 500 ml Vollmilch (für den Pudding) Kokosmilch kann als nicht-dairy Option genutzt werden.
  • 4 Stück Eigelb Die Verwendung von Eiersatz könnte die Textur verändern.
  • 100 g Zucker (für den Pudding) Honig oder Agavendicksaft können verwendet werden.
  • 40 g Maisstärke Pfeilwurzstärke kann als Alternative verwendet werden.
  • 1 TL Vanilleextrakt Eine frische Vanilleschote kann den Geschmack verstärken.
Für das Finish
  • 100 g Puderzucker Kristallzucker kann verwendet werden, ist jedoch nicht so fein.

Equipment

  • große Schüssel
  • Kochtopf
  • Fritteuse
  • Runder Ausstecher
  • Spritzbeutel

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Teig vorbereiten: In einer großen Schüssel das Allzweckmehl, Salz und Zucker gut vermengen. Eine Mulde in die Mischung drücken und warmes Milchgemisch mit frischer Hefe hinzufügen. Nach 5 Minuten zerlassenes Butter und Eier dazugeben. Mit einem Holzlöffel vermengen und dann den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 8 bis 10 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist.
  2. Erste Teigruhe: Forme den Teig zu einer Kugel und lege ihn in eine leicht geölte Schüssel, die du abdeckst. Lass den Teig an einem warmen Ort für etwa 90 Minuten ruhen, bis er sich verdoppelt hat.
  3. Bomboloni formen: Den gegangenen Teig auf eine leicht bemehlte Fläche geben und auf eine Dicke von etwa 1,3 cm ausrollen. Verwende einen runden Ausstecher, um gleichmäßige Kreise auszuschneiden. Die ausgestochenen Teigstücke auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und für 10 Minuten ruhen lassen.
  4. Bomboloni frittieren: Erhitze das Pflanzenöl in einem schweren Topf oder einer Fritteuse auf 175°C. Gib die Teigstücke vorsichtig ins heiße Öl. Frittiere die Bomboloni für etwa 2-3 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun sind.
  5. Puddingfüllung zubereiten: In einem kleinen Topf die Vollmilch erhitzen. Währenddessen die Eigelbe, den Zucker und die Maisstärke in einer Schüssel verrühren. Die heiße Milch langsam unter ständigem Rühren zu der Eiermischung geben und dann wieder zurück in den Topf geben.
  6. Füllen und fertigstellen: Schneide mit einem kleinen Messer jede Bombolone an der Seite auf und fülle sie mit der Puddingfüllung mithilfe eines Spritzbeutels. Zum Schluss mit Puderzucker bestreuen.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 220kcalCarbohydrates: 30gProtein: 4gFat: 10gSaturated Fat: 5gCholesterol: 40mgSodium: 200mgPotassium: 100mgFiber: 1gSugar: 6gVitamin A: 200IUCalcium: 100mgIron: 1mg

Notes

Ungefüllte Bomboloni können bis zu einem Tag aufbewahrt werden. Fülle die Bomboloni kurz vor dem Servieren, um durchweichte Teigwaren zu vermeiden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!