Sobald die Sonne aufgeht und der Duft von frischem Kaffee in der Luft liegt, erwacht der kreative Koch in mir. Heute präsentiere ich euch das Rezept für die Baked Cottage Cheese Eggs – ein proteinreiches Frühstück, das nicht nur den Tag erhellt, sondern auch eine wahre Freude für alle ist, die Hand in Hand mit Küche und Liebe zaubern. Mit 28 Gramm Protein pro Portion eignet sich diese cremige, fluffige Köstlichkeit perfekt, um schnell in den Tag zu starten oder als nahrhafte Option für Mittag- oder Abendessen. Das Beste daran? Ihr könnt sie ganz nach euren Vorlieben anpassen, indem ihr eure liebsten Gemüse und Gewürze hinzufügt. Seid ihr bereit, euren Morgen mit einem herzhaften Genuss zu bereichern?

Warum werden Sie dieses Rezept lieben?

Einfachheit: Die Zubereitung dieser Bäckerquark-Eier ist ein Kinderspiel und erfordert nur grundlegende Kochfähigkeiten. Vielseitigkeit: Passen Sie die Zutaten ganz nach Ihrem Geschmack an – von frischen Kräutern bis hin zu Ihrem Lieblingsgemüse! Herzhaft und nahrhaft: Mit beeindruckenden 28 Gramm Protein pro Portion ist dies ein sättigendes Gericht, das den perfekten Start in den Tag garantiert. Ideal für Meal Prep: Bereiten Sie eine größere Menge vor und genießen Sie die Reste als schnelles Mittagessen oder leichtes Abendessen. Vergessen Sie nicht, die Kaese Gefuellte Rezept für eine weitere leckere Option auszuprobieren!

Bäckerquark-Eier Zutaten

Für die Eiermasse
Quark – sorgt für Cremigkeit und Protein; bei Bedarf laktosefreie Variante verwenden.
Eier – bildet die Basis und bindet die Zutaten; große Eier sind für das beste Ergebnis zu empfehlen.
Parmesan – verleiht Tiefe im Geschmack; kann durch Hefeflocken für eine milchfreie Option ersetzt werden.
Frische Schnittlauch – bringt Geschmack und Frische; als Alternative eignen sich auch Frühlingszwiebeln.
Knoblauchpulver – fügt eine würzige Tiefe hinzu; frischer, gehackter Knoblauch kann je nach Geschmack verwendet werden.
Paprika – hebt das Geschmacksprofil hervor; geräucherte Paprika bietet eine eigene Note.
Salz und Pfeffer – essenzielle Gewürze für den Geschmack.

Für das Gemüse
Paprika – bringt Farbe und Nährstoffe; unbedingt überschüssige Feuchtigkeit entfernen, wenn verwendet.
Spinat – fügt Nährstoffe und Farbe hinzu; kann frisch oder gefroren, gut aufgetaut, verwendet werden.
Getrocknete Tomaten – trägt zum Geschmack bei; gut abtropfen lassen, um Sumpf zu vermeiden.

Die Bäckerquark-Eier sind eine proteinreiche und anpassbare Option für leckere Frühstücke.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Bäckerquark-Eier

Schritt 1: Ofen vorheizen
Heize deinen Ofen auf 190°C vor. Dies sorgt dafür, dass die Bäckerquark-Eier gleichmäßig gebacken werden und die Konsistenz perfekt wird. Wenn der Ofen die Temperatur erreicht hat, kannst du mit der Vorbereitung der Zutaten beginnen, während du das Backblech bereit machst.

Schritt 2: Backform einfetten
Fette eine 9-Zoll-Backform oder eine 20×20 cm große Auflaufform mit etwas Öl oder Butter ein. Dies verhindert, dass die Bäckerquark-Eier anbrennen oder ankleben. Stelle die vorbereitete Form auf die Seite, während du die Füllung zubereitest.

Schritt 3: Quark pürieren
Gib den Quark in eine Küchenmaschine und püriere ihn für 30 Sekunden, bis eine glatte und cremige Konsistenz entsteht. Achte darauf, dass keine Klumpen zurückbleiben, da dies die Textur der Bäckerquark-Eier beeinträchtigen könnte. Stelle den pürierten Quark in einer Schüssel beiseite.

Schritt 4: Eier und Zutaten vermischen
In einer großen Schüssel, verquirle die Eier gründlich. Füge dann den pürierten Quark, den Parmesan, den Schnittlauch, das Knoblauchpulver, die Paprika, das Salz und den Pfeffer hinzu. Füge alle Zutaten gut zusammen, bis eine homogene Mischung entsteht, die reich an Geschmack ist.

Schritt 5: Füllung in die Backform gießen
Gieße die Eier-Quark-Mischung gleichmäßig in die vorbereitete Backform. Achte darauf, dass der Mix gleichmäßig verteilt wird, damit die Bäckerquark-Eier gleichmäßig garen. Bestreue die Oberseite mit etwas zusätzlicher Paprika und Schnittlauch für mehr Geschmack und eine ansprechende Präsentation.

Schritt 6: Backen
Backe die Bäckerquark-Eier für 15 bis 17 Minuten im vorgeheizten Ofen. Die Ränder sollten fest sein, während die Mitte leicht wackeln darf. Dieser sanfte Wackel zeigt an, dass das Gericht perfekt gegart ist. Halte die Backzeit im Auge, um ein Überbacken zu vermeiden.

Schritt 7: Ruhen lassen und servieren
Lass die Bäckerquark-Eier nach dem Backen für 2 bis 3 Minuten ruhen. Dies hilft, die Struktur zu festigen und erleichtert das Schneiden. Schneide sie in Stücke oder Keile und serviere sie warm, entweder als Hauptgericht oder als köstlichen Snack.

Was serviert man zu Bäckerquark-Eiern?

Sobald die Bäckerquark-Eier aus dem Ofen kommen, lässt sich ein ganzes Menü zaubern, das sowohl die Sinne anspricht als auch nährstoffreich ist.

  • Frische Avocado-Scheiben: Die Cremigkeit der Avocado ergänzt die fluffigen Eier und fügt gesunde Fette hinzu.

  • Vollkorntoast: Dieser bietet eine knusprige Textur und hilft, den proteinreichen Inhalt der Bäckerquark-Eier zu vervollständigen; ideal für ein nahrhaftes Frühstück.

  • Gemischter grüner Salat: Ein leichtes, frisches Element, das mit einem einfachen Dressing aus Olivenöl und Zitronensaft köstlich schmeckt und für Balance sorgt.

  • Tomatensalat: Saftige, reife Tomaten bringen Säure und Frische in Kombination mit den herzhafteren Geschmäckern der Bäckerquark-Eier; genießen Sie ihn mit frischem Basilikum.

  • Joghurt mit Beeren: Verkostet nach dem herzhaften Hauptgang, dieser leicht süße Nachtisch sorgt für einen erfrischenden Abschluss und ergänzt die nahrhaften Komponenten.

  • Orangensaft oder Kräutertee: Ein erfrischendes Getränk oder eine Tasse Tee runden das Frühstück perfekt ab und bringen einen Hauch von Zitrusfrische in den Morgen.

Variationen der Bäckerquark-Eier

Gestaltet euren genussvollen Frühstücksklassiker ganz nach euren Wünschen und Vorlieben!

  • Frische Kräuter: Nutzt anstelle von Schnittlauch frische Kräuter wie Dill oder Petersilie für eine aromatische Abwechslung. Die frischen Aromen verleihen euren Bäckerquark-Eiern einen neuen, unverwechselbaren Charakter.

  • Exotische Gewürze: Fügt Gewürze wie Kreuzkümmel oder Kurkuma hinzu, um den Geschmack auf eine interessante Reise zu schicken. Diese Gewürze bringen Wärme und Farbe in euer Gericht.

  • Herzhafte Proteinboost: Integriert gekochtes Fleisch wie Schinken oder Speck für eine herzhaftere Variante. Kombiniert mit den Eiern und dem Quark entsteht eine kraftvolle Frühstücksoption, die langanhaltend sättigt.

  • Gemüsevielfalt: Experimentiert mit unterschiedlichen Gemüsesorten wie Zucchini oder Brokkoli. Diese bringen nicht nur Farbe, sondern auch zusätzliche Nährstoffe in euer Gericht.

  • Käsevariationen: Statt Parmesan könnt ihr auch Feta oder Ziegenkäse verwenden, um eine cremige und geschmacklich intensive Note zu erzielen. Der Feta gibt den Eiern eine mediterrane Ausstrahlung.

  • Scharfer Kick: Für mehr Würze könnt ihr beliebige Chilis oder Cayennepfeffer einfügen. Die Schärfe gibt dem Gericht eine spannende Tiefe und wärmt an kalten Morgen.

  • Glutenfreie Option: Wenn ihr glutenfrei kocht, lasst einfach die scharfen Gewürze und die panierten Zutaten weg. Die Bäckerquark-Eier bleiben dennoch köstlich und nahrhaft.

Natürlich könnt ihr auch die leckeren Kaese Gefuellte Rezept ausprobieren oder frische Beilagen hinzufügen – lasst eurer Kreativität freien Lauf!

Einfache Vorbereitung für Bäckerquark-Eier

Bäckerquark-Eier sind perfekt für die Vorbereitung im Voraus und machen das Frühstück an stressigen Morgen zum Kinderspiel! Ihr könnt die Quarkmasse bis zu 24 Stunden vor dem Backen zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Einfach alle ingredienzen in einer Schüssel gut vermischen, abdecken und kühlen, um die Frische zu erhalten. Um die Qualität zu bewahren, achtet darauf, dass stickige Zutaten wie die getrockneten Tomaten gut abtropfen und teilt die Mischung gleichmäßig in der Backform auf. Wenn es Zeit ist, das Frühstück zu genießen, heizt den Ofen vor und backt die Mischung für 15 bis 17 Minuten; so steht einem köstlichen, proteinreichen Erlebnis mit minimalem Aufwand nichts im Wege!

Expertentipps für Bäckerquark-Eier

Quark gut pürieren: Achte darauf, den Quark ausreichend zu pürieren, um eine glatte, cremige Textur zu erzielen und Klumpen zu vermeiden.

Backzeit im Auge behalten: Überwache die Backzeit genau; bei zu langem Backen können die Eier gummiartig werden. Die Mitte sollte leicht wackeln.

Feuchtigkeit beachten: Verwende trockene Zutaten, um eine wässrige Konsistenz zu verhindern; beispielsweise sollten Paprika und Spinat gut abgetropft sein.

Aufbewahrung und Einfrieren der Bäckerquark-Eier

Kühlen: Bewahre die Reste der Bäckerquark-Eier in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben.

Einfrieren: Portioniere die Bäckerquark-Eier in einem luftdichten Behälter und friere sie bis zu 2 Monate ein. Thaw them über Nacht im Kühlschrank vor dem Aufwärmen.

Aufwärmen: Erwärme die Bäckerquark-Eier sanft in der Mikrowelle, bis sie durchgehend warm sind. Dies bewahrt die zarte Textur des Gerichts.

Vermeidung von Puffern: Achte darauf, dass sie in ihrem Behälter richtig verpackt sind, um Gefrierbrand zu vermeiden und die Qualität zu erhalten.

Bäckerquark-Eier Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten für die Bäckerquark-Eier?
Wähle frischen Quark, der cremig und ohne Klumpen ist, um die beste Textur zu erzielen. Achte darauf, große Eier zu verwenden, da sie die richtige Bindung für das Gericht bieten. Wenn du Gemüse wie Paprika oder Spinat verwendest, achte darauf, dass diese frisch sind und keine dunklen Flecken aufweisen.

Wie lagere ich die Bäckerquark-Eier am besten?
Bewahre die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie bleiben dort bis zu 3 Tage frisch. Stelle sicher, dass der Behälter richtig verschlossen ist, um ein Austrocknen zu vermeiden. Vor dem Servieren kannst du die Reste einfach sanft in der Mikrowelle erwärmen.

Kann ich die Bäckerquark-Eier einfrieren?
Ja, du kannst die Bäckerquark-Eier bis zu 2 Monate einfrieren. Portioniere das Gericht in einem luftdichten Behälter, um Gefrierbrand zu vermeiden. Wenn du bereit bist, sie zu essen, taue die Portion über Nacht im Kühlschrank auf und wärme sie gut durch. Achte darauf, in der Mikrowelle gleichmäßig zu erwärmen, um die zarte Textur zu bewahren.

Was kann ich tun, wenn die Bäckerquark-Eier wässrig werden?
Um eine wässrige Konsistenz zu vermeiden, ist es wichtig, die verwendeten Zutaten gut abzutropfen, insbesondere die Paprika und den Spinat. Wenn du frisches Gemüse verwendest, lasse es vorher auf einem Küchenpapier trocknen. Wenn du die frischen Zutaten gut vorbereitest, erhältst du ein perfekt gebackenes Ergebnis ohne übermäßige Feuchtigkeit.

Sind Bäckerquark-Eier für Allergiker geeignet?
Dies hängt von den verwendeten Zutaten ab. Du kannst laktosefreien Quark und Parmesan verwenden, um die Rezeptur allergikerfreundlicher zu gestalten. Zudem sind die Bäckerquark-Eier von Natur aus glutenfrei und eignen sich gut für eine ketogene Ernährung. Achte jedoch darauf, alle Zutaten auf mögliche Allergene zu überprüfen, besonders wenn du Gewürze oder vorverarbeitetes Gemüse hinzufügst.

die Ausgabe sollte nur die übersetzen Wörter sein füge keine "" oder ! oder etwas anderes hinzu

Bäckerquark-Eier für ein proteinreiches Frühstück

Dieses Rezept für die Bäckerquark-Eier bietet eine proteinreiche Frühstücksoption mit 28 Gramm Protein pro Portion.
Prep Time 10 minutes
Cook Time 17 minutes
Ruhzeit 3 minutes
Total Time 30 minutes
Servings: 4 Stücke
Course: Frühstück
Cuisine: Deutsch
Calories: 210

Ingredients
  

Für die Eiermasse
  • 250 g Quark Bei Bedarf laktosefreie Variante verwenden.
  • 4 Stück Eier Große Eier sind empfohlen.
  • 50 g Parmesan Kann durch Hefeflocken ersetzt werden.
  • 2 EL Frische Schnittlauch Alternativ Frühlingszwiebeln.
  • 1 TL Knoblauchpulver Frischer, gehackter Knoblauch kann verwendet werden.
  • 1 TL Paprika Geräucherte Paprika bietet eine eigene Note.
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
Für das Gemüse
  • 1 Stück Paprika Überschüssige Feuchtigkeit entfernen.
  • 200 g Spinat Kann frisch oder gefroren verwendet werden.
  • 100 g Getrocknete Tomaten Gut abtropfen lassen.

Equipment

  • Küchenmaschine
  • Backform
  • Schüssel

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Ofen auf 190°C vorheizen.
  2. Backform mit etwas Öl oder Butter einfetten.
  3. Quark in einer Küchenmaschine pürieren, bis eine glatte Konsistenz erreicht ist.
  4. Eier in einer großen Schüssel verquirlen und dann die restlichen Zutaten hinzufügen und gut vermischen.
  5. Mischung gleichmäßig in die Backform gießen und bei Bedarf mit Paprika und Schnittlauch bestreuen.
  6. Für 15 bis 17 Minuten backen, bis die Ränder fest sind.
  7. Nach dem Backen 2 bis 3 Minuten ruhen lassen und dann in Stücke schneiden.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 210kcalCarbohydrates: 6gProtein: 28gFat: 9gSaturated Fat: 3gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 250mgSodium: 400mgPotassium: 400mgFiber: 2gSugar: 2gVitamin A: 500IUVitamin C: 20mgCalcium: 250mgIron: 2mg

Notes

Die Bäckerquark-Eier sind anpassbar, je nach Vorlieben können Gemüse und Gewürze variiert werden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!