Es ist ein ganz normaler Sonntagmorgen, und der köstliche Duft von frisch gebackenem Brot durchdringt das Haus. Na? Schon ein wenig neugierig geworden? Mit meinem Rezept für Double Chocolate Banana Bread verwandelt sich jeder Biss in eine süße Umarmung für deine Geschmacksnerven. Diese einfache One-Bowl-Zubereitung ist nicht nur schnell gemacht, sondern bleibt auch über Tage hinweg unglaublich saftig und zart. Die Kombination aus schokoladigem Genuss und der natürlichen Süße reifer Bananen macht dieses Brot zum perfekten Begleiter für dein Frühstück, ein schnelles Snack oder sogar als Dessert. Außerdem kannst du es nach Belieben glutenfrei oder milchfrei zubereiten! Klar, dass du gleich nach dem Rezept scrollen möchtest? Warum wirst du dieses Rezept lieben? Einfachheit: Dieses Rezept für Doppelt Schokoladiges Bananenbrot ist ein wahres One-Bowl-Wunder – schnell, unkompliziert und perfekt für Bäcker jeder Könnensstufe. Feuchte Textur: Die Kombination aus reifen Bananen und griechischem Joghurt sorgt für ein herrlich saftiges Brot, das auch nach mehreren Tagen noch frisch bleibt. Vielseitigkeit: Du kannst ganz einfach Variationen einfügen: mit Nüssen, Trockenfrüchten oder anderen Schokoladensorten, um für Abwechslung zu sorgen. Gesündere Optionen: Zudem hast du die Möglichkeit, es glutenfrei oder milchfrei herzustellen, wodurch es für viele diätetische Bedürfnisse geeignet ist. Beliebtheit: Dieses Rezept begeistert Familie und Freunde – ob zum Frühstück, als Snack oder als Dessert, niemand kann widerstehen! Probier es zusammen mit meinem Rezept für Wuerziges Rinderfleisch Mit oder verwöhne dich mit Knoblauch Butter Rinderfilet nach diesem süßen Genuss! Doppelt Schokoladiges Bananenbrot Zutaten Für den Teig Reife Bananen – sorgen für natürliche Süße und Feuchtigkeit; verwende überreife Bananen für die besten Ergebnisse. Tipp: Backe unreife Bananen bei 200°C für 10 Minuten, um sie zu erweichen. Allzweckmehl – gibt dem Brot Struktur; Tipp: Du kannst auch selbstaufgehendes oder glutenfreies Mehl verwenden. Holländisches Kakaopulver – fügt einen tiefen Schokoladengeschmack hinzu; Tipp: Natürlicher Kakao kann verwendet werden, jedoch wird sich der Geschmack unterscheiden. Backsoda – sorgt dafür, dass das Brot aufgeht. Ungesalzene Butter – macht das Brot feucht und reichhaltig; Tipp: Verwende Pflanzenöl oder vegane Butter für eine milchfreie Option. Griechischer Joghurt – hält das Brot schön saftig und zart; Tipp: Sauerrahm funktioniert gut; es gibt auch milchfreie Joghurts. Zucker & Brauner Zucker – sorgen für Süße und verstärken die Feuchtigkeit; Tipp: Verwende Kokoszucker oder Mönchsfrucht für eine zuckerärmere Option. Ei – bindet die Mischung; achte darauf, dass es Zimmertemperatur hat. Tipp: Ein Leinsamen-Ei ist eine gute vegane Option. Vanilleextrakt – verstärkt den Geschmack. Koshersalz – balanciert die Süße. Schokoladenstückchen – bringen den schokoladigen Genuss ins Brot; Tipp: Wähle dunkle, Vollmilch- oder halbsüße Schokolade je nach Vorliebe. Für die Variationen Nüsse (Walnüsse oder Pekannüsse) – für zusätzlichen Crunch und Geschmack. Trockenfrüchte (Cranberries oder Aprikosen) – fügen eine süße Note hinzu und steigern den Nährwert. Gewürze (Zimt oder Muskat) – verleihen dem Brot eine warme Tiefe und zusätzlichen Charakter. Mit all diesen köstlichen Zutaten bist du bereit, das beste Doppelt Schokoladige Bananenbrot zu backen, das du je probiert hast! Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Doppelt Schokoladiges Bananenbrot Step 1: Ofen vorheizen und Backform vorbereiten Heize den Ofen auf 180°C vor und lege eine Kastenform mit Backpapier aus. Dies hilft, das Doppelt Schokoladige Bananenbrot leicht zu entnehmen und verhindert, dass es festklebt. Achte darauf, dass die Form gut ausgekleidet ist, damit dein Brot gleichmäßig backen kann. Step 2: Bananen pürieren Zerdrücke die überreifen Bananen in einer großen Schüssel mit einer Gabel, bis sie glatt sind. Dies sollte etwa 2-3 Minuten in Anspruch nehmen. Achte darauf, keine Klumpen zurückzulassen, um die gewünschte feuchte Textur des Bananenbrotes zu gewährleisten. Die pürierten Bananen sind die Grundlage für den köstlichen Geschmack. Step 3: Feuchte Zutaten vermischen Füge die geschmolzene Butter, das Ei, beide Zuckersorten, den Vanilleextrakt und den griechischen Joghurt zu den pürierten Bananen hinzu. Rühre die Mischung mit einem Schneebesen oder einer Gabel gut durch, bis alles gut vermischt und cremig ist. Dies sorgt dafür, dass alle Aromen schön integriert werden und dein Brot saftig bleibt. Step 4: Trockene Zutaten hinzufügen Siebe das Mehl, das Kakaopulver, das Backsoda und das Salz in die Bananenmischung. Verwende einen großen Löffel oder einen Teigschaber, um die trockenen Zutaten vorsichtig unterzuheben, bis gerade so alles feucht ist. Übermäßig kräftiges Mischen vermeiden, da dies die Textur des Doppelt Schokoladigen Bananenbrotes beeinträchtigen könnte. Step 5: Schokoladenstückchen einrühren Falte jetzt die Schokoladenstückchen vorsichtig in den Teig, sodass sie gleichmäßig verteilt sind. Achte darauf, nicht zu lange zu rühren, um die luftige Konsistenz zu bewahren. Die Schokolade wird beim Backen wunderbar schmelzen und köstliche Schokoladenbläschen im Brot hinterlassen. Step 6: Teig in die Backform füllen Gieße den Teig in die vorbereitete Kastenform und streiche die Oberfläche mit einem Spatel glatt. Streue bei Bedarf einige extra Schokoladenstückchen oben drauf, um ein schönes Aussehen zu erzielen. Dies sieht nicht nur ansprechend aus, sondern verleiht auch zusätzlichen Schokoladengenuss. Step 7: Backen und überprüfen Backe das Doppelt Schokoladige Bananenbrot für 50-60 Minuten im vorgeheizten Ofen. Überprüfe die Garzeit, indem du einen Zahnstocher in die Mitte des Brotes stichst; er sollte sauber herauskommen. Wenn der Zahnstocher noch Teigreste zeigt, backe das Brot weiter und überprüfe es alle 5 Minuten erneut. Step 8: Abkühlen lassen Lass das Bananenbrot 30 Minuten in der Form abkühlen, damit es sich setzen kann. Danach kannst du es vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen, um vollständig abzukühlen. Dadurch wird das Brot perfekt schnittfest und krümelt nicht. Wenn du geduldig bist, kannst du es nach dem Abkühlen in Scheiben schneiden und genießen! Expertentipps für Doppelt Schokoladiges Bananenbrot Zimmertemperatur: Achte darauf, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben. Dies sorgt für eine gleichmäßige Vermischung und ein besseres Ergebnis beim Backen. Nicht übermixen: Vermeide es, den Teig zu stark zu rühren. Übermäßiges Mischen kann das Brot schwer und dicht machen. Stattdessen sollten die Zutaten gerade so vermengt werden, um die feuchte Textur zu bewahren. Backzeit überwachen: Prüfe dein Brot einige Minuten vor Ablauf der Backzeit. Die Backzeit kann variieren, also mache den Zahnstochertest, um sicherzustellen, dass das Doppelt Schokoladige Bananenbrot nicht überbacken wird. Abkühlen lassen: Lass das Brot vollständig in der Form abkühlen, bevor du es anschneidest. Dies hilft, die Struktur zu bewahren und verhindert ein Krümeln. Variationen genießen: Experimentiere mit verschiedenen Schokoladensorten und Füllungen wie Nüssen oder Trockenfrüchten, um dein ganz persönliches Doppelt Schokoladiges Bananenbrot zu kreieren! Variationen des Doppelt Schokoladigen Bananenbrots Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses köstliche Rezept ganz nach deinem Geschmack an! Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl, um das Rezept für eine glutenfreie Variante anzupassen. Achte darauf, die anderen Zutaten zu prüfen. Dairy-Free: Ersetze die Butter durch vegane Butter oder Kokosöl, um eine milchfreie Option zu erhalten. So bleibt das Brot lecker und kostenlos von tierischen Produkten! Nussig: Füge gehackte Walnüsse oder Pekannüsse hinzu, um dem Brot eine herrliche Crunch-Textur zu verleihen. Nüsse harmonieren großartig mit der Süße der Bananen. Fruchtig: Integrate getrocknete Cranberries oder Rosinen, um eine fruchtige Note einzubringen. Die süßen Stückchen werden eine wunderbare Ergänzung zum schokoladigen Geschmack sein. Würzig: Ergänze etwas Zimt oder Muskatnuss, um dem Brot eine warme, aromatische Tiefe zu geben. Diese kleinen Gewürzinfusionen werden die Sinne anregen! Schokoladenvielfalt: Experimentiere mit verschiedenen Schokoladensorten, wie z.B. weißer, dunkler oder sogar aromatisierter Schokolade für einen neuen Geschmackskick. Schokolade pur – warum nicht? Muffins: Verwandle das Rezept in leckere Muffins, indem du den Teig in Muffinförmchen füllst und die Backzeit auf etwa 20-25 Minuten verkürzt. Perfekte Portionen für jeden! Low-Sugar: Reduziere den Zucker und verwende zum Beispiel Stevia oder Mönchsfrucht, um eine zuckerärmere Variante zu kreieren, ohne auf den süßen Genuss zu verzichten. Mit diesen Variationen kannst du dein Doppelt Schokoladiges Bananenbrot ganz nach deinen Vorlieben gestalten. Experimentiere, finde deinen Lieblingsgeschmack und entdecke vielleicht eine neue Lieblingsversion! Geselle es gerne zu meinem Rezept für Herzhafter Italienischer Rinderbraten für ein komplettes Menü! Was passt zu Doppelt Schokoladigem Bananenbrot? Dieses köstliche Brot harmoniert wunderbar mit verschiedenen Beilagen, die den Genuss vollenden und das Geschmackserlebnis steigern. Frischer Obstsalat: Ein bunter Obstsalat bringt frische, knackige Akzente, die perfekt mit der Schokoladensüße harmonieren. Die fruchtigen Aromen verleihen deinem Frühstück eine erfrischende Note. Nussbutter: Eine cremige Erdnuss- oder Mandelnussbutter sorgt für zusätzliche Proteinreichhaltigkeit und einen herzhaften Kontrapunkt zu dem süßen Brot. Ein herzhaftes Element, das den süßen Geschmack wunderbar ergänzt. Griechischer Joghurt: Dieser Joghurt sorgt für eine leckere Note von Säure und reichhaltiger Cremigkeit. Perfekt als leichtes Topping, sorgt er für mehr Feuchtigkeit und Balance. Kaffee oder Tee: Diese warmen Getränke sind die perfekten Begleiter, um die Schokoladennoten des Bananenbrotes zu betonen. Der bittere Geschmack von schwarzem Kaffee oder ein leichter Tee harmonieren ideal mit der Süße. Schokoladeneis: Eine Kugel Schokoladeneis ist der ultimative Genuss! Die Kombination aus warmem, feuchtem Brot und kaltem, schokoladigem Eis bringt einen himmlischen Kontrast, der einfach unwiderstehlich ist. Karamellsoße: Ein zusätzliches Topping mit Karamellsoße verwandelt das Bananenbrot in ein luxuriöses Dessert. Die süße, samtige Soße macht jeden Bissen zu einem besonderen Erlebnis. Lagerungstipps für Doppelt Schokoladiges Bananenbrot Zimmertemperatur: Bewahre das Bananenbrot in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 4 Tage auf, damit es frisch und saftig bleibt. Kühlschrank: Wenn du es länger aufbewahren möchtest, kann das Brot im Kühlschrank bis zu einer Woche gelagert werden, allerdings könnte es dadurch etwas trockener werden. Gefrierer: Für eine längere Lagerung kannst du in Folie gewickelte Scheiben in einem Zip-Top-Beutel bis zu drei Monate im Gefrierer aufbewahren. Lass das Brot vor dem Verzehr über Nacht im Kühlschrank auftauen. Wiederaufwärmen: Wenn du das Bananenbrot wieder aufwärmen möchtest, erhitze es bei 180°C für 10-15 Minuten im Ofen, bis es durch und durch warm ist. Meal Prep für Doppelt Schokoladiges Bananenbrot Das Doppelt Schokoladige Bananenbrot ist perfekt für die Vorbereitung während der hektischen Woche! Du kannst die überreifen Bananen bis zu 24 Stunden im Voraus pürieren und im Kühlschrank aufbewahren, um die Süße zu konzentrieren. Die trockenen Zutaten (Mehl, Kakaopulver, Backsoda, und Salz) können bereits bis zu 3 Tage im Voraus gemischt und luftdicht verpackt werden. Wenn du bereit bist, das Brot zu backen, einfach die feuchten Zutaten hinzufügen, alles gut vermischen und den Teig in die Backform füllen. So sparst du Zeit und hast dennoch ein frisch gebackenes, saftiges Doppelt Schokoladiges Bananenbrot — genau wie frisch aus dem Ofen, einfach köstlich! Doppelt Schokoladiges Bananenbrot Recipe FAQs Wie erkennt man, ob die Bananen reif genug sind? Achte darauf, dass die Bananen überreif sind, wenn sie braune Flecken auf der Schale haben. Diese sorgen für die optimale Süße und Feuchtigkeit. Wenn du keine überreifen Bananen hast, kannst du unreife Bananen bei 200 °C für 10 Minuten backen, um sie weicher zu machen und schneller reifen zu lassen. Wie sollte das Doppelt Schokoladige Bananenbrot gelagert werden? Bewahre das Bananenbrot in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 4 Tage auf, um die Feuchtigkeit zu erhalten. Wenn du es länger aufbewahren möchtest, kannst du es im Kühlschrank bis zu einer Woche lagern, wobei es aber eventuell etwas trockener wird. Für bis zu drei Monate kannst du das Brot in Folie gewickelt in einem Zip-Top-Beutel einfrieren. So hast du immer einen köstlichen Snack zur Hand! Kann ich das Doppelt Schokoladige Bananenbrot einfrieren? Ja, du kannst das Bananenbrot problemlos einfrieren. Lass es nach dem Backen vollständig abkühlen und schneide es dann in Scheiben. Wickel jede Scheibe in Plastikfolie und lege sie in einen Zip-Top-Beutel. So bleibt es bis zu drei Monate frisch. Zum Auftauen einfach über Nacht in den Kühlschrank legen und dann kurz im Ofen aufwärmen, um die Textur wiederherzustellen. Was kann ich tun, wenn das Bananenbrot zu trocken ist? Wenn dein Doppelt Schokoladiges Bananenbrot beim ersten Mal zu trocken wurde, kann das an übermäßigem Mischen oder zu langem Backen gelegen haben. Um dies zu vermeiden, achte darauf, die Zutaten nur so lange zu vermengen, bis sie kombiniert sind, und überprüfe das Brot einige Minuten vor Ablauf der Backzeit. Wenn du bereits ein trockenes Brot hast, kannst du es mit etwas Butter oder Creme Fraiche bestreichen, um es wieder feuchter zu machen. Gibt es glutenfreie Optionen für dieses Rezept? Absolut! Du kannst das Rezept ganz einfach glutenfrei machen, indem du glutenfreies Mehl anstelle von Allzweckmehl verwendest. Achte darauf, eine Mischung zu verwenden, die für Backwaren geeignet ist, um die beste Textur zu erzielen. Viele glutenfreie Mehlmischungen enthalten bereits die notwendigen Bindemittel, sodass du keine weiteren Anpassungen vornehmen musst. Doppelt Schokoladiges Bananenbrot für jeden Tag Das Doppelt Schokoladige Bananenbrot ist ein saftiger Genuss, der mit reifen Bananen und Schokolade begeistert. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 15 minutes minsCook Time 1 hour hrAbkühlzeit 30 minutes minsTotal Time 1 hour hr 45 minutes mins Servings: 8 ScheibenCourse: FrühstückCuisine: DeutschCalories: 200 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Teig3 Stück Reife Bananen Überreife Bananen sorgen für beste Ergebnisse.250 g Allzweckmehl Alternativ auch glutenfreies Mehl verwenden.75 g Holländisches Kakaopulver Natürlicher Kakao kann verwendet werden.1 Teelöffel Backsoda100 g Ungesalzene Butter Pflanzenöl oder vegane Butter für milchfreie Option.150 g Griechischer Joghurt Sauerrahm oder milchfreier Joghurt sind Alternativen.100 g Zucker Kokoszucker oder Mönchsfrucht für zuckerärmere Option.100 g Brauner Zucker1 Stück Ei Zimmertemperatur.1 Teelöffel Vanilleextrakt1 Prise Koshersalz150 g Schokoladenstückchen Dunkle, Vollmilch- oder halbsüße Schokolade wählen.Für die Variationen100 g Nüsse (Walnüsse oder Pekannüsse) Für zusätzlichen Crunch.100 g Trockenfrüchte (Cranberries oder Aprikosen) Fügen Süße hinzu.1 Teelöffel Gewürze (Zimt oder Muskat) Für zusätzliche Geschmackstiefe. Equipment KastenformSchüsselSchneebesenTeigschaber Method Schritt-für-Schritt-AnleitungenOfen auf 180°C vorheizen und eine Kastenform mit Backpapier auslegen.Überreife Bananen in einer großen Schüssel mit einer Gabel zerdrücken.Geschmolzene Butter, Ei, Zucker, Vanilleextrakt und Joghurt zu den Bananen hinzufügen und gut vermischen.Mehl, Kakaopulver, Backsoda und Salz in die Bananenmischung sieben und vorsichtig unterheben.Schokoladenstückchen in den Teig falten.Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und glatt streichen.Für 50-60 Minuten backen, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.Bananenbrot 30 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen. Nutrition Serving: 1ScheibeCalories: 200kcalCarbohydrates: 30gProtein: 3gFat: 8gSaturated Fat: 5gCholesterol: 20mgSodium: 150mgPotassium: 200mgFiber: 2gSugar: 10gVitamin C: 5mgCalcium: 2mgIron: 6mg NotesDie Zutaten sollten Zimmertemperatur haben und nicht übermixen, um die feuchte Textur zu bewahren. Tried this recipe?Let us know how it was!