Während ich diesen köstlichen Duft in meiner Küche wahrnehme, werde ich sofort in die lebhaften Gassen der türkischen Märkte zurückversetzt. Dort wird die Kunst des Gozleme, eines traditionellen gefüllten Fladenbrots, mit Leidenschaft und Geschick zelebriert. In meinem Rezept für Türkische Gozleme mit gewürzt aromatischem Lamm und Feta zeige ich dir, wie du diese knusprigen, buttrigen Schätze ganz einfach selbst zubereiten kannst. Diese Gozleme sind nicht nur ein echter Genuss für die Seele, sondern auch ein schnelles, hausgemachtes Lieblingsgericht, das sich perfekt für entspannte Abendessen oder gesellige Anlässe eignet. Möchtest du die Geheimnisse hinter dieser köstlichen Füllung und der perfekten Teigkonsistenz enthüllen? Lass uns gemeinsam ins Kochen eintauchen!

Warum wirst du dieses Rezept lieben?

Einfachheit: Die Zubereitung dieser Gozleme erfordert nur grundlegende Kochkünste, wodurch sie ideal für alle sind, die frische, hausgemachte Mahlzeiten schätzen.

Herzhafter Geschmack: Die Kombination aus würzigem Lammfleisch, frischen Kräutern und cremigem Feta sorgt für ein unvergleichlich reichhaltiges Aroma, das deinen Gaumen verwöhnt.

V Vielseitigkeit: Du kannst das Rezept einfach anpassen, indem du zum Beispiel das Lamm durch Hühnchen oder eine vegetarische Füllung ersetzt. So bleibt es immer spannend!

Geselliges Kochen: Perfekt für gemeinsames Kochen mit Freunden oder der Familie, werden diese Gozleme garantiert alle begeistern und in Erinnerungen schwelgen lassen.

Wenn du nach weiteren herzhaften Gerichten suchst, schau dir auch unser Rezept für Wuerziges Rinderfleisch Mit an oder entdecke die Köstlichkeiten unseres Herzhafter Italienischer Rinderbraten.

Köstliche Gozleme Zutaten

• Diese Köstliche Gozleme sind nur der Anfang deines kulinarischen Abenteuers!

  • Für den Teig:

  • Allzweckmehl – sorgt für die perfekte Textur des Teigs. Zur Herstellung einer gesünderen Variante kann Vollkornmehl verwendet werden.

  • Salz – hebt den Geschmack hervor. Kostprobe anpassen, um das perfekte Verhältnis für deinen Gaumen zu finden.

  • Griechischer Joghurt (natur) – verleiht dem Teig Feuchtigkeit und einen leichten säuerlichen Geschmack. Falls nicht verfügbar, kann auch saure Sahne genutzt werden.

  • Wasser – hydratisiert den Teig. Zimmertemperatur ist ideal für die besten Ergebnisse.

  • Olivenöl – sorgt für zusätzlichen Geschmack und Feuchtigkeit im Teig. Jedes Speiseöl kann als Alternative verwendet werden.

  • Für die Füllung:

  • Zwiebel (gehackt) – fügt Süße und Tiefe hinzu. Schalotten können ebenfalls verwendet werden, für eine sanftere Note.

  • Knoblauch (gehackt) – liefert aromatischen Geschmack. Frischer Knoblauch ist am besten; er kann durch Knoblauchpulver ersetzt werden, wenn nötig.

  • Gemahlenes Lamm – die Hauptzutat, voller Geschmack und Saftigkeit. Für eine Abwechslung können auch gemahlenes Rind- oder Hühnerfleisch verwendet werden.

  • Tomatenmark – bringt das gewisse Etwas in die Füllung. Frische Tomaten können ebenfalls verwendet werden, aber der Feuchtigkeitsgehalt verändert sich.

  • Koriander (gemahlen) – verleiht ein warmes Aroma. Du kannst stattdessen Kreuzkümmel verwenden, falls du eine andere Geschmacksnote bevorzugst.

  • Räucherpaprika – fügt eine rauchige Note hinzu. Wenn das nicht vorhanden ist, funktioniert auch normale Paprika, verliert aber die rauchige Frische.

  • Kreuzkümmel (gemahlen) – bringt eine herzliche Komplexität mit sich. Garam Masala kann für eine kreative Wendung benutzt werden.

  • Spinat (gefroren, aufgetaut und gehackt) – fügt Nährstoffe und Feuchtigkeit hinzu. Frischer Spinat kann auch verwendet werden, benötigt aber kürzere Kochzeit.

  • Minze (gehackt) – bringt einen frischen und leichten Geschmack in die Füllung. Trockenminze ist eine Alternative, jedoch in geringeren Mengen.

  • Frühlingszwiebeln (gehackt) – gibt eine milde Zwiebelnote. Eingehäuft kann man auch normale Zwiebeln nutzen, erfordert aber längeres Kochen.

  • Petersilie (gehackt) – für Frische und Farbe. Jede andere frische Kräuter, die du magst, ist ebenfalls geeignet.

  • Feta-Käse (zerkrümelt) – sorgt für Cremigkeit und salzige Nuancen. Ricotta kann als milderer Ersatz verwendet werden.

  • Tomaten (gehackt) – bringt Saftigkeit in die Füllung. Alternativ können auch Paprika für mehr Crunch Verwendung finden.

  • Zitronenschnitze – werden zum Servieren hinzugefügt und bringen Frische in das Gericht. Ein anderer Zitrus, wie Limette, kann ebenfalls eine interessante Geschmacksnote hinzufügen.

Mit diesen köstlichen Gozleme Zutaten bist du bereit, in eine aufregende Kochreise einzutauchen!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Türkische Gozleme mit gewürztem Lamm & Feta

Step 1: Teigzubereitung
In einer großen Schüssel Allzweckmehl und Salz vermengen. Füge griechischen Joghurt und Wasser hinzu und rühre, bis ein grober Teig entsteht. Knete den Teig für etwa 3 Minuten auf einer bemehlten Fläche, bis er glatt und elastisch ist. Decke den Teig mit einem feuchten Tuch ab und lasse ihn 30 Minuten ruhen, damit er entspannen kann.

Step 2: Füllungszubereitung
Erhitze in einer Pfanne bei mittlerer Hitze etwas Olivenöl. Füge die gehackte Zwiebel und den Knoblauch hinzu und brate sie an, bis sie weich und goldbraun sind. Gib das gemahlene Lammfleisch dazu und brate es an, bis es komplett durchgegart und leicht gebräunt ist. Rühre dann Tomatenmark, Koriander, geräucherte Paprika, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer ein, gefolgt von dem gehackten Spinat. Lasse die Füllung kurz abkühlen.

Step 3: Gozleme formen
Teile den ruhenden Teig in vier gleich große Stücke. Rolle jedes Stück auf einer bemehlten Fläche zu einem dünnen Rechteck von etwa 30×25 cm aus. Platziere die Füllung in der Mitte jedes Rechtecks und füge die gehackten Kräuter, Feta und Tomaten hinzu. Klappe die Seiten über die Füllung und drücke die Ränder gut zusammen, um sie zu versiegeln.

Step 4: Gozleme kochen
Erhitze eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze und fette sie leicht ein. Lege die gefüllten Gozleme in die Pfanne und lasse sie 3-4 Minuten pro Seite braten, bis sie tiefgoldbraun und knusprig sind. Achte darauf, dass sie gleichmäßig gegart sind, und wende sie vorsichtig, um Risse im Teig zu vermeiden.

Step 5: Servieren
Schneide die gebratenen Gozleme diagonal in Stücke und serviere sie warm. Garnieren kannst du sie mit Zitronenschnitzen, die man über die Gozleme träufeln kann, um dem Gericht eine frische Note zu verleihen. So kommen die herzhaften Aromen des gefüllten Teigs und der würzigen Lammfüllung besonders zur Geltung.

Vorbereiten deiner Türkischen Gozleme mit gewürztem Lamm & Feta

Die Türkischen Gozleme mit gewürztem Lamm & Feta sind ideal für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst den Teig bis 24 Stunden vor dem Kochen zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um die Frische zu bewahren. Die Füllung kann ebenfalls bis zu 3 Tage im Voraus zubereitet werden – einfach gut abdecken und kühl lagern. Wenn du bereit bist, die Gozleme zu servieren, forme sie wie gewohnt und brate sie in einer heißen Pfanne für 3-4 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun und knusprig sind. Achte darauf, dass die Füllung vor dem Einrollen nicht zu heiß ist, um Risse im Teig zu vermeiden. So hast du nicht nur Zeit gespart, sondern erhältst auch ein ebenso köstliches Ergebnis wie beim ersten Mal!

Expertentipps für Gozleme

  • Füllung abkühlen lassen: Achte darauf, dass die Füllung vor dem Versiegeln nicht zu heiß ist, um das Reißen des Teigs zu vermeiden.
  • Teigdicke beachten: Verwende ein Nudelholz, um eine gleichmäßige Teigdicke zu erzielen. Dadurch garen die Gozleme gleichmäßiger und bekommen die perfekte Knusprigkeit.
  • Pfanne vorheizen: Sorge dafür, dass die Pfanne gut vorgeheizt ist, bevor du die Gozleme hineinlegst. Dies ist entscheidend für die optimale Textur und das köstliche Aroma.
  • Butter verwenden: Für zusätzlichen Geschmack kannst du die fertigen Gozleme unmittelbar nach dem Braten mit etwas geschmolzener Butter oder Öl bestreichen.

Variationen & substitutions

Erlaube dir, mit den Aromen und Zutaten zu spielen, um die perfekte Version von Gozleme zu kreieren!

  • Vegetarisch: Ersetze das Lamm durch sautierte Champignons oder geröstete Auberginen für eine köstliche fleischlose Alternative. Die Gozleme werden mit einer herzhaften Füllung zum Genuss für alle!
  • Vollkorn: Verwende Vollkornmehl statt Allzweckmehl für eine gesündere, nussige Note im Teig. Der Geschmack wird intensiver und bleibt trotzdem köstlich!
  • Scharf: Füge gehackte Chilischoten zur Füllung hinzu, um der ganzen Kombination etwas Feuer zu verleihen. Perfekt für die Liebhaber der scharfen Küche!
  • Käsevielfalt: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten, wie Mozzarella oder Ziegenkäse, um den Gozleme eine neue geschmackliche Tiefe zu geben. Jeder Käse bringt sein eigenes, spannendes Aroma mit!
  • Saisonale Gemüse: Integriere frisches Gemüse, wie Zucchini oder Paprika, in die Füllung für mehr Farbe und Nährstoffe. Ein kreatives Spiel mit Texturen und Geschmäckern!
  • Kräuter-Mix: Statt nur Minze und Petersilie kannst du auch Dill oder Oregano einbeziehen, um der Füllung eine ganz neue Note zu verleihen. Das macht jeden Bissen zu einem frischen Erlebnis!
  • Fertig gekochtes Lamm: Verwende übrig gebliebenes Lammfleisch oder gebratenes Hühnerfleisch, wenn du eine schnelle Lösung brauchst. Perfekt für ein schnelles, leckeres Abendessen!
  • Mediterraner Twist: Mische Pinienkerne oder Oliven in die Füllung für einen unverwechselbaren mediterranen Geschmack. Dies wird deine Gozleme zu einem unvergesslichen Erlebnis machen!

Wenn du nach weiteren herzhaften Rezepten suchst, schau dir unser Rezept für Knoblauch Butter Rinderfilet an oder entdecke die Köstlichkeiten unseres Herzhafter Italienischer Rinderbraten.

Aufbewahrungstipps für Gozleme

  • Raumtemperatur: Servierte Gozleme sollten nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen gelassen werden, um die Frische und Sicherheit zu gewährleisten.

  • Kühlschrank: Gekochte Gozleme in einem luftdichten Behälter können bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Stelle sicher, dass sie vollständig abgekühlt sind, bevor du sie verpackst, um Kondenswasser zu vermeiden.

  • Gefrierschrank: Gozleme lassen sich bis zu 3 Monate im Gefrierschrank lagern. Wickele sie in Frischhaltefolie ein und lege sie in einen gefrierfesten Beutel, um Gefrierbrand zu vermeiden.

  • Wiederehitzen: Zum Aufwärmen die gefrorenen Gozleme im Ofen bei 180°C für etwa 15-20 Minuten backen oder im Airfryer für 5-7 Minuten bei 160°C erhitzen, bis sie heiß und knusprig sind.

Was passt zu Türkischen Gozleme mit gewürzt aromatischem Lamm?

Genieße die verschiedenen Aromen und Texturen, die deine Gozleme zu einem vollständigen Erlebnis machen werden.

  • Cremiger Joghurt: Ein Löffel griechischer Joghurt auf der Seite bringt Kühle und eine frische Note in dein Gericht. Es ergänzt den würzig-salzigen Geschmack des Lammfleischs wunderbar.

  • Frischer Salat: Ein leichter Gurken- oder Tomatensalat gibt deiner Mahlzeit das besondere Etwas. Die knackige Frische und die saftigen Aromen der Gemüse sorgen für eine schöne Balance.

  • Zitronenschnitze: Frisch gereichte Zitronenschnitze verleihen dem Gozleme einen spritzigen Kick. Ihr säuerliches Aroma hebt die herzhaften Aromen des Lammfleischs zusätzlich hervor.

  • Eisgekühlter Ayran: Ein erfrischendes Getränk aus Joghurt, Wasser und Salz passt hervorragend zu diesen Gozleme und rundet das türkische Erlebnis ab.

  • Geröstete Kichererbsen: Für zusätzlichen Crunch und Protein sind knusprig geröstete Kichererbsen eine tolle Beilage. Ihr nussiger Geschmack harmoniert wunderbar mit der Füllung.

  • Pikante Paprikasoße: Ein Spritzer scharfer Paprikasoße auf dem Gozleme sorgt für eine aufregende Würze. Es verstärkt das Geschmackserlebnis und eignet sich ideal für Liebhaber von scharfen Speisen.

  • Zitronenhummus: Dieser verfeinerte Hummus mit Zitronenote ist die perfekte Ergänzung. So wird jede Biss zu einer prallen Geschmacksexplosion!

  • Datteln oder Feigen zum Nachtisch: Der süße Genuss am Ende der Mahlzeit ist perfekt, um die herzhafte Füllung auszugleichen. Die natürlichen Süßigkeiten bringen ein festliches Flair.

Entdecke die wunderbaren Geschmacksmöglichkeiten und kreiere ein unvergessliches Essen mit deinen Gozleme!

Türkische Gozleme mit gewürztem Lamm & Feta Rezept FAQs

Wie wähle ich die richtigen Zutaten aus?
Die Frische der Zutaten ist entscheidend für den Geschmack deiner Gozleme. Achte darauf, dass das Lammfleisch eine leuchtende Farbe hat und keinen unangenehmen Geruch abgibt. Das Gemüse, wie Zwiebeln und Spinat, sollte knackig und frei von dunklen Stellen sein. Frische Kräuter wie Petersilie und Minze verleihen deinem Gericht zusätzliches Aroma.

Wie lagere ich die Gozleme richtig?
Gekochte Gozleme können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Stelle sicher, dass sie vollständig abgekühlt sind, bevor du sie verpackst, um Kondenswasser zu vermeiden. Serviere sie warm, um die beste Textur zu genießen.

Kann ich Gozleme einfrieren?
Ja, du kannst Gozleme bis zu 3 Monate einfrieren! Wickele sie zunächst in Frischhaltefolie ein und lege sie dann in einen gefrierfesten Beutel. Zum Aufwärmen nimm die gefrorenen Gozleme einfach aus dem Gefrierschrank und backe sie bei 180°C für etwa 15-20 Minuten im Ofen oder erhitze sie im Airfryer für 5-7 Minuten bei 160°C.

Wie kann ich verhindern, dass mein Teig reißt?
Um Risse im Teig zu vermeiden, ist es wichtig, dass die Füllung vor dem Versiegeln abgekühlt ist; ein zu heißer Inhalt kann den Teig aufweichen. Knete den Teig gut, um ihn elastisch zu machen, und achte darauf, ihn gleichmäßig auszuwalzen, bevor du ihn mit der Füllung versehen.

Sind Gozleme für bestimmte Diäten geeignet?
Ja, du kannst die Füllung je nach deinen Bedürfnissen anpassen. Für eine vegetarische Variante ersetze das Lammfleisch durch sautierte Pilze oder Gemüse. Auch verschiedene Käsesorten können verwendet werden, um verschiedene Geschmäcker zu bedienen. Achte darauf, auf mögliche Allergene wie Laktose oder Gluten zu achten und wähle entsprechende Zutaten.

Was mache ich, wenn mein Teig zu trocken oder zu klebrig ist?
Wenn der Teig zu trocken ist, füge nach und nach einen Esslöffel Wasser hinzu, bis er die gewünschte Konsistenz erreicht. Ist er zu klebrig, kannst du etwas mehr Mehl einarbeiten. Die richtige Balance ist essenziell für die perfekte Teigkonsistenz, also zögere nicht, Anpassungen vorzunehmen!

der Ausgang

Der Ausgang: Köstliche türkische Gozleme rezept

Die Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein. Köstliche Gozleme mit gewürzt aromatischem Lamm und Feta.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 20 minutes
Ruhzeit 30 minutes
Total Time 1 hour 20 minutes
Servings: 4 Stücke
Course: Bestes Rezept
Cuisine: Türkisch
Calories: 350

Ingredients
  

Für den Teig
  • 500 g Allzweckmehl Zur Herstellung einer gesünderen Variante kann Vollkornmehl verwendet werden.
  • 1 TL Salz Kostprobe anpassen, um das perfekte Verhältnis für deinen Gaumen zu finden.
  • 200 g Griechischer Joghurt (natur) Falls nicht verfügbar, kann auch saure Sahne genutzt werden.
  • 200 ml Wasser Zimmertemperatur ist ideal für die besten Ergebnisse.
  • 2 EL Olivenöl Jedes Speiseöl kann als Alternative verwendet werden.
Für die Füllung
  • 1 Stück Zwiebel (gehackt) Schalotten können ebenfalls verwendet werden, für eine sanftere Note.
  • 2 Zweige Knoblauch (gehackt) Frischer Knoblauch ist am besten.
  • 400 g Gemahlenes Lamm Für eine Abwechslung können auch gemahlenes Rind- oder Hühnerfleisch verwendet werden.
  • 2 EL Tomatenmark Frische Tomaten können ebenfalls verwendet werden.
  • 1 TL Koriander (gemahlen) Du kannst stattdessen Kreuzkümmel verwenden.
  • 1 TL Räucherpaprika Wenn das nicht vorhanden ist, funktioniert auch normale Paprika.
  • 1 TL Kreuzkümmel (gemahlen) Garam Masala kann für eine kreative Wendung benutzt werden.
  • 200 g Spinat (gefroren, aufgetaut und gehackt) Frischer Spinat kann auch verwendet werden.
  • 2 EL Minze (gehackt) Trockenminze ist eine Alternative.
  • 2 Stücke Frühlingszwiebeln (gehackt) Eingehäuft kann man auch normale Zwiebeln nutzen.
  • 2 EL Petersilie (gehackt) Jede andere frische Kräuter, die du magst, ist ebenfalls geeignet.
  • 150 g Feta-Käse (zerkrümelt) Ricotta kann als milderer Ersatz verwendet werden.
  • 2 Stücke Tomaten (gehackt) Alternativ können auch Paprika für mehr Crunch Verwendung finden.
  • 2 Scheiben Zitronenschnitze Ein anderer Zitrus, wie Limette, kann ebenfalls verwendet werden.

Equipment

  • Schüssel
  • Pfanne
  • Nudelholz

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. In einer großen Schüssel Allzweckmehl und Salz vermengen. Füge griechischen Joghurt und Wasser hinzu und rühre, bis ein grober Teig entsteht. Knete den Teig für etwa 3 Minuten auf einer bemehlten Fläche, bis er glatt und elastisch ist. Decke den Teig mit einem feuchten Tuch ab und lasse ihn 30 Minuten ruhen, damit er entspannen kann.
  2. Erhitze in einer Pfanne bei mittlerer Hitze etwas Olivenöl. Füge die gehackte Zwiebel und den Knoblauch hinzu und brate sie an, bis sie weich und goldbraun sind. Gib das gemahlene Lammfleisch dazu und brate es an, bis es komplett durchgegart und leicht gebräunt ist. Rühre dann Tomatenmark, Koriander, geräucherte Paprika, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer ein, gefolgt von dem gehackten Spinat. Lasse die Füllung kurz abkühlen.
  3. Teile den ruhenden Teig in vier gleich große Stücke. Rolle jedes Stück auf einer bemehlten Fläche zu einem dünnen Rechteck von etwa 30x25 cm aus. Platziere die Füllung in der Mitte jedes Rechtecks und füge die gehackten Kräuter, Feta und Tomaten hinzu. Klappe die Seiten über die Füllung und drücke die Ränder gut zusammen, um sie zu versiegeln.
  4. Erhitze eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze und fette sie leicht ein. Lege die gefüllten Gozleme in die Pfanne und lasse sie 3-4 Minuten pro Seite braten, bis sie tiefgoldbraun und knusprig sind.
  5. Schneide die gebratenen Gozleme diagonal in Stücke und serviere sie warm. Garnieren kannst du sie mit Zitronenschnitzen, die man über die Gozleme träufeln kann.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 350kcalCarbohydrates: 30gProtein: 20gFat: 15gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 1gCholesterol: 50mgSodium: 600mgPotassium: 300mgFiber: 3gSugar: 2gVitamin A: 500IUVitamin C: 10mgCalcium: 200mgIron: 2mg

Notes

Expertentipps: Achte darauf, dass die Füllung vor dem Versiegeln nicht zu heiß ist. Verwende ein Nudelholz für eine gleichmäßige Teigdicke und sorge dafür, dass die Pfanne gut vorgeheizt ist.

Tried this recipe?

Let us know how it was!