Der Duft von knusprig frittiertem Hähnchen erfüllt die Küche, während ich die ersten Stücke in die heiße Fritteuse tauche. Koreanisches Fried Chicken ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Fest für die Sinne; der knackige Außenbereich steht im perfekten Kontrast zum zarten, saftigen Fleisch. In diesem Rezept für Koreanisches Fried Chicken erwarten dich nicht nur unwiderstehliche Aromen – mit Variationen wie Sweet and Spicy oder veganem Blumenkohl-Hähnchen bleibt es immer spannend. Ob für gesellige Abende oder gemütliche Wochenenden, dieses Gericht ist ein absolutes Must-Have in deiner Kochroutine und eignet sich zudem perfekt zum Vorbereiten. Willst du wissen, wie du diese köstliche Kreation ganz einfach zaubern kannst?

Warum wird dir dieses Rezept gefallen?

Einfachheit: Die Zubereitung ist schnell und unkompliziert, ideal für Anfänger und vielbeschäftigte Kochbegeisterte.

Vielfältige Variationen: Ob du das Hähnchen süß und scharf oder mit einer würzigen Sojasoße zubereitest, die Wahl liegt bei dir. Probiere auch das Koreanische Chili Blumenkohl für eine vegane Variante!

Sensationeller Geschmack: Eine perfekte Mischung aus süß, würzig und herzhaft macht jedes Stück zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Knusprige Textur: Die doppelte Frittiermethode sorgt für eine unwiderstehliche Knusprigkeit, die jeden begeistern wird.

Geselligkeit: Dieses Gericht ist ideal für Partys oder Familienabende und ohne Zweifel ein Hit bei deinen Gästen!

Genieße die Vorfreude auf dein köstliches Essen!

Zutaten für Koreanisches Fried Chicken

Für das Hähnchen

  • Hähnchenflügel/-keulen – Hauptproteine, wähle Stücke mit Haut für maximale Knusprigkeit.
  • Weißes Mehl – Sorgt für Struktur und eine knusprige Beschichtung. Ersetze es durch glutenfreies Mehl für eine glutenfreie Version.
  • Maisstärke – Verbessert die Knusprigkeit. Optional für zusätzlichen Biss.
  • Knoblauchpulver – Gibt herzhaften Geschmack. Frischer Knoblauch kann für einen stärkeren Geschmack verwendet werden.
  • Salz – Wichtig für die Würze. Nach Geschmack anpassen.
  • Schwarzer Pfeffer – Für milde Schärfe. Frisch gemahlener Pfeffer intensiviert das Aroma.
  • Paprika – Fügt Farbe und Geschmack hinzu. Geräucherte Paprika kann für eine andere Note verwendet werden.
  • Backpulver – Hilft, eine leichte, knusprige Textur zu erreichen.
  • Wasser – Wird mit den trockenen Zutaten für den Teig kombiniert.
  • Pflanzenöl – Zum Frittieren. Verwende ein Öl mit hohem Rauchpunkt wie Erdnussöl für die besten Ergebnisse.
  • Sesamsamen – Garnitur für zusätzlichen Geschmack und ansprechende Präsentation.
  • Frühlingszwiebeln – Frische und Farbe als Garnitur.

Für die Sauce

  • Gochujang (koreanische Chili-Paste) – Sorgt für Schärfe und Geschmack. Menge je nach Schärfe-Toleranz anpassen.
  • Honig – Fügt Süße hinzu und balanciert die Schärfe.
  • Sojasauce – Bringt umami Tiefe.
  • Reisessig – Sorgt für Säure und Frische.
  • Sesamöl – Fügt der Sauce einen nussigen Geschmack hinzu.
  • Knoblauch (gehackt) – Frischer Geschmack, der die Sauce verstärkt.
  • Ingwer (gerieben) – Verleiht Wärme und eine aromatische Note.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Koreanisches Fried Chicken

Step 1: Hähnchen vorbereiten
Spüle die Hähnchenflügel oder -keulen gründlich ab und tupfe sie mit einem Küchentuch trocken. Das Trocknen ist wichtig, damit das Hähnchen beim Frittieren schön knusprig wird. Lege die vorbereiteten Hähnchenteile auf ein Backblech und lasse sie etwas ruhen, während du die anderen Schritte vorbereitest.

Step 2: Teig zubereiten
Vermische in einer großen Schüssel das weiße Mehl, die Maisstärke, das Knoblauchpulver, Salz, Pfeffer, Paprika und das Backpulver gründlich. Füge langsam Wasser hinzu und verrühre die Mischung, bis sie glatt ist und keine Klumpen mehr sichtbar sind. Der Teig sollte die Konsistenz einer dickflüssigen Paste haben, um die Hähnchenstücke gut zu umhüllen.

Step 3: Hähnchen panieren
Tauche jedes Hähnchenstück vollständig in den vorbereiteten Teig, sodass es gleichmäßig bedeckt ist. Das sorgt für eine schöne knusprige Schicht beim Frittieren. Lege die panierten Stücke auf ein sauberes Backblech und achte darauf, dass sie sich nicht berühren, damit der Teig gleichmäßig haften bleibt.

Step 4: Öl erhitzen
Erhitze in einem tiefen Topf genügend Pflanzenöl auf etwa 175 °C (350 °F). Um die Temperatur genau zu überprüfen, kannst du ein Küchenthermometer verwenden oder einen kleinen Teigklumpen ins Öl geben – wenn er blubbert und hochkommt, ist das Öl heiß genug. Achte darauf, dass das Öl nicht überhitzt, um ein Verbrennen zu vermeiden.

Step 5: Erstmalig frittieren
Frittiere die Hähnchenstücke in kleinen Portionen für etwa 8-10 Minuten oder bis sie goldbraun sind. Wende die Stücke in der Mitte des Frittiervorgangs, um eine gleichmäßige Bräunung zu gewährleisten. Wenn die Hähnchen schön knusprig sind, nimm sie mit einer Zange heraus und lasse sie auf Küchenpapier abtropfen, um überschüssiges Öl zu entfernen.

Step 6: Zweimal frittieren
Lass die Hähnchenstücke etwa 10 Minuten ruhen, damit die Kruste sich setzen kann. Erhitze das Öl erneut auf 175 °C und frittiere die Hähnchen für weitere 5-7 Minuten, bis sie extra knusprig sind. Dies sorgt für die charakteristische knusprige Textur des Koreanischen Fried Chicken. Entnehme sie wieder und lasse sie auf Küchenpapier abtropfen.

Step 7: Sauce zubereiten
Gib in einen kleinen Topf die Zutaten für die Sauce: Gochujang, Honig, Sojasauce, Reisessig, Sesamöl, gehackten Knoblauch und geriebenen Ingwer. Erhitze die Mischung bei mittlerer Hitze und rühre gut um, bis alles gleichmäßig vermischt ist und leicht kocht. Lasse die Sauce für einige Minuten köcheln, bis sie leicht eindickt.

Step 8: Hähnchen in Sauce wenden
Gib die heißen, frittierten Hähnchenstücke in eine große Schüssel und gieße die warme Sauce darüber. Tossiere die Stücke vorsichtig, bis sie gleichmäßig mit der Sauce bedeckt sind. Die süße und scharfe Aromen der Sauce verbinden sich perfekt mit dem knusprigen Hähnchen und schaffen ein geschmackliches Erlebnis.

Step 9: Servieren und garnieren
Richte das Koreanische Fried Chicken auf einem großen Servierteller an und streue die Sesamsamen und frischen Frühlingszwiebeln darüber. Serviere die Hähnchenstücke sofort heiß und genieße diesen knusprigen Genuss, der perfekt für gesellige Abende oder Familienessen geeignet ist.

Was passt zu Koreanischem Fried Chicken?

Der herzliche Duft von würzigem, knusprigem Hähnchen weht durch deine Küche und weckt die Vorfreude auf ein unvergessliches Festmahl.

  • Cremige Coleslaw: Der frische, knackige Salat bietet einen tollen Kontrast zur würzigen Sauce des Hähnchens und mildert die Schärfe.
  • Eingelegte Radieschen: Diese knackige Beilage bringt eine erfrischende Säure ins Spiel, die das reichhaltige Hähnchen perfekt ergänzt.
  • Reis mit Sesam: Der zarte, leicht klebrige Reis harmoniert hervorragend mit dem würzigen Aroma des Hähnchens und gibt dem Gericht eine sättigende Basis.
  • Knoblauchbrot: Die aromatische Knoblauchbutter im Brot passt ideal als Beilage, um die köstlichen Saucenreste aufzusaugen.
  • Gemüsepfanne: Eine bunte Mischung aus gebratenem Gemüse bietet gesunde Frische und leichte Textur, die das Gericht abrundet.
  • Aperitif: Ein kühles Bier oder ein fruchtiger Cocktail können die Aromen des Hähnchens wunderbar ergänzen und das Erlebnis abrunden.
  • Schokoladenkekse: Als krönenden Abschluss sorgen diese süßen Leckereien für einen wunderbaren Kontrast zu den würzigen Geschmäckern des Hauptgerichts.

Variationen für Koreanisches Fried Chicken

Du kannst dieses köstliche Rezept ganz nach deinem Geschmack anpassen und variieren. Lass deiner Kreativität freien Lauf und genieße neue Geschmackserlebnisse!

  • Süß und Scharf: Erhöhe den Honig oder füge Sriracha hinzu, um mehr Süße oder Schärfe zu erhalten. Diese Kombination wird deine Geschmacksnerven wirklich ansprechen.
  • Soja-Knoblauch: Ersetze die Hälfte des Gochujang durch zusätzliche Sojasauce und gehackten Knoblauch. Eine einfache, aber geschmacklich intensive Variante.
  • Koreanische BBQ-Style: Mariniere das Hähnchen vor dem Frittieren in koreanischer BBQ-Sauce. Diese Variante bringt noch mehr Umami mit sich.
  • Koreanisches Blumenkohl-Hähnchen: Ersetze das Hähnchen durch Blumenkohlröschen für eine vegane Option. So gelingt es dir, den gleichen knusprigen Genuss in einer pflanzlichen Variante zu genießen.
  • Knusprige Süßkartoffelpommes: Serviere dazu knusprig gebackene Süßkartoffelpommes. Sie sind eine köstliche Beilage, die mit dem Hähnchen harmoniert.
  • Kimchi als Beilage: Ergänze das Gericht mit einem würzigen Kimchi. Dies bringt einen frischen und scharfen Kontrast zum Hähnchen.
  • Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl und Stärke für eine glutenfreie Variante, die mindestens ebenso knusprig und köstlich schmeckt.
  • Kombination mit Nüssen: Füge geröstete Erdnüsse oder Cashews zur Sauce hinzu. Sie verleihen dem Gericht nicht nur Crunch, sondern auch zusätzliche Geschmacksnuancen.

Die Möglichkeiten sind grenzenlos! Probiere auch die Koreanischer Chili Blumenkohl Variante für einen aufregenden Twist und genieße die Vielfalt der Aromen.

Vorbereitung des Koreanischen Fried Chicken für stressfreie Abende

Koreanisches Fried Chicken ist hervorragend geeignet für Meal Prep, da du verschiedene Komponenten im Voraus zubereiten kannst. Du kannst die Hähnchenstücke bereits bis zu 24 Stunden im Voraus marinieren und im Kühlschrank aufbewahren, um die Aromen zu intensivieren. Der Teig lässt sich ebenfalls vorbereiten und in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank lagern; so bleibt die Textur beim Frittieren weiterhin knusprig. Wenn es Zeit zum Frittieren ist, simply erhitze das Öl und folge den restlichen Schritten wie gewohnt. Denk daran, die Hähnchenstücke sofort nach dem Frittieren in die Sauce zu geben, um sicherzustellen, dass sie köstlich und saftig bleiben.

Expertentipps für Koreanisches Fried Chicken

  • Öltemperatur prüfen: Verwende ein Küchenthermometer, um die Temperatur des Öls konstant zu halten, damit das Hähnchen perfekt knusprig wird.

  • Überfüllung vermeiden: Brate die Hähnchenstücke immer in kleinen Portionen, damit sie gleichmäßig garen und knusprig bleiben.

  • Teig glatt rühren: Achte darauf, dass der Teig für das Hähnchen frei von Klumpen ist, um eine gleichmäßige Beschichtung zu gewährleisten.

  • Doppelt frittieren: Diese Methode sorgt für die unverwechselbare Knusprigkeit, die Koreanisches Fried Chicken so besonders macht.

  • Sauce leicht erwärmen: Erhitze die Sauce, bevor du das Hähnchen damit vermischst, damit sie besser haftet und intensiver schmeckt.

Lagerungstipps für Koreanisches Fried Chicken

Raumtemperatur: Lass das frittiere Hähnchen immer vollständig abkühlen, bevor du es lagerst, um die Bildung von Feuchtigkeit zu vermeiden.

Kühlschrank: Bewahre Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3-4 Tage auf. Dies sorgt dafür, dass das Hähnchen frisch bleibt.

Gefrierschrank: Du kannst das Koreanische Fried Chicken bis zu 2 Monate einfrieren. Verpacke es gut in einem gefrierfesten Behälter oder beuteln.

Wiedererwärmen: Um die Knusprigkeit wiederherzustellen, erhitze die Hähnchenstücke im Ofen bei 190 °C (375 °F) für etwa 10-15 Minuten.

Koreanisches Fried Chicken Rezept FAQs

Wie wähle ich die besten Hähnchenstücke aus?
Achte darauf, Hähnchenflügel und -keulen mit Haut auszuwählen, um die bestmögliche Knusprigkeit während des Frittierens zu erzielen. Die Haut ist wichtig, da sie beim Frittieren ein köstliches, knuspriges Ergebnis garantiert.

Wie sollte ich das Koreanische Fried Chicken lagern?
Lasse das frittierten Hähnchenstücke vollständig abkühlen und lege sie dann in einen luftdichten Behälter. Im Kühlschrank sind sie bis zu 3-4 Tage haltbar. Virensicherer ist es, das Hähnchen gut abgedeckt aufzubewahren, um einen Verlust der Knusprigkeit zu vermeiden.

Kann ich das Koreanische Fried Chicken einfrieren?
Ja! Du kannst die fertigen Hähnchenstücke bis zu 2 Monate einfrieren. Stelle sicher, dass diese in einem gefrierfesten Behälter oder einem hochwertigen Gefrierbeutel gut verpackt sind, um Gefrierbrand zu vermeiden. Vor dem Verzehr einfach im Kühlschrank auftauen und wie unten beschrieben wieder aufwärmen.

Wie erwärme ich die Reste, damit sie wieder knusprig werden?
Um die Knusprigkeit wiederherzustellen, heize den Ofen auf 190 °C (375 °F) vor und lege die Hähnchenstücke auf ein Backblech. Backe sie für etwa 10-15 Minuten, bis sie durchgewärmt und wieder knusprig sind. Dies sorgt dafür, dass du das gleiche Erlebnis wie beim ersten Genuss bekommst!

Gibt es diätetische Anpassungen, die ich berücksichtigen sollte?
Absolut! Du kannst das Rezept leicht anpassen, um eine glutenfreie Variante zuzubereiten, indem du glutenfreies Mehl und Stärke verwendest. Für eine vegane Option kannst du auch Blumenkohl anstelle von Hähnchen verwenden und das Gochujang mit einer veganen Sauce ersetzen.

die Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein füge keine "" oder ! oder etwas anderes hinzu

Koreanisches Fried Chicken für zuhause

Koreanisches Fried Chicken ist ein Genuss für den Gaumen mit unwiderstehlicher Knusprigkeit und verschiedenen Variationen.
Prep Time 20 minutes
Cook Time 30 minutes
Ruhen 10 minutes
Total Time 1 hour
Servings: 4 Portionen
Course: Hähnchen
Cuisine: Koreanisch
Calories: 450

Ingredients
  

Für das Hähnchen
  • 1 kg Hähnchenflügel/-keulen Haut für maximale Knusprigkeit
  • 200 g Weißes Mehl Für eine glutenfreie Version, glutenfreies Mehl verwenden.
  • 50 g Maisstärke Optional für zusätzlichen Biss
  • 1 TL Knoblauchpulver Frischer Knoblauch kann verwendet werden.
  • 1 TL Salz Nach Geschmack anpassen
  • 1 TL Schwarzer Pfeffer Frisch gemahlen intensiviert das Aroma.
  • 1 TL Paprika Geräucherte Paprika kann verwendet werden.
  • 1 TL Backpulver Für eine leichte, knusprige Textur
  • 200 ml Wasser Für den Teig
  • 500 ml Pflanzenöl Öl mit hohem Rauchpunkt verwenden
  • 2 EL Sesamsamen Für Garnitur
  • 2 Frühlingszwiebeln Frühlingszwiebeln Für Garnitur
Für die Sauce
  • 3 EL Gochujang (koreanische Chili-Paste) Menge je nach Schärfe-Toleranz anpassen.
  • 2 EL Honig Fügt Süße hinzu
  • 2 EL Sojasauce Bringt umami Tiefe
  • 1 EL Reisessig Für Säure und Frische
  • 1 EL Sesamöl Fügt nussigen Geschmack hinzu
  • 2 zehen Knoblauch (gehackt) Für frischen Geschmack
  • 1 TL Ingwer (gerieben) Verleiht Wärme

Equipment

  • Fritteuse
  • Tiefen Topf
  • Küchenthermometer
  • Backblech
  • Schüssel

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Spüle die Hähnchenflügel oder -keulen gründlich ab und tupfe sie mit einem Küchentuch trocken. Lege die vorbereiteten Hähnchenteile auf ein Backblech und lasse sie ruhen.
  2. Vermische in einer großen Schüssel das weiße Mehl, die Maisstärke, das Knoblauchpulver, Salz, Pfeffer, Paprika und das Backpulver. Füge langsam das Wasser hinzu und verrühre die Mischung bis sie glatt ist.
  3. Tauche jedes Hähnchenstück in den vorbereiteten Teig. Lege die panierten Stücke auf ein sauberes Backblech.
  4. Erhitze das Pflanzenöl auf etwa 175 °C. Überprüfe die Temperatur mit einem Küchenthermometer oder indem du einen kleinen Teigklumpen ins Öl gibst.
  5. Frittiere die Hähnchenstücke in kleinen Portionen für etwa 8-10 Minuten. Nimm sie mit einer Zange heraus und lasse sie auf Küchenpapier abtropfen.
  6. Lass die Hähnchenstücke 10 Minuten ruhen. Erhitze das Öl erneut und frittiere die Hähnchen für weitere 5-7 Minuten.
  7. Gib in einen kleinen Topf die Zutaten für die Sauce und erhitze die Mischung bei mittlerer Hitze bis sie leicht kocht.
  8. Gib die heißen, frittierten Hähnchenstücke in eine große Schüssel und gieße die warme Sauce darüber. Tossiere die Stücke vorsichtig.
  9. Richte das Koreanische Fried Chicken auf einem Servierteller an und streue die Sesamsamen und frischen Frühlingszwiebeln darüber. Serviere sofort heiß.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 450kcalCarbohydrates: 50gProtein: 30gFat: 20gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 5gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 75mgSodium: 800mgPotassium: 500mgFiber: 1gSugar: 15gVitamin A: 100IUVitamin C: 2mgCalcium: 20mgIron: 2mg

Notes

Für beste Ergebnisse die Öltemperatur konstant halten und die Stücke in kleinen Portionen frittieren.

Tried this recipe?

Let us know how it was!