Als ich das erste Mal in Wisconsin war, wachte ich von dem verführerischen Duft frisch gebackener Zimtschnecken auf, der durch die Luft zog. Ein unvergesslicher Moment, der mir die Inspiration für mein Rezept für Wisconsin Apple Kringle gab. Diese köstliche dänische Gebäckspezialität vereint einen zarten, flauschigen Teig mit einer warmen, gewürzten Apfelfüllung und wird von einem süßen Vanilleglasur gekrönt. Die Zubereitung ist kinderleicht, sodass Sie in kürzester Zeit ein wunderbares Dessert zaubern können, perfekt für jede Zusammenkunft oder sogar als gemütliches Frühstück. Mit der Vielseitigkeit dieser Kringle können Sie sie sogar an Ihre diätetischen Wünsche anpassen – ob glutenfrei oder laktosefrei, dieser Genuss bleibt für alle zugänglich. Neugierig, wie Sie diesen himmlischen Leckerbissen selbst kreieren können? Warum werden Sie dieses Rezept lieben? Einfachheit: Die Zubereitung ist kinderleicht und erfordert nur grundlegende Backkünste. Vielseitigkeit: Passen Sie das Rezept an Ihre Bedürfnisse an, sei es glutenfrei oder laktosefrei. Warmes Aroma: Der Duft von Zimt und frisch gebackenen Äpfeln durchzieht Ihre Küche und sorgt für Wohlbefinden. Beeindruckende Optik: Die schön geformte Kringle ist ein echter Hingucker und perfekt für jedes Fest. Genuss für alle: Egal, ob zum Frühstück oder als Dessert, dieser Kringle wird jeden begeistern. Perfektes Spiel von Texturen: Der buttrige, flaumige Teig kombiniert mit der warmen Apfelfüllung lässt jeden Bissen zum Erlebnis werden. Wisconsin Apple Kringle Zutaten • Für den Teig: Allzweckmehl – sorgt für die Struktur des Teigs; versuchen Sie eine glutenfreie Mischung für diätetische Bedürfnisse. Zucker – fügt Süße hinzu; brauner Zucker kann für mehr Geschmack verwendet werden. Salz – verstärkt den Geschmack im Teig. Kaltes Butter – wichtig für die zarten Schichten im Gebäck. Trockenhefe – lockert den Teig für eine leichte Textur; Frische ist entscheidend für optimale Ergebnisse. Warme Milch – hydratisiert den Teig und aktiviert die Hefe; verwenden Sie Mandelmilch für eine laktosefreie Version. Großes Ei – bindet die Zutaten und hilft beim Bräunen; für eine eifreie Option Flachs oder Aquafaba verwenden. • Für die Füllung: Apfel-Pie-Füllung – sorgt für den süßen und gewürzten Apfelgeschmack; auch fertige Varianten sind akzeptabel. Gemahlener Zimt – fügt Wärme und Geschmack hinzu; Muskatnuss kann für eine alternative Wärme verwendet werden. • Für die Glasur: Vanilleextrakt – verstärkt den Glasurgeschmack; kann durch Mandelessenz für eine besondere Note ersetzt werden. Puderzucker – sorgt für eine glatte, drizzelfähige Glasur. Dieser Wisconsin Apple Kringle ist ein Muss für jeden, der das Aroma und den Geschmack frisch gebackener Leckereien liebt! Schritt-für-Schritt-Anleitung für Wisconsin Apfel Kringle Schritt 1: Teig vorbereiten Mischen Sie in einer großen Schüssel das Allzweckmehl, den Zucker und das Salz. Schneiden Sie die kalte Butter mit einem Teigmischer oder zwei Gabeln ein, bis die Mischung krümelig ist. In einer separaten Schüssel erwärmen Sie die Milch leicht und mischen sie mit der Trockenhefe, bis diese schäumt. Fügen Sie die Hefemischung und das Ei zur Mehlmischung hinzu und kneten Sie den Teig, bis er glatt ist. Lassen Sie den Teig eine Stunde im Kühlschrank ruhen. Schritt 2: Kringle formen Rollen Sie den gekühlten Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck aus, etwa 30 cm breit und 40 cm lang. Geben Sie die Apfel-Pie-Füllung in die Mitte des Rechtecks. Falten Sie die beiden Seiten des Teigs über die Füllung und drücken Sie die Ränder fest, um eine lockere ovale Form zu bilden. Achten Sie darauf, dass keine Füllung herausquillt. Lassen Sie die geformte Kringle 15 Minuten ruhen. Schritt 3: Kringle backen Heizen Sie den Ofen auf 175 °C vor. Legen Sie die Kringle auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Bestreichen Sie die Oberseite mit einer Eiwäsche, um eine goldene Farbe zu erhalten. Backen Sie die Kringle 25 Minuten lang, bis sie goldbraun und knusprig ist. Die Oberseite sollte eine schöne, gleichmäßige Bräunung haben und beim Klopfen hohl klingen. Schritt 4: Glasur hinzufügen Lassen Sie die Kringle nach dem Backen etwa 10 Minuten auf einem Kuchengitter abkühlen. In einer kleinen Schüssel mischen Sie den Puderzucker mit dem Vanilleextrakt und etwas Wasser oder Milch, bis die Glasur glatt und leicht flüssig ist. Träufeln Sie die Glasur über die abgekühlte Kringle und lassen Sie sie kurz anziehen, bevor Sie servieren. Lagerungstipps für Wisconsin Apple Kringle Zimmertemperatur: Bewahren Sie Ihren Kringle für bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter auf, um die Frische und Textur zu erhalten. Kühlschrank: Falls nicht sofort verzehrt, kann der Kringle im Kühlschrank aufbewahrt werden; verwenden Sie einen luftdichten Behälter für bis zu 5 Tage. Gefrierschrank: Um die Haltbarkeit zu verlängern, frieren Sie den Kringle ein; er hält bis zu 2 Monate. Wickeln Sie ihn gut in Frischhaltefolie und dann in Aluminiumfolie ein. Wiedererwärmen: Zum Servieren den gefrorenen Kringle über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und dann in einem vorgeheizten Ofen bei 175 °C für 10-15 Minuten erhitzen, um ihn wieder knusprig zu machen. Nützliche Tipps für Wisconsin Apple Kringle Kalte Butter verwenden: Kalte Butter ist entscheidend für einen perfekten, flauschigen Teig. Sie sorgt dafür, dass die Schichten gut voneinander getrennt bleiben. Teig nicht überfüllen: Achten Sie darauf, die Füllung gleichmäßig zu verteilen und nicht zu viel zu verwenden, um ein Auslaufen während des Backens zu vermeiden. Eiwäsche für den Glanz: Bestreichen Sie die Kringle vor dem Backen mit einer Eiwäsche, damit sie eine schöne goldene Farbe erhält. Teig kühlen: Lassen Sie den Teig für mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen, um den Geschmack zu verbessern und die Textur zu optimieren. Ränder gut versiegeln: Überprüfen Sie die Ränder sorgfältig, dass sie gut verschlossen sind, damit die Füllung beim Backen nicht ausläuft. Variationen des Wisconsin Apfel Kringle Passen Sie diesen herrlichen Apfel Kringle nach Ihren Vorlieben an und genießen Sie die Vielfalt! Glutenfrei: Verwenden Sie eine glutenfreie Mehlmischung, um den Teig leicht und luftig zu halten. So können auch diejenigen mit Glutenunverträglichkeit in den Genuss kommen. Dairy-Free: Ersetzen Sie die kalte Butter durch eine pflanzliche Margarine und verwenden Sie Mandel- oder Hafermilch. So bleibt der Kringle wunderbar lecker und laktosefrei. Fruchtwechsel: Statt Apfelfüllung können Sie Birnen oder gemischte Beeren verwenden, um einen saisonalen Geschmack zu kreieren. Diese Variationen bringen neue Frische in das Rezept! Nussige Note: Fügen Sie gehackte Walnüsse oder Mandeln zur Füllung hinzu, um eine knusprige Textur und zusätzlichen Geschmack zu erhalten. Ein wahrer Genuss für Nussliebhaber! Würzige Akzente: Experimentieren Sie mit Muskatnuss oder einer Prise Ingwer in der Füllung für einen aufregenden Geschmack. Diese feinen Gewürze verleihen dem Kringle eine besondere Note. Zimtglasur: Für eine süßere Erfahrung können Sie die Vanilleglasur mit zusätzlichem Zimt verfeinern. Diese leichte Veränderung bringt noch mehr Wärme und Geschmack. Karamell-Topping: Träufeln Sie etwas Karamellsauce über die Glasur, um eine süße, klebrige Köstlichkeit zu genießen. Die Kombination aus Karamell und Apfel ist einfach unwiderstehlich! Mit diesen Variationen können Sie den Wisconsin Apple Kringle nach Ihren Wünschen gestalten und zu jeder Gelegenheit servieren. Denken Sie daran, dass das Experimentieren mit verschiedenen Füllungen und Toppings eine wunderbare Möglichkeit ist, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken! Vorbereitung des Wisconsin Apfel Kringle für die Woche Der Wisconsin Apfel Kringle ist ideal für die Vorbereitung im Voraus, um Ihnen an hektischen Tagen Zeit zu sparen. Sie können den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und während dieser Zeit im Kühlschrank aufbewahren, um die Frische zu bewahren. Die Apfel-Pie-Füllung kann ebenfalls vorab vorbereitet und bis zu 3 Tage lang im Kühlschrank gelagert werden. Wenn Sie bereit sind zu backen, rollen Sie den gekühlten Teig aus, fügen Sie die vorbereitete Füllung hinzu und backen Sie die Kringle für ca. 25 Minuten. Durch das Chillen des Teigs bleiben die Schichten beim Backen schön fluffig, so dass Sie ein ebenso köstliches Ergebnis erzielen wie frisch zubereitet. Was passt zu Wisconsin Apple Kringle? Genießen Sie die köstliche Kombination, die Ihr Kringle zu einem unvergesslichen Erlebnis macht und die Herzen Ihrer Gäste erobert. Frisch gebrühter Kaffee: Der kräftige Geschmack von Kaffee ergänzt die Süße des Kringles perfekt und sorgt für einen gemütlichen Start in den Tag. Vanilleeis: Die cremige Textur des Eiscremes harmoniert wunderbar mit der warmen Apfelfüllung und bietet einen himmlischen Kontrast. Leichter Obstsalat: Frische Früchte bringen eine erfrischende Note und die richtige Säure, um die Süße des Kringles auszugleichen. Zimt-Tee: Ein aromatischer Zimt-Tee verstärkt den würzigen Charakter des Kringles und sorgt für ein warmes, einladendes Gefühl. Schlagsahne: Eine leichte Schicht Schlagsahne verleiht dem Kringle eine luxuriöse Textur und ergänzt das Geschmackserlebnis. Mandelmilch-Shake: Dieser nussige Shake gibt dem Kringle eine sanfte, milde Ergänzung und ist eine großartige Option für eine laktosefreie Kombination. Dunkle Schokolade: Ein Stück dunkle Schokolade als Beilage bietet einen reichen, bittersüßen Kontrast zur süßen Apfelfüllung. Herzhafter Käse: Ein paar Scheiben milden Käses schaffen ein unkonventionelles, aber köstliches Geschmackserlebnis mit dem Kringle. Wisconsin Apple Kringle Recipe FAQs Wie wähle ich die richtigen Äpfel für die Füllung aus? Am besten eignen sich süße und säuerliche Äpfel wie Granny Smith oder Honeycrisp für die Füllung. Achten Sie darauf, dass die Äpfel fest und ohne dunkle Stellen sind, um einen frischen Geschmack zu garantieren. Wie sollte ich den Wisconsin Apple Kringle lagern? Bewahren Sie Ihren Kringle bei Zimmertemperatur in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage auf. Wenn Sie ihn länger aufbewahren möchten, können Sie ihn im Kühlschrank bis zu 5 Tage lagern. Achten Sie darauf, ihn in einem gut verschlossenen Behälter zu belassen, um das Austrocknen zu verhindern. Kann ich den Kringle einfrieren? Ja, Sie können den Wisconsin Apple Kringle bis zu 2 Monate einfrieren. Wickeln Sie ihn gut in Frischhaltefolie und dann in Aluminiumfolie ein, um ihn vor Frost zu schützen. Um ihn wieder aufzuwärmen, lassen Sie ihn über Nacht im Kühlschrank auftauen und erhitzen Sie ihn in einem vorgeheizten Ofen bei 175 °C für 10-15 Minuten, um die Knusprigkeit zurückzubringen. Was sind gängige Probleme bei der Zubereitung? Ein häufiges Problem ist, dass der Kringle beim Backen ausläuft. Achten Sie darauf, die Füllung nicht zu überfüllen und die Ränder gut zu versiegeln. Ein weiteres Problem könnte die Konsistenz des Teigs sein; verwenden Sie kalte Butter, um die besten Ergebnisse bezüglich der Fluffigkeit zu erzielen. Gibt es diätetische Alternativen für diesen Kringle? Absolut! Um eine glutenfreie Version zu machen, können Sie eine glutenfreie Mehlmischung verwenden. Für eine laktosefreie Variante ersetzen Sie die Butter durch eine pflanzliche Alternative und die Milch durch Mandelmilch. Sie können auch Flachs oder Aquafaba anstelle von Eiern verwenden, um den Kringle eiweißfrei zu machen. Wie kann ich sicherstellen, dass der Kringle perfekt gebacken ist? Beobachten Sie ihn während des Backens; der Kringle sollte eine goldbraune Farbe haben und beim Klopfen hohl klingen. Dies deutet darauf hin, dass er gut durchgebacken ist. Lassen Sie ihn nach dem Backen einige Minuten abkühlen, bevor Sie die Glasur darauf träufeln. Wisconsin Apfel Kringle für jeden Anlass Die Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 1 hour hrCook Time 25 minutes minsKühlzeit 1 hour hrTotal Time 2 hours hrs 25 minutes mins Servings: 8 StückeCourse: NachtischCuisine: DänischCalories: 320 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Teig500 g Allzweckmehl versuchen Sie eine glutenfreie Mischung100 g Zucker brauner Zucker für mehr Geschmack1 TL Salz200 g kaltes Butter7 g Trockenhefe Frische ist entscheidend250 ml warme Milch verwenden Sie Mandelmilch für laktosefrei1 Stück großes Ei für eifreie Option Flachs oder Aquafaba verwendenFüllung400 g Apfel-Pie-Füllung auch fertige Varianten sind akzeptabel2 TL gemahlener Zimt Muskatnuss kann alternativ verwendet werdenGlasur1 TL Vanilleextrakt oder Mandelessenz für besondere Note200 g Puderzucker Equipment SchüsselTeigmischerBackblechBackpapierKüchenwaageNudelholzKuchengitter Method Teig vorbereitenMischen Sie in einer großen Schüssel das Allzweckmehl, den Zucker und das Salz. Schneiden Sie die kalte Butter mit einem Teigmischer oder zwei Gabeln ein, bis die Mischung krümelig ist. In einer separaten Schüssel erwärmen Sie die Milch leicht und mischen sie mit der Trockenhefe, bis diese schäumt. Fügen Sie die Hefemischung und das Ei zur Mehlmischung hinzu und kneten Sie den Teig, bis er glatt ist. Lassen Sie den Teig eine Stunde im Kühlschrank ruhen.Kringle formenRollen Sie den gekühlten Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck aus, etwa 30 cm breit und 40 cm lang. Geben Sie die Apfel-Pie-Füllung in die Mitte des Rechtecks. Falten Sie die beiden Seiten des Teigs über die Füllung und drücken Sie die Ränder fest, um eine lockere ovale Form zu bilden. Lassen Sie die geformte Kringle 15 Minuten ruhen.Kringle backenHeizen Sie den Ofen auf 175 °C vor. Legen Sie die Kringle auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Bestreichen Sie die Oberseite mit einer Eiwäsche, um eine goldene Farbe zu erhalten. Backen Sie die Kringle 25 Minuten lang, bis sie goldbraun und knusprig ist.Glasur hinzufügenLassen Sie die Kringle nach dem Backen etwa 10 Minuten auf einem Kuchengitter abkühlen. In einer kleinen Schüssel mischen Sie den Puderzucker mit dem Vanilleextrakt und etwas Wasser oder Milch, bis die Glasur glatt und leicht flüssig ist. Träufeln Sie die Glasur über die abgekühlte Kringle und lassen Sie sie kurz anziehen, bevor Sie servieren. Nutrition Serving: 1StückCalories: 320kcalCarbohydrates: 40gProtein: 4gFat: 16gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 4gCholesterol: 100mgSodium: 200mgPotassium: 150mgFiber: 1gSugar: 15gVitamin A: 300IUVitamin C: 2mgCalcium: 20mgIron: 1mg NotesDie Verwendung von kalter Butter und das Kühlen des Teigs sind entscheidend für die perfekte Textur des Gebäcks. Tried this recipe?Let us know how it was!