Die süßen Düfte von Zimt und Zucker bringen mich sofort in eine bessere Stimmung und lassen meine Gedanken an wohlige Erinnerungen zurückkehren. Diese glutenfreien Mochi-Zimtrollen sind eine köstliche Mischung aus knusprigen äußeren Schichten und einem zarten, kauzigen Inneren. Perfekt für ein genussvolles Frühstück, als Nachmittagsnascherei oder als süßer Abschluss eines langen Tages, überzeugen sie durch ihre einfache Zubereitung, die ganz ohne Gehzeit auskommt. So schnell, dass Sie selbst in den hektischsten Momenten Zeit für ein selbstgemachtes Leckerli finden. Stellen Sie sich vor, diese verführerischen Rollen frisch aus dem Ofen zu genießen – wer könnte da widerstehen? Neugierig auf die genauen Schritte? Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Mochi-Zimtrollen eintauchen! Warum sind Mochi Zimtschnecken einmalig? Schnell und einfach: Diese glutenfreien Mochi Zimtschnecken sind in nur 25 Minuten fertig, perfekt für Eilige! Unsichtbare Textur: Der Kontrast zwischen der knusprigen Außenschicht und dem kauzigen Inneren wird Ihre Geschmacksknospen überraschen! Wunderbare Aromen: Die Kombination aus Zimt und Zucker sorgt für ein himmlisches Aroma, das Groß und Klein begeistert. Vielseitig: Genießen Sie diese Leckerei zum Frühstück, als Snack oder zum Dessert – sie passen einfach immer! Zutaten mit Leidenschaft: Für eine interessante Variante können Sie auch Schokoladenstückchen hinzufügen oder mit verschiedenen Gewürzen experimentieren. Wenn Sie nach weiteren köstlichen Gerichten suchen, probieren Sie unser Wuerziges Rinderfleisch Mit oder das Herzhafter Italienischer Rinderbraten. Zutaten für glutenfreie Mochi Zimtschnecken Hinweis: Hier sind die notwendigen Zutaten, um diese köstlichen und schnellen glutenfreien Mochi Zimtschnecken zuzubereiten. Glutinous Rice Flour – sorgt für die unbedingt benötigte kauzige Textur der Mochi; bitte meiden Sie normalen Reis, da dieser nicht die richtige Klebrigkeit bietet. Zucker – verleiht dem Teig die nötige Süße; für eine weniger süße Variante kann die Menge reduziert werden. Backpulver – wirkt als Lockerungsmittel für eine luftige Konsistenz; keine Substitutionen empfohlen. Salz – hebt den Geschmack hervor; kann für eine salzärmere Option reduziert werden. Milch – sorgt für Feuchtigkeit und Reichhaltigkeit; verwenden Sie pflanzliche Milch oder Wasser für eine milchfreie Version. Ungesalzene Butter – verbessert den Geschmack und unterstützt die Bräunung; nutzen Sie Öl für eine milchfreie Variante. Ei – bindet die Zutaten und trägt zur Textur bei; keine Substitutionen vorgeschlagen, aber experimentieren Sie mit Ei-Alternativen, wenn nötig. Zimt – verleiht den klassischen Geschmack der Zimtschnecke; keine Notwendigkeit für Substitutionen, aber mischen Sie mit anderen Gewürzen für Variationen. Puderzucker (optional) – für das Drizzlen auf die Zimtschnecken für zusätzliche Süße; kann weggelassen oder durch Puderzucker mit Wasser oder Milch für eine Glasur ersetzt werden. Schritt-für-Schritt-Anleitung für glutenfreie Mochi Zimtschnecken Step 1: Ofen vorheizen Heizen Sie Ihren Ofen auf 190°C vor, damit er die perfekte Temperatur erreicht, um die glutenfreien Mochi Zimtschnecken gleichmäßig zu backen. Diese Vorheizzeit wichtig ist, damit die Zimtschnecken gleichmäßig aufgehen und goldbraun werden. Step 2: Trockene Zutaten vermengen In einer Rührschüssel vermengen Sie das glutinous rice flour, Backpulver, Zucker und Salz. Verwenden Sie einen Schneebesen, um die Zutaten gut zu vermischen, bis sie gleichmäßig verteilt sind. Diese Mischung bildet die Grundlage für die köstlichen Mochi Zimtschnecken. Step 3: Flüssige Zutaten vorbereiten Erhitzen Sie in einem kleinen Topf die Milch und die ungesalzene Butter bei mittlerer Hitze, bis die Butter vollständig geschmolzen ist. Achten Sie darauf, dass die Mischung nicht kocht, um die Konsistenz des Teigs zu erhalten. Gießen Sie diese warme Mischung anschließend zu den trockenen Zutaten in die Schüssel. Step 4: Teig binden Fügen Sie das geschlagene Ei zu den beiden Zutatenmischungen hinzu und rühren Sie alles gut um, bis sich ein homogener Teig bildet. Sie sollten eine klebrige, aber formbare Konsistenz erhalten, die typisch für den glutenfreien Mochi Teig ist. Step 5: Teig aufbereiten Bedecken Sie Ihre Arbeitsfläche leicht mit glutinösem Reis Mehl und formen Sie den Teig zu einem rechteckigen Block. Rollen Sie den Teig vorsichtig mit einem Nudelholz auf eine Größe von etwa 15×25 cm aus. Diese dünne Schicht sorgt für zarte, leicht zu rollende Mochi Zimtschnecken. Step 6: Füllen vorbereiten Bestreichen Sie den ausgerollten Teig gleichmäßig mit der geschmolzenen Butter. Diese Schicht sorgt für zusätzlichen Geschmack und hilft, die Füllung gut zu halten. Stellen Sie sicher, dass alles gleichmäßig verteilt ist, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Step 7: Zimtzucker Mischung aufstreuen Mischen Sie Zucker und Zimt in einer kleinen Schüssel und streuen Sie die Mischung großzügig über die Butter-Schicht auf dem Teig. Achten Sie darauf, dass alle Ecken abgedeckt sind, damit jede Zimtschnecke die köstlichen Aromen aufnimmt. Step 8: Teig aufrollen Rollen Sie den Teig von der kurzen Seite her vorsichtig auf, während Sie leicht drücken, um eine feste Rolle zu formen. Seien Sie behutsam, um eine schöne, enge Rolle zu erstellen, die beim Backen nicht auseinanderfällt. Step 9: Schneiden der Rolle Verwenden Sie Zahnseide, um die Rolle in 6 gleichmäßige Stücke zu schneiden. Dies sorgt für eine saubere Schnittkante und hilft, die Form der Zimtschnecken beizubehalten, während sie im Ofen backen. Legen Sie jedes Stück auf die Seite. Step 10: Muffinblech vorbereiten Bürsten Sie ein Muffinblech mit der restlichen geschmolzenen Butter ein und setzen Sie die Schnecken darin, so dass sie etwas Platz zum Aufgehen haben. Diese Methode sorgt dafür, dass die Zimtschnecken gleichmäßig erhitzt und schön braun werden. Step 11: Backen Backen Sie die Zimtschnecken für etwa 25 Minuten im vorgeheizten Ofen. Beobachten Sie die Schnecken, bis sie aufgegangen und leicht goldbraun sind. Zu diesem Zeitpunkt sollten verführerische Düfte Ihren Raum erfüllen. Step 12: Abkühlen lassen Lassen Sie die Zimtschnecken für 5 Minuten in der Form abkühlen, bevor Sie sie auf ein Kuchengitter übertragen. Dies hilft, ihre Form zu bewahren und sorgt dafür, dass sie nicht zu feucht werden. Step 13: glasieren Für die Glasur vermengen Sie Puderzucker mit etwas Milch, bis Sie eine sirupartige Konsistenz erreichen. Träufeln Sie diese Glasur großzügig über die abgekühlten Zimtschnecken, um ihnen einen süßen Touch zu verleihen und das Geschmackserlebnis abzurunden. Variationen für glutenfreie Mochi Zimtschnecken Experimentieren Sie mit diesen köstlichen Ideen, um Ihr Geschmackserlebnis zu bereichern und Ihre Zimtschnecken ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack zu gestalten! Schokoladenstückchen: Mischen Sie weiße oder dunkle Schokoladenstückchen unter den Teig für eine süßere Note. Dies verleiht den Schnecken einen unerwarteten, dekadenten Twist. Alternative Gewürze: Fügen Sie nutmeg oder cardamom zur Zimt-Zucker-Mischung hinzu, um den Schnecken eine neue Geschmacksdimension zu geben. Das verleiht ein faszinierendes Aroma, das überrascht! Densität variieren: Reduzieren Sie die Milchmenge oder fügen Sie mehr Glutinous Rice Flour hinzu für eine dichtere Konsistenz. So erzielen Sie eine vollkommen neue Textur, die zu Ihrer Vorliebe passen könnte. Himbeeren oder andere Früchte: Mischen Sie kleine frische Himbeeren oder Beeren in die Füllung, um eine fruchtige Note hinzuzufügen. Das sorgt für ein aufregendes Geschmacksbouquet, das den klassischen Zimtgeschmack ergänzt. Karamell-Sauce: Träufeln Sie vor dem Servieren etwas Karamell-Sauce über die Zimtschnecken. Das bringt eine schöne Süße und eine extra klebrige Textur, die jeder lieben wird. Nüsse: Fein gehackte Nüsse, wie Walnüsse oder Pekannüsse, können der Füllung hinzugefügt werden für einen zusätzlichen Crunch und einen herzhaften Kontrast. Kokosnuss: Fügen Sie geröstete Kokosraspeln zur Füllung hinzu. Der tropische Geschmack passt hervorragend zu den süßen Aromen, und die Textur wird wunderbar bereichert. Wenn Sie nach weiteren köstlichen Rezeptideen suchen, probieren Sie doch unser Knoblauch Butter Rinderfilet für ein herzhaftes Hauptgericht oder unser Wuerziges Rinderfleisch Mit für einen würzigen Genuss. Was passt zu glutenfreien Mochi Zimtschnecken? Die perfekte Begleitung zu Ihren frisch gebackenen Zimtrollen wird Ihr Geschmackserlebnis noch bereichern und die Aromen hervorheben. Würziger Chai-Tee: Dieser aromatische Tee ergänzt die süßen Noten der Zimtschnecken perfekt und sorgt für eine wohlige Atmosphäre. Frischer Obstsalat: Die knackige Frische von Obst ist eine großartige Ergänzung zu den weichen Zimtrollen, da sie für einen erfrischenden Kontrast sorgt. Cremiger Joghurt: Ein Löffel griechischer Joghurt bringt eine samtige Textur und hinzu, die die Süße der Zimtschnecken wunderbar ausgleicht. Schokoladencappuccino: Schokoladige Aromen verbinden sich harmonisch mit der Zimt-Würze und machen Ihr Frühstück zu einem luxuriösen Erlebnis. Karamellsoße: Ein paar Tropfen Karamellsoße über den Zimtschnecken bringen eine zusätzliche süße Note und ein dekadentes Gefühl. Vanilleeis: Genießen Sie die Zimtrollen warm mit einer belebenden Kugel Vanilleeis, das beim Schmelzen einen köstlichen Kontrast bietet. Expertentipps für glutenfreie Mochi Zimtschnecken Butter und Milch: Achten Sie darauf, die Butter-Milch-Mischung nicht zum Kochen zu bringen, da dies die Teigkonsistenz beeinträchtigen könnte. Frisch genießen: Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die Zimtschnecken frisch genießen; sie eignen sich ideal zum sofortigen Verzehr oder zum sanften Wiederaufwärmen. Reismehl vermeiden: Verwenden Sie kein normales Reis Mehl; es fehlt die dafür nötige Klebrigkeit, die für die charakteristische Mochi-Textur verantwortlich ist. Individualisieren: Experimentieren Sie mit anderen Gewürzen oder fügen Sie Schokoladenstückchen hinzu, um Ihre glutenfreien Mochi Zimtschnecken noch interessanter zu gestalten. Vorbereitung der glutenfreien Mochi Zimtschnecken für stressfreie Wochen Diese glutenfreien Mochi Zimtschnecken sind nicht nur einfach und schnell zuzubereiten, sie lassen sich auch perfekt im Voraus vorbereiten! Bereiten Sie den Teig bis zu 24 Stunden vor und lagern Sie ihn in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank, um die Frische zu bewahren. Rollen Sie den Teig nach den Anweisungen aus und schneiden Sie die Stücke, aber backen Sie sie erst bei Bedarf. Wenn Sie bereit sind, die Zimtschnecken zu genießen, setzen Sie sie direkt aus dem Kühlschrank in den vorgeheizten Ofen und verlängern Sie die Backzeit um 5 Minuten, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig durchgebacken sind. So sparen Sie wertvolle Zeit an hektischen Tagen, ohne auf den köstlichen Geschmack dieser warmen Leckerei verzichten zu müssen! Lagerungstipps für glutenfreie Mochi Zimtschnecken Zimmertemperatur: Genießen Sie die Zimtschnecken frisch für den besten Geschmack. Lagern Sie sie bei Raumtemperatur für bis zu einem Tag in einem luftdichten Behälter. Kühlschrank: Vermeiden Sie die Lagerung im Kühlschrank, da dies die Textur der Zimtschnecken beeinträchtigen kann, sie werden eventuell trocken und weniger schmackhaft. Gefrierschrank: Für eine längere Aufbewahrung können Sie die unglasierten Mochi Zimtschnecken bis zu 2 Monate einfrieren. Wickeln Sie sie gut in Frischhaltefolie und dann in Alufolie ein, um Gefrierbrand zu vermeiden. Wiedereinwärmen: Wenn Sie die Schnecken genießen möchten, lassen Sie sie bei Zimmertemperatur auftauen und erhitzen Sie sie sanft in der Mikrowelle oder im Toaster für einige Sekunden, bis sie warm sind. Glutenfreie Mochi Zimtschnecken Rezept FAQs Wie wähle ich die richtigen Zutaten aus? Für die besten Ergebnisse sollten Sie glutinous rice flour verwenden, da normales Reis Mehl nicht die notwendige Klebrigkeit hat. Achten Sie darauf, frische Nahrungsmittel wie Milch, Eier und Butter zu verwenden. Bei Milch können Sie auch pflanzliche Alternativen wählen, wenn Sie eine milchfreie Variante bevorzugen. Wie lange kann ich die Zimtschnecken aufbewahren? Die glutenfreien Mochi Zimtschnecken sind am besten, wenn sie frisch genossen werden. Lagern Sie die Zimtschnecken bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter für bis zu einem Tag. Wenn Sie sie länger aufbewahren möchten, können Sie sie unglasiert bis zu 2 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Wie friere ich die Zimtschnecken richtig ein? Um die Zimtschnecken einzufrieren, wickeln Sie sie gut in Frischhaltefolie und dann in Alufolie, um Gefrierbrand zu vermeiden. So bleiben sie bis zu 2 Monate haltbar. Lassen Sie sie vor dem Servieren im Kühlschrank auftauen und erwärmen Sie sie sanft in der Mikrowelle oder im Toaster. Was kann ich tun, wenn die Zimtschnecken nicht aufgehen? Die Zimtschnecken könnten flach bleiben, wenn die Butter-Milch-Mischung zu heiß war und gekocht hat oder wenn das Backpulver nicht mehr frisch ist. Stellen Sie sicher, dass Sie frische Zutaten verwenden und die Temperatur der Flüssigkeiten kontrollieren. Außerdem sollten Sie den Ofen gut vorheizen, damit die Zimtschnecken beim Backen gleichmäßig aufgehen. Sind diese Zimtschnecken für Allergiker geeignet? Ja, diese glutenfreien Mochi Zimtschnecken können auch in einer milchfreien Version zubereitet werden, indem Sie pflanzliche Milch und Öl anstelle von Butter verwenden. Achten Sie darauf, die Zutaten auf mögliche Allergene zu überprüfen, insbesondere bei Eiern und Zucker. Glutenfreie Mochi Zimtschnecken in 25 Minuten Diese glutenfreien Mochi Zimtschnecken sind in nur 25 Minuten fertig und begeistern mit ihrer knusprigen Außenschicht und dem zarten, kauzigen Inneren. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 10 minutes minsCook Time 25 minutes minsTotal Time 35 minutes mins Servings: 6 StückeCourse: NachtischCuisine: AsiatischCalories: 200 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Trockene Zutaten200 g Glutinous Rice Flour Sorgt für die kauzige Textur50 g Zucker Für die Süße1 TL Backpulver Wirkt als Lockerungsmittel1 Prise Salz Hebt den Geschmack hervorFlüssige Zutaten100 ml Milch Verwenden Sie pflanzliche Milch für eine milchfreie Version50 g Ungesalzene Butter Für Geschmack und Bräunung1 Stück Ei Bindet die ZutatenFüllung2 TL Zimt Für den klassischen Geschmack50 g Puderzucker Optional für die Glasur Equipment MuffinblechRührschüsselSchneebesenNudelholzZahnseide Method Schritt-für-Schritt-AnleitungOfen auf 190°C vorheizen.Die trockenen Zutaten in einer Rührschüssel vermengen.Milch und Butter erhitzen, bis die Butter schmilzt.Das Ei zu den Zutaten hinzufügen und gut umrühren.Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen.Teig gleichmäßig mit geschmolzener Butter bestreichen.Zucker und Zimt über die Butter streuen.Teig von der kurzen Seite her aufrollen.Rolle in 6 Stücke schneiden.Muffinblech mit Butter einpinseln und Stücke hineinlegen.Zimtschnecken 25 Minuten backen.Zimtschnecken für 5 Minuten abkühlen lassen.Puderzucker mit Milch vermengen und über die Schnecken drizzlen. Nutrition Serving: 1StückCalories: 200kcalCarbohydrates: 30gProtein: 3gFat: 8gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 40mgSodium: 150mgPotassium: 100mgFiber: 1gSugar: 12gVitamin A: 200IUCalcium: 30mgIron: 1mg NotesDie besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die Zimtschnecken frisch genießen. Tried this recipe?Let us know how it was!