Ich stand in der Küche, als der verführerische Duft von frisch gebackenem Blätterteig mich sofort ansprach. Diese super einfachen Blätterteig-Frühstückshörnchen mit Wurst, Ei und Käse sind nicht nur eine großartige Möglichkeit, den Tag zu beginnen, sondern sie sind auch der perfekte Begleiter für hektische Morgen oder entspannte Brunchs am Wochenende. Die Kombination aus einem knusprigen Teig und einer herzhafte Füllung sorgt dafür, dass diese handlichen Leckerbissen wirklich unvergesslich sind. Ein weiteres Plus? Sie lassen sich hervorragend vorbereiten und aufbewahren, sodass du sie jederzeit genießen kannst. Bist du bereit, diese warme Gaumenfreude in deiner eigenen Küche zu zaubern? Warum wirst du diese Handpasteten lieben? Einfachheit: Diese leckeren Blätterteig-Hörnchen sind unglaublich einfach zuzubereiten und benötigen nur grundlegende Kochfähigkeiten. Herzhafter Geschmack: Die Kombination aus Wurst, Ei und schmelzendem Käse verleiht diesen Handpasteten einen Geschmack, der dich begeistert. Flexibilität: Du kannst die Füllung ganz nach deinem Geschmack anpassen – sei es mit verschiedenen Käsesorten oder sogar Gemüse wie Paprika oder Spinat. Vorbereitung: Ideal für beschäftigte Morgen! Bereite sie im Voraus vor und friere sie ein. So hast du immer eine köstliche Frühstücksoption zur Hand. Beliebte Wahl: Diese Handpasteten sind bei Familie und Freunden gleichermaßen beliebt und perfekt für jedes Frühstück oder einen entspannenden Brunch. Wenn du noch mehr herzhaften Genuss möchtest, schau dir auch unser Rezept für Wuerziges Rinderfleisch Mit an! Blätterteig-Frühstückshandpasteten Zutaten • Hinweis: Diese Blätterteig-Frühstückshandpasteten sind eine fantastische Möglichkeit, den Morgen zu beginnen! Für den Teig • Blätterteig – sorgt für eine flauschige, buttrige Kruste; benutze aufgetauten, gekauften Teig für Komfort. Für die Füllung • Frühstückswurst – verleiht herzhaften Geschmack und Protein; ersetze sie durch Truthahnwurst oder pflanzliche Wurst für andere Vorlieben. • Eier – bieten Struktur und Reichhaltigkeit; für eine vegane Option verwende Flax-Eier oder ein Tofu-Rührei. • Geriebener Cheddar-Käse – sorgt für Cremigkeit und Geschmackstiefe; tausche ihn gegen Mozzarella oder jeden anderen Käse deiner Wahl. • Salz und Pfeffer – verstärken den Geschmack; passe die Menge nach deinem persönlichen Geschmack an. Schritt-für-Schritt-Anleitung für Blätterteig-Frühstückshandpasteten Schritt 1: Wurst anbraten Erhitze eine Pfanne bei mittlerer Hitze und gib die Frühstückswurst hinein. Brate sie, bis sie gründlich durchgegart und goldbraun ist, was etwa 5–7 Minuten dauert. Achte darauf, die Wurst mit einem Holzlöffel zu zerkleinern, während sie brät. Nimm die Wurst aus der Pfanne und lasse sie kurz abkühlen. Schritt 2: Eier rühren Verwende nun dieselbe Pfanne, um die Eier zuzubereiten. Verquirle die Eier in einer Schüssel und gib eine Prise Salz und Pfeffer hinzu. Gieße die Mischung in die Pfanne und koche sie unter ständigem Rühren, bis sie gerade fest sind, etwa 3–4 Minuten. Mische die bereits gekochte Wurst und den geriebenen Cheddar-Käse unter. Schritt 3: Teig vorbereiten Heize den Ofen auf 200 °C (400 °F) vor und arbeite nun mit dem Blätterteig. Rolle den aufgetauten Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus, bis er etwa 3 mm dick ist. Schneide den Teig in Quadrate von 10 cm x 10 cm. Diese Blätterteig-Frühstückshandpasteten benötigen gleichmäßig geschnittene Stücke für eine schöne Form. Schritt 4: Teig füllen Lege einen Esslöffel der Wurst-Ei-Käse-Mischung in die Mitte jedes Teigquadrats. Achte darauf, nicht zu viel Füllung zu verwenden, um ein Überlaufen zu vermeiden. Die Mischung sollte in der Mitte schön platziert sein, damit du die Teigstücke leicht zuklappen kannst, ohne dass die Füllung herausquillt. Schritt 5: Teig verschließen Falte die Teigquadrate über die Füllung, um Rechtecke oder Dreiecke zu formen. Drücke die Ränder gut zusammen und benutze eine Gabel, um sie zu versiegeln. Verquirle ein Ei und bestreiche die Oberseite der Pasteten leicht mit dem Ei, damit sie im Ofen goldbraun werden. Schritt 6: Backen Lege die gefüllten Pasteten auf ein mit Backpapier belegtes Blech und backe sie im vorgeheizten Ofen für 15–20 Minuten. Sie sind fertig, wenn sie aufgegangen und goldbraun sind. Lass die Blätterteig-Frühstückshandpasteten etwas abkühlen, bevor du sie servierst, damit du dich nicht an der heißen Füllung verbrennst. Was passt zu Blätterteig-Frühstückshandpasteten? Wenn du diese köstlichen handgemachten Leckerbissen genießt, bietet sich eine Vielzahl leckerer Begleiter an, um dein Frühstück zu bereichern. Frischer Obstsalat: Ein bunter Obstsalat bringt Frische und natürliche Süße, perfekt, um die herzhaften Aromen auszugleichen. Die Kombination aus saftigen Früchten und den würzigen Handpasteten ist einfach himmlisch! Joghurt mit Honig: Cremiger Joghurt mit einem Spritzer Honig bietet eine angenehme kühlende Note, die wunderbar zu den warmen Blätterteig-Pasteten passt. Ein Löffel voll Genuss, der eine perfekte Textur und Geschmacksbalance schafft. Frische Kräutersalat: Ein leicht gewürzter Salat mit frischen Kräutern gibt einen erfrischenden Kontrast zu den herzhaften Handpasteten. Dazu passt ein einfaches Dressing aus Zitrone und Olivenöl, um die Aromen hervorzuheben. Kaffee oder Tee: Eine heiße Tasse Kaffee oder aromatischer Tee rundet das Frühstück perfekt ab. Die warmen Getränke lenken die Sinne und schaffen eine einladende Atmosphäre. Erdnussbutter-Dip: Ein cremiger Dip aus Erdnussbutter mit etwas Marmelade verleiht den Pasteten eine neue Geschmacksdimension. Die Kombination von salzig und süß ist unwiderstehlich und sorgt für ein aufregendes Geschmackserlebnis. Schokoladenstückchen: Eine kleine Portion Schokoladenstückchen oder -das könnte auch ein Keks sein- als Dessert bringt den perfekten süßen Abschluss nach dem herzhaften Frühstück. Vorbereitung für die Blätterteig-Frühstückshandpasteten Diese Blätterteig-Frühstückshandpasteten sind ideal für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst die Füllung aus Wurst, Ei und Käse bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um Zeit zu sparen. Zusätzlich kannst du die gefüllten Pasteten auch bis zu 24 Stunden vor dem Backen im Kühlschrank lagern; decke sie einfach mit Frischhaltefolie ab, um ein Austrocknen zu verhindern. Wenn du bereit bist, sie zu backen, heize den Ofen auf 200 °C vor, bestreiche die Oberseite mit Ei und backe sie für 15–20 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. So hast du ein köstliches Frühstück in kürzester Zeit! Aufbewahrungstipps für Blätterteig-Frühstückshandpasteten Raumtemperatur: Halte die Handpasteten nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur, um ihre Frische zu gewährleisten. Kühlschrank: Bewahre übrig gebliebene Blätterteig-Frühstückshandpasteten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, um sie bis zu 3 Tage frisch zu halten. Gefrierschrank: Friere die ungebackenen Pasteten bis zu 2 Monate lang ein. Wickele sie gut in Frischhaltefolie ein und lege sie in einen Gefrierbeutel, um Gefrierbrand zu vermeiden. Wiedererwärmen: Backe gefrorene Blätterteig-Frühstückshandpasteten direkt im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (350 °F) für 20-25 Minuten, bis sie knusprig sind. Expertentipps für Blätterteig-Frühstückshandpasteten Nicht überfüllen: Achte darauf, die Teigquadrate nicht zu überfüllen, um ein Auslaufen der Füllung zu vermeiden. Ein Esslöffel reicht aus. Teigtemperatur: Halte den Blätterteig kühl, bis du bereit bist, ihn zu verwenden. Ein warmer Teig kann beim Backen weniger gut aufgehen. Eistreiche: Vergiss nicht, die Oberseite der Pasteten mit einem verquirlten Ei zu bestreichen. Das verleiht ihnen eine goldbraune, glänzende Oberfläche. Backzeit im Auge behalten: Überprüfe die Pasteten regelmäßig in den letzten 5 Minuten der Backzeit, um sicherzustellen, dass sie nicht zu dunkel werden. Kühlen vor dem Backen: Lasse die gefüllten Pasteten vor dem Backen für 10-15 Minuten im Kühlschrank ruhen. Das hilft dem Teig, seine Form zu behalten. Aufbewahrung: Lagere übrig gebliebene Blätterteig-Frühstückshandpasteten in einem luftdichten Behälter, um ihre Frische zu bewahren. Variationen & Alternativen für Blätterteig-Handpasteten Entdecke, wie du diese herzhaften Handpasteten nach deinem Geschmack anpassen kannst! Proteinwechsel: Ersetze die Frühstückswurst durch gekochten Schinken oder knusprigen Speck für einen anderen herzhaften Genuss. Experimentiere mit verschiedenen Fleischsorten! Gemüse hinzufügen: Experimentiere mit einer vegetarischen Note, indem du sautiertes Gemüse wie Paprika, Zwiebeln oder Spinat zur Füllung hinzufügst. Das sorgt für mehr Farbvielfalt und Nährstoffe. Käsevielfalt: Tausche den Cheddar gegen Feta oder Brie aus. Diese Käsesorten verleihen den Handpasteten einen besonderen Geschmack und machen sie noch cremiger! Ersatz für Eier: Für eine vegane Option kannst du die Eier durch eine Mischung aus 1 Esslöffel Leinsamenmehl und 3 Esslöffeln Wasser ersetzen. Lasse die Mischung für einige Minuten quellen, bevor du sie zur Füllung gibst. Würzige Note: Gib gehackte Jalapeños oder einen Spritzer Sriracha zur Füllung hinzu, um deinen Handpasteten eine pikante Schärfe zu verleihen. Perfekt für alle, die es gerne würzig mögen! Süße Variante: Probiere die Handpasteten mit einer Füllung aus süßem Holzapfelmus und Zimt für eine köstliche, süßere Version. Perfekt als Dessert! Frischkäse aufpeppen: Mische etwas Frischkäse in die Füllung, um eine cremigere Konsistenz zu erzielen. Das zusätzliche Aroma wird deine Handpasteten verfeinern! Tausche die Teigvariante: Verwende Croissant-Teig anstelle von Blätterteig für eine noch buttrigere und reichhaltigere Textur. Ein großartiges Upgrade! Wenn du nach weiteren herzhaften Rezepten suchst, schau dir unser Rezept für Knoblauch Butter Rinderfilet an, um dein Frühstück zu vervollständigen! Puff Pastry Breakfast Hand Pies with Sausage, Egg, and Cheese Recipe FAQs Wie wähle ich den richtigen Blätterteig aus? Achte beim Kauf von Blätterteig darauf, dass er aufgetaut und in einer stabilen Verpackung ist, ohne Risse oder Löcher. Wenn du frisch gebacken für die beste Textur bist, wähle einen hochwertigen Butter-Blätterteig, der eine schöne, flauschige Struktur bietet. Wie lagere ich übrig gebliebene Handpasteten? Bewahre die Blätterteig-Frühstückshandpasteten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, um ihre Frische für bis zu 3 Tage zu erhalten. Lass sie nach dem Abkühlen auf Zimmertemperatur kommen, bevor du sie in den Behälter legst, um Kondensation zu vermeiden. Kann ich die Handpasteten einfrieren? Ja, du kannst die ungebackenen Handpasteten bis zu 2 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Wickele sie fest in Frischhaltefolie ein, lege sie in einen Gefrierbeutel und beschrifte diesen mit dem Datum. Zum Backen kannst du sie direkt aus dem Gefrierschrank in den Ofen geben, reduziere jedoch die Backzeit auf etwa 20-25 Minuten. Wie behebe ich das Problem, dass die Füllung während des Backens herausquillt? Um zu vermeiden, dass die Füllung während des Backens aus den Pasteten quillt, achte darauf, diesen nicht zu überfüllen – ein Esslöffel sollte ausreichen. Stelle außerdem sicher, dass die Ränder gut versiegelt sind, indem du sie mit einer Gabel drückst. Kühlung vor dem Backen für 10-15 Minuten hilft ebenfalls. Sind diese Handpasteten für Allergiker geeignet? Diese Handpasteten enthalten Eier und Milchprodukte. Für eine allergiefreundliche Version kannst du pflanzliche Alternativen verwenden, wie z.B. pflanzlichen Käse oder Tofu anstelle von Eiern. Achte darauf, die Wurst durch eine geeignete Option für deine diätischen Bedürfnisse zu ersetzen. Wie lange kann ich die gebackenen Handpasteten bei Raumtemperatur lassen? Um die Frische zu gewährleisten, sollten die Blätterteig-Frühstückshandpasteten nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen gelassen werden. Vermeide es, sie länger ungekühlt zu lassen, um gesundheitliche Risiken zu minimieren. Der Ausgang: Fluffige Blätterteig-Frühstückshandpasteten Diese Blätterteig-Frühstückshandpasteten sind eine einfache und köstliche Möglichkeit, den Tag zu beginnen und die perfekte Frühstücksoption. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 20 minutes minsCook Time 20 minutes minsKühlzeit 15 minutes minsTotal Time 55 minutes mins Servings: 4 HandpastetenCourse: FrühstückCuisine: DeutschCalories: 250 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Teig1 Packung Blätterteig aufgetaut, gekaufter TeigFür die Füllung300 g Frühstückswurst4 Stück Eier150 g geriebener Cheddar-Käsenach Geschmack Salznach Geschmack Pfeffer Equipment PfanneSchüsselBackblechBackpapierGabel Method Schritt-für-Schritt-AnleitungErhitze eine Pfanne bei mittlerer Hitze und gib die Frühstückswurst hinein. Brate sie, bis sie gründlich durchgegart und goldbraun ist, was etwa 5–7 Minuten dauert. Achte darauf, die Wurst mit einem Holzlöffel zu zerkleinern, während sie brät. Nimm die Wurst aus der Pfanne und lasse sie kurz abkühlen.Verquirle die Eier in einer Schüssel und gib eine Prise Salz und Pfeffer hinzu. Gieße die Mischung in die Pfanne und koche sie unter ständigem Rühren, bis sie gerade fest sind, etwa 3–4 Minuten. Mische die bereits gekochte Wurst und den geriebenen Cheddar-Käse unter.Heize den Ofen auf 200 °C (400 °F) vor und arbeite nun mit dem Blätterteig. Rolle den aufgetauten Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus, bis er etwa 3 mm dick ist. Schneide den Teig in Quadrate von 10 cm x 10 cm.Lege einen Esslöffel der Wurst-Ei-Käse-Mischung in die Mitte jedes Teigquadrats. Achte darauf, nicht zu viel Füllung zu verwenden, um ein Überlaufen zu vermeiden.Falte die Teigquadrate über die Füllung, um Rechtecke oder Dreiecke zu formen. Drücke die Ränder gut zusammen und benutze eine Gabel, um sie zu versiegeln. Verquirle ein Ei und bestreiche die Oberseite der Pasteten leicht mit dem Ei.Lege die gefüllten Pasteten auf ein mit Backpapier belegtes Blech und backe sie im vorgeheizten Ofen für 15–20 Minuten, bis sie aufgegangen und goldbraun sind. Nutrition Serving: 1HandpasteteCalories: 250kcalCarbohydrates: 20gProtein: 12gFat: 15gSaturated Fat: 6gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 4gCholesterol: 150mgSodium: 500mgPotassium: 200mgFiber: 1gSugar: 1gVitamin A: 400IUCalcium: 200mgIron: 1mg NotesAm besten frisch servieren, aber auch ohne Probleme im Kühlschrank aufbewahren. Tried this recipe?Let us know how it was!