Während ich in meiner Küche stehe, um das neueste Rezept auszuprobieren, schwebt der verführerische Duft von frisch gebackenem Gebäck durch den Raum. Diese Matcha Mochi Chocolate Chip Cookies sind ein wahrer Genuss, der die Geschmäcker Japans und Amerikas in einem zarten, chewy Keks vereint. Die perfekte Kombination aus dem herzhaften Umami-Geschmack von Matcha und den köstlichen, schmelzenden Schokoladenstückchen sorgt für ein unwiderstehliches Geschmackserlebnis. Das Beste an diesem Rezept? Es ist schnell zubereitet und ideal für alle, die frische, selbstgemachte Leckereien lieben! Wenn du auf der Suche nach einem besonderen Snack bist, der deine Familie und Freunde begeistert, dann solltest du unbedingt weiterlesen. Was denkst du über diese kreative Fusion? Warum wirst du dieses Rezept lieben? Einzigartiger Genuss: Diese Matcha Mochi Chocolate Chip Cookies kombinieren zwei beliebte Geschmäcker und verleihen dem klassischen Keks eine aufregende Wendung. Einfachheit: Die Zubereitung ist denkbar einfach und erfordert keine speziellen Kochkünste – ideal für alle Hobbyköche! Schnell zubereitet: In weniger als einer Stunde hast du ein unwiderstehliches Gebäck, perfekt für spontane Besucher oder zum Teilen mit Freunden. Vielfalt: Du kannst das Rezept leicht anpassen, indem du verschiedene Schokoladensorten oder Nüsse hinzufügst – jeder kann seinen Lieblingsgeschmack entdecken! Gesunde Alternative: Mit der Möglichkeit, glutenfreie Zutaten zu verwenden und den Zuckergehalt anzupassen, ist dieses Rezept auch für bewusste Naschkatzen geeignet. Matcha Mochi Keks Zutaten Für den Mochi: Glutinous Rice Flour – essentiel für die zähe Textur; verwende am besten Mochiko, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Zucker – süßt den Mochi; je nach Vorliebe anpassen. Milch – sorgt für Feuchtigkeit im Mochi; Alternativen wie Mandelmilch sind möglich. Für den Keks: Ungesalzene Butter – verleiht den Keksen Reichtum und Geschmack; kann durch vegane Butter ersetzt werden. Brauner Zucker – gibt eine tiefere Süße und Feuchtigkeit; dunkler Braunzucker ist vorzuziehen. Großes Ei – verbindet die Zutaten; für vegane Optionen einen Flachseiersatz in Betracht ziehen. Mehl – die Hauptstruktur für die Kekse; glutenfreies Mehl kann ebenfalls verwendet werden. Backsoda – sorgt für das Aufgehen; darauf achten, dass es frisch ist. Salz – hebt den Geschmack hervor; unbedingt für die Balance verwenden. Matcha Pulver – verleiht eine einzigartige Farbe und Geschmack; die Menge je nach Vorliebe anpassen. Schokoladenstückchen – sorgt für zusätzliche Süße und Textur; kann durch weiße Schokolade ersetzt oder ganz weggelassen werden. Schritt-für-Schritt-Anleitung für Matcha Mochi Schokoladenkekse Step 1: Mochi zubereiten In einer mikrowellengeeigneten Schüssel glutinous rice flour, Zucker und Milch vermengen. Rühre die Mischung mit einem Löffel, bis sie glatt ist. Decke die Schüssel ab und erhitze sie in der Mikrowelle für etwa 2 Minuten. Nach der ersten Garzeit gut umrühren, bis sich das Mochi bildet. Lass es dann 10 Minuten abkühlen, damit es leichter zu formen ist. Step 2: Mochi formen Fette deine Hände leicht ein und teile das abgekühlte Mochi in 12 gleich große Portionen. Rolle jede Portion zu einer kleinen Kugel. Achte darauf, dass die Mochikugeln gleichmäßig geformt sind, um beim Backen eine gleichmäßige Textur zu gewährleisten. Step 3: Keks-Teig vorbereiten In einer Rührschüssel ungesalzene Butter, braunen Zucker und weißen Zucker cremig schlagen, bis eine fluffige Konsistenz entsteht. Füge das große Ei hinzu und vermische alles gründlich. Nach dem Mischen die trockenen Zutaten, darunter Mehl, Backsoda, Salz und Matcha-Pulver, vorsichtig unter die Buttermischung heben, bis ein homogener Teig entsteht. Step 4: Komponenten kombinieren In den Keks-Teig die Schokoladenstückchen einarbeiten. Nimm eine Portion des Teigs, forme ihn flach und lege eine Mochikugel in die Mitte. Schließe den Teig um die Mochikugel und forme sie wieder zu einer Kugel. Dieser Schritt sorgt für die köstliche Kombination aus Keks und Mochi in jedem Bissen. Step 5: Kekse backen Heize den Ofen auf 175 °C vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus. Platziere die geformten Kekse gleichmäßig auf dem Blech, sodass genügend Platz zwischen ihnen vorhanden ist. Die Kekse bei 175 °C für 11-12 Minuten backen, bis die Ränder fest und leicht goldbraun sind. Lass sie 10-15 Minuten auf dem Blech abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter umlegst, um vollständig abzukühlen. Expertentipps für Matcha Mochi Kekse Mochi richtig zubereiten:: Achte darauf, dass das Mochi gut gemischt ist, um Klumpen zu vermeiden, denn diese können die Textur der Kekse beeinträchtigen. Kekse luftig backen:: Stelle sicher, dass dein Backpulver frisch ist, damit die Kekse perfekt aufgehen und die gewünschte Textur erreichen. Stichwort für Feinheiten:: Verwende hochwertige Matcha-Pulver für einen intensiveren Geschmack und eine bessere grüne Farbe der Kekse. Vermeide Trockenheit:: Um zu verhindern, dass die Kekse zu schnell hart werden, bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf und genieße sie am gleichen Tag. Experimentiere mit Aromen:: Du kannst verschiedene Schokoladenstückchen oder Nüsse hinzufügen, um deinem Rezept eine persönliche Note und Vielfalt zu verleihen. Variationen & Alternativen Gestalte deine Matcha Mochi Chocolate Chip Cookies ganz nach deinem Geschmack – die Möglichkeiten sind endlos! Glutenfrei: Ersetze das Allzweckmehl durch eine glutenfreie Mischung, um diese Leckerei für alle zugänglich zu machen. Vegan: Tausche das Ei gegen einen Flachseiersatz und die Butter gegen vegane Margarine für eine pflanzliche Variante. Nussig: Füge gehackte Walnüsse oder Mandeln hinzu, um einen knusprigen Biss und morgendlichen Nussgeschmack zu erhalten. Schokoladenvielfalt: Experimentiere mit verschiedenen Schokoladensorten – dunkle, weiße oder sogar die süße Butterscotch-Variante lässt dein Gebäck strahlen. Würziger Kick: Integriere eine Prise Zimt oder Ingwer für eine angenehme Wärme und zusätzliche Geschmackstiefe. Matcha-Anpassung: Variiere die Menge des Matcha-Pulvers nach deinem persönlichen Geschmack oder ersetze es durch Kakao-Pulver für schokoladige Kekse. Belag: Für einen extra Schub kannst du einen doppelten Schokoladenüberzug hinzufügen – wie könnte man da widerstehen? Keksgröße: Bäckere die Kekse in unterschiedlichen Größen, von kleinen Häppchen bis hin zu großen, dekadenten Leckerbissen, um für jeden Geschmack eine Option zu schaffen. Diese Variationen geben dir die Möglichkeit, deine Backkünste auszudrücken und die perfekte Kreation für deine Familie und Freunde zu finden. Denk daran, ein wenig in der Küche zu experimentieren – vielleicht wird deine eigene kreative Note zum nächsten Gesprächsthema! Was serviert man zu Matcha Mochi Schokoladenkeksen? Stell dir vor, du hast frisch gebackene, duftende Kekse vor dir, gepaart mit köstlichen Beilagen, die ihre Aromen perfekt unterstützen. Frischer Obstsalat: Leichte, fruchtige Aromen wie Mango und Kiwi sorgen für einen erfrischenden Kontrast zur Süße der Kekse. Ideal für einen leichten Snack. Vanilleeis: Die cremige Textur und der milde Geschmack des Eis harmonieren wunderbar mit den zähen Keksen, die die Schokolade und das Matcha betonen. Grüner Tee: Eine Tasse frisch gebrühter, bittersüßer grüner Tee ergänzt die umami-noten des Matchas und bringt die Aromen in einem harmonischen Zusammenspiel zur Geltung. Kokosnuss-Milchshake: Die köstliche, süße Cremigkeit des Shakes unterstreicht das köstliche Mochi, während er gleichzeitig für ein tropisches Gefühl sorgt. Himbeer-Marmelade: Die fruchtige Säure der Himbeermarmelade verbindet sich harmonisch mit der Süße der Kekse und bringt lebendige Farben auf den Teller. Nussmix: Ein knuspriger Mix aus Mandeln und Cashews bietet das perfekte Crunch und einen herzhaften Ausgleich zur zarten Struktur der Kekse. Schokoladenfondue: Für Schokoladenliebhaber ein wahrer Genuss – dieses warme Fondue kann dazu dienen, die Kekse einzutauchen und die süße Erfahrung zu intensivieren. Käseplatte: Eine Auswahl an milden Käsesorten wie Brie oder Gouda kann überraschend gut mit den Aromen der Kekse harmonieren und für einen dezenten Kontrast sorgen. Zitronentarte: Der zitrusfrische Geschmack der Tarte sorgt für einen interessanten Abgang, der die Kekse zart begleitet und dazu anregt, mehr zu kosten. Vorbereitung für die Matcha Mochi Schokoladenkekse Diese Matcha Mochi Chocolate Chip Cookies sind perfekt für die unkomplizierte Essensplanung! Du kannst das Mochi bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um es frisch zu halten. Wenn du die Kekse planst, forme die Kugeln und lagere sie in einem luftdichten Behälter, um ihre feuchte Konsistenz zu bewahren. Folgendes dient dazu, die Qualität zu erhalten: Lasse die Kekse nach dem Backen gut abkühlen, bevor du sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrst – so bleiben sie leckeren und weich für bis zu 3 Tage. Wenn du bereit bist zu genießen, heize einfach den Ofen vor und backe sie dann für etwa 11-12 Minuten bis die Ränder leicht goldbraun sind – so erstellen Sie im Handumdrehen köstliche, frische Kekse! Lagerungstipps für Matcha Mochi Kekse Zimmertemperatur: Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter auf, um ihre Frische für bis zu 3 Tage zu erhalten. Achte darauf, dass sie kühl und trocken gelagert werden. Kühlschrank: Sollte die Luftfeuchtigkeit hoch sein, kannst du die Kekse im Kühlschrank aufbewahren. Dies hilft, die Kekse weicher zu halten, kann jedoch die Textur des Mochis beeinträchtigen. Gefrierschrank: Für eine langanhaltende Lagerung friere die Kekse in einem gefriersicheren Behälter ein. So bleiben sie bis zu 2 Monate frisch. Zum Genießen einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen oder kurz im Ofen aufwärmen. Aufwärmen: Wenn du die Kekse aufwärmen möchtest, lege sie für ca. 5 Minuten bei 175 °C im Ofen, damit die Schokoladenstückchen weich werden und das Mochi die perfekte Konsistenz zurückbekommt. Matcha Mochi Chocolate Chip Cookies Recipe FAQs Wie wähle ich die richtigen Zutaten aus? Für die besten Ergebnisse solltest du Mochiko glutinous rice flour verwenden, da es speziell für Mochi hergestellt wird und eine perfekte zähe Textur erzeugt. Achte auch darauf, frisches Matcha-Pulver zu verwenden, da es den Geschmack und die Farbe der Kekse erheblich beeinflusst. Wie lagere ich die Kekse richtig? Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur auf, damit sie frisch bleiben. So halten sie sich bis zu 3 Tage. Bei hoher Luftfeuchtigkeit kannst du sie im Kühlschrank aufbewahren, was die Kekse weicher hält, aber die Textur des Mochis verändern kann. Kann ich die Kekse einfrieren? Absolut! Um die Kekse länger haltbar zu machen, kannst du sie in einem gefriersicheren Behälter aufbewahren. So bleiben sie bis zu 2 Monate frisch. Zum Genießen einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen oder bei 175 °C für etwa 5 Minuten im Ofen aufwärmen, damit die Schokoladenstückchen schön schmelzen und das Mochi seine perfekte Konsistenz zurückbekommt. Wie kann ich verhindern, dass die Kekse zu hart werden? Um die Kekse frisch und weich zu halten, lagere sie in einem luftdichten Behälter und genieße sie am selben Tag oder innerhalb von 3 Tagen. Das Mochi hat die Tendenz, sich zu verfestigen, wenn es nicht richtig gelagert wird. Achte darauf, die Kekse nicht zu lange in der Mikrowelle oder im Ofen zu backen, um eine trockene Textur zu vermeiden. Sind die Kekse für Allergiker geeignet? Die Kekse können glutenfrei zubereitet werden, indem du glutenfreies Mehl anstelle von Allzweckmehl verwendest. Achte darauf, dass die Schokoladenstückchen ebenfalls glutenfrei sind, wenn du auf Glutenunverträglichkeit achtest. Für vegane Alternativen kannst du das Ei durch einen Flachseiersatz ersetzen und die Butter durch vegane Butter ersetzen. Wie kann ich die Kekse variieren? Die Möglichkeiten sind endlos! Du kannst verschiedene Schokoladensorten (dunkel, weiß oder sogar Butterscotch) ausprobieren oder fein gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Pekannüsse für eine knusprige Note hinzufügen. Für einen schokoladigen Twist kannst du das Matcha-Pulver durch Kakaopulver ersetzen. Matcha Mochi Schokoladenkekse zum Verlieben Ein köstliches Rezept für Matcha Mochi Kekse, das die Geschmäcker Japans und Amerikas vereint. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 30 minutes minsCook Time 12 minutes minsAbkühlzeit 10 minutes minsTotal Time 52 minutes mins Servings: 12 KekseCourse: NachtischCuisine: Japanisch-AmerikanischCalories: 150 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Mochi1 Tasse Glutinous Rice Flour verwende am besten Mochiko, um die besten Ergebnisse zu erzielen.1/2 Tasse Zucker je nach Vorliebe anpassen.1 Tasse Milch Alternativen wie Mandelmilch sind möglich.Für den Keks1/2 Tasse Ungesalzene Butter kann durch vegane Butter ersetzt werden.1/2 Tasse Brauner Zucker dunkler Braunzucker ist vorzuziehen.1 Stück Großes Ei für vegane Optionen einen Flachseiersatz in Betracht ziehen.1 1/4 Tasse Mehl glutenfreies Mehl kann ebenfalls verwendet werden.1 Teelöffel Backsoda darauf achten, dass es frisch ist.1/4 Teelöffel Salz unbedingt für die Balance verwenden.1 Esslöffel Matcha Pulver die Menge je nach Vorliebe anpassen.1 Tasse Schokoladenstückchen kann durch weiße Schokolade ersetzt oder ganz weggelassen werden. Equipment MikrowelleRührschüsselBackblechBackpapier Method Schritt-für-Schritt-AnleitungIn einer mikrowellengeeigneten Schüssel glutinous rice flour, Zucker und Milch vermengen. Rühre die Mischung mit einem Löffel, bis sie glatt ist. Decke die Schüssel ab und erhitze sie in der Mikrowelle für etwa 2 Minuten. Nach der ersten Garzeit gut umrühren, bis sich das Mochi bildet. Lass es dann 10 Minuten abkühlen, damit es leichter zu formen ist.Fette deine Hände leicht ein und teile das abgekühlte Mochi in 12 gleich große Portionen. Rolle jede Portion zu einer kleinen Kugel.In einer Rührschüssel ungesalzene Butter, braunen Zucker und weißen Zucker cremig schlagen, bis eine fluffige Konsistenz entsteht. Füge das große Ei hinzu und vermische alles gründlich. Nach dem Mischen die trockenen Zutaten, darunter Mehl, Backsoda, Salz und Matcha-Pulver, vorsichtig unter die Buttermischung heben, bis ein homogener Teig entsteht.In den Keks-Teig die Schokoladenstückchen einarbeiten. Nimm eine Portion des Teigs, forme ihn flach und lege eine Mochikugel in die Mitte. Schließe den Teig um die Mochikugel und forme sie wieder zu einer Kugel.Heize den Ofen auf 175 °C vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus. Platziere die geformten Kekse gleichmäßig auf dem Blech, sodass genügend Platz zwischen ihnen vorhanden ist. Die Kekse bei 175 °C für 11-12 Minuten backen, bis die Ränder fest und leicht goldbraun sind. Lass sie 10-15 Minuten auf dem Blech abkühlen. Nutrition Serving: 1KeksCalories: 150kcalCarbohydrates: 20gProtein: 2gFat: 7gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 2.5gCholesterol: 20mgSodium: 80mgPotassium: 45mgFiber: 1gSugar: 10gVitamin A: 100IUCalcium: 20mgIron: 0.5mg NotesVerwende hochwertige Matcha-Pulver für einen intensiveren Geschmack und lagere die Kekse in einem luftdichten Behälter. Tried this recipe?Let us know how it was!