Der Duft von frischem Ingwer und knusprigem Knoblauch, der durch meine Küche weht, erzählt schon seine eigene Geschichte. Heute lade ich euch ein, mit mir eine köstliche Reise in die Welt der chinesischen Küche zu unternehmen – mit meiner herzhaften Tomaten-Enoki-Pilzsuppe mit Hackfleisch. Diese schnelle und geschmackvolle Suppe bringt nicht nur den Geist des traditionellen Hotpots auf euren Tisch, sondern ist auch ein echtes Komfortessen, das alle Sinne anspricht. In weniger als 45 Minuten zaubert ihr ein Gericht, das nicht nur befriedigend, sondern auch nährend ist. Stellt euch vor, wie die zarten Enoki-Pilze und das aromatische Rindfleisch in dem reichhaltigen Tomatenfond harmonieren. Seid ihr bereit für ein Geschmackserlebnis, das euch verzaubern wird? Warum wirst du diese Suppe lieben? Schnell und einfach: In weniger als 45 Minuten zauberst du dieses leckere Gericht, perfekt für geschäftige Tage. Herzhafter Genuss: Die Kombination aus aromatischem Ingwer, Knoblauch und zarten Enoki-Pilzen verwandelt jede Schüssel in ein Geschmackserlebnis. Vielseitig anpassbar: Du kannst das Hackfleisch durch Hähnchen oder eine vegane Variante ersetzen, ohne den Geschmack zu beeinträchtigen. Gesund und nahrhaft: Reich an Proteinen und Vitaminen, ist diese Suppe nicht nur sättigend, sondern auch nährend. Besonderes Erlebnis: Der warm-cremige Tomatenfond bringt nicht nur Wärme, sondern auch eine tolle Erinnerung an traditionelle Hotpot-Mahlzeiten. Lass dich inspirieren und erlebe den Komfort dieser köstlichen Suppe bei deinem nächsten Abendessen! Zutaten für die Tomaten-Enoki-Suppe • Eine einfache und leckere Zusammenstellung. Für die Brühe Öl – Ergänzt Geschmack und sorgt für eine perfekte Basis beim Kochen. Verwende ein neutrales Öl. Ingwer (2 Scheiben) – Gibt der Suppe aromatische und wärmende Noten. Frischer Ingwer ist am besten für das volle Aroma. Knoblauch (3 Zehen, zerdrückt) – Bringt einen köstlichen Geschmack mit seinen aromatischen Eigenschaften. Frisch ist immer optimal. Mageres Hackfleisch (½ Pfund) – Liefert wertvolles Protein und herzlichen Genuss. Kann durch Pute ersetzt oder für eine vegetarische Version ganz weggelassen werden. Tomatenmark (1 (170g) Dose) – Dient als geschmackvolle Basis für die Suppe. Eine 800g Dose gehackte Tomaten ist ebenfalls eine gute Alternative. Wenig natriumhaltige Hühnerbrühe (6 Tassen) – Bildet die flüssige Grundlage der Suppe. Für eine vegetarische Variante nutze Gemüsebrühe. Zucker (2 Teelöffel) – Balanciert die Säure und hebt die Aromen hervor. Optional oder nach Geschmack dosieren. Salz (1 Teelöffel) – Unverzichtbar für die richtige Würze. Nach Geschmack anpassen. Gemahlener weißer Pfeffer (⅛ Teelöffel) – Fügt eine milde Schärfe und Tiefe hinzu. Schwarzer Pfeffer kann als Ersatz dienen. Weißweinessig (1 Esslöffel) – Sorgt für eine angenehme, säuerliche Note. Kann alternativ durch Zitronensaft ersetzt werden. Frühlingszwiebeln (2, in weiße und grüne Teile getrennt) – Bringen Frische und Knusprigkeit in die Suppe. Menge nach Geschmack variieren. Enoki-Pilze (3 Packungen) – Sorgen für eine zarte Textur und Geschmack. Alternativ können Shiitake- oder Champignon-Pilze verwendet werden. Die Zutaten für dieseTomaten-Enoki-Suppe sind einfach und schnell zu finden. Du wirst sehen, dass diese herzhafte Mahlzeit nicht nur deinen Magen, sondern auch deine Seele wärmt! Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Tomaten-Enoki-Suppe mit Hackfleisch Step 1: Öl erhitzen Erhitze in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer Hitze etwas neutrales Öl, bis es shimmering ist. Achte darauf, dass das Öl nicht raucht, sondern gut temperiert ist, um die Aromen zu entfalten. Das ist der Beginn deiner köstlichen Tomaten-Enoki-Suppe. Step 2: Ingwer und Knoblauch hinzufügen Füge die zwei Scheiben frischen Ingwer und die zerdrückten Knoblauchzehen in den Topf. Brate beides für etwa 2 Minuten an, bis sie zu duften beginnen und eine goldene Farbe annehmen. Diese aromatischen Zutaten bringen schon jetzt den authentischen Geschmack der chinesischen Küche in dein Gericht. Step 3: Hackfleisch anbraten Erhöhe die Hitze auf mittelhoch und gib das ½ Pfund magere Hackfleisch in den Topf. Brate das Fleisch etwa 5 Minuten lang an, bis es rundum gebräunt und leicht knusprig ist. Achte darauf, es regelmäßig umzurühren, damit es gleichmäßig gart und sich alle Aromen vermischen. Step 4: Tomatenmark einrühren Rühre 170 g Tomatenmark in die Hackfleischmischung ein und lasse es für zusätzlich 2 Minuten garen. Das Anbraten des Tomatenmarkes intensiviert den Geschmack. Du wirst merken, wie die süß-säuerlichen Aromen das gesamte Gericht bereichern und eine wunderschöne rote Farbe verleihen. Step 5: Brühe und Gewürze hinzufügen Gieße 6 Tassen wenig natriumhaltige Hühnerbrühe in den Topf und füge den Zucker, 1 Teelöffel Salz, ⅛ Teelöffel gemahlenen weißen Pfeffer und 1 Esslöffel Weißweinessig hinzu. Bring die Suppe zum Kochen. Achte darauf, alles gut umzurühren, damit sich die Gewürze gleichmäßig verteilen. Step 6: Enoki-Pilze und Frühlingszwiebeln hinzugeben Jetzt ist es Zeit, die 3 Packungen Enoki-Pilze und die weißen Teile der 2 Frühlingszwiebeln in die Suppe zu geben. Lasse die Suppe mindestens 15 Minuten lang köcheln, bis die Pilze zart und durchscheinend sind. Währenddessen entfaltet sich der köstliche Duft, der dir das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. Step 7: Anrichten und servieren Vor dem Servieren garniere die Suppe mit den gehackten grünen Teilen der Frühlingszwiebeln. Die frischen Farben und der knackige Biss sorgen für einen hübschen Abschluss deiner warmen Tomaten-Enoki-Suppe. Serviere sie heiß und genieße sie mit etwas Reis oder knusprigem Brot. Was passt gut zur Tomaten-Enoki-Suppe? Die perfekte Begleitung zur köstlichen Suppe rundet euer kulinarisches Erlebnis perfekt ab. Dämpfender Reis: Serviert mit frischem, dampfendem Reis, absorbiert dieser köstlich die Aromen der Brühe und sorgt für eine harmonische Mahlzeit. Knuspriges Brot: Eine Scheibe warmes, knuspriges Brot eignet sich hervorragend, um die reichhaltige Brühe aufzutunken. Der Kontrast zwischen der weichen Suppe und dem knusprigen Brot macht jeden Bissen besonders. Seitan-Salat: Ein frischer Salat mit Seitan und knackigem Gemüse bringt eine spritzige Note und ergänzt die herzhafte Suppe wunderbar. Gekühlter grüner Tee: Der leicht herbe Geschmack von grünem Tee erfrischt den Gaumen und harmoniert hervorragend mit den umami-reichen Aromen der Suppe. Früchte der Saison: Ein frischer Obstsalat mit saisonalen Früchten rundet das Ganze ab, indem er eine süße und erfrischende Komponente hinzufügt, die perfekt mit der herzhaften Suppe harmoniert. Eiscreme als Dessert: Eine Kugel Vanille- oder Mango-Eiscreme ist eine tolle Ergänzung, die nach dem würzigen Hauptgang eine angenehme Kühle und Süße bietet. Aufbewahrungstipps für die Tomaten-Enoki-Suppe Kühlschrank: Bewahre die Suppe in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie bleibt bis zu 3 Tage frisch und lecker. Gefrierschrank: Du kannst die Suppe bis zu 3 Monate einfrieren. Achte darauf, sie in portionierten Behältern einzufrieren, um die Wiedererwärmung zu erleichtern. Auftauen: Lass die gefrorene Tomaten-Enoki-Suppe über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor du sie wieder erwärmst. So bleibt die Textur der Enoki-Pilze optimal. Wiedererwärmen: Erwärme die Suppe auf dem Herd bei mittlerer Hitze, bis sie durchgehend heiß ist. Füge bei Bedarf etwas Brühe hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Hilfreiche Tipps für die Tomaten-Enoki-Suppe Frische Zutaten: Achte darauf, frischen Ingwer und Knoblauch zu verwenden. Sie sind entscheidend für den Geschmack der Tomaten-Enoki-Suppe. Hackfleisch richtig anbraten: Brate das Hackfleisch bis zur goldenen Farbe, aber achte darauf, nicht zu viel Fett im Topf zu lassen. So vermeidest du eine fettige Suppe. Tomatenmark anbraten: Koche das Tomatenmark vor dem Hinzufügen der Flüssigkeiten für intensivere Aromen. Es macht den Geschmack der Suppe kräftiger und angenehmer. Suppe abschmecken: Probiere die Brühe vor dem Servieren und passe die Gewürze an. Manchmal benötigt die Tomaten-Enoki-Suppe nur einen Hauch mehr Salz oder Zucker. Pilze prüfen: Verwende enoki-Pilze, die frisch und trocken sind. Vermeide solche mit viel Kondensation, da sie sonst matschig werden können. Optisch ansprechend: Garniere die Suppe großzügig mit den grünen Teilen der Frühlingszwiebeln für einen frischen, knusprigen Kontrast und ein schöneres Aussehen. Variationen & Anpassungen Mach deine Tomaten-Enoki-Suppe noch persönlicher und entdecke spannende Möglichkeiten zur Anpassung! Mageres Fleisch: Ersetze das Hackfleisch durch mageres Hähnchen oder Putenhack für eine leichtere Version, die genauso schmackhaft ist. Pilzvielfalt: Tausche Enoki-Pilze gegen Shiitake- oder Cremini-Pilze aus, um eine herzhaftere Textur und einen eigenen Geschmack zu erzielen. Vegetarisch: Lass das Fleisch einfach weg und füge zusätzlich Karotten und Spinat in deine Brühe, um eine gesunde, pflanzliche Variante zu kreieren. Würzige Note: Für eine scharfe Variante, füge etwas Chili- oder Sriracha-Sauce hinzu, um den Geschmack aufzupeppen und eine aufregende Wärme zu erzeugen. Zitronige Frische: Ein Spritzer frischer Zitronensaft vor dem Servieren bringt eine erfrischende Säure in die Suppe, die die Aromen hebt. Kräuter hinzufügen: Frische Kräuter wie Koriander oder Basilikum am Ende der Garzeit unterheben, um deiner Suppe ein blühendes Aroma zu verleihen. Kaschmirisches Flair: Gib etwas Garam Masala oder Kreuzkümmel hinzu, um dieser klassischen Suppe eine exotische, indische Note zu verleihen. Süß-saurer Touch: Ein Esslöffel Honig oder brauner Zucker kann den tomatigen Geschmack abrunden und für eine großartige Geschmackstiefe sorgen. Egal, für welche Variante du dich entscheidest, die Möglichkeiten sind endlos und dein kreatives Kochen wird sicher belohnt! Wenn du willst, kannst du auch deinen eigenen Kräutergarten anlegen, um frische Zutaten immer zur Hand zu haben. Vorbereitung der Tomaten-Enoki-Pilzsuppe für geschäftige Tage Die Tomaten-Enoki-Pilzsuppe ist perfekt für die Vorbereitung und lässt sich bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten! Du kannst das Hackfleisch anbraten, das Tomatenmark einrühren und die Brühe inklusive Gewürze zusammenstellen, dann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Enoki-Pilze solltest du jedoch erst kurz vor dem Servieren hinzufügen, damit sie frisch und zart bleiben. Wenn du bereit bist, die Suppe fertigzustellen, einfach die vorbereitete Mischung erhitzen, die Pilze hinzufügen und für mindestens 15 Minuten köcheln lassen. So sparst du Zeit an hektischen Abenden und genießt trotzdem eine köstliche, hausgemachte Mahlzeit – einfach und schnell! Tomaten-Enoki-Suppe mit Hackfleisch Recipe FAQs Wie wähle ich die richtigen Enoki-Pilze aus? Achte darauf, frische Enoki-Pilze auszuwählen, die fest und trocken sind, ohne viel Kondensation. Alternativ kannst du auch Shiitake- oder Champignon-Pilze verwenden, wenn Enoki nicht erhältlich sind. Wie lange hält sich die Suppe im Kühlschrank? Die Tomaten-Enoki-Suppe kann in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Stelle sicher, dass die Suppe vollständig abgekühlt ist, bevor du sie in den Kühlschrank stellst, um die Frische zu erhalten. Kann ich die Suppe einfrieren? Ja, du kannst die Suppe bis zu 3 Monate einfrieren. Es empfiehlt sich, sie in portionsgerechten Behältern einzufrieren, um die spätere Wiedererwärmung zu erleichtern. So hast du jederzeit eine eine schnelle Mahlzeit zur Hand! Wie wärme ich die gefrorene Suppe wieder auf? Um die gefrorene Tomaten-Enoki-Suppe wieder aufzuwärmen, lasse sie über Nacht im Kühlschrank auftauen. Erwärme sie dann in einem Topf bei mittlerer Hitze, bis sie vollständig heiß ist, und füge bei Bedarf etwas Brühe hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Sind die Zutaten für Allergiker geeignet? Diese Suppe enthält Zutaten wie Ingwer, Knoblauch und vielleicht auch Rindfleisch, die bei manchen Allergikern Probleme verursachen können. Überprüfe unbedingt die Inhaltsstoffe, insbesondere wenn du für Gäste kochst. Eine vegane oder glutenfreie Variante ist leicht möglich, indem du das Hackfleisch weglässt und Gemüsebrühe anstelle von Hühnerbrühe verwendest. Schnelle Tomaten-Enoki-Suppe für kalte Tage Eine köstliche Tomaten-Enoki-Pilzsuppe mit Hackfleisch, die in weniger als 45 Minuten zubereitet wird und den Geist des traditionellen Hotpots auf euren Tisch bringt. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 15 minutes minsCook Time 30 minutes minsTotal Time 45 minutes mins Servings: 4 PortionenCourse: SuppeCuisine: ChinesischCalories: 320 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für die Brühe2 EL neutrales Öl Ergänzt Geschmack und sorgt für eine perfekte Basis.2 Scheiben Ingwer Frischer Ingwer ist am besten.3 Stück Knoblauch zerdrückt0.5 Pfunde mageres Hackfleisch Kann durch Pute ersetzt oder weggelassen werden.1 Dose (170g) Tomatenmark Eine 800g Dose gehackte Tomaten ist ebenfalls eine Alternative.6 Tassen wenig natriumhaltige Hühnerbrühe Für vegetarische Variante Gemüsebrühe verwenden.2 TL Zucker Balanciert die Säure.1 TL Salz Nach Geschmack anpassen.0.125 TL gemahlener weißer Pfeffer Schwarzer Pfeffer kann als Ersatz dienen.1 EL Weißweinessig Kann alternativ durch Zitronensaft ersetzt werden.2 Stück Frühlingszwiebeln In weiße und grüne Teile getrennt.3 Packungen Enoki-Pilze Alternativ Shiitake- oder Champignon-Pilze verwenden. Equipment Topf Method ZubereitungÖl in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen, bis es shimmering ist.Ingwer und Knoblauch hinzufügen und für etwa 2 Minuten anbraten.Hackfleisch anbraten, bis es rundum gebräunt ist (ca. 5 Minuten).Tomatenmark einrühren und für 2 Minuten garen.Brühe und Gewürze hinzufügen und die Suppe zum Kochen bringen.Enoki-Pilze und die weißen Teile der Frühlingszwiebeln hinzugeben und 15 Minuten köcheln lassen.Vor dem Servieren mit den grünen Teilen der Frühlingszwiebeln garnieren. Nutrition Serving: 1SchüsselCalories: 320kcalCarbohydrates: 18gProtein: 30gFat: 15gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 9gCholesterol: 70mgSodium: 850mgPotassium: 600mgFiber: 2gSugar: 3gVitamin A: 200IUVitamin C: 10mgCalcium: 30mgIron: 2mg NotesFrische Zutaten verwenden für den besten Geschmack. Die Suppe ist bis zu 3 Tage im Kühlschrank haltbar und kann eingefroren werden. Tried this recipe?Let us know how it was!