Als ich das erste Mal zu Hause Korean BBQ Chicken zubereitete, war ich sofort verzaubert von dem intensiven Aroma und der appetitlichen Farbe der würzigen Glasur. Dieses Rezept für Spicy Korean BBQ Chicken Drumsticks bietet nicht nur eine geschmackliche Explosion, sondern lässt sich auch wunderbar schnell zubereiten – perfekt für geschäftige Wochentage. Die hausgemachte Sauce, die reich an umami und mit einer feinen Süße aus Honig sowie dem nussigen Aroma von Sesamöl spielt, wird zweifellos zu deinem neuen Lieblingsgericht. Die knusprige Haut und das zarte Fleisch machen diese druckfrische Idee zum idealen Familienessen, das alle am Tisch begeistern wird. Bist du bereit, in die leckere Welt der koreanischen Aromen einzutauchen? Lass uns loslegen!

Warum wirst du dieses Rezept lieben?

Ein einzigartiges Geschmackserlebnis: Die Kombination aus würziger und süßer Glasur bringt den unverwechselbaren Umami-Geschmack der koreanischen Küche direkt zu dir nach Hause.
Einfache Zubereitung: Auch mit wenig Kochkenntnissen kannst du dieses leckere Gericht meistern – perfekt für ein schnelles Abendessen!
Vielfältige Verwendung: Die Marinade eignet sich nicht nur für Hühnchen, sondern auch hervorragend für andere Fleischsorten oder sogar Gemüse.
Besonders nahrhaft: Genieße ein herzhafte Mahlzeit mit etwa 313 Kalorien pro Portion, die dir Energie und Zufriedenheit bietet.
Familienfreundlich: Das köstliche Aroma und die knusprige Textur werden deine Lieben am Tisch begeistern – es ist ein Rezept, das für alle geeignet ist.

Koreanisches BBQ Hühnchen Zutaten

Für die Marinade
Sojasauce (natriumarm) – sorgt für salzigen Geschmack und Umami; tamari kann für eine glutenfreie Option verwendet werden.
Honig – fügt Süße und eine glänzende Glasur hinzu; für eine vegane Variante kann auch Ahornsirup verwendet werden.
Olivenöl – hält das Fleisch saftig und geschmackvoll; kann durch Pflanzenöl ersetzt werden.
Sesamöl – verleiht einen nussigen Geschmack; unbedingt verwenden, um das authentische Flair zu gewährleisten.
Reisessig – sorgt für Säure und balanciert die Süße; kann durch Apfelessig ersetzt werden.
Sriracha – bringt Schärfe ins Spiel; die Menge kann je nach gewünschter Schärfe angepasst werden.
Knoblauch (gehackt) – bietet einen herzhaften Kick; frischer Knoblauch sorgt für das beste Aroma.
Ingwer (frisch, gehackt) – fügt Wärme und Tiefe hinzu; getrockneter Ingwer kann im Notfall verwendet werden, frisch ist jedoch besser.

Für die Hauptzutat
Hühnchenoberkeulen – das Hauptprotein, das die Marinade perfekt aufnimmt; Hühnchenbrust kann ebenfalls verwendet werden.

Zum Garnieren
Sesamsamen – sorgt für einen knusprigen Biss und zusätzlichen Geschmack; optional, aber empfehlenswert.
Koriander (oder Petersilie, gehackt) – frische Kräuter für den letzten Schliff; Petersilie kann verwendet werden, wenn du Koriander nicht magst.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Koreanisches BBQ Hühnchen

Step 1: Ofen vorheizen
Heize deinen Ofen auf 190 °C vor. Während der Ofen aufheizt, stell sicher, dass du eine geeignete Auflaufform oder ein Backblech bereit hast, um die Hühnchenoberkeulen darin zu platzieren. Ein gut geheizter Ofen sorgt dafür, dass die Marinade beim Backen perfekt karamellisiert.

Step 2: Sauce zubereiten
In einer großen Schüssel kombinierst du die Sojasauce, Sriracha, Knoblauch, Ingwer, Honig, Sesamöl, Olivenöl und Reisessig. Rühre gut um, bis alle Zutaten vollständig vermischt sind und eine homogene Sauce entsteht. Diese würzige Marinade wird den Hühnchenoberkeulen den unverwechselbaren Geschmack des koreanischen BBQ verleihen.

Step 3: Hühnchen beschichten
Lege die Hühnchenoberkeulen in die vorbereitete Auflaufform. Gieße die vorbereitete Sauce gleichmäßig über das Hühnchen und wende die Teile, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig bedeckt sind. Diese Marinade zieht in das Fleisch ein und sorgt dafür, dass es beim Backen saftig und aromatisch bleibt.

Step 4: Backen
Schiebe das Hühnchen in den vorgeheizten Ofen und backe es für etwa 20 Minuten. Nach dieser Zeit nimm die Auflaufform heraus und bepinsel die Hühnchenoberkeulen mit der Bratflüssigkeit in der Form. Dies sorgt für eine leckere Glasur. Jetzt solltest du die Hühnchen etwa weitere 15-20 Minuten backen, bis das Fleisch bei einer Kerntemperatur von 74 °C durchgegart ist.

Step 5: Garnieren und servieren
Nachdem das Hühnchen im Ofen schön knusprig und gar ist, nimm es heraus und lasse es etwa 5 Minuten ruhen. Bestreue es dann mit Sesamsamen und frisch gehacktem Koriander oder Petersilie. Die würzige Glasur wird glänzend und appetitlich aussehen, was dein Koreanisches BBQ Hühnchen zu einem schmackhaften Erlebnis macht.

Meal Prep für Koreanisches BBQ Hühnchen

Die Vorbereitung dieses Koreanisches BBQ Hühnchen ist ideal für vielbeschäftigte Köche, die Zeit sparen möchten. Du kannst die Marinade bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten, indem du alle Zutaten (Sojasauce, Honig, Sriracha etc.) kombinierst und im Kühlschrank aufbewahrst. Die Hühnchenoberkeulen können ebenfalls bis zu 3 Tagen im Voraus mariniert werden; einfach in der Marinade kühl lagern, damit sie den vollen Geschmack aufnehmen. Achte darauf, das Hühnchen gut zu bedecken, um ein Austrocknen zu verhindern. Wenn du bereit bist, das Gericht zu genießen, heize den Ofen vor, lege die Hühnchen in die Auflaufform, backe sie und folge den letzten Schritten für das perfekte Ergebnis. So wirst du ein köstliches, stressfreies Abendessen genießen!

Variationen für Koreanisches BBQ Hühnchen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses köstliche Rezept nach deinem Geschmack an!

  • Glutenfrei: Verwende Tamari anstelle von Sojasauce für eine glutenfreie Option. Kreative Anpassungen sind bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten wichtig!
  • Vegan: Ersetze das Hühnchen durch Tofu oder jackfruit, mariniere sie jedoch ebenfalls in dieser würzigen Sauce. Ein aufregender Twist für ein pflanzenbasiertes Gericht!
  • Zusätzliche Schärfe: Füge mehr Sriracha hinzu oder verwende frische Chilis für eine extra Schärfe. Perfekt für alle, die das Feuer lieben.
  • Cremig: Mische einen Esslöffel Erdnussbutter in die Marinade für eine nussige Note. Dies bringt eine neue Dimension in den Geschmack!
  • Obst hinzugefügt: Probiere Ananas- oder Mango-Stücke in der Marinade zu marinieren oder zusammen mit dem Hühnchen zu grillen. Fruchtige Aromen harmonieren wunderbar mit der süß-sauren Sauce.
  • Gemüse-Medley: Brate Gemüse wie Zucchini, Karotten oder Brokkoli zusammen mit dem Hühnchen, um eine vollwertige Mahlzeit zuzubereiten. Das macht das Gericht farbenfroher und nährstoffreicher.
  • Keri anstelle von Sesam: Ersetze die Sesamsamen durch geröstete Kürbiskerne für einen anderen Biss und Geschmack. Es ist eine aufregende Abwechslung, die du ausprobieren solltest!
  • Marinade für andere Fleischsorten: Diese köstliche Marinade eignet sich ebenso hervorragend für Schweinefleisch oder Rindfleisch. Mach dein BBQ vielfältiger und überrasche deine Familie mit unterschiedlichen Geschmäckern!

Hast du eine eigene Variation? Teile sie mit uns und genieße die kulinarischen Abenteuer!

Was passt gut zu Koreanischem BBQ Hühnchen?

Genieße ein unvergessliches Geschmackserlebnis, das nicht nur dich, sondern auch deine Gäste begeistern wird.

  • Gedämpfter Reis: Der neutrale Reis nimmt die köstliche Sauce auf und ergänzt die Aromen des Hühnchens perfekt.
  • Frischer Gurkensalat: Der knackige Salat sorgt für eine erfrischende Note und balanciert die Gewürze des Hauptgerichts.
  • Kimchi: Diese fermentierten Gemüsesorten bringen eine angenehme Schärfe und einen zusätzlichen Umami-Geschmack mit sich.
  • Sesam-Nudeln: Weiche Nudeln mit einem Hauch von Sesam passen hervorragend zu dem würzigen Hühnchen und sorgen für eine sättigende Beilage.
  • Gegrilltes Gemüse: Die Röstaromen von Zucchini, Paprika und Auberginen bringen eine wunderbare Frische und Textur ins Spiel.
  • Aperitif: Ein leichtes, spritziges Sake oder ein fruchtiger Soju-Cocktail rundet das Essen ab und verstärkt die kulinarische Erfahrung.
  • Ananas-Crumble: Ein süßer Nachtisch mit einem Hauch von Säure ist der perfekte Abschluss nach dem herzhaften Hauptgericht.
  • Koreanisches Bier: Die erfrischende Leichtigkeit eines koreanischen Biers passt perfekt zur würzigen Intensität des Hühnchens.

Expertentipps für Koreanisches BBQ Hühnchen

  • Marinierzeit verlängern: Lass das Hühnchen über Nacht in der Marinade, um den Umami-Geschmack noch intensiver zu machen.
  • Gleichmäßige Beschichtung: Achte darauf, dass alle Hühnchenoberkeulen gleichmäßig mit der Sauce bedeckt sind, damit sie beim Backen gleichmäßig durchziehen.
  • Thermometer nutzen: Verwende ein Fleischthermometer, um sicherzustellen, dass das Hühnchen die perfekte Kerntemperatur von 74 °C erreicht.
  • Scharfe Anpassung: Passe die Sriracha-Menge nach deinem persönlichen Geschmack an, um die gewünschte Schärfe zu erreichen.
  • Gemüse hinzufügen: Brate einige Gemüsesorten wie Paprika oder Zwiebeln zusammen mit dem Hühnchen, um eine vollständige und nahrhafte Mahlzeit zu kreieren.

Lagerungstipps für Koreanisches BBQ Hühnchen

Zimmertemperatur:: Dieses Gericht sollte nicht länger als 2 Stunden bei Zimmertemperatur stehen gelassen werden, um Lebensmittelvergiftungen zu vermeiden.

Kühlschrank:: Bewahre die Reste in einem luftdichten Behälter bis zu 4 Tage im Kühlschrank auf. So bleibt das Hühnchen frisch und schmackhaft.

Gefrierer:: Für eine längerfristige Lagerung kann das Hühnchen in einem gefrierfesten Behälter bis zu 3 Monate eingefroren werden. Achte darauf, die Marinade gut abgedeckt zu lassen.

Wiedererwärmen:: Erhitze das Hühnchen im Ofen bei 175 °C für etwa 15-20 Minuten oder in der Mikrowelle, bis es gut durchgewärmt ist. Dies hilft, die Geschmackstiefe des Koreanischen BBQ Hühnchens zu bewahren.

Koreanisches BBQ Hühnchen Rezept FAQs

Wie wähle ich die besten Hühnchenoberkeulen aus?
Achte darauf, die frischesten Hühnchenoberkeulen zu wählen. Sie sollten eine gleichmäßige Farbe haben und keine dunklen Stellen oder unangenehmen Geruch aufweisen. Wenn du kannst, greife zu Bio- oder Freilandherkunft, um die beste Qualität zu garantieren.

Wie lagere ich die Reste am besten?
Bewahre die Reste des Koreanischen BBQ Hühnchens in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleibt das Gericht bis zu 4 Tage frisch. Um das Aroma zu bewahren, erwarte, dass du es in derselben Schüssel wie die Marinade aufbewahrst.

Kann ich Koreanisches BBQ Hühnchen einfrieren?
Ja, du kannst die Marinade und das Hühnchen in einem gefrierfesten Behälter bis zu 3 Monate einfrieren. Um es einzufrieren, lege die Hühnchenoberkeulen in die Marinade und fülle den Behälter fast bis zum Rand. Achte darauf, die Luft herauszudrücken, bevor du ihn dicht verschließt. Wenn du bereit bist, es zuzubereiten, lasse es im Kühlschrank über Nacht auftauen.

Welche Ernährungsüberlegungen gibt es?
Falls du gegen Soja allergisch bist, ersetze die Sojasauce durch Tamari, um das Rezept glutenfrei zu gestalten. Achte auch darauf, bei allen anderen Zutaten, wie dem Honig, auf Allergien zu achten. Wenn du für Haustiere kochst oder diese an deinem Essen interessierst sind, halte die verbleibende Marinade von ihnen fern, da einige Zutaten für sie schädlich sein können.

die Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein füge keine "" oder ! oder etwas anderes hinzu

Koreanisches BBQ Hühnchen für ein schnelles Dinner

Dieses Rezept für Koreanisches BBQ Hühnchen bietet eine geschmackliche Explosion und ist schnell zubereitet – perfekt für geschäftige Wochentage.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 40 minutes
Ruhezeit 5 minutes
Total Time 1 hour
Servings: 4 Portionen
Course: Hähnchen
Cuisine: Koreanisch
Calories: 313

Ingredients
  

Für die Marinade
  • 1/2 Tasse Sojasauce (natriumarm) Tamari für glutenfreie Option verwenden
  • 1/4 Tasse Honig Für vegane Variante Ahornsirup verwenden
  • 2 EL Olivenöl Pflanzenöl kann verwendet werden
  • 1 EL Sesamöl Unbedingt verwenden
  • 2 EL Reisessig Apfelessig als Ersatz möglich
  • 1-2 EL Sriracha Anpassen je nach gewünschter Schärfe
  • 3 Knoblauchzehen Knoblauch (gehackt) Frischer Knoblauch sorgt für das beste Aroma
  • 1 TL Ingwer (frisch, gehackt) Frisch ist besser als getrocknet
Für die Hauptzutat
  • 1 kg Hühnchenoberkeulen Hühnchenbrust kann ebenfalls verwendet werden
Zum Garnieren
  • 2 EL Sesamsamen Optional, aber empfehlenswert
  • 2 EL Koriander (oder Petersilie, gehackt) Petersilie als Ersatz für Koriander

Equipment

  • Backblech oder Auflaufform

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Heize deinen Ofen auf 190 °C vor. Bereite eine geeignete Auflaufform oder ein Backblech vor.
  2. In einer großen Schüssel kombiniere die Sojasauce, Sriracha, Knoblauch, Ingwer, Honig, Sesamöl, Olivenöl und Reisessig. Rühre gut um, bis eine homogene Sauce entsteht.
  3. Lege die Hühnchenoberkeulen in die vorbereitete Auflaufform und gieße die Sauce gleichmäßig darüber. Wende die Hühnchen, damit sie gleichmäßig bedeckt sind.
  4. Schiebe das Hühnchen in den Ofen und backe es für etwa 20 Minuten. Bepinsel die Hühnchen mit der Bratflüssigkeit und backe sie weitere 15-20 Minuten, bis das Fleisch die Kerntemperatur von 74 °C erreicht.
  5. Nimm das Hühnchen heraus und lasse es etwa 5 Minuten ruhen. Bestreue es mit Sesamsamen und gehacktem Koriander oder Petersilie.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 313kcalCarbohydrates: 20gProtein: 25gFat: 15gSaturated Fat: 2gPolyunsaturated Fat: 6gMonounsaturated Fat: 7gCholesterol: 80mgSodium: 800mgPotassium: 350mgSugar: 8gVitamin A: 10IUVitamin C: 1mgCalcium: 20mgIron: 1mg

Notes

Marinier das Hühnchen über Nacht für intensiveren Geschmack. Achte darauf, dass die Hühnchen gleichmäßig beschichtet sind und nutze ein Thermometer, um die Kerntemperatur zu prüfen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!