Stellt euch vor, ihr beißt in einen frisch gebackenen Keks – der erste Biss offenbart eine zarte, weiche Textur, die von einer salzigen Karamellfüllung begleitet wird. Diese Salted Caramel Thumbprint Cookies mit dunkler Schokoladensauce sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein wahrer Hingucker, der eure Gäste begeistern wird. Mit ihrer Kombination aus süßem und salzigem Geschmack sind sie der perfekte Genuss für jeden Anlass und eignen sich hervorragend als Mitbringsel oder als süße Belohnung nach einem langen Tag. Spannend, oder? Lasst uns gemeinsam in die Welt dieser köstlichen Kreation eintauchen!

Warum sind diese Kekse unwiderstehlich?

Einfachheit: Die Zubereitung dieser Kekse ist kinderleicht; sie erfordern nur grundlegende Backfähigkeiten.
Reiche Aromen: Die Kombination aus süßem Karamell und dunkler Schokolade sorgt für einen Geschmack, der begeistert.
Klassischer Genuss: Diese Kekse vereinen die Tradition von Daumenprint-Keksen mit einem modernen Twist.
Vielseitigkeit: Ob als Dessert oder Nachmittagssnack, sie passen zu jedem Anlass.
Perfekte Textur: Der weiche Keks und die zähe Karamellfüllung bieten ein wunderbares Geschmackserlebnis.
Im Handumdrehen fertig: Mit nur wenigen Schritten sind sie schnell zubereitet und erfreuen jeden, der sie probiert!

Zutaten für Salzkaramell Daumenprint Kekse

Für den Teig:

  • Weiche Butter – sorgt für Feuchtigkeit und Geschmack; kann durch Margarine ersetzt werden für eine milchfreie Variante.
  • Ei (Eigelb) – dient als Bindemittel und verleiht einen reichhaltigen Geschmack.
  • Zucker – süßt die Kekse und balanciert die salzigen Noten des Karamells aus; brauner Zucker sorgt für ein intensiveres Aroma.
  • Meersalz – verstärkt den Geschmack und hebt die Süße hervor; entscheidend für den charakteristischen „salzigen“ Aspekt dieser Kekse.
  • Mehl – gibt den Keksen Struktur.
  • Gehackte Nüsse – fügt Textur und einen nussigen Geschmack hinzu; Mandeln oder Pekannüsse eignen sich wunderbar.

Für die Füllung:

  • Salzkaramell – sorgt für ein süßes, klebriges Zentrum; sowohl gekauft als auch hausgemacht verwendbar.

Für die Glasur:

  • Geschmolzene dunkle Schokolade – zum Drizzeln, verleiht einen reichhaltigen Abschluss und balanciert die Süße des Karamells aus.

Genießt die Zubereitung dieser köstlichen Salzkaramell Daumenprint Kekse!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Salzkaramell Daumenprint Kekse

Schritt 1: Butter und Zucker vermengen
In einer großen Schüssel die weiche Butter, das Eigelb, den Zucker und eine Prise Meersalz miteinander vermengen. Mit einem Handmixer oder einem Schneebesen alles gut verrühren, bis die Mischung cremig und glatt ist. Dies sollte etwa 2–3 Minuten dauern, bis eine helle und luftige Konsistenz erreicht ist.

Schritt 2: Teig herstellen
Langsam das Mehl zur Butter-Zucker-Mischung hinzufügen und mit einem Löffel oder der Handmischmaschine mischen, bis sich ein homogener Teig bildet. Achten Sie darauf, dass keine Mehlklumpen zurückbleiben. Der Teig sollte weich und leicht klebrig sein, was normalerweise ungefähr 5 Minuten in Anspruch nimmt.

Schritt 3: Teig kühlen
Den fertigen Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kühlen. Dies verhindert, dass die Kekse beim Backen auseinanderlaufen. Nutzen Sie die Zeit, um das Backblech mit Backpapier auszulegen und den Ofen auf 170 °C vorzuheizen, während der Teig kühlt.

Schritt 4: Kugeln formen
Nach dem Kühlen kleine Portionen des Teigs nehmen und zu 2,5 cm großen Kugeln formen. Dies sollte leicht und schnell gehen. Die Kugeln auf das vorbereitete Backblech legen, dabei genug Platz zwischen den einzelnen Keksen lassen, damit sie beim Backen nicht zusammenkleben.

Schritt 5: Nüsse anbringen
Jede Teigkugel in etwas Eiweiß tauchen und dann in den gehackten Nüssen wälzen. Achten Sie darauf, dass die Nüsse gleichmäßig um die Kugeln verteilt sind, um beim Backen eine schöne Textur zu erreichen. Dieser Schritt verleiht den Keksen den gewünschten Crunch.

Schritt 6: Daumenmulden formen
Mit deinem Daumen eine kleine Vertiefung in die Mitte jeder Kugel drücken. Die Vertiefung sollte ausreichend tief sein, um später die Karamellfüllung aufzunehmen. Achten Sie darauf, nicht zu viel Druck auszuüben, um die Kekse nicht zu zerdrücken.

Schritt 7: Kekse backen
Die Kekse im vorgeheizten Ofen 12 Minuten lang backen, bis sie goldbraun sind. Achten Sie darauf, dass die Ränder leicht angekrustet, aber die Mitte noch weich bleibt. Nach dem Backen die Kekse einige Minuten auf dem Blech auskühlen lassen, bevor Sie sie vorsichtig auf ein Kühlgitter legen.

Schritt 8: Füllen und glasieren
Jede Vertiefung mit dem zuvor zubereiteten Salzkaramell füllen. Danach die geschmolzene dunkle Schokolade gleichmäßig über die Kekse träufeln. Dies verleiht den Keksen nicht nur einen tollen Geschmack, sondern sorgt auch für ein ansprechendes Aussehen.

Schritt 9: Kekse servieren
Die Kekse vor dem Servieren vollständig abkühlen und fest werden lassen. So können die Aromen perfekt zur Geltung kommen und das Karamell etwas anziehen. Diese Salzkaramell Daumenprint Kekse sind ideal für besondere Anlässe oder einfach als süßer Genuss zwischendurch.

Expertentipps für Salzkaramell Daumenprint Kekse

Teig kühlen: Achten Sie darauf, den Teig wirklich gut zu kühlen, um ein Auseinanderlaufen der Kekse beim Backen zu verhindern.

Daumenmulde tief genug: Drücken Sie mit Ihrem Daumen sanft, aber fest genug, um eine tiefe Vertiefung zu schaffen, die genügend Karamell halten kann.

Nüsse gleichmäßig verteilen: Stellen Sie sicher, dass die gehackten Nüsse gleichmäßig an den Keksen haften, um beim Backen einen schönen Crunch zu erzeugen.

Backzeit im Auge behalten: Überwachen Sie die Kekse während des Backens, um sicherzustellen, dass sie am Rand goldbraun, aber in der Mitte noch weich sind.

Variationen ausprobieren: Experimentieren Sie mit verschiedenen Nüssen oder Schokoladensorten, um Ihre perfekten Salzkaramell Daumenprint Kekse zu kreieren.

Aufbewahrungstipps für Salzkaramell Daumenprint Kekse

Zimmertemperatur: Bewahrt die Kekse in einem luftdichten Behälter bis zu einer Woche auf, um ihre Frische und Textur zu bewahren.

Kühlschrank: Für eine längere Haltbarkeit können die Kekse auch im Kühlschrank aufbewahrt werden, allerdings verlieren sie dabei etwas an Knusprigkeit.

Gefriertruhe: Die Kekse lassen sich hervorragend für bis zu drei Monate einfrieren. Kühlen Sie sie zunächst, ohne die Karamellfüllung hinzuzufügen. Fügen Sie das Karamell erst nach dem Auftauen hinzu.

Aufwärmen: Um die Kekse nach dem Einfrieren zu genießen, lassen Sie sie bei Zimmertemperatur antauen und erwärmen sie für einige Sekunden in der Mikrowelle, um ihre Weichheit zurückzugewinnen.

Variationen & Alternativen

Entdecke, wie du diese köstlichen Kekse nach deinen Wünschen anpassen kannst!

  • Milchfrei: Verwende Margarine anstelle von Butter, um eine milchfreie Variante zu kreieren, die dennoch saftig bleibt.
  • Zuckerreduziert: Ersetze Zucker durch Honig oder Agavendicksaft für eine gesündere Alternative mit weniger Raffinierung.
  • Vegan: Nutze pflanzliches Ei als Ersatz und greife bei der Schokolade zu einer veganen Variante für ein tierfreies Vergnügen.
  • Tropischer Twist: Füge Kokosraspeln hinzu, um den Keksen einen exotischen Geschmack und eine extra Textur zu verleihen.
  • Karamell-Variation: Probiere eine gesalzene Erdnussbutterfüllung für einen neuen, aufregenden Geschmackskontrast.
  • Schokoladige Intensität: Verwende Zartbitterschokolade, um den Schokoladengeschmack zu intensivieren und die Süße zu reduzieren.
  • Nussfrei: Lass die Nüsse einfach weg und ersetze sie durch Haferflocken für eine andere robuste Textur.
  • Würzige Note: Probiere eine Prise Zimt oder Chili für einen unerwarteten, aber aufregenden Geschmack.

Diese kleinen Anpassungen machen die Kekse zu deinem ganz persönlichen Geschmackserlebnis!

Vorbereitungen für Salzkaramell Daumenprint Kekse

Die Salzkaramell Daumenprint Kekse sind perfekt für die Vorbereitung im Voraus! Ihr könnt den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und in Frischhaltefolie gewickelt im Kühlschrank aufbewahren, um die Frische zu bewahren. Auch die Nüsse können bereits 3 Tage im Voraus gehackt werden; lagert sie in einem luftdichten Behälter, um ihre Knusprigkeit zu erhalten. Wenn es an der Zeit ist, die Kekse zu backen, formt die Kugeln einfach und backt sie für 12 Minuten. Füllt die Mulden dann mit dem Salzkaramell und träufelt die geschmolzene dunkle Schokolade darüber. So genießen Sie köstliche Kekse mit minimalem Aufwand an einem stressigen Tag!

Was serviert man zu Salzkaramell Daumenprint Keksen?

Die perfekten Begleiter zu diesen himmlischen Keksen runden das Geschmackserlebnis ab und verleihen dem Genuss ein besonderes Flair.

  • Glas Milch: Die traditionelle Kombination aus Milch und Keksen sorgt für eine herrliche Harmonie der Aromen und macht jeden Bissen noch köstlicher.

  • Teeauswahl: Ein aromatischer Chai oder ein fruchtiger Kräutertee ergänzt die süßen Noten hervorragend und sorgt für ein beruhigendes Getränk bei der Nachmittagsjause.

  • Kaffee: Eine Tasse frisch gebrühter Kaffee bietet einen herrlichen Kontrast zu den süßen Keksen und steigert den Genussmoment nach dem Essen.

  • Frische Früchte: Zarte Scheiben von Äpfeln oder Birnen bringen eine frische, saftige Note in diese Kombination und harmonieren wunderbar mit dem Karamell.

  • Eiskrem: Eine Kugel Vanille- oder Karamelleis dazu schafft eine köstliche Kombination aus warmen Keksen und kaltem Eis für einen besonderen Treat.

  • Schokoladen-Dessert: Für die Schokoladenliebhaber ist eine kleine Portion Mousse au Chocolat eine ausgezeichnete und dekadente Ergänzung.

Salzkaramell Daumenprint Kekse Rezept FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten für diese Kekse aus?
Achten Sie darauf, dass die Butter weich, aber nicht geschmolzen ist, um eine cremige Konsistenz zu erreichen. Verwenden Sie frische Eier; das Eigelb sollte eine leuchtend gelbe Farbe haben. Für das Meersalz empfehle ich, auf die Qualität zu achten, da es den Geschmack entscheidend verstärkt.

Wie sollte ich diese Kekse aufbewahren?
Bewahren Sie die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur für bis zu einer Woche auf. Sie bleiben dadurch frisch und behalten ihre zarte Textur. Wenn Sie sie kühl lagern möchten, können sie auch bis zu zwei Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden, aber sie verlieren etwas von ihrer Knusprigkeit.

Kann ich die Kekse einfrieren?
Ja, Sie können die Kekse bis zu drei Monate einfrieren. Legen Sie sie in einen luftdichten Behälter oder wickeln Sie sie gut in Frischhaltefolie ein. Wichtig: Lassen Sie die Karamellfüllung weg, bis sie aufgetaut sind, da sie beim Einfrieren fest werden kann. Fügen Sie das Karamell nach dem Auftauen hinzu, um die beste Textur zu erzielen.

Was kann ich tun, wenn der Teig zu klebrig ist?
Wenn der Teig zu klebrig ist, können Sie etwas mehr Mehl hinzufügen, um die Konsistenz zu verbessern. Achten Sie darauf, nach und nach Mehl hinzuzufügen, bis der Teig gut zu verarbeiten ist. Wenn Sie Schwierigkeiten beim Formen der Kugeln haben, können Sie auch Ihre Hände leicht mit Mehl bestäuben.

Gibt es Alternativen für Allergiker oder spezielle Diäten?
Ja, Sie können Margarine anstelle von Butter verwenden, um eine milchfreie Variante zu kreieren. Für eine glutenfreie Option kann glutenfreies Mehl verwendet werden, um den Teig herzustellen. Bei Nussallergien können Sie die Nüsse durch Kokosraspel oder Haferflocken ersetzen, die ebenfalls eine tolle Textur bieten.

Wie verhindere ich, dass die Kekse beim Backen auseinanderlaufen?
Um zu verhindern, dass die Kekse auseinanderlaufen, sorgen Sie dafür, dass der Teig gut gekühlt ist, bevor Sie ihn backen. Lagern Sie ihn für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank. Außerdem kann es helfen, die Kekse in gleichmäßigen Abständen auf dem Backblech zu platzieren, um genügend Platz zum Ausdehnen zu lassen.

die Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein füge keine "" oder ! oder etwas anderes hinzu

Salzkaramell Daumenprint Kekse mit Schokoladenglasur

Die Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein. Salzkaramell Daumenprint Kekse sind einfach und ein Genuss für jeden Anlass.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 12 minutes
Kühlzeit 30 minutes
Total Time 1 hour 12 minutes
Servings: 12 Kekse
Course: Nachtisch
Cuisine: Deutsch
Calories: 150

Ingredients
  

Teig
  • 150 g Weiche Butter sorgt für Feuchtigkeit und Geschmack
  • 1 Stück Ei (Eigelb) dient als Bindemittel
  • 100 g Zucker brauner Zucker sorgt für intensiveres Aroma
  • 1 Prise Meersalz verstärkt den Geschmack
  • 250 g Mehl gibt den Keksen Struktur
  • 100 g Gehackte Nüsse Mandeln oder Pekannüsse eignen sich
Füllung
  • 200 g Salzkaramell sorgt für ein süßes, klebriges Zentrum
Glasur
  • 100 g Geschmolzene dunkle Schokolade zum Drizzeln

Equipment

  • Handmixer
  • Schüssel
  • Backblech
  • Frischhaltefolie

Method
 

Zubereitung
  1. Butter und Zucker in einer großen Schüssel vermengen, bis die Mischung cremig und glatt ist.
  2. Langsam das Mehl zur Butter-Zucker-Mischung hinzufügen und zu einem homogenem Teig mischen.
  3. Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kühlen.
  4. Kleine Portionen des Teigs zu Kugeln formen und auf das Backblech legen.
  5. Jede Teigkugel in Eiweiß tauchen und in den gehackten Nüssen wälzen.
  6. Mit dem Daumen eine Vertiefung in die Mitte jeder Kugel drücken.
  7. Die Kekse im vorgeheizten Ofen 12 Minuten lang backen.
  8. Jede Vertiefung mit Salzkaramell füllen und die geschmolzene Schokolade drüberträufeln.
  9. Kekse abkühlen lassen und servieren.

Nutrition

Serving: 1KeksCalories: 150kcalCarbohydrates: 20gProtein: 2gFat: 7gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 20mgSodium: 50mgPotassium: 60mgFiber: 1gSugar: 10gVitamin A: 200IUCalcium: 20mgIron: 1mg

Notes

Die Kekse können in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden und sind ideal für besondere Anlässe.

Tried this recipe?

Let us know how it was!