Die Vorfreude, die in der Luft liegt, ist elektrisierend, als ich das warme Plätzchenteig-Aroma in meine Küche einlasse. Mit diesem Rezept für den ultimativen Chocolate Chip Cookie Dough Cheesecake entführen wir dich auf eine süße Reise, die die Herzen von Käsekuchen-Liebhabern höherschlagen lässt. Diese unwiderstehliche Kreation vereint die Cremigkeit eines klassischen Käsekuchens mit himmlischen Bissen von köstlichem Plätzchenteig – ein absolutes Muss für jeden Dessertliebhaber! Schnell zubereitet und ideal zum Vorkochen, eignet sich dieser Kuchen perfekt für jeden Anlass oder einfach für einen genussvollen Abend zu Hause. Willst du wissen, wie du dein Dessertspiel auf das nächste Level hebst? Lass uns gemeinsam diese himmlische Delikatesse kreieren!

Warum wirst du dieses Rezept lieben?

Einzigartige Kombination: Die Verschmelzung von cremigem Käsekuchen und schokoladigem Plätzchenteig ist einfach unwiderstehlich!

Schnell und einfach: Mit nur wenigen Schritten ist dieser Käsekuchen in kürzester Zeit zubereitet – perfekt für alle, die sich nach einem süßen Genuss sehnen, ohne stundenlang in der Küche zu stehen.

Ideal zum Vorkochen: Du kannst diesen Käsekuchen bis zu einer Woche im Voraus zubereiten und er schmeckt noch besser, je länger er im Kühlschrank steht. Eine tolle Option für Stresssituationen!

Vielseitig einsetzbar: Egal, ob du ihn zu einem Fest, einem Abendessen mit Freunden oder einfach für dich selbst machst, dieser Käsekuchen ist garantiert ein Hit!

Verlockender Geschmack: Die süßen Bissen Plätzchenteig in der Kombination mit der cremigen Füllung bieten ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das du nicht vergessen wirst. Du möchtest mehr über andere köstliche Dessertideen erfahren? Schau dir unseren Artikel über Schokoladenkekse an, um dein Dessertrepertoire zu erweitern!

Schokoladenkeks-Teig Käsekuchen Zutaten

• Mache dich bereit, den köstlichen Schokoladenkeks-Teig Käsekuchen zu kreieren!

Für die Füllung

  • Frischkäse – sorgt für die cremige Basis; verwende Vollfett für den besten Geschmack und die beste Konsistenz.
  • Sauerrahm – fügt eine angenehme Säure hinzu; griechischer Joghurt kann als Ersatz verwendet werden.
  • Brauner Zucker – sorgt für Süße und Feuchtigkeit; helle Variante kann die dunkle ersetzen für einen milderen Geschmack.
  • Zitronensaft – balanciert die Süße; kann durch Essig ersetzt werden, wenn nicht vorhanden.
  • Vanilleextrakt – verbessert den Geschmack; pure Vanille sorgt für den besten Genuss.
  • Salz – hebt die Aromen hervor; kann weggelassen werden, wenn du gesalzene Butter verwendest.
  • Eier – sorgen für Struktur; verwende zimmerwarme Eier für eine leichtere Verarbeitung.
  • Schlagsahne – bringt Reichtum in die Füllung; kann mit Kokoscreme für eine vegane Variante ersetzt werden.
  • Maisstärke – dient zum Andicken des Käsekuchens; Pfeilwurzstärke kann ebenfalls verwendet werden.

Für den Plätzchenteig

  • Mehl – bildet den Keks-Teig; ein glutenfreies Mehlgemisch kann das Allzweckmehl ersetzen.
  • Butter – bindet den Plätzchenteig; ungesalzene Butter wird für eine bessere Kontrolle des Salzgehalts empfohlen.
  • Schokoladenstückchen – sorgt für die nötige Süße und Textur; sowohl Milch- als auch halbsüße Schokolade können genutzt werden.

Sorge dafür, dass du alle Zutaten griffbereit hast, um dein Dessert zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen!

Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Schokoladenkeks-Teig Käsekuchen

Step 1: Backform vorbereiten
Lege eine 23 cm große Springform mit Backpapier aus und wickle den Boden in Alufolie, um das Eindringen von Wasser zu verhindern. Diese Vorbereitung sorgt dafür, dass der Schokoladenkeks-Teig Käsekuchen gleichmäßig backt und nicht wässrig wird.

Step 2: Plätzchenteig herstellen
Vermische in einer Schüssel das Mehl mit dem Salz und stelle es beiseite. In einer anderen Schüssel schlage die Butter mit dem braunen Zucker, Vanilleextrakt und der Schlagsahne cremig. Gib dann die Mehlmischung hinzu und rühre, bis alles gut vermengt ist. Füge die Schokoladenstückchen hinzu und falte sie vorsichtig unter.

Step 3: Kruste und Kugeln formen
Drücke die Hälfte des Plätzchenteigs gleichmäßig auf den Boden der vorbereiteten Springform. Aus dem restlichen Teig forme kleine Kugeln, die später in den Kuchen integriert werden, und lege sie für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Dies hilft, die Form zu bewahren, wenn sie in den Käsekuchen gefaltet werden.

Step 4: Ofen vorheizen
Heize deinen Ofen auf 180 °C vor und bringe währenddessen Wasser zum Kochen für das Wasserbad. Das Wasserbad sorgt dafür, dass der Käsekuchen gleichmäßig gart und verhindert, dass er rissig wird.

Step 5: Käsekuchenfüllung zubereiten
Püriere in einer Küchenmaschine den Frischkäse mit dem Sauerrahm, braunem Zucker, Zitronensaft, Vanilleextrakt und Salz, bis eine glatte Mischung entsteht. Füge die zimmerwarmen Eier nacheinander hinzu und mixe, bis sie vollständig eingearbeitet sind. Achte darauf, die Mischung nicht zu übermixen, damit die Füllung schön cremig bleibt.

Step 6: Kombinieren und schichten
Falte vorsichtig die gekühlten Plätzchenkugeln in die Käsekuchenmasse. Gieße die Käsekuchenmischung gleichmäßig auf die Kruste in der Springform. Diese Schichtung sorgt für die perfekte Kombination aus Käsekuchen und Plätzchenteig in jedem Bissen.

Step 7: Backsetup
Stelle die Springform in eine große Bratpfanne und gieße das heiße Wasser vorsichtig um den Rand herum, sodass das Wasser etwa 2,5 cm hoch steht. Diese Methode trägt dazu bei, dass der Käsekuchen sanft gart und die perfekte Textur erhält.

Step 8: Backen
Backe den Schokoladenkeks-Teig Käsekuchen bei 180 °C für 25 Minuten. Reduziere dann die Temperatur auf 120 °C und backe weitere 85-90 Minuten, bis der Kuchen in der Mitte leicht wackelig ist. Dies sorgt für die ideale Cremigkeit und verhindert, dass er übermäßig fest wird.

Step 9: Abkühlen und kühlen
Lasse den Käsekuchen eine Stunde lang im Ofen abkühlen, bevor du ihn in den Kühlschrank stellst. Idealerweise sollte der Kuchen mindestens 6 Stunden, besser noch über Nacht, ruhen, um die Aromen zu entfalten und die richtige Konsistenz zu erreichen.

Step 10: Ganache zubereiten
Erhitze Schokolade, Sahne, Butter und Maissirup in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze, bis alles geschmolzen und glatt ist. Gieße die Ganache gleichmäßig über den erkalteten Käsekuchen und lasse sie fest werden.

Step 11: Dekorieren
Spritze nach Belieben Schlagsahne auf die Oberseite des Käsekuchens und garniere diesen mit Plätzchenkugeln und zusätzlichen Schokoladenstückchen. Diese Dekoration macht den Schokoladenkeks-Teig Käsekuchen zusätzlich ansprechend und verleitet zum sofortigen Genießen!

Variationen & Substitutionen für Schokoladenkeks-Teig Käsekuchen

Fühle dich frei, deinen Käsekuchen nach deinem persönlichen Geschmack zu variieren und neue Geschmackserlebnisse zu entdecken!

  • Erdnussbutter: Füge Erdnussbutter zur Käsekuchenfüllung hinzu, um eine cremige und reiche Note zu erhalten. Diese Kombination aus Schokolade und Erdnussbutter schmeckt einfach himmlisch!

  • Nüsse: Mische gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Pekannüsse in die Füllung, um dem Käsekuchen zusätzlichen Crunch und eine nussige Note zu verleihen. Sie sind perfekt für alle, die Vielfalt lieben!

  • Kekskruste: Ersetze die Plätzchenteigkruste durch zerbröselte Kekse deiner Wahl, um eine aufregende Geschmackskombination zu schaffen. Eine Oreokrusten-Variante wird sicher jeden begeistern!

  • Schokoladenvarianten: Experimentiere mit verschiedenen Schokoladensorten, wie weißer, dunkler oder sogar gesalzener Karamellschokolade, um deinem Käsekuchen einen einzigartigen Twist zu geben. Der Geschmack wird dich umhauen!

  • Obst: Füge frische oder gefrorene Beeren wie Himbeeren oder Erdbeeren in die Füllung ein, um eine fruchtige Frische zu integrieren, die perfekt zu der süßen Schokoladennote passt. Die farbenfrohe Präsentation wird zum Augenschmaus!

  • Würzige Note: Experimentiere mit einem Hauch von Zimt oder Muskatnuss in der Füllung für eine unverhoffte, aromatische Tiefe. Diese Gewürze kitzeln deine Sinne und verleihen dem Dessert einen warmen Charakter.

  • Vegan: Um eine vegane Version zu kreieren, ersetze den Frischkäse durch einen pflanzlichen Frischkäse und die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen. Du wirst überrascht sein, wie lecker vegane Desserts sein können!

  • Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl statt Allzweckmehl für den Plätzchenteig. So können auch glutenempfindliche Genießer diesen Käsekuchen genießen, ohne Kompromisse beim Geschmack einzugehen.

Möchtest du noch mehr über andere köstliche Dessertvariationen erfahren? Schau dir unseren Artikel über Schokoladenkekse an, um dein Dessertrepertoire zu erweitern!

Perfekt für Vorkochen: Schokoladenkeks-Teig Käsekuchen

Der Schokoladenkeks-Teig Käsekuchen ist ideal für alle, die Zeit sparen möchten! Du kannst die Cookie-Dough-Bällchen bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um die Frische zu bewahren. Bereite auch die Cheesecake-Füllung vor und stelle sie in einem luftdichten Behälter für bis zu 24 Stunden in den Kühlschrank. Wenn du bereit bist, den Käsekuchen zu backen, gib einfach die vorbereitete Füllung über die Kruste und backe ihn wie gewohnt. Damit bleibt die Qualität ausgezeichnet und der Käsekuchen verhält sich beim Servieren genau wie frisch zubereitet – cremig und voll von köstlichen Cookie-Dough-Stückchen!

Was passt zu Schokoladenkeks-Teig Käsekuchen?

Die perfekte Begleitung zu deinem himmlischen Käsekuchen kann das Geschmackserlebnis noch unvergesslicher machen. Hier sind einige köstliche Ideen, die harmonisch mit der Cremigkeit und dem süßen Keksaroma zusammenpassen.

  • Frische Beeren:
    Die leichte Säure von Himbeeren oder Erdbeeren bringt einen schönen Kontrast zur Süße des Käsekuchens. Serviere sie einfach auf dem Teller für eine erfrischende Note.

  • Schlagsahne:
    Ein Klecks frisch geschlagene Sahne auf dem Käsekuchen rundet die Cremigkeit ab und sorgt für zusätzliche Leichtigkeit.

  • Karamellsauce:
    Ein Schuss Karamellsauce darüber verleiht eine köstliche, süße Tiefe, die perfekt zu dem schokoladigen Keksaroma passt.

  • Kaffee:
    Ein heißer Kaffee oder ein Espresso ergänzt die süßen Aromen und sorgt für eine angenehme Balance. Der bittere Geschmack des Kaffees harmoniert hervorragend mit dem süßen Dessert.

  • Eiscreme:
    Eine Kugel Vanille- oder Schokoladeneis bringt eine erfrischende Kühle, die sich wunderbar mit der warmen, cremigen Textur des Käsekuchens verbindet.

  • Nussige Aromen:
    Ein paar geröstete Nüsse, wie Mandeln oder Walnüsse, können für einen schönen Crunch sorgen und dem Dessert zusätzliche Komplexität verleihen.

Experimentiere mit diesen Begleitern und finde deine persönliche Lieblingskombination!

Expertentipps für den Schokoladenkeks-Teig Käsekuchen

  • Vollständig kühlen: Lass den Käsekuchen nach dem Backen im Ofen abkühlen, um die ideale cremige Konsistenz zu erreichen. Ein zu warmes Rasten führt schnell zu Rissen.
  • Alufolie sicher anbringen: Wickel die Springform gut in Folie, um Wasserlecks zu vermeiden. Nasse Böden können die Kruste ruinieren.
  • Küchenmaschine nutzen: Verwende eine Küchenmaschine für eine glatte Füllung, damit keine klumpigen Stellen entstehen. So bleibt der Käsekuchen besonders weich.
  • Schokoladenstückchen vorbereiten: Wenn du glänzende Schokoladenstückchen möchtest, wälze sie in etwas Öl, bevor du sie in den Teig gibst. Das verleiht deinem Käsekuchen ein schönes Aussehen.
  • Richtige Backtemperatur: Achte darauf, die Temperatur nach 25 Minuten zu senken, um die gewünschte cremige Textur des Käsekuchens zu erhalten.

Lagerungstipps für Schokoladenkeks-Teig Käsekuchen

Kühlschrank: Bewahre den Kellner im Kühlschrank auf, wo er bis zu 7 Tage frisch bleibt. Decke ihn gut ab, um den Geschmack und die Feuchtigkeit zu bewahren.

Gefriertruhe: Der Käsekuchen kann auch eingefroren werden! Schneide ihn in Portionen und lege diese in luftdicht verschlossene Behälter. Er hält sich bis zu 3 Monate im Gefrierfach.

Auftauen: Um den Käsekuchen optimal aufzutauen, lasse ihn über Nacht im Kühlschrank. So bleibt die Konsistenz cremig und geschmeidig.

Wiedererwärmung: Wenn du den Käsekuchen aufwärmen möchtest, vermeide die Mikrowelle, um eine gummiartige Textur zu verhindern. Stattdessen lasse ihn bei Raumtemperatur etwas stehen, bevor du ihn servierst.

Schokoladenkeks-Teig Käsekuchen Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Zutaten aus?
Bei der Auswahl der Zutaten ist es wichtig, auf die Frische zu achten. Verwende bei Frischkäse und Sahne stets Produkte mit hoher Qualität und einem hohen Fettgehalt, um die beste Cremigkeit zu garantieren. Achte darauf, dass die Eier zimmerwarm sind, da sie sich besser in die Mischung einfügen und eine gleichmäßigere Textur des Käsekuchens gewährleisten.

Wie lagere ich den Käsekuchen und wie lange bleibt er frisch?
Bewahre den Schokoladenkeks-Teig Käsekuchen im Kühlschrank auf, wo er bis zu 7 Tage frisch bleibt. Decke ihn gut ab, um die Aromen und die Feuchtigkeit zu bewahren. Für eine längere Haltbarkeit kann der Käsekuchen auch eingefroren werden. Teile ihn in Portionen und lagere diese in luftdicht verschlossenen Behältern; so bleibt er bis zu 3 Monate im Gefrierfach genießbar.

Wie kann ich den Käsekuchen richtig einfrieren?
Um den Käsekuchen einzufrieren, lass ihn zuerst vollständig abkühlen. Schneide ihn dann in Portionsstücke und wickle jedes Stück gründlich in Frischhaltefolie ein, bevor du es in einen luftdichten Gefrierbehälter legst. So verhindern wir Gefrierbrand und erhalten die Qualität der Textur. Zum Auftauen lasse die Stücke über Nacht im Kühlschrank ruhen, damit sie ihre cremige Konsistenz beibehalten.

Was kann ich tun, wenn mein Käsekuchen Risse bekommt?
Risse entstehen häufig, wenn der Käsekuchen zu schnell abgekühlt wird oder overbaked ist. Achte darauf, den Käsekuchen nach dem Backen im Ofen abkühlen zu lassen und die Temperatur nach 25 Minuten zu senken. Achte außerdem darauf, die Mischung nicht zu stark zu bearbeiten, wenn du die Eier hinzufügst – eine sanfte Technik kann helfen, Risse zu vermeiden.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen für diesen Käsekuchen?
Dieser Schokoladenkeks-Teig Käsekuchen enthält Milchprodukte und Weizen und ist nicht glutenfrei. Du kannst jedoch glutenfreies Mehl verwenden und pflanzliche Alternativen, wie Kokoscreme statt Sahne, verwenden, um den Käsekuchen vegan zu machen. Achte darauf, die Schokoladenstückchen auf Allergene zu prüfen, um sicherzustellen, dass sie für deine Gäste geeignet sind.

Könnte ich den Käsekuchen ein paar Tage im Voraus zubereiten?
Absolut! Ich empfehle, den Käsekuchen bis zu einer Woche im Voraus zuzubereiten. Er wird sogar noch besser, je länger die Aromen im Kühlschrank ruhen. Dies macht ihn perfekt für besondere Anlässe, bei denen du beeindruckende Desserts präsentieren möchtest!

der Ausgang

Schokoladenkeks-Teig Käsekuchen der Ausgang

Dieses Rezept für Schokoladenkeks-Teig Käsekuchen ist einfach unwiderstehlich und vereint cremige Füllung mit Plätzchenteig – ein echter Genuss für Käsekuchen-Liebhaber!
Prep Time 30 minutes
Cook Time 1 hour 55 minutes
Abkühlzeit 1 hour
Total Time 3 hours 25 minutes
Servings: 8 Stücke
Course: Nachtisch
Cuisine: Deutsch
Calories: 320

Ingredients
  

Für die Füllung
  • 500 g Frischkäse Bitte Vollfett verwenden
  • 200 g Sauerrahm Griechischer Joghurt kann als Ersatz verwendet werden
  • 150 g Brauner Zucker Helle Variante kann verwendet werden
  • 2 EL Zitronensaft Kann durch Essig ersetzt werden
  • 1 TL Vanilleextrakt Pure Vanille sorgt für den besten Genuss
  • 1 TL Salz Kann weggelassen werden, wenn gesalzene Butter verwendet wird
  • 3 Stück Eier Zimmerwarme Eier verwenden
  • 200 ml Schlagsahne Kokoscreme für eine vegane Variante verwenden
  • 2 EL Maisstärke Pfeilwurzstärke kann ebenfalls verwendet werden
Für den Plätzchenteig
  • 250 g Mehl Ein glutenfreies Mehlgemisch kann verwendet werden
  • 150 g Butter Ungesalzene Butter empfohlen
  • 200 g Schokoladenstückchen Milch- oder halbsüße Schokolade verwenden

Equipment

  • Springform
  • Küchenmaschine
  • Bratpfanne

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitungen
  1. Lege eine 23 cm große Springform mit Backpapier aus und wickle den Boden in Alufolie.
  2. Vermische das Mehl mit dem Salz und stelle es beiseite. Schlage die Butter mit dem braunen Zucker und Vanilleextrakt cremig.
  3. Drücke die Hälfte des Plätzchenteigs gleichmäßig auf den Boden der Springform.
  4. Heize den Ofen auf 180 °C vor und bringe Wasser zum Kochen.
  5. Püriere den Frischkäse mit Sauerrahm, braunem Zucker, Zitronensaft, Vanilleextrakt und Salz.
  6. Falte die gekühlten Plätzchenkugeln in die Käsekuchenmasse und gieße diese gleichmäßig auf die Kruste.
  7. Stelle die Springform in eine große Bratpfanne und gieße heißes Wasser um den Rand.
  8. Backe den Käsekuchen bei 180 °C für 25 Minuten, dann bei 120 °C weitere 85-90 Minuten.
  9. Lasse den Käsekuchen eine Stunde im Ofen abkühlen, dann mindestens 6 Stunden im Kühlschrank ruhen.
  10. Erhitze Schokolade, Sahne, Butter und Maissirup, bis alles geschmolzen ist, und gieße die Ganache über den Käsekuchen.
  11. Spritze nach Belieben Schlagsahne auf die Oberseite und garniere mit Plätzchenkugeln.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 320kcalCarbohydrates: 40gProtein: 5gFat: 15gSaturated Fat: 9gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 4gCholesterol: 50mgSodium: 180mgPotassium: 100mgFiber: 1gSugar: 30gVitamin A: 300IUVitamin C: 1mgCalcium: 40mgIron: 1mg

Notes

Idealerweise sollte der Käsekuchen über Nacht ruhen, um die Aromen zu entfalten und die richtige Konsistenz zu erreichen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!