Vor ein paar Wochen saß ich beim Frühstück und dachte darüber nach, wie sehr ich frisches Brot vermisse – besonders jetzt, wo ich mich an eine low-carb Ernährung halte. Da kam mir die Idee, einen Brotlaib zu kreieren, der nicht nur geschmacklich überzeugen kann, sondern auch kohlenhydratfreundlich ist. So entstand das Rezept für mein „Zero Carb Yogurt Bread“. Dieser Leckerbissen ist nicht nur unglaublich einfach zuzubereiten, sondern auch perfekt für all jene, die einen gesunden Lebensstil pflegen. Mit einer köstlichen, proteinreichen Basis eignet sich dieses Brot hervorragend als Snack oder für ein sättigendes Sandwich. Neugierig, wie ihr dieses gesunde Brot selbst nachbacken könnt? Lasst uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen! Warum ist dieses Rezept besonders? Einfachheit: Die Zubereitung ist kinderleicht und erfordert keine speziellen Backfähigkeiten. Vielseitigkeit: Ob süß oder herzhaft, mit verschiedenen Zutaten wie Nüssen oder Kräutern lässt sich der Geschmack nach Belieben variieren. Nährstoffreich: Mit vollem Fettgehalt und proteinreicher Basis ist dieses Brot ideal für alle, die auf ihre Ernährung achten, und eignet sich perfekt für ein herzhaftes Frühstück oder Snack. Gesunde Wahl: Dank wenig Kohlenhydraten passt es hervorragend in einen Keto-Lebensstil. Zeitersparnis: In weniger als einer Stunde können Sie einen köstlichen Brotlaib genießen, ohne komplizierte Schritte. Crowd-Pleaser: Dieses Rezept wird garantiert Ihre Familie und Freunde begeistern – perfekt für eine gesellige Runde! Entdecken Sie auch unsere Variationen für herzhaftes Brot, um noch mehr Geschmack zu kreieren! Der Ausgang: Zutaten für Zero Carb Joghurtbrot • Für das Brot 6 große Eier – Sorgt für Struktur und Feuchtigkeit; kann durch Leinsamenmehl ersetzt werden, um eine vegane Option zu schaffen. ½ Tasse griechischer Joghurt (Vollfett, ungesüßt) – Fügt Feuchtigkeit und Reichhaltigkeit hinzu, während die Kohlenhydrate niedrig bleiben; für eine milchfreie Version kann auch pflanzlicher Joghurt verwendet werden. 1 Esslöffel Backpulver (aluminiumfrei empfohlen) – Lässt das Brot aufgehen; vermeiden Sie Backpulver, da es den Geschmack beeinflussen kann. ¼ Tasse geschmolzene Butter oder Kokosöl – Sorgt für Fettgehalt und Geschmack; kann auch durch Olivenöl ersetzt werden. ¼ Teelöffel Salz – Verstärkt den Geschmack. ½ Teelöffel Xanthan-Gummi oder Flohsamenschalenpulver – Verbessert die Textur und Struktur; kann weggelassen werden, hat aber Einfluss auf die finale Textur. Optional: ½ Tasse fein gemahlenes Mandelmehl – Verleiht Struktur, ohne die Kohlenhydrate signifikant zu erhöhen; für striktes Zero Carb weglassen. • Optional für Variationen Knoblauchpulver – Für einen herzhaften Geschmack, perfekt zum Verfeinern. Zimt oder Vanilleextrakt – Für eine süße Note, ideal für das Frühstück. Geriebener Käse – Für einen käsigen Boost; fügt Geschmack und Textur hinzu. Sesam- oder Sonnenblumenkerne – Zum Bestreuen für zusätzlichen Crunch vor dem Backen. Schritt-für-Schritt-Anleitung für Zero Carb Joghurtbrot Schritt 1: Ofen vorheizen Heizen Sie den Ofen auf 175°C vor und bereiten Sie eine Kastenform vor, indem Sie sie mit Backpapier auslegen oder einfetten. Dies stellt sicher, dass das Zero Carb Joghurtbrot nach dem Backen leicht herausgenommen werden kann, ohne zu kleben. Schritt 2: Eier und Joghurt mischen In einer großen Schüssel die sechs großen Eier zusammen mit der ½ Tasse griechischem Joghurt und der geschmolzenen Butter oder dem Kokosöl gründlich verquirlen. Rühren Sie, bis die Mischung glatt und homogen ist, was etwa 2–3 Minuten in Anspruch nehmen sollte. Schritt 3: Trockene Zutaten hinzufügen Fügen Sie das 1 Esslöffel Backpulver, die ¼ Teelöffel Salz und die ½ Teelöffel Xanthan-Gummi oder Flohsamenschalenpulver zur Eier-Joghurt-Mischung hinzu. Gut umrühren, bis alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind, und wenn gewünscht, die ½ Tasse gemahlenes Mandelmehl beifügen. Schritt 4: Teig in die Kastenform füllen Gießen Sie den fertigen Teig in die vorbereitete Kastenform und glätten Sie die Oberseite mit einem Spatel. Diese Schritte helfen, ein gleichmäßiges Backergebnis zu erzielen, und sorgen dafür, dass das Zero Carb Joghurtbrot gleichmäßig aufgeht. Schritt 5: Brot backen Backen Sie das Brot im vorgeheizten Ofen für etwa 35–45 Minuten, bis die Oberseite goldbraun ist und ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt. Achten Sie darauf, dass das Brot beim Backen nicht zu dunkel wird; eine goldene Farbe ist ideal. Schritt 6: Abkühlen lassen Lassen Sie das Zero Carb Joghurtbrot 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor Sie es auf ein Gitterrost transferieren. Dadurch kann die Luft zirkulieren und das Brot vollständig abkühlen, was das Schneiden erleichtert und ein Krümeln verhindert. Schritt 7: Brot schneiden und servieren Warten Sie, bis das Brot vollständig abgekühlt ist, bevor Sie es in Scheiben schneiden. Verwenden Sie ein sägeschneidiges Messer, um gleichmäßige Stücke zu erhalten. Genießen Sie das Brot pur, mit Aufstrichen oder als Grundlage für Sandwiches. Aufbewahrungstipps für Zero Carb Joghurtbrot Zimmertemperatur: Bewahren Sie das Brot in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 2 Tage auf, um die Frische zu erhalten. Kühlschrank: Im Kühlschrank hält sich das Zero Carb Joghurtbrot bis zu einer Woche. Wickeln Sie es gut ein, um Austrocknung zu vermeiden. Gefrierschrank: Für eine längere Lagerung können Sie das Brot in den Gefrierschrank legen. Schneiden Sie es in Scheiben und wickeln Sie jede Scheibe fest in Frischhaltefolie ein; so bleibt es bis zu 2 Monate frisch. Wiedererwärmen: Toasten Sie die Scheiben direkt aus dem Kühlschrank oder Gefrierschrank für die beste Textur und einen köstlichen Geschmack! Variationen & Alternativen Entdecke, wie du das Rezept für Zero Carb Joghurtbrot nach deinem Geschmack anpassen kannst, um noch mehr Vielfalt zu erhalten! Herzhafte Variante: Füge Knoblauchpulver und italienische Kräuter hinzu für ein würziges Aroma. Dieses Brot wird zum perfekten Begleiter zu Suppen! Süße Inspiration: Vermische etwas Zimt und Vanilleextrakt für eine köstlich süße Option, ideal zum Frühstück oder als Dessert. Der Duft beim Backen wird dich verzaubern! Käse-Genuss: Gib geriebenen Käse in den Teig, um eine reichhaltige und cremige Textur zu schaffen. So entsteht eine Käse-variation, die jeder lieben wird! Körniger Crunch: Streue Sesam- oder Sonnenblumenkerne vor dem Backen auf die Oberfläche für zusätzlichen Biss und Crunch. Perfekt für Kenner von nussigen Aromen! Gewürzkick: Experimentiere mit Paprikapulver oder Cayennepfeffer, um deinem Brot eine würzige Note zu verleihen. Es wird sicher dazu einladen, bei geselligen Runden ausprobiert zu werden. Veganer Genuss: Ersetze die Eier durch eine Mischung aus Leinsamenmehl und Wasser. Damit bleibt das Brot vegan und schmackhaft! Nutze dein Lieblingsmehl: Probiere es mit Kokosmehl statt Mandelmehl, um eine andere Geschmacksrichtung und Konsistenz zu erhalten. Gut für einen tropischen Touch! Kräuterfrisch: Frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian können ebenfalls hinzugefügt werden, um dem Brot eine mediterrane Note zu verleihen. Ideal als Begleiter zu einem köstlichen Olivenöl-Dip! Wenn du immer noch auf der Suche nach mehr einzigartigen Varianten bist, dann schau dir unsere Variationen für herzhaftes Brot an! Wie Sie das Zero Carb Joghurtbrot im Voraus vorbereiten können Das Zero Carb Joghurtbrot eignet sich hervorragend für die Vorbereitung im Voraus! Sie können die trockenen Zutaten, wie das Backpulver und das Mandelmehl, bis zu 3 Tage im Voraus mischen und in einem luftdichten Behälter aufbewahren, damit Sie beim Kochen Zeit sparen. Auch die Eier können bereits geschlagen werden und bis zu 24 Stunden im Kühlschrank gelagert werden. Wenn Sie bereit sind, das Brot zu backen, mischen Sie einfach die Eier mit dem Joghurt und den geschmolzenen Fetten, fügen Sie die trockenen Zutaten hinzu, und backen Sie das Brot wie gewohnt. Um die Qualität zu erhalten, lassen Sie das Brot vollständig abkühlen, bevor Sie es in Scheiben schneiden und lagern. So bleibt es genauso köstlich und frisch, wie direkt nach dem Backen! Tipps für das beste Zero Carb Joghurtbrot Joghurtwahl: Verwenden Sie Vollfett griechischen Joghurt für besten Geschmack und Textur. Pflanzenbasierte Alternativen sind ebenfalls möglich! Kühlen: Lassen Sie das Brot vollständig abkühlen, bevor Sie es schneiden, um ein Zerbröckeln zu vermeiden. Geduld lohnt sich! Richtig mischen: Übermischen Sie den Teig nicht, um die Struktur des Zero Carb Joghurtbrots zu erhalten. Sanft umrühren ist der Schlüssel! Schneidetechnik: Nutzen Sie ein sägeschneidiges Messer für gleichmäßige Scheiben. So bleibt das Brot schön intakt. Kreative Variationen: Fügen Sie Gewürze oder Kräuter hinzu, um den Geschmack Ihres Brotes zu personalisieren. Experimentieren Sie mit verschiedenen Kombinationen! Was passt zu Zero Carb Joghurtbrot? Genießen Sie das wunderbare Gefühl, ein komplettes und nahrhaftes Mahl zu kreieren, das Ihre Geschmacksknospen verwöhnt. Avocado-Scheiben: Frisch aufgeschnittene Avocado ergänzt das Brot perfekt mit Cremigkeit und gesunden Fetten. Ein einfacher Genuss, der wunderbar sättigt. Hausgemachte Tomatensuppe: Die reiche, herzliche Suppe ist der ideale Begleiter. Dipping-Spaß pur, der Ihnen die Kindheit zurückbringt! Würzige Hummus: Ein luftiger Aufstrich voller Geschmack. Er sorgt für einen tollen Kontrast zum neutrale Geschmack des Brotes und macht es zu einem gehaltvollen Snack. Käseplatten: Verschiedene Käsesorten, von mild bis intensiv, können einen erfüllenden Genuss bieten. Kombinieren Sie mit Oliven und Nüssen für einen herrlichen Snack! Zucchini-Puffer: Diese knusprigen kleinen Leckerbissen bringen zusätzliche Frische und Gemüse auf den Tisch. Ideal, um das Brot als Beilage aufzupeppen. Fruchtige Marmelade: Eine süße, zuckerfreie Marmelade bringt fruchtige Noten, die Ihre Geschmacksnerven kitzeln und das Brot auf eine neue Ebene heben. Perfect for breakfast or afternoon tea! Zero Carb Joghurtbrot Rezept FAQs Welche Zutaten sollte ich für optimale Frische verwenden? Für das beste Ergebnis empfehle ich die Verwendung von vollfett griechischem Joghurt, da er nicht nur den Geschmack verbessert, sondern auch zu einer fluffigen Textur beiträgt. Achten Sie darauf, dass die Eier frisch sind und idealerweise Zimmertemperatur haben, um eine gleichmäßige Mischung zu gewährleisten. Wie kann ich das Zero Carb Joghurtbrot am besten aufbewahren? Bewahren Sie das Brot in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 2 Tage auf. Wenn Sie es länger aufbewahren möchten, können Sie es im Kühlschrank bis zu einer Woche lagern. Wickeln Sie das Brot gut in Frischhaltefolie, um Austrocknung zu vermeiden. Für eine längere Haltbarkeit schneiden Sie das Brot in Scheiben und frieren es in Frischhaltefolie gewickelt für bis zu 2 Monate ein. Wie reiche ich das gefrorene Brot am besten wieder auf? Um das gefrorene Zero Carb Joghurtbrot wieder aufzutauen, empfehle ich, die Scheiben einfach direkt aus dem Gefrierfach zu nehmen und sie im Toaster zu rösten. Dies sorgt dafür, dass die Textur angenehm bleibt und das Brot perfekt knusprig wird. Alternativ können Sie die Scheiben auch im Kühlschrank über Nacht auftauen lassen und dann nach Wunsch rösten. Kann ich dieses Rezept an spezielle diätetische Bedürfnisse anpassen? Absolut! Für eine vegane Version können Sie die Eier durch Flachsmehl ersetzen. Mischen Sie 1 Esslöffel gemahlenes Flachs mit 2,5 Esslöffeln Wasser und lassen Sie es 5 Minuten quellen. Zudem kann anstelle von griechischem Joghurt eine pflanzliche Joghurtalternative verwendet werden, um das Rezept milchfrei zu gestalten. Was kann ich tun, um die Textur zu verbessern, wenn ich keine speziellen Zutaten habe? Wenn Sie kein Xanthan-Gummi oder Flohsamenschalenpulver zur Hand haben, können Sie es weglassen, wobei die Textur möglicherweise etwas weniger elastisch wird. Um dies zu kompensieren, können Sie die Eier gut schlagen, um mehr Luft einzuschließen, oder die Backzeit im Auge behalten, um eine schöne Kruste zu erzielen. Wie schneide ich das Brot am besten ohne es zu zerbröseln? Warten Sie, bis das Zero Carb Joghurtbrot vollständig abgekühlt ist, bevor Sie es schneiden, um ein Zerbröckeln zu vermeiden. Nutzen Sie ein scharfes, sägeschneidiges Messer und schneiden Sie in sanften, gezogenen Bewegungen, um gleichmäßige Scheiben zu erhalten. Der Ausgang: Zero Carb Joghurtbrot für jeden Tag Der Ausgang ist ein einfaches und köstliches Rezept für Zero Carb Joghurtbrot, ideal für eine low-carb Ernährung. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 10 minutes minsCook Time 45 minutes minsAbkühlzeit 10 minutes minsTotal Time 1 hour hr 5 minutes mins Servings: 8 ScheibenCourse: UncategorizedCuisine: DeutschCalories: 150 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für das Brot6 Stück große Eier Sorgt für Struktur und Feuchtigkeit; kann durch Leinsamenmehl ersetzt werden.½ Tasse griechischer Joghurt (Vollfett, ungesüßt) Fügt Feuchtigkeit und Reichhaltigkeit hinzu.1 Esslöffel Backpulver Aluminiumfrei empfohlen.¼ Tasse geschmolzene Butter oder Kokosöl Sorgt für Fettgehalt und Geschmack.¼ Teelöffel Salz Verstärkt den Geschmack.½ Teelöffel Xanthan-Gummi oder Flohsamenschalenpulver Verbessert die Textur und Struktur.½ Tasse gemahlenes Mandelmehl Optional, für striktes Zero Carb weglassen.Optional für VariationenKnoblauchpulver Für einen herzhaften Geschmack.Zimt oder Vanilleextrakt Für eine süße Note.Geriebener Käse Für einen käsigen Boost.Sesam- oder Sonnenblumenkerne Zum Bestreuen für zusätzlichen Crunch. Equipment KastenformSchüsselMixer Method Schritt-für-Schritt-AnleitungOfen auf 175°C vorheizen und eine Kastenform vorbereiten.Die Eier, den griechischen Joghurt und die geschmolzene Butter oder das Kokosöl in einer Schüssel verquirlen.Das Backpulver, Salz und Xanthan-Gummi zur Mischung hinzufügen und gut umrühren.Teig in die Kastenform füllen und die Oberseite glätten.Brot für 35–45 Minuten backen, bis es goldbraun ist.Brot 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Gitterrost transferieren.Warten, bis das Brot vollständig abgekühlt ist, dann in Scheiben schneiden und servieren. Nutrition Serving: 1ScheibeCalories: 150kcalCarbohydrates: 2gProtein: 8gFat: 11gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 6gCholesterol: 150mgSodium: 150mgPotassium: 150mgFiber: 1gSugar: 1gVitamin A: 5IUCalcium: 50mgIron: 1mg NotesVerwenden Sie Vollfett griechischen Joghurt für besten Geschmack. Lassen Sie das Brot vollständig abkühlen, bevor Sie es schneiden. Tried this recipe?Let us know how it was!