„Hast du schon einmal an einem sonnigen Nachmittag in einem blühenden Garten gesessen, während der Duft von frisch gebackenem Kuchen in der Luft liegt?“ So oder so ähnlich fühle ich mich, wenn ich diesen zauberhaften Lemon Lavender Cake zubereite. Die Kombination aus dem spritzigen Geschmack der Zitrone und dem floralen Aroma der Lavendelbuttercreme ist einfach unwiderstehlich. Dieser köstliche Kuchen ist nicht nur ein echter Blickfang für deine Sommerfeiern, sondern punktet auch mit einer schnellen Zubereitungszeit und beeindruckt selbst die anspruchsvollsten Gaumen. Egal, ob für einen besonderen Anlass oder einfach als süße Belohnung für dich selbst – dieser Kuchen ist es wert, ausprobiert zu werden. Bist du bereit, deinen Freunden und deiner Familie ein Stück des Glücks zu servieren?

Warum wirst du diesen Kuchen lieben?

Einzigartiger Geschmack: Die frische Zitrone harmoniert perfekt mit dem blumigen Lavendel und schafft einen unvergesslichen Geschmack, der den Sommer einläutet.
Einfache Zubereitung: Der Prozess ist unkompliziert und benötigt nur einige Grundkenntnisse im Backen, perfekt für alle, die schnell ein köstliches Dessert zaubern möchten.
Perfekte Konsistenz: Der leichte, luftige Kuchen und die samtige Buttercreme bieten eine himmlische Textur, die auf der Zunge zergeht.
Vielseitige Variante: Probiere verschiedene Zitrusfrüchte oder florale Aromen aus, um deinen ganz persönlichen Twist zu kreieren!
Beeindruckende Präsentation: Mit dekorativen Zitronenscheiben und Lavendelblüten wird dieser Kuchen zum Highlight auf jeder Kaffeetafel.
Um noch mehr Inspiration zu finden, schaue dir auch unser Rezept für kreative Cupcakes an!

Zutaten für den Lemon Lavender Cake

• Um diesen köstlichen Lemon Lavender Cake zu zaubern, benötigst du einige grundlegende Zutaten.

Für den Kuchen

  • Mehl – ergibt die Struktur; verwende Allzweckmehl und leichtere Kuchenformen, um ein Überbacken zu vermeiden.
  • Backpulver – sorgt für das Aufgehen des Kuchens; achte darauf, dass es frisch ist für optimale Luftigkeit.
  • Natron – dient als zusätzlicher Lockerungshelfer für noch mehr Höhe im Kuchen.
  • Salz – verstärkt den Geschmack.
  • Zucker – bringt Süße und Feuchtigkeit; empfehlenswert ist Kristallzucker sowohl für den Kuchen als auch die Buttercreme.
  • Zitronenzesten – geben dem Zucker Geschmack; verwende nur den gelben Teil der Schale, um Bitterkeit zu vermeiden.
  • Ungesalzene Butter – sorgt für Reichhaltigkeit und Feuchtigkeit; auf Raumtemperatur bringen.
  • Eier – liefern Struktur und Feuchtigkeit; nutzen sie am besten bei Zimmertemperatur für eine bessere Emulsion.
  • Zitronenöl – verstärkt das Zitronenaroma; optional, zusätzliche Zitronenzesten können verwendet werden, wenn es nicht verfügbar ist.
  • Zitronensaft – fügt Säure und Geschmack hinzu.
  • Milch – sorgt für Feuchtigkeit und Fett im Kuchen; Vollmilch ist vorzuziehen.

Für die Buttercreme

  • Sahne – verleiht der Buttercreme Reichhaltigkeit.
  • Getrockneter kulinarischer Lavendel – infundiert das Aroma in die Buttercreme; stelle sicher, dass er lebensmittelecht ist.
  • Allzweckmehl (für die Buttercreme) – dickt die Buttercreme ein.
  • Vanille-Paste – sorgt für einen tiefen Geschmack; kann durch Vanilleextrakt ersetzt werden, wenn gewünscht.

Nutze diese Zutaten für ein beeindruckendes Backerlebnis!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Lemon Lavendel Kuchen

Schritt 1: Ofen vorheizen
Heize deinen Ofen auf 175 °C (350 °F) vor. Fette zwei runde Kuchenformen mit einem Durchmesser von 20 cm ein und lege den Boden mit Backpapier aus, um das Entformen zu erleichtern. Diese Vorbereitung sorgt dafür, dass dein Lemon Lavender Cake gleichmäßig backt und nicht am Rand kleben bleibt.

Schritt 2: Trockene Zutaten mischen
In einer großen Schüssel vermische das Mehl, Backpulver, Natron und Salz gründlich. Dies ist eine wichtige Grundlage für die Struktur deines Kuchens, also sorge dafür, dass alle trockenen Zutaten gut kombiniert sind, bevor du mit dem nächsten Schritt fortfährst.

Schritt 3: Butter und Zucker aufschlagen
In einer anderen Schüssel mische den Zucker mit den Zitronenzesten, um die Aromen freizusetzen. Füge die weiche, ungesalzene Butter hinzu und schlage die Mischung mit einem elektrischen Mixer auf mittlerer Geschwindigkeit, bis sie leicht und fluffig ist. Dies dauert etwa 3-5 Minuten und ist entscheidend, um deinem Lemon Lavender Cake die gewünschte Konsistenz zu verleihen.

Schritt 4: Eier und Aromen untermischen
Füge die Eier einzeln hinzu und schlage jedes Ei gut ein, bevor du das nächste hinzufügst. Mische anschließend das Zitronenöl und den Zitronensaft unter. Diese Zutaten bringen die Frische und Intensität des Zitronenaromas in deinen Kuchen, was ihn besonders lecker macht.

Schritt 5: Trockene Zutaten und Milch einarbeiten
Gibt nun die trockenen Zutaten abwechselnd mit der Milch in die Butter-Zucker-Mischung und rühre sie vorsichtig unter. Beginne und ende mit den trockenen Zutaten und achte darauf, nur so lange zu mischen, bis alles gerade so verbunden ist. Dies verhindert, dass dein Lemon Lavender Cake zu dicht wird.

Schritt 6: Teig in die Formen geben und backen
Teile den Teig gleichmäßig auf die vorbereiteten Kuchenformen auf. Stelle die Formen in den vorgeheizten Ofen und backe die Kuchen 23 bis 25 Minuten lang, bis sie leicht goldbraun sind und ein Zahnstocher sauber herauskommt. Achte darauf, sie nicht zu überbacken, um die saftige Textur zu erhalten.

Schritt 7: Buttercreme vorbereiten
Für die Buttercreme erhitze in einem kleinen Topf die Milch, Sahne und den getrockneten Lavendel zusammen und lasse alles für etwa 10 Minuten ziehen. Danach nimm die Mischung vom Herd, lasse sie abkühlen, und seie den Lavendel ab. Dies sorgt dafür, dass der Lavendelgeschmack intensiv ist, ohne die klassischen Aromen der Buttercreme zu überdecken.

Schritt 8: Buttercreme eindicken und aufschlagen
Erhitze die abgekühlte Lavendel-Milch-Mischung erneut, bis sie leicht eingedickt ist, und lasse sie ebenfalls auskühlen. Mische dann die weiche Butter und die Vanille-Paste unter die abgekühlte Mischung, bis die Buttercreme schön luftig und cremig ist. Achte darauf, dass die Butter gut eingearbeitet ist, um eine samtige Textur zu erhalten.

Schritt 9: Kuchen zusammensetzen und dekorieren
Platziere die erste Schicht deines Lemon Lavender Cakes auf einem Servierteller und verteile eine großzügige Menge der Lavendelbuttercreme darauf. Lege die zweite Schicht darauf und bestreiche die gesamte Torte gleichmäßig mit der restlichen Buttercreme. Verziehe den Kuchen nach Belieben mit Zitronenscheiben und Lavendelblüten, um eine ansprechende Präsentation zu erzielen.

Variationen & Alternativen für den Lemon Lavender Cake

Passt diesen köstlichen Lemon Lavender Cake an eure Vorlieben und Geschmäcker an – die Möglichkeiten sind unbegrenzt!

  • Zitronen-Lime:
    Ersetze den Zitronensaft und die Zesten durch Limetten für eine spritzige Alternative.
    Diese frische Variante bringt einen neuen Schwung in das Rezept.

  • Blumenvielfalt:
    Verwende statt Lavendel getrocknete Kamille oder Rosenblätter in der Buttercreme.
    Das sorgt für eine blumige Note, die das Rezept einzigartig macht.

  • Cupcake-Version:
    Verwandle das Rezept in etwa 16 leckere Cupcakes.
    Sie sind perfekt für Partys und lassen sich leicht portionieren!

  • Milchalternativen:
    Nutze Mandel- oder Kokosmilch anstelle von Vollmilch für eine leicht nussige Note.
    Diese Alternativen verleihen dem Kuchen einen köstlichen Twist.

  • Süß und würzig:
    Füge eine Prise Ingwer oder Zimt zum Teig hinzu für eine interessante Gewürznote.
    Diese zusätzliche Tiefe passt wunderbar zu den Hauptaromen.

  • Glutenfreie Option:
    Ersetze das Allzweckmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung, um diesen Kuchen für alle zugänglich zu machen.
    Damit bleibt die Textur leicht und köstlich.

  • Würziges Topping:
    Streue einige gehackte Pistazien oder Mandeln auf die Buttercreme für extra Crunch.
    Die Nüsse bieten eine herrliche Textur und einen geschmacklichen Kontrast.

  • Würziger Kick:
    Integriere einen Hauch von Cayennepfeffer in den Teig, um eine subtile Wärme hinzuzufügen.
    Diese Kombination aus Süße und Schärfe wird deine Gäste überraschen!

Denke daran, dass jede dieser Variationen deinem Lemon Lavender Cake eine individuelle Note verleiht und gleichzeitig die Basics beibehält. Um mehr über die Herstellung von köstlichen Backwaren zu erfahren, stöbere durch unsere Rezepte zu unvergesslichen Torten!

Vorbereitung für den Lemon Lavender Cake

Dieser Lemon Lavender Cake ist perfekt für die Vorbereitung und macht das Backen an geschäftigen Tagen wesentlich einfacher! Du kannst die Kuchenböden bis zu 24 Stunden im Voraus backen und bei Raumtemperatur in Frischhaltefolie gewickelt aufbewahren, um ihre Feuchtigkeit zu bewahren. Ebenso kannst du die Lavendelbuttercreme bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten; lagere sie einfach in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank und rühre sie vor der Verwendung gut durch. Wenn du bereit bist zu servieren, lege die erste Kuchenschicht auf einen Teller, verteile die Buttercreme darauf, setze die zweite Schicht darüber und dekoriere mit Zitronenscheiben und Lavendel für einen besonderen Touch. So hast du auch an hektischen Tagen einen köstlichen, frischen Kuchen auf dem Tisch!

Was passt zu Lemon Lavendel Kuchen?

Dieser zauberhafte Kuchen ist die perfekte Ergänzung für dein nächstes Festmahl oder Kaffeekränzchen.

  • Frischer Obstsalat: Ein bunter Mix aus saisonalen Früchten bringt einen Hauch von Frische und eine natürliche Süße, die wunderbar harmoniert. Die Frische der Früchte stellt einen schönen Kontrast zur reichhaltigen Buttercreme dar.

  • Grüner Tee: Ein aromatischer, leicht bitterer grüner Tee rundet das Geschmacksprofil perfekt ab und sorgt für eine angenehme Balance. Die sanfte Bitterkeit sorgt dafür, dass der Kuchen nicht zu schwer erscheint.

  • Sahneeis: Eine Portion cremiges Vanille- oder Zitroneneis sorgt für eine erfrischende Komponente, die den zarten Geschmack des Kuchens unterstreicht. Die Kombination von warmem Kuchen und kaltem Eis ist ein wahrer Höhepunkt.

  • Lavendel-Limonade: Diese erfrischende und blumige Limonade ist die perfekte Begleitung zu deinem Dessert. Die floralen Noten ergänzen den Kuchen und sorgen für zusätzliche Geschmackstiefe.

  • Zitronensorbet: Für die, die eine leichte Nachspeise bevorzugen, bringt das erfrischende Zitronensorbet das gewisse Extra in dein Menü. Es ist ein entspannender, fruchtiger Abschluss, der den Gaumen reinigt.

  • Mandeln: Geröstete, gesalzene Mandeln bieten einen herzhaften Kontrast und einen knusprigen Biss, der die zarte Textur des Kuchens ergänzt. Sie sind ein toller Snack, der beim Teetrinken verzehrt werden kann!

Aufbewahrungstipps für den Lemon Lavender Cake

Raumtemperatur: Halte unglasierten Kuchen bis zu 3 Tage bei Raumtemperatur in einer luftdicht verschlossenen Box, damit er frisch bleibt und seine feuchte Textur behält.

Kühlschrank: Bewahre den glasierten Lemon Lavender Cake im Kühlschrank auf, um maximale Frische zu gewährleisten; er bleibt bis zu einer Woche genießbar.

Einpacken: Wickele übrig gebliebene Kuchenstücke in Frischhaltefolie, um das Austrocknen zu verhindern; lasse sie vor dem Servieren auf Raumtemperatur kommen für die beste Textur.

Wiedererwärmen: Sollte der Kuchen nach dem Kühlen etwas fest werden, kannst du ihn sanft in der Mikrowelle für 10-15 Sekunden erwärmen, um die Aromen zu revitalisieren.

Expertentipps für den Lemon Lavender Cake

  • Zutaten vorbereiten: Alle Zutaten, insbesondere Eier und Butter, sollten Zimmertemperatur haben, um die beste Textur zu erzielen.
  • Richtig mischen: Vermeide es, den Teig zu übermixen, da dies einen dichten Kuchen verursachen kann; nur so lange rühren, bis alles gerade verbunden ist.
  • Buttercreme richtig kühlen: Achte darauf, die Mischung für die Buttercreme gründlich abkühlen zu lassen, damit sie schön luftig wird.
  • Aufbewahrung: Bewahre den fertigen, glasierten Kuchen im Kühlschrank auf, um die Frische zu erhalten.
  • Vor dem Servieren: Lass übrig gebliebene Stücke auf Raumtemperatur kommen, da dies die beste Textur gibt.

Lemon Lavender Cake Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Zitronen für den Kuchen aus?
Achte darauf, dass die Zitronen fest sind und glänzende Schalen haben. Vermeide Früchte mit dunklen Flecken oder Druckstellen, da sie oft überreif oder beschädigt sind. Frisch gepresster Zitronensaft hat den besten Geschmack, also kaufe am besten Bio-Zitronen, wenn du den intensiven Geschmack in deinem Kuchen möchtest.

Wie lange hält sich der glasiere Lemon Lavender Cake im Kühlschrank?
Der glasiere Kuchen hält sich im Kühlschrank bis zu einer Woche. Stelle sicher, dass du ihn in einem luftdichten Behälter aufbewahrst, um die Frische zu erhalten.

Kann ich den Lemon Lavender Cake einfrieren?
Ja, du kannst den unglasierten Kuchen bis zu 3 Monate einfrieren. Wickele ihn zuerst in Frischhaltefolie und dann in Alufolie ein, um Gefrierbrand zu vermeiden. Lass den Kuchen im Kühlschrank auftauen, wenn du bereit bist, ihn zu servieren. Um die beste Textur zu gewährleisten, lasse ihn vor dem Servieren auf Raumtemperatur kommen.

Was kann ich tun, wenn mein Kuchen nicht aufgeht?
Das passiert oft, wenn Backpulver oder Natron nicht frisch ist. Stelle sicher, dass diese Zutaten vor dem Gebrauch nicht abgelaufen sind. Auch das Übermixen des Teigs kann zu einem dichten Kuchen führen. Mische den Teig nur so lange, bis alles gerade miteinander verbunden ist.

Gibt es Allergien oder diätetische Überlegungen, die ich beachten sollte?
Ja, da das Rezept Eier und Milch enthält, ist es nicht vegan. Wenn du Allergien hast, kannst du versuchen, die Eier durch Apfelmus oder eine andere Eiersatzsubstanz zu ersetzen, aber die Konsistenz könnte sich ändern. Für eine glutenfreie Variante empfehle ich die Verwendung einer glutenfreien Mehlmischung, die 1:1 verwendet werden kann.

Wie lagere ich übrig gebliebene Kuchenstücke am besten?
Wickle übrig gebliebene Stücke in Frischhaltefolie oder lege sie in einen luftdichten Behälter. Für die beste Textur genieße sie bei Raumtemperatur, indem du sie etwa 30 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nimmst.

der Ausgang

Lemon Lavendel Kuchen für den perfekten Genuss

Der Ausgang ist dieser unwiderstehliche Lemon Lavender Cake, dessen spritziger Zitronengeschmack und blumige Buttercreme unvergesslich sind.
Prep Time 20 minutes
Cook Time 25 minutes
Abkühlzeit 30 minutes
Total Time 1 hour 15 minutes
Servings: 12 scheiben
Course: Nachtisch
Cuisine: Deutsch
Calories: 350

Ingredients
  

Für den Kuchen
  • 250 g Allzweckmehl vermeidet Überbacken
  • 1 Tbsp Backpulver frisch für optimale Luftigkeit
  • 1 tsp Natron zusätzlicher Lockerungshelfer
  • 1/2 tsp Salz verstärkt den Geschmack
  • 200 g Zucker Kristallzucker bevorzugt
  • 2 Tbsp Zitronenzesten nur der gelbe Teil der Schale
  • 120 g Ungesalzene Butter auf Zimmertemperatur bringen
  • 3 Stück Eier bei Zimmertemperatur
  • 1 tsp Zitronenöl optional
  • 60 ml Zitronensaft fügt Säure und Geschmack hinzu
  • 150 ml Vollmilch für Feuchtigkeit und Fett
Für die Buttercreme
  • 100 ml Sahne verleiht der Buttercreme Reichhaltigkeit
  • 1 Tbsp Getrockneter kulinarischer Lavendel lebensmittelecht
  • 1 Tbsp Allzweckmehl dickt die Buttercreme ein
  • 1 tsp Vanille-Paste oder Vanilleextrakt

Equipment

  • Küchenmaschine
  • Kuchenformen
  • Schüsseln
  • Mikrowelle
  • Backofen

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Heize deinen Ofen auf 175 °C vor und fette zwei runde Kuchenformen mit Backpapier aus.
  2. Vermische Mehl, Backpulver, Natron und Salz in einer großen Schüssel.
  3. Schlage Zucker mit Zitronenzesten und Butter fluffig auf.
  4. Füge die Eier einzeln hinzu und mische Zitronenöl und Saft unter.
  5. Gebe die trockenen Zutaten abwechselnd mit der Milch in die Butter-Zucker-Mischung.
  6. Teile den Teig auf die Kuchenformen auf und backe 23-25 Minuten.
  7. Bereite die Buttercreme vor, indem du Milch, Sahne und Lavendel erhitzt und ziehen lässt.
  8. Mische die abgekühlte Lavendel-Milch mit Butter und Vanille-Paste.
  9. Setze den Kuchen zusammen und dekoriere mit Buttercreme und Zitronenscheiben.

Nutrition

Serving: 1ScheibeCalories: 350kcalCarbohydrates: 45gProtein: 5gFat: 15gSaturated Fat: 9gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 70mgSodium: 200mgPotassium: 150mgFiber: 1gSugar: 25gVitamin A: 300IUVitamin C: 5mgCalcium: 50mgIron: 1mg

Notes

Achte darauf, alle Zutaten auf Zimmertemperatur zu bringen und den Teig nicht zu übermixen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!