Als ich das erste Mal von Big Mac Pizza hörte, konnte ich kaum glauben, wie kreativ dieser köstliche Mashup tatsächlich ist. Diese Kombination aus frischer, selbstgemachter Pizza und dem ikonischen Geschmack eines Big Mac bringt eine nostalgische Note in jede Küche. Mit nur wenigen Zutaten und einer einfachen Zubereitung ist die Big Mac Pizza nicht nur extrem schnell gemacht, sondern auch der ultimative Publikumsmagnet für jeden Filmabend oder Feier. Das Beste daran? Sie können diese köstliche Variante ganz nach Ihrem Geschmack abwandeln – ob mit einer anderen Proteinquelle oder dem Lieblingskäse Ihrer Familie. Neugierig geworden, wie Sie diesen Leckerbissen nachkochen können?

Warum werden Sie dieses Rezept lieben?

Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert nur grundlegende Kochkenntnisse.

Reiche Aromen: Die Kombination aus dem cremigen Big Mac Sauce, herzhaftem Rindfleisch und geschmolzenem Käse sorgt für einen unwiderstehlichen Geschmack.

Vielseitigkeit: Passen Sie die Pizza mit Ihren Lieblingszutaten an; verwenden Sie z.B. Bayerische Broetchen Rindfleisch für eine besondere Note.

Schnelle Zubereitung: Ideal für einen gemütlichen Filmabend oder eine spontane Feier; in nur wenigen Minuten genussbereit!

Familienfreundlich: Diese Pizza wird sicherlich jedem schmecken und ist ein perfekter Gesprächsanlass für die ganze Familie.

Nostalgie: Erleben Sie den Geschmack des klassischen Big Macs in einer neuen, aufregenden Form – das wird sicher Erinnerungen wecken!

Big Mac Pizza Zutaten

• Für alle, die den leichten Genuss lieben, hier sind die Zutaten für die Big Mac Pizza:

Für die Big Mac Sauce

  • Mayonnaise – sorgt für eine cremige Basis; verwenden Sie griechischen Joghurt für eine leichtere Variante.
  • Ketchup – liefert die süße und tomatige Note, die das Gericht abrundet.
  • Senf – verleiht der Sauce eine pikante Schärfe.

Für den Belag

  • Rinderhackfleisch – liefert die herzhafte Proteinquelle; für eine flinke Option kann auch Putenhackfleisch verwendet werden.
  • Gelbe Zwiebel – fügt Süße und Geschmacksfülle hinzu; alternativ können Sie Schalotten verwenden.
  • Fertiger Pizzaboden – bildet die Grundlage für alle köstlichen Toppings; nutzen Sie selbstgemachten Teig oder glutenfreien Boden, wenn gewünscht.
  • Cheddar Käse – schmilzt wunderbar und sorgt für eine reichhaltige, cremige Textur; Mozzarella kann für einen anderen Geschmack verwendet werden.
  • Eisbergsalat – bringt Frische und Knackigkeit; tauschen Sie den Salat gegen Spinat aus, um zusätzliche Nährstoffe zu erhalten.
  • Gurken – bieten einen erfrischenden Crunch und eine saftige Ergänzung.

Zusätzliche Tipps

  • Denken Sie daran, die Big Mac Sauce mit den oben genannten Zutaten selbst herzustellen, um das volle Aroma der Big Mac Pizza zu genießen!

Step-by-Step Instructions für Big Mac Pizza

Step 1: Ofen vorheizen
Heizen Sie den Ofen auf 220 °C vor (425 °F) und bereiten Sie den fertigen Pizzaboden auf einem Pizzablech vor. Sorgen Sie dafür, dass der Blech gut eingefettet ist, damit der Teig nicht kleben bleibt. Dies ist der erste Schritt, um eine knusprige Basis für Ihre Big Mac Pizza zu schaffen.

Step 2: Big Mac Sauce zubereiten
In einer Schüssel vermengen Sie die Zutaten für die Big Mac Sauce, indem Sie Mayonnaise, Ketchup und Senf gründlich verrühren. Rühren Sie, bis die Mischung glatt und einheitlich ist. Diese cremige Basis wird der Big Mac Pizza ihren charakteristischen Geschmack verleihen und das Gericht abrunden.

Step 3: Rinderhackfleisch anbraten
Erhitzen Sie eine Pfanne bei mittlerer Hitze und geben Sie das Rinderhackfleisch hinein. Braten Sie es für etwa 5 Minuten an, bis es anfängt, braun zu werden. Lassen Sie das überschüssige Fett abtropfen, um ein fettes Ergebnis zu vermeiden. So erhalten Sie das herzhafte Protein, das Ihrer Big Mac Pizza den nötigen Biss gibt.

Step 4: Zwiebeln hinzufügen
Fügen Sie die fein gehackte gelbe Zwiebel, Salz und Pfeffer zum angebratenen Rinderhackfleisch hinzu. Kochen Sie die Mischung weiter, bis das Rinderhackfleisch vollständig durchgegart und die Zwiebeln transparent sind, etwa weitere 3-4 Minuten. Diese Aromen sorgen für eine tiefere Geschmacksdimension und bereiten das Fleisch für die Pizza vor.

Step 5: Fleischmischung auf der Pizza verteilen
Verteilen Sie die Hackfleisch-Zwiebel-Mischung gleichmäßig auf dem vorbereiteten Pizzaboden. Stellen Sie sicher, dass die Mischung bis zu den Rändern geht, damit jeder Biss das volle Aroma der Big Mac Pizza bietet. Drücken Sie das Fleisch leicht an, damit es beim Backen nicht verrutscht.

Step 6: Käse hinzufügen und backen
Streuen Sie eine großzügige Menge Cheddar-Käse gleichmäßig über die Fleischschicht. Backen Sie die Pizza im vorgeheizten Ofen für 3-4 Minuten, bis der Käse schmilzt und der Rand gold-braun ist. Achten Sie darauf, dass die Käseschicht blubbert; das signalisiert, dass es an der Zeit ist, die Big Mac Pizza fertigzustellen.

Step 7: Toppings hinzufügen und servieren
Nachdem die Pizza gebacken ist, nehmen Sie sie aus dem Ofen und belegen Sie sie sofort mit frischem Eisbergsalat und Gurkenscheiben. Träufeln Sie zum Schluss etwas von der vorbereiteten Big Mac Sauce über die Pizza. Lassen Sie die Pizza kurz abkühlen, schneiden Sie sie in Stücke und servieren Sie sie warm – genießen Sie Ihre Big Mac Pizza!

Lagerungstipps für Big Mac Pizza

Raumtemperatur: Big Mac Pizza sollte nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen gelassen werden, um die Frische zu gewährleisten.

Kühlschrank: Lagern Sie ungenutzte Stücke in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank, wo sie bis zu 4 Tage frisch bleiben.

Gefrierschrank: Für längere Lagerung können Sie die Pizza in Portionsstücken in Gefrierbeuteln oder Behältern einfrieren, wobei sie bis zu 2 Monate haltbar ist.

Wiedererwärmen: Zum Aufwärmen die gefrorene Pizza über Nacht im Kühlschrank auftauen und dann im Ofen bei 180°C für etwa 10 Minuten backen, um die Kruste wieder knusprig zu machen.

Was passt zur Big Mac Pizza?

Die perfekte Begleitung zu Ihrer Pizza kann das Esserlebnis entscheidend verbessern.

  • Cremiger Kartoffelsalat: Ein kühler, milder Kartoffelsalat bietet einen tollen Kontrast zur herzhaften Big Mac Pizza. Mit frischen Kräutern und einer leichten Vinaigrette wird er zum idealen Begleiter.

  • Knackige Gemüsesticks: Bunte Karotten, Sellerie und Paprika mit einem Dip aus griechischem Joghurt sind perfekt für einen frischen Crunch. Diese frischen Elemente balancieren die schweren Aromen der Pizza aus.

  • Asiasalat: Frischer, knackiger Asiasalat mit einem süß-sauren Dressing sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis. Die knackigen Zutaten bringen Leichtigkeit in das reichhaltige Gericht.

  • Frittierte Zucchini: Die goldbraunen, knusprigen Zucchinistreifen sind ein idealer Snack zu Ihrer Pizza. Sie bieten eine tolle Textur und Geschmackskombination, die alle überzeugt.

  • Klassischer Cola: Ein kaltes Glas Cola ergänzt die Aromen der Big Mac Pizza perfekt. Die sprudelnde Süße vermittelt ein Gefühl von Fast-Food-Vergangenheit.

  • Vanilleeis: Ein kleiner Becher cremiges Vanilleeis nach dem Essen rundet die herzhaften Geschmäcker ab. Es ist der süße Abschluss, den die ganze Familie lieben wird.

Big Mac Pizza im Voraus zubereiten

Die Big Mac Pizza ist ideal für die Vorbereitung und macht Ihre Mahlzeiten stressfreier! Sie können die Big Mac Sauce bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren – so haben Sie eine geschmackvolle Basis, die sofort einsatzbereit ist. Das Rinderhackfleisch kann ebenfalls bis zu 24 Stunden im Voraus angebraten und im Kühlschrank gelagert werden; achten Sie darauf, es in einem luftdichten Behälter zu verstauen, damit es frisch bleibt und nicht austrocknet. Wenn Sie bereit sind, die Pizza zu backen, heizen Sie den Ofen auf 220 °C vor, verteilen Sie die vorbereitete Fleischmischung auf dem Pizzaboden, fügen Sie den Käse hinzu und backen Sie sie für 3-4 Minuten – so genießen Sie eine köstliche Big Mac Pizza mit minimalem Aufwand!

Expert Tips

Crispier Crust: Pre-bake den Pizzaboden für 10 Minuten, bevor du die Toppings hinzufügst, um eine knusprige Basis zu erhalten.

Rindfleisch nicht überkochen: Achte darauf, das Rinderhackfleisch nicht zu lange zu braten, damit es zart bleibt und nicht trocken wird.

Bessere Resteverwertung: Entferne den Salat und die Gurken, bevor du die Pizza im Mikrowellenofen aufwärmst, um die Textur zu bewahren; füge sie frisch hinzu, bevor du servierst.

Käsevariationen: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten, wie beispielsweise Pfefferjack, um der Big Mac Pizza einen zusätzlichen Geschmackskick zu verleihen.

Proteinalternativen: Tausche das Rinderhackfleisch gegen Hähnchen oder pflanzliche Alternativen, um eine andere Proteinvariante auszuprobieren.

Big Mac Pizza Variationen

Nutzen Sie Ihre Kreativität und passen Sie dieses Rezept ganz nach Ihrem Geschmack an!

  • Dairy-Free: Verwenden Sie pflanzlichen Käse, um die Pizza laktosefrei zu machen, und genießen Sie trotzdem den vollen Geschmack.

  • Vegetarisch: Tauschen Sie das Rinderhackfleisch gegen eine Mischung aus gebratenem Gemüse oder Linsen aus, um eine herzhafte vegetarische Option zu kreieren.

  • Würzig: Fügen Sie Jalapeños oder eine Prise Cayennepfeffer hinzu, um der Pizza eine pikante Note zu verleihen – Perfekt für Liebhaber von Schärfe!

  • Käsevariationen: Probieren Sie statt Cheddar einen würzigen Pepper-Jack-Käse für einen zusätzlichen Geschmackskick – eine köstliche Abwechslung!

  • Glutenfrei: Nutzen Sie einen glutenfreien Pizzaboden oder Blumenkohlteig für eine glutenfreie Variante, die trotzdem attackiert!

  • Exotisch: Fügen Sie Ananasstücke hinzu, um eine süß-herzhafte Geschmackskombination zu schaffen, die viele lieben!

  • Kräftige Beilage: Servieren Sie die Pizza mit einem frischen Krautsalat oder einem knusprigen Bayerische Broetchen Rindfleisch für noch mehr Textur und Geschmack.

  • Zweimal Reichhaltig: Verdoppeln Sie die Käsemenge für einen noch dekadenteren Genuss, perfekt für besondere Anlässe oder wenn Sie einfach noch mehr Käse wollen!

Big Mac Pizza Recipe FAQs

Sind die Zutaten frisch genug?
Für die beste Aromenentwicklung sollten die Zutaten frisch sein. Achten Sie darauf, dass das Hackfleisch frisch aussieht (nicht grau oder matschig) und dass der Käse gut gekühlt war. Verwenden Sie knusprigen Salat und knackige Gurken, um die Textur der Pizza zu bereichern.

Wie lagere ich die übrig gebliebenen Stücke?
Lagern Sie Ihre Big Mac Pizza in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. So bleibt sie bis zu 4 Tage frisch. Es ist wichtig, die Stücke zeitnah zu kühlen, um die Frische zu bewahren.

Kann ich die Pizza einfrieren?
Ja, das ist absolut möglich! Teilen Sie die Pizza in Portionen und wickeln Sie sie gut in Frischhaltefolie oder Gefrierbeutel ein. So bleibt sie bis zu 2 Monate im Gefrierschrank haltbar. Zum Aufwärmen tauen Sie die Pizza über Nacht im Kühlschrank auf und backen sie dann im vorgeheizten Ofen bei 180°C für etwa 10 Minuten, um die Kruste wieder knusprig zu machen.

Was mache ich, wenn die Pizza trocken wird?
Um zu verhindern, dass die Big Mac Pizza trocken wird, achten Sie darauf, das Hackfleisch nicht zu lange zu braten und verwenden Sie genug Sauce, um Feuchtigkeit und Geschmack zu gewährleisten. Fügen Sie auch genügend Käse hinzu, da dieser beim Schmelzen zusätzliche Feuchtigkeit spendet.

Gibt es Alternativen für Allergiker?
Sie können die Big Mac Pizza für Menschen mit bestimmten Nahrungsmittelallergien anpassen, indem Sie glutenfreie Pizzaböden verwenden und auf Milchprodukte wie Käse verzichten. Ersetzen Sie den Käse durch pflanzliche Käsealternativen oder lassen Sie ihn ganz weg und fügen Sie mehr frisches Gemüse hinzu, um die Geschmacksvielfalt zu erhöhen.

die Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein füge keine "" oder ! oder etwas anderes hinzu

Big Mac Pizza für einen Genusshungrigen Abend

Die Big Mac Pizza kombiniert frische, selbstgemachte Pizza mit dem ikonischen Geschmack eines Big Mac – der perfekte Genuss für jeden Abend.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 10 minutes
Total Time 25 minutes
Servings: 4 Stücke
Course: Abendessen
Cuisine: Küchenklassiker
Calories: 350

Ingredients
  

Für die Big Mac Sauce
  • 2 EL Mayonnaise verwenden Sie griechischen Joghurt für eine leichtere Variante
  • 2 EL Ketchup liefert die süße und tomatige Note
  • 1 TL Senf verleiht der Sauce eine pikante Schärfe
Für den Belag
  • 500 g Rinderhackfleisch für eine flinke Option kann auch Putenhackfleisch verwendet werden
  • 1 Gelbe Zwiebel alternativ können Sie Schalotten verwenden
  • 1 Fertiger Pizzaboden nutzen Sie selbstgemachten Teig oder glutenfreien Boden, wenn gewünscht
  • 200 g Cheddar Käse Mozzarella kann für einen anderen Geschmack verwendet werden
  • 100 g Eisbergsalat oder tauschen Sie den Salat gegen Spinat aus
  • 2 Stück Gurken bieten einen erfrischenden Crunch

Equipment

  • Pizzablech

Method
 

Schritte zur Zubereitung
  1. Heizen Sie den Ofen auf 220 °C vor (425 °F) und bereiten Sie den fertigen Pizzaboden auf einem Pizzablech vor.
  2. In einer Schüssel vermengen Sie die Zutaten für die Big Mac Sauce, indem Sie Mayonnaise, Ketchup und Senf gründlich verrühren.
  3. Erhitzen Sie eine Pfanne bei mittlerer Hitze und geben Sie das Rinderhackfleisch hinein. Braten Sie es für etwa 5 Minuten an.
  4. Fügen Sie die fein gehackte gelbe Zwiebel zum angebratenen Rinderhackfleisch hinzu und kochen Sie, bis die Zwiebeln transparent sind.
  5. Verteilen Sie die Hackfleisch-Zwiebel-Mischung gleichmäßig auf dem vorbereiteten Pizzaboden.
  6. Streuen Sie eine großzügige Menge Cheddar-Käse gleichmäßig über die Fleischschicht und backen Sie die Pizza für 3-4 Minuten.
  7. Belegen Sie die Pizza sofort mit frischem Eisbergsalat und Gurkenscheiben und träufeln Sie etwas von der Big Mac Sauce darüber.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 350kcalCarbohydrates: 30gProtein: 20gFat: 18gSaturated Fat: 8gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 8gCholesterol: 60mgSodium: 800mgPotassium: 350mgFiber: 2gSugar: 4gVitamin A: 500IUVitamin C: 5mgCalcium: 150mgIron: 2mg

Notes

Denken Sie daran, die Big Mac Sauce mit den angegebenen Zutaten selbst herzustellen, um das volle Aroma der Big Mac Pizza zu genießen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!