Während ich mich auf den Weg zum nächsten Oktoberfest machte, überkam mich der verführerische Duft von frisch zubereitetem Spaetzle. Diese weichen, zähen kleinen Teigstücke sind nicht nur eine traditionelle deutsche Speise, sie sind auch der Inbegriff von Comfort Food! In diesem Rezept für Classic Spaetzle mit Rich Mushroom Gravy vereinen sich kinderleichte Zubereitung und unvergesslicher Genuss. Die köstliche Pilzsoße ergänzt die zarte Textur des Spaetzles perfekt und macht dieses Gericht zur idealen Wahl für ein gemütliches Abendessen oder ein geselliges Feiertagsessen. Wer könnte da widerstehen? Bereit, in den Genuss dieser herzhaften Köstlichkeit zu kommen? Lass uns gemeinsam ans Werk gehen! Warum wirst du dieses Rezept lieben? Einfachheit: Die Zubereitung von Spaetzle ist unkompliziert, sodass du auch ohne große Kochkunst ein leckeres Gericht zaubern kannst. Reicher Geschmack: Die Kombination aus zarten Pilzen und aromatischen Gewürzen sorgt für eine unglaubliche Geschmacksexplosion in deinem Mund. Vielseitig: Diese Spaetzle passen hervorragend zu verschiedenen Beilagen – wie einem frischen Salat oder sogar zu einem leckeren Stück Fleisch. Du kannst sie auch in Kombination mit Rezepten wie Zucchini Sahnesauce Einfaches oder Bowl Mit Tonkatsu genießen. Gemütlich: Perfekt für einen gemütlichen Abend oder ein festliches Essen – dieses Gericht bringt die Familie zusammen und schafft schöne Erinnerungen. Wenig Aufwand: Mit nur wenigen Zutaten wirst du in kürzester Zeit ein köstliches Gericht kreieren, das sowohl dich als auch deine Gäste begeistert! Spaetzle Zutaten • Entdecke die wesentlichen Zutaten für dieses köstliche Rezept! Für die Spaetzle Allzweckmehl – Gibt den Spaetzle Struktur; ersetze es durch Vollkornmehl für einen nussigen Geschmack. Eier – Fügen reichhaltige Textur hinzu und binden den Teig; nutze ein Leinsamen-Ei für eine vegane Option. Salz – Verstärkt den Geschmack; verwende koscheres Salz für einen reineren Geschmack. Wasser – Hydriert den Teig; Sprudelwasser sorgt für eine leichtere Konsistenz. Für die Pilzsauce Pilze (z.B. Cremini oder Champignon) – Hauptbestandteil der Sauce, sorgt für Umami; Shiitake können für reicheren Geschmack verwendet werden. Butter – Verleiht der Sauce Reichhaltigkeit; kann für eine milchfreie Version durch Olivenöl ersetzt werden. Zwiebel – Basisgeschmack der Sauce; Schalotten können für einen milden Geschmack genutzt werden. Knoblauch – Gibt der Sauce Tiefe; frischer Knoblauch ist vorzuziehen. Gemüsebrühe – Flüssigkeitsbasis für die Sauce; Hühnerbrühe kann für nicht-vegetarische Optionen verwendet werden. Thymian – Kräuter, die das Aroma der Sauce verbessern; ersetze es durch Rosmarin für einen kräftigeren Geschmack. Schritt-für-Schritt-Anleitung für Spaetzle mit cremiger Pilzsauce Schritt 1: Teig für die Spaetzle zubereiten In einer großen Schüssel vermische das Allzweckmehl, die Eier, das Salz und das Wasser. Rühre kräftig mit einem Holzlöffel oder einer Teigschaufel, bis ein leicht klebriger Teig entsteht. Er sollte gut zusammenhalten, aber nicht zu fest sein. Lasse den Teig dann für etwa 10 Minuten ruhen, damit sich die Zutaten setzen. Schritt 2: Spaetzle kochen Setze einen großen Topf mit Wasser auf den Herd und bringe es zum Kochen. Füge eine großzügige Menge Salz hinzu. Nutze einen Spaetzlebereiter oder ein großes Sieb, um kleine Portionen des Teigs ins kochende Wasser zu geben. Koche die Spaetzle, bis sie an die Oberfläche steigen, was etwa 2 bis 3 Minuten dauert. Entferne sie anschließend mit einer Schaumkelle und lege sie auf einen Teller. Schritt 3: Pilzsauce zubereiten Erhitze in einer großen Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze. Füge die fein gehackten Zwiebeln hinzu und sautieren sie, bis sie weich und transparent sind. Gib dann den zerdrückten Knoblauch und die geviertelten Pilze dazu. Brate alles an, bis die Pilze schön gebräunt sind, was ungefähr 5-7 Minuten in Anspruch nimmt. Schritt 4: Flüssigkeit und Gewürze hinzufügen Gieße die Gemüsebrühe in die Pfanne und streue den frischen Thymian darüber. Lasse die Sauce bei schwacher Hitze für etwa 10 Minuten köcheln, damit sie etwas eindickt und die Aromen sich gut verbinden. Rühre gelegentlich um, um ein Anbrennen zu vermeiden und genieße den herrlichen Duft. Schritt 5: Spaetzle mit der Sauce vermengen Gib die gegarten Spaetzle in die Pfanne mit der Pilzsauce und vermenge alles gründlich. Achte darauf, dass die Spaetzle gleichmäßig mit der cremigen Pilzsauce überzogen sind. Lasse das Ganze weitere 2-3 Minuten auf niedriger Hitze stehen, um alles gut durchzuwärmen. Serviere die Spaetzle sofort, damit sie warm und köstlich bleiben. Lagerungstipps für Spaetzle mit Pilzsauce Zimmertemperatur: Lass die Spaetzle nicht länger als 2 Stunden bei Zimmertemperatur stehen, um ihre Frische zu bewahren. Kühlschrank: Bewahre übrig gebliebene Spaetzle in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage auf. Wärm sie in einer Pfanne mit einem Schuss Wasser auf, um die Textur wiederherzustellen. Gefrierschrank: Die ungekochten Spaetzle können bis zu 2 Monate eingefroren werden. Achte darauf, sie vor dem Einfrieren flach unterzubringen, um Klumpen zu vermeiden. Wiedererwärmen: Für die Resteverwertung: Brate die Spaetzle in einer Pfanne bei mittlerer Hitze, bis sie durchgewärmt sind, und füge bei Bedarf etwas Brühe oder Wasser hinzu, um die cremige Pilzsauce zu beleben. Expertentipps für spaetzle mit pilzsauce Teigkonsistenz prüfen: Achte darauf, dass der Teig nicht zu klebrig ist; ergänze bei Bedarf etwas Mehl oder Wasser für die richtige Konsistenz. Lange kochen: Lasse die Pilzsauce länger köcheln, um ihre Aromen zu intensivieren und eine reichhaltigere Geschmacksentwicklung zu erreichen. Richtige Hitze: Verwende mittlere Hitze beim Sautieren der Zwiebeln und Pilze, um gleichmäßige Bräunung und hervorragenden Geschmack zu erzielen. Rühren nicht vergessen: Rühre die Spaetzle gut in der Sauce um, damit sie gleichmäßig von der cremigen Pilzsauce umhüllt sind und kein Stück trocken bleibt. Vegetarische Brühe: Verwende Gemüsebrühe für eine leckere und klassische geschmackliche Basis der Pilzsauce; für nicht-vegetarische Optionen kann Hühnerbrühe verwendet werden. Die perfekte Vorbereitung für Spaetzle mit cremiger Pilzsauce Egal, ob du für eine geschäftige Woche oder ein besonderes Abendessen planst, die Spaetzle mit cremiger Pilzsauce sind ideal für die Zubereitung im Voraus! Du kannst den Spaetzleteig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und in den Kühlschrank stellen; achte darauf, ihn gut abzudecken, um ein Austrocknen zu verhindern. Auch die Pilzsauce eignet sich hervorragend für die Vorbereitung: koche sie und bewahre sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tagen auf. Wenn du bereit bist, zu servieren, koche die Spaetzle frisch und vermenge sie mit der vorher zubereiteten Sauce, um die Qualität und den Geschmack zu erhalten – so sparst du wertvolle Zeit und kannst dennoch ein köstliches Gericht genießen! Was passt zu Spaetzle mit cremiger Pilzsauce? Egal, ob du ein gemütliches Abendessen planst oder Gäste empfängst, diese Beilagen bringen dein Spaetzle-Gericht auf das nächste Level! Frischer Gartensalat: Eine leichte, knackige Mischung aus saisonalem Gemüse, die hervorragend zu den weichen Spaetzle passt und eine erfrischende Note bringt. Röstgemüse: Ein Mix aus bunt geröstetem Gemüse wie Karotten, Zucchini und Paprika, der süße und herzhafte Aromen kombiniert. Solch ein Kontrast erhöht die gesamte Geschmackserfahrung. Apfelmus: Die süße, fruchtige Basis aus Äpfeln bietet einen köstlichen Kontrast zur herzhaften Pilzsauce und bringt eine nostalgische Note auf den Tisch. Leichte Lager: Ein kühles, helles Bier oder ein spritziger Weißwein wie Riesling ergänzen die Aromen der Pilzsauce perfekt und machen das Essen noch unvergesslicher. Cremige Kartoffelpüree: Milder und samtiger, ein klassisches Püree würde die Textur des Spaetzles wunderbar abrunden und harmonisch im Mund verschmelzen. Schokoladenmousse: Als krönender Abschluss eines herzhaften Gerichts ist ein zartes, luftiges Dessert eine feine Möglichkeit, das Mahl zu beantworten. Variationen & Substitutionen Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe das Rezept nach deinem Geschmack an! Vollkorn-Spaetzle: Ersetze Allzweckmehl durch Vollkornmehl für einen nussigen, gehaltvolleren Geschmack. Die gesunde Variante überzeugt nicht nur im Geschmack, sondern auch in der Textur. Vegane Option: Nutze Leinsamen-Ei anstelle von Hühnereiern für eine vegane Version der Spaetzle. So kannst du auch als Veganer in den Genuss von diesem klassischen Gericht kommen! Zusätzliche Pilze: Experimentiere mit verschiedenen Pilzsorten wie Shiitake oder Austernpilzen, um die Sauce noch reichhaltiger zu gestalten. Jeder Pilz bringt sein eigenes, einzigartiges Aroma mit. Provinzielle Gewürze: Versuche, anstelle von Thymian frische Kräuter wie Rosmarin oder Salbei zu verwenden. Dies verleiht dem Gericht eine spannende und aromatische Note. Spinat-Boost: Mische gehackten Spinat oder Grünkohl in den Spaetzle-Teig, um die Nährstoffe zu steigern und einen lebhaften Farbklecks hinzuzufügen. Diese Variante sorgt für mehr Frische und ein wenig mehr Vitalität. Käse-Topping: Füge geriebenen Käse wie Parmesan oder Emmentaler über die fertigen Spaetzle, um eine cremige, geschmackvolle Kruste zu erzeugen. Das ist eine Gaumenfreude, die sich kein Käseliebhaber entgehen lassen sollte! Schärfere Note: Möchtest du die Pilzsauce etwas aufpeppen? Füge eine Prise Cayennepfeffer oder einige gehackte Jalapeños hinzu. Dies bringt angenehme Schärfe und einen zusätzlichen Kick in dein Gericht. Gleichzeitig kannst du die Spaetzle auch hervorragend mit Saucen wie Zucchini Sahnesauce Einfaches oder Bowl Mit Tonkatsu kombinieren, um neue Geschmackserlebnisse zu entdecken. Spaetzle mit cremiger Pilzsauce Rezept FAQs Wie wähle ich die richtigen Pilze aus? Achte darauf, frische, festgeschlossene Pilze ohne dunkle Flecken zu wählen. Ideale Arten sind Cremini oder Champignons. Shiitake-Pilze bietet einen intensiveren Geschmack, solltest du eine anschauliche Variante der Sauce bevorzugen. Wie lagere ich übrig gebliebene Spaetzle? Bewahre übrig gebliebene Spaetzle in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage auf. Um die Textur zu erhalten, erhitze sie in einer Pfanne mit einem Schuss Wasser. Dies bringt sie zurück zu ihrer ursprünglichen Konsistenz. Kann ich die Spaetzle einfrieren? Ja, ungekochte Spaetzle können bis zu 2 Monate eingefroren werden. Lege sie flach auf ein Backblech, um Klumpen zu vermeiden, und übertrage sie dann in einen Gefrierbeutel. Beim Auftauen einfach im kochenden Wasser zubereiten, bis sie an die Oberfläche steigen. Wie kann ich sicherstellen, dass mein Teig die richtige Konsistenz hat? Überprüfe den Teig, indem du ihn zwischen den Fingern drückst; er sollte leicht klebrig, aber nicht zu fest sein. Wenn er zu klebrig ist, füge einen Esslöffel Mehl hinzu und mische gut, bis die Konsistenz stimmt. Für die besten Ergebnisse lass den Teig 10 Minuten ruhen, bevor du die Spaetzle zubereitest. Sind die Spaetzle für spezielle Diäten geeignet? Ja, du kannst die Eier im Teig durch ein Leinsamen-Ei ersetzen, um eine vegane Option zu schaffen. Achte darauf, dass du glutenfreies Mehl verwendest, wenn du Glutenunverträglichkeiten berücksichtigen musst. Spaetzle mit cremiger Pilzsauce Das Rezept für spaetzle mit cremiger Pilzsauce vereint traditionelle deutsche Küche mit einem köstlichen Geschmackserlebnis. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 10 minutes minsCook Time 20 minutes minsRuhzeit 10 minutes minsTotal Time 40 minutes mins Servings: 4 PortionenCourse: AbendessenCuisine: DeutschCalories: 450 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Spaetzle Zutaten500 g Allzweckmehl Ersatz durch Vollkornmehl für nussigen Geschmack4 Stück Eier Leinsamen-Ei für vegane Option1 TL Salz Koscheres Salz für reineren Geschmack300 ml Wasser Sprudelwasser für leichtere KonsistenzPilzsauce Zutaten400 g Pilze (z.B. Cremini oder Champignon) Shiitake für reicheren Geschmack2 EL Butter Olivenöl für milchfreie Version1 Stück Zwiebel Schalotten für milderen Geschmack2 Zehen Knoblauch Frischer Knoblauch ist vorzuziehen500 ml Gemüsebrühe Hühnerbrühe für nicht-vegetarische Option1 TL Thymian Rosmarin für kräftigeren Geschmack Equipment große SchüsselTopfSchaumkellePfanneSpaetzlebereiter Method Schritt-für-Schritt-AnleitungIn einer großen Schüssel vermische das Allzweckmehl, die Eier, das Salz und das Wasser. Rühre kräftig, bis ein leicht klebriger Teig entsteht. Lasse den Teig für etwa 10 Minuten ruhen.Setze einen großen Topf mit Wasser auf den Herd und bringe es zum Kochen. Füge eine großzügige Menge Salz hinzu und koche die Spaetzle, bis sie an die Oberfläche steigen.Erhitze in einer großen Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze. Füge die Zwiebeln hinzu und sautieren sie, bis sie weich sind. Gib den Knoblauch und die Pilze dazu und brate sie, bis sie schön gebräunt sind.Gieße die Gemüsebrühe in die Pfanne und streue den Thymian darüber. Lasse die Sauce bei schwacher Hitze für etwa 10 Minuten köcheln.Gib die gegarten Spaetzle in die Pfanne mit der Pilzsauce und vermenge alles gründlich. Lasse es weitere 2-3 Minuten auf niedriger Hitze stehen und serviere sofort. Nutrition Serving: 1PortionCalories: 450kcalCarbohydrates: 60gProtein: 12gFat: 20gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 5gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 150mgSodium: 800mgPotassium: 500mgFiber: 3gSugar: 2gVitamin A: 5IUVitamin C: 10mgCalcium: 50mgIron: 2mg NotesAchte darauf, dass der Teig für die Spaetzle die richtige Konsistenz hat und nicht zu klebrig ist. Tried this recipe?Let us know how it was!